PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Sandsack ist ein Trainingsgerät das dir hilft, Kraft in den Muskeln und einen festen Stand mit den Beinen aufzubauen. Es bietet dir außerdem ein intensives Ausdauertraining. [1] Du musst kein professioneller Boxer oder Mitglied im Fitnesstudio sein, um mit einem Sandsack zu trainieren. Sandsäcke können an der Decke, der Wand oder an einem Ständer befestigt werden. Du kannst sie problemlos in deinem eigenen Haus anbauen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Sandsack mit einer Halterung aufhängen

PDF herunterladen
  1. Denke über den Platz in deinem Haus nach. Hast du einen Keller oder einen Arbeitsraum? Die verfügbare Fläche ist dafür entscheidend, wo du den Sandsack aufhängen kannst.
    • Du kannst zwischen einer Aufhängung an der Decke oder der Wand wählen. Für ein optimales Training musst du dich (wie meisten Personen) 360° um den Sandsack bewegen können. Das hilft dir unter anderem, an deiner Fußtechnik zu arbeiten.
    • Wenn der Sandsack nicht in der Mitte des Raums aufgehängt wird, kann er möglicherweise dein Mobiliar beschädigen oder zu dir zurückschwingen und dich verletzen.
    • Die meisten Personen hängen den Sandsack an der Decke im Keller oder der Garage auf.
  2. Stützbalken sind schmale Balken, die mit Zwischenräumen an der Decke entlang laufen. Normalerweise beträgt der Abstand zwischen den Stützbalken 40 cm, aber er kann auch 60 cm betragen. Meist wird der Sandsack wegen der besseren Mobilität an der Decke aufgehängt. Wenn du dich für diese Möglichkeit entscheidest, solltest du sicherstellen, den schweren Sandsack an einem starken Stützbalken aufzuhängen. Der Balken muss in der Lage sein, nicht nur das Gewicht des Sandsacks, sondern auch die Schwingung durch die Schläge auszuhalten. [2] Eine der leichtesten Möglichkeiten, einen Stützbalken zu finden, ist einen Balkensucher zu benutzen.
    • Du kannst den Balken auch mit dem Klopftest finden. Klopfe an die Decke. Wenn du ein hohles Geräusch hörst, befindet sich an dieser Stelle kein Stützbalken. Wenn du einen Stützbalken triffst, ändert sich das Geräusch und klingt nicht länger hohl, weil du auf Holz klopfst.
    • Du kannst auch von der Wand aus messen und den Stützbalken finden. Halte das Maßband gegen die Kante der Wand und miss 40 cm aus. Miss in Abständen von jeweils 40 cm, bis du zu der Stelle kommst, an der du den Sandsack aufhängen willst. Klopfe gegen die Decke und überprüfe noch einmal die Lage des Stützbalkens.
    • Du kannst durch die Installation des Sandsacks ernsthaften Schaden an deinem Haus anrichten, wenn die Arbeit nicht korrekt ausgeführt wird. Deshalb ist es so wichtig, einen Stützbalken zu finden, der stark genug ist. Wenn du den Sandsack an Sparren oder anderen Deckenverbindungen aufhängst kannst du deine Trockenwand zerstören. [3]
    • Die oberhalb verlaufenden Stützbalken müssen mehr Gewicht, als den schweren Sandsack aushalten können.
  3. Schraube eine Ringschraube zuerst mit der Hand in das Loch. Ziehe sie dann mit einer Zange fest. [4]
    • Vermeide, Haken anstatt der Ringschrauben zu verwenden, weil die schweren Säcke leicht vom den Haken rutschen können. [5]
  4. Befestige die Ketten an den Ecken des Sacks. Sie werden normalerweise mit dem Sack geliefert. Ein S-förmiger Haken sollte ebenfalls mitgeliefert werden. Du kannst die Ketten mit diesem Haken verbinden. Befestige den Sandsack zum Schluss an der Ringschraube.
  5. Schlage ein paar Mal gegen den Sandsack und beurteile, ob er sicher an seinen Haken hängt. Korrigiere die Aufhängung, wenn die Befestigungen schwach oder fragil aussehen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen schweren Sandsack mit einer Halterung aufhängen

PDF herunterladen
  1. Das Spektrum für die Halterungen reicht von preiswert bis sehr teuer. Die meisten Halterungen werden mit allen Muttern und Bolzen geliefert, die für die Installation erforderlich sind. Du kannst die Halterungen in Sportgeschäften oder online kaufen.
  2. Du kannst die Stützbalken oder Deckenträger mit einem Balkensucher finden. Stelle sicher, dass du die Deckenträger an einer Stelle ausfindig machst, an der du dich bewegen kannst. Dein Sandsack wird am mittleren Träger befestigt.
    • Die Träger werden normalerweise 40 cm auseinander platziert. Wenn du keinen Balkensucher hast, kannst du mit einem Maßband von einer Ecke der Wand messen und alle 40 cm eine Markierung anbringen. In manchen Häusern sind die Abstände zwischen den Trägern 60 cm breit. Mache den Klopftest. Wenn du an die Decke klopfst und eine hohles Geräusch ertönt, befindet sich an der Stelle kein Träger. Wenn das Geräusch nicht hohl klingt, dann klopfst du gegen einen Deckenträger.
    • Wähle eine Stelle an der Decke, an der sich die Träger mit einem Querbalken kreuzen. Du kannst die Halterung für zusätzlichen Halt am Querbalken zentrieren.
  3. Benutze eine Wasserwaage und stelle sicher, dass die gebohrten Löcher gerade in den Träger reichen. Beim Bohren solltest du darauf achten, dass du genau in die Mitte der Träger bohrst.
    • Du brauchst, 7,5 cm lange Holzschrauben. Das Gewinde der Schrauben sollte sich in den Deckenbalken bohren.
    • Wähle die Größe deines Bohraufsatzes so, dass das gebohrte Loch etwas größer als der Schenkel der Holzschrauben und nicht des Gewindes ist.
  4. Das ist die Basis für die Halterung. Das Brett sollte lang genug sein, um über die Deckenträger zu reichen und die Schrauben zu halten. Befestige das Brett mit Hilfe der neu gebohrten Löcher und Holzschrauben an der Decke. Du solltest das Brett an jedem Träger der Decke befestigen.
    • Wenn du einen Querbalken hast, kannst du das Holz entlang dem Querbalken zentrieren. Das ist die Stelle, an der du den Sandsack aufhängen wirst.
    • Du kannst ein Brett mit den Maßen fünf Zentimeter mal zehn Zentumeter oder fünf Zentimeter mal fünfzehn Zentimeter oder stärker benutzen. Je stärker das Brett, desto mehr Halt wirst du für deinen Sandsack haben.
  5. Die meisten Halterungen werden mit dem entsprechenden Befestigungsmaterial geliefert, das erforderlich, um die Halterung an der Decke zu befestigen. Du brauchst vielleicht einen Schraubendreher oder ein anderes Werkzeug, um die Halterung anzubauen. Du solltest die Schenkel der Halterung in der Mitte des mittleren Deckenbalkens anbringen.
    • Stelle sicher, dass du die Halterung niemals an einer Trockenwand befestigst.
    • Versuche, eine Kette oder Feder zwischen der Befestigung und dem Sandsack anzubringen. Damit werden die Vibrationen reduziert und du kannst deine Trockenwand besser schützen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Sandsack mit anderen Methoden aufhängen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dir Sorgen machst, den Sandsack an der Decke aufzuhängen, kannst du versuchen, ihn an der Wand zu befestigen. Die meisten Sportgeschäfte verkaufen Wandhalterungen inklusive dem Befestigungsmaterial für die Wand. Diese Methode ist nur für Mauern aus Ziegelsteinen geeignet. Andererseits kannst du dein Haus beschädigen.
    • Die Aufhängung einer Wandhalterung wird nahe der Decke in die Wand geschraubt.
  2. Wenn die Aufhängung eines schweren Sandsacks von der Decke oder der Wand unmöglich ist, kannst du unter einer großen Auswahl freistehender Ständer wählen. Manche Ständer haben für zusätzliche Mobilität sogar Räder. Freie Ständer müssen mit einem Gewicht beschwert werden, damit sie sich während des Trainings nicht bewegen. Schwere Ständer müssen mit 150 Kilo Druck belastet werden, damit sie sich nicht bewegen. Für leichtere Ständer kann eine Belastung mit 50 Kilo ausreichend sein.
    • Wenn du eine freistehende Aufhängung benutzt, musst du nur die Kette des Sandsacks am S-förmigen Haken an der Decke befestigen. Eine Installation ist nicht erforderlich.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Es kann sehr gefährlich sein, einen Sandsack in deinem Haus anzubauen. Du riskierst, dass der Sandsack herunterfällt. Du kannst dich dabei an der Kette oder dem Sandsack verletzten.
  • Die Struktur deines Hauses kann beschädigt werden, wenn du einen Sandsack anbaust. Stelle sicher, dass dein Haus mit starken Stützbalken gebaut ist, die für den Anbau von Sandsäcken erforderlich sind. Überdimensionale Holzbalken oder diagonale Verstrebungen im Gerüst sind für die Deckenaufhängung am besten geeignet. [7] Wenn du keine Aufhängungen hast, solltest du über alternative Möglichkeiten nachdenken, deinen Sandsack aufzuhängen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.471 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige