PDF herunterladen PDF herunterladen

Erdbeeren und Bananen sind eine klassische Kombination. Anstatt sie in einem Milchshake zu mixen, wie wäre es mal mit einem Smoothie? Du kannst trotzdem Milch oder Joghurt verwenden, aber ein Smoothie ist viel leichter und gesünder als ein Milchshake. Wenn du einmal das Grundrezept verinnerlicht hast, kannst du nach Belieben experimentieren und variieren und zum Beispiel mal einen tropischen Smoothie mit Erdbeeren und Banane mixen!

Zutaten

Smoothie mit Milch [1]

  • 150 g Erdbeeren
  • Eine Banane
  • 250 ml fettarme Milch
  • 55 g Zuckerersatzstoff
  • 6 bis 8 Eiswürfel

Ergibt zwei Smoothies

  • 300 g Erdbeeren
  • Eine Banane
  • 250 g fettfreier griechischer Joghurt
  • Zwei Teelöffel Honig, Ahornsirup oder Zucker
  • 140 g Eis (optional)

Ergibt zwei Smoothies

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mach einen Smoothie mit Milch

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Wasch 150 g Erdbeeren, schneid die Stiele raus und schneid sie in Scheiben. Schäl eine Banane und schneid sie in 2,5 cm breite Stücke. Wirf sie Fruchtstücke in den Mixer.
  2. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Die gesündeste Alternative ist eine vegane Pflanzenmilch wie Mandelmilch oder Kokosmilch, aber du kannst auch fettarme oder vollfette Kuhmilch verwenden. [2]
  3. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Wenn du es etwas weniger süß magst, kannst du auch weniger nehmen. Hast du keinen Zuckerersatzstoff, verwende einfach braunen oder weißen Zucker – pass allerdings die Menge vorsichtig an deinen Geschmack an.
    • Für einen gesünderen Smoothie kannst du stattdessen einen Esslöffel Honig verwenden. [3]
  4. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Wenn du frische Früchte benutzt, wird der Smoothie recht dünnflüssig. Das Eis macht die Konsistenz etwas dickflüssiger.
  5. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Das wird vermutlich etwa 45 bis 60 Sekunden dauern. Halt den Mixer ab und zu an und schab mit einem Silikonspachtel die Seiten sauber, damit alle Früchte gleichmäßig zerkleinert werden.
  6. Ist er zu dünn, gib mehr Eis, Erdbeeren oder Banane hinzu. Ist er zu dick, nimm mehr Milch. Mix den Smoothie nach jeder zusätzlichen Zutat erneut gut durch. [4]
  7. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Verteil den Smoothie gleichmäßig auf zwei hohe Gläser, garnier jedes mit einer Scheibe Erdbeere oder Banane und servier es umgehend.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mach einen Smoothie mit Joghurt

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Schäl eine Banane und schneid sie in etwa 2,5 cm breite Stücke. Wasch 300 g Erdbeeren, befrei sie vom Grün und schneid sie in Scheiben. Wirf Bananen und Erdbeeren in den Mixer.
  2. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Du kannst auch normalen, vollfetten Naturjoghurt verwenden. Magst du es süß, probier es mit Vanillejoghurt.
  3. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Honig schmeckt besonders gut, aber du kannst auch Agavennektar, Ahornsirup oder einfach Zucker nehmen. Machst du den Smoothie mit Vanillejoghurt, brauchst du keine zusätzliche Süße.
  4. Das ist nicht unbedingt notwendig, da der Smoothie schon durch den Joghurt ziemlich dickflüssig wird. Aber wenn du ihn noch dicker magst, kannst du bis zu 140 g Eis hinzugeben.
  5. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Das sollte nur etwa 45 Sekunden dauern. Will nicht alles nach unten in die Klingen rutschen, kannst du den Mixer kurz pausieren und mit einem Silikonspachtel nachhelfen.
  6. Wenn er dir noch nicht süß genug ist, gib etwas mehr Süßstoff hinzu. Ist er zu dickflüssig, verdünn ihn mit einem Schuss Milch. Ist er zu dünnflüssig, wirf ein paar Eiswürfel hinein. Mix den Smoothie nach jeder zusätzlichen Zutat erneut gut durch.
  7. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Verteil ihn gleichmäßig auf zwei hohe Gläser. Steck einen umweltfreundlichen Strohhalm in jedes Glas und servier die Smoothies sofort. Willst du sie noch schick garnieren, kannst du eine Scheibe Banane oder Erdbeere auf den Rand stecken.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Probier andere Rezepte aus

PDF herunterladen
  1. Pürier dazu die Erdbeeren im Mixer und gib dann die Bananen dazu. Mix alles gut durch und probier es. Schmeck den Smoothie mit dem Süßstoff deiner Wahl ab und mix ihn noch einmal durch. Verteil ihn gleichmäßig auf zwei hohe Gläser und servier ihn. [5]
    • Vier gefrorene Bananen in Scheiben
    • 300 g Erdbeeren in Scheiben
    • Zwei Esslöffel (45 g) Agavennektar, Dattelhonig oder Ahornsirup (optional)
  2. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Gib alle Zutaten in den Mixer. Möchtest du einen eiskalten und dickflüssigen Smoothie, benutz gefrorene Bananen. Mix die Zutaten gut durch. Dann verteil den Smoothie auf zwei Gläser und servier ihn sofort.
    • Zwei Bananen in Scheiben
    • 150 g Erdbeeren in Scheiben
    • 120 ml Orangensaft
    • 165 g fettarmer Vanillejoghurt
  3. Gib alle aufgelisteten Zutaten in einen Mixer. Mix sie etwa eine Minute lang zu einer glatten Masse, dann schalt den Mixer aus und schab mit einem Silikonspachtel die Seiten des Mixers sauber. Gieß den Smoothie in ein hohes Glas und servier ihn sofort. [6]
    • 200 g Erdbeeren in Scheiben, gefroren
    • Eine Banane in Scheiben
    • 120 ml Orangensaft
  4. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Füll deinen Mixer mit den angegebenen Zutaten und pulsiere sie zu einer glatten Masse. Halt den Mixer ab und zu an und schab mit einem Silikonspachtel die Seiten des Mixers sauber. Verteil den Smoothie auf zwei Gläser und servier ihn sofort. [7]
    • 250 ml ungesüßte Mandelmilch oder fettarme Kuhmilch
    • 125 g fettfreier griechischer Joghurt
    • 300 g Erdbeeren in Scheiben, gefroren
    • Eineinhalb reife, mittelgroße Bananen in Scheiben
    • 40 g zarte oder kernige Haferflocken
    • Ein Esslöffel Honig
    • Ein halber Teelöffel Vanilleextrakt
  5. Watermark wikiHow to Einen Erdbeer Bananen Smoothie zubereiten
    Füll deinen Mixer mit den angegebenen Zutaten und pulsiere sie zu einer glatten Masse. Halt den Mixer ab und zu an und schab mit einem Silikonspachtel die Seiten des Mixers sauber. Gib je nach Geschmack noch etwas mehr Honig hinzu, gieß den Smoothie in ein hohes Glas und servier ihn sofort. [8]
    • 250 g griechischer Joghurt oder Naturjoghurt
    • 120 ml Pflanzenmilch oder Kuhmilch
    • 200 g Erdbeeren in Scheiben, gefroren
    • Eine Banane in Scheiben
    • Ein Esslöffel Chia
    • Ein Teelöffel Honig
  6. Rühr das Chia in 120 ml Mandelmilch und stell es für zehn Minuten in den Kühlschrank. Zerkleinere die Bananen im Mixer mit dem Rest der Mandelmilch, gib die Erdbeeren hinzu und mix alles noch einmal. Streu Chia dazu und mix alles, bis es einen glatten Smoothie ergibt. Gieß den Smoothie in zwei Gläser und servier ihn sofort. [9]
    • Zwei Esslöffel Chia
    • 350 ml Mandelmilch, portionsweise
    • Zwei mittelgroße gefrorene Bananen in Scheiben
    • 350 g Erdbeeren in Scheiben, gefroren
  7. Mix die gefrorene Banane, die Erdbeeren und die Kokosmilch zu einem glatten Smoothie. Gieß ihn in eine Schale und füg eine Handvoll Erdbeeren und Bananen in Scheiben und ein bisschen Chia hinzu. Es schmeckt auch mit gefriergetrockneten Bananen und Erdbeeren. Garnier das Ganze noch schön und dann lass es dir schmecken! [10]
    • Eine gefrorene Banane
    • 200 g Erdbeeren in Scheiben, gefroren
    • 120 ml ungesüßte Kokosmilch
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hast du keinen Mixer, kannst du auch den Stabmixer nehmen.
  • Je länger du die Zutaten vermixt, desto schaumiger wird der Smoothie.
  • Natürlich kannst du alle Mengenangaben ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  • Verwende statt Eis gefrorene Erdbeeren und Bananen, damit der Smoothie dickflüssiger wird.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Mixer oder Stabmixer
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Löffel
  • Silikonspachtel
  • Zwei hohe Gläser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.993 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige