PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Salto vorwärts ist eine Turnübung für Fortgeschrittene. Für einen eindrucksvollen Vorwärtssalto brauchst du Kraft, Geschmeidigkeit und Entschlossenheit. Lerne zuerst, wie man eine Rolle bzw. eine Hechtrolle vorwärts macht. Lerne danach die verschiedenen Teile des Vorwärtssaltos mit einem Helfer. Sobald du diese Dinge kannst, bist du in der Lage, den Vorwärtssalto allein zu machen. Mit etwas Geduld und Übung kannst du den Salto vorwärts bald wie ein Profi machen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Rolle vorwärts

PDF herunterladen
  1. Halte dabei die Beine zusammen und strecke deine Arme über dem Kopf aus. Dein Körper sollte in einer geraden Linie liegen. Strecke deine Arme so hoch aus wie möglich, so dass Hände und Füße so weit voneinander entfernt wie möglich sind. [1]
  2. Halte deine Knie so gerade wie möglich, bewege Arme, Kopf und Oberkörper in einer Einheit nach unten. Beuge dich nicht an der Hüfte, sondern halte Torso und Beine in einer Linie. Das heißt, dass deine Beine sich mit dem Torso zum Boden bewegen sollten. [2]
    • Gehe zum Boden, wenn du dich in die Rolle lehnst. Deine Hände berühren den Boden während dein Körper als Einheit und fast gerade nach unten geht.
  3. Deine Hände sollten den Boden berühren, wobei die Finger von dir weg zeigen. Dein Oberkörper bildet eine Linie mit der Hüfte, die leicht angehoben wird. Drücke die Hüfte nach vorn und lass die Beine folgen. Deine Beine sollten dabei gerade bleiben. [3]
    • Schleudere deine Beine nicht über deinen Körper.
    • Ziehe dein Kinn an die Brust, um deinen Hals zu schützen.
  4. Halte deine Beine gerade, während du dich in einer langsamen, kontrollierten Bewegung über die Hände drehst. Beuge deine Arme leicht, wenn du dich auf den Rücken drehst. Während du dich auf den Rücken drehst, musst du die Knie an die Brust ziehen. Greife Schienbein oder Knie, während du dich nach vorn drehst. [4]
  5. Wenn du vom Rücken in eine vertikale Position rollst, landest du auf flachen Füßen. Sobald deine Füße flach auf dem Boden stehen, hebe deine Arme beim Aufstehen über den Kopf. [5]
  6. Der Hechtsprung erleichtert dir den Übergang zum Vorwärtssalto. Er ähnelt der Vorwärtsrolle, wobei du jedoch springst anstatt dich langsam in die Rolle abzusenken. Laufe nach vorn und springe mit den Fußballen ab. Halte dabei deine Knie so gerade wie möglich. [6]
    • Wie bei der Vorwärtsrolle solltest du deinen Körper so gerade wie möglich halten.
    • Beim Springen solltest du mit den Armen nach vorn auf den Boden greifen. Wenn deine Hände den Boden berühren, mache die Vorwärtsrolle wie du sie bereits beherrschst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Elemente des Saltos üben

PDF herunterladen
  1. Dehne deine Fußgelenke, indem du dich auf den Boden setzt und deine Füße in beide Richtungen drehst. Lockere als Nächstes deine langen Sitzbeinmuskeln, indem du dich hinstellst und erst den linken und dann den rechten Fuß zum Po ziehst. Halte jede Position 30 Sekunden. Drehe zum Schluss Handgelenke und Hals mehrere Male. [7]
    • Du kannst deine Hände zur Hilfe nehmen, um deine Füße zu rotieren.
    • Sei vorsichtig, wenn du den Hals drehst. Mache das langsam und drehe deinen Hals nicht so, dass du Schmerzen bekommst.
    • Du solltest dich vor jedem Training gründlich dehnen.
  2. Diese Bewegung hilft dir, vertikalen Schwung zu bekommen. Konzentriere dich darauf, so viel vertikale Kraft wie möglich zu entwickeln. Übe, ein paar Schritte zu laufen, die Knie leicht zu beugen und dann nach oben zu springen. Deine Hände sollte hoch nach oben gestreckt werden, wobei deine Ellbogen auf Höhe der Ohren sind. [8]
    • Du landest so, dass deine Knie etwa 30 cm niedriger als im normalen Stand sind. Deine Arme sind dabei gerade vor dir ausgestreckt.
    • Wenn du mit den Füßen auf dem Boden landest, strecke den Körper durch und hebe deine Arme nach oben, um einen anmutigen Abschluss hinzulegen.
  3. Wenn du den einfachen Hechtsprung kannst, wiederhole die Bewegung anstatt mit gestreckten Beinen mit angezogenen Knien. So bereitest du dich auf die Rotation des Saltos vor. [9]
  4. Beginne mit dem Strecksprung, ziehe deine Knie an, während du dich nach vorn drehst. Lande mit gebeugten Knien bevor du dich steckst. Das Trampolin hilft dir, dich bei der Drehung sicher zu fühlen, so dass du die Rotation perfektionieren kannst. [10]
    • Du solltest beim Üben des Saltos einen erfahrenen Helfer haben. Der Helfer sollte eine Hand an deinen Bauch legen, so dass er dir bei der Vorwärtsdrehung helfen kann.
  5. Matte und Block helfen dir, dich noch besser auf den Salto vorzubereiten. Es ist etwas schwerer, den Salto auf diese Weise zu machen, denn du bekommst nicht den extra Schwung wie beim Trampolin. Du musst daran arbeiten, eigenen Schwung zu bekommen. [11]
    • Der gute Schwung kommt von einem guten Sprung. Deshalb solltest du dich immer auf einen starken Sprung konzentrieren.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Salto vorwärts ausführen

PDF herunterladen
  1. Sobald du den Salto auf dem Trampolin und vom Kasten beherrschst, kannst du ihn auf dem Boden üben. Du kombinierst Sprung und Rotation, die du inzwischen sicher und effektiv kannst. [12]
  2. Um den Salto zu beginnen, laufe nach vorn und halte deinen Körper so gerade wie möglich. Laufe schnell genug, um ausreichend Schwung zu bekommen und sehr hoch zu springen. Kurz vor dem Sprung solltest du deine Arme nach oben ziehen, wobei dein Kopf auch nach oben geht. [13]
  3. Du musst einen kleinen Sprung machen, bevor du in den Salto springst. Springe nach vorn, wobei du deine Arme über den Kopf hebst und die Beine geschlossen hältst. Sieh weiter nach vorn und beuge den Kopf nicht. Sonst beugt sich dein Rücken nach hinten, was deinen Salto beeinträchtigen könnte. [14]
    • Spanne deine Bauchmuskeln an.
  4. Springe von den Ballen ab und strecke deine Arme über den Kopf. Beuge deine Knie nicht, um zu springen. Halte deinen Körper gerade und greife so hoch wie möglich, um Höhe zu gewinnen. [15]
    • Wenn du Knie oder Körper im falschen Augenblick beugst, dann kannst du den Salto vermasseln.
  5. Ziehe deine Knie in der Luft an die Brust, um dich zu einem Ball zu machen. Greife deine Schienbeine, während du die Vorwärtsdrehung ausführst. [16]
  6. Sobald du merkst, dass dein Körper die Rotation beendet hat, lass die Schienbeine los, um die Drehung zu stoppen. Du musst deine Schienbeine nicht lange festhalten, um einen Vorwärtssalto zu machen. Wenn du zu lange festhältst, dann beginnst du den nächsten Salto, so dass du den eigentlichen Salto vermasselst. [17]
  7. Wenn du die Rotation beendet hast, strecke deine Beine aus, so dass du in gestreckter Position landen kannst. Das heißt, dass du nicht hüpfen oder einen extra Schritt machen musst. Beuge bei der Landung die Knie leicht, um deinen Körper so gerade wie möglich zu halten. [18]
    • Sei dir im Klaren darüber, dass du blind landen musst. Du kannst den Boden nicht sehen, bevor deine Füße den Boden berühren. Mach dir deshalb keine Sorgen! Halte die Knie gebeugt und den Körper gerade und vertraue darauf, dass du eine gute Landung hinlegen wirst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es sollte immer jemand da sein, der trainiert und erfahren ist, der dir helfen kann, falls du fallen solltest.
  • Wenn du Probleme hast, filme den Salto und sieh dir das Video hinterher an, um herauszufinden, was du ändern musst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mache nie einen Salto auf dem Trampolin, wenn andere darauf sind.
  • Leider ist es problematisch, einen Salto vorwärts gefahrlos zu lernen, wenn du keinen Zugang zu einer Sporthalle mit Matten und Trampolins hast. Vielleicht gibt es im Gemeindezentrum Turnkurse in deiner Nähe.
Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Zieh beim Moonwalk ein Paar Socken an, damit du beim Lernen so wenig Reibung wie möglich hast. Stell dann auf einer glatten Oberfläche einen Fuß direkt vor den anderen. Der Abstand zwischen den beiden Füßen sollte ungefähr zehn Zentimeter betragen, damit du dein Gleichgewicht halten kannst. Hebe als Nächstes deine hintere Ferse an, damit du auf den Zehen stehst. Danach schiebst du den vorderen Fuß gerade nach hinten, sodass er hinter dem anderen Fuß steht. Hebe jetzt deine hintere Ferse an und senke gleichzeitig die vordere Ferse nach unten. Danach schiebst du deinen Vorderfuß gerade nach hinten, so dass er hinter deinem anderen Fuß steht. Hebe jetzt die hintere Ferse an und lasse gleichzeitig die vordere Ferse fallen. Wechsle nun ab, indem du den Fuß, den du zum Rückwärtsgleiten verwendest, sanft abwechselst und schon läufst du im "Moonwalk" herum.

Diese Seite wurde bisher 73.398 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige