PDF herunterladen PDF herunterladen

Nach langer Überlegung hast du dich letztlich dafür entschieden, ein neues pelziges Mitglied in deiner Familie aufzunehmen. Du hast dich über verschiedene Hunderassen informiert und die Rasse ausgesucht, die am besten zu deinem Lebensstil passt. Du hast einen lokalen Züchter [1] mit einem Wurf neuer, junger Hunde gefunden. Nun musst du einen Welpen aus dem Wurf aussuchen. Das ist der letzte Schritt, den richtigen Welpen für dich zu finden. Denke daran, dass es keinen perfekten “Welpentest” gibt, um die beste Wahl unter den Welpen zu treffen. Konzentriere dich besser darauf, den besten Hund für dich und deine Familie zu finden.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Wurf besuchen

PDF herunterladen
  1. Obwohl es vielleicht verlockend erscheinen mag, den armen Welpen zu retten, den du im Schaufenster des Zooladens siehst, kann der Kauf ein Risiko sein. Die meisten Welpen in Zoogeschäften sind in den kleinen Glaskäfigen sich selbst überlassen. Du bekommst keine Gelegenheit, den Welpen dabei zu beobachten, wie er mit seinen Geschwistern interagiert. Das macht es schwierig, die Persönlichkeit und das Verhalten des Hundes einzuschätzen. [2]
    • Die meisten Welpen in Zoogeschäften wurden zu früh entwöhnt und haben nie eine Gelegenheit bekommen, richtiges Verhalten von ihrer Mutter und den Geschwistern zu lernen. Ein Welpe, der fünf oder sechs Wochen lang gesäugt wurde, bevor er an den Zooladen weitergegeben wird, hat keine Erziehung von seiner Mutter oder einem verantwortungsbewussten Züchter erhalten. Ohne diese Anleitung besteht die Gefahr, dass der Hund ängstlich oder aggressiv wird, statt sich zum besten Freund des Menschen zu entwickeln.
    • Du solltest auch wissen, dass Welpen, die im Zoogeschäft verkauft werden, häufig in Welpenfabriken (die Elterntiere leben ihr ganzes Leben in Käfigen) unter schlimmsten Bedingungen geboren werden. Kaufe diese Welpen nicht, wenn du den schrecklichen Praktiken ein Ende setzen willst.
  2. Du solltest deinen Welpen nicht erst aussuchen, wenn die erste Hälfte des Wurfs bereits verkauft ist. Die besten Welpen werden normalerweise immer zuerst verkauft und du solltest versuchen, einen Besuch beim Züchter zu vereinbaren, direkt nachdem die Welpen geboren wurden. [3] Der Züchter wird vielleicht nicht wollen, dass du die Welpen besuchst, bevor sie sieben oder acht Wochen alt sind, aber du solltest sicherstellen, dass du auf der Besuchsliste an oberster Stelle stehst.
    • Nimm bei deinem Besuch ein praktisch veranlagtes Familienmitglied oder einen Freund mit, dem du vertraust, damit du jemanden hast, der die Welpen zusammen mit dir bewerten kann, weil deine Auswahl eine große Lebensentscheidung bedeutet.
    • Bevor die Welpen geboren werden, solltest du Kontakt mit dem Züchter halten. Der Züchter kann dich über die Entwicklung der Mutter informieren und dich wissen lassen, wann die Geburt erwartet wird.
  3. Frage den Züchter, der wievielte Wurf das für die Mutter der Welpen ist. Idealerweise solltest du einen Welpen aus dem dritten Wurf der Mutter kaufen, den sie mit dem gleichen Rüden hat. Damit ist sichergestellt, dass die Hündin bereits gesunde Welpen mit dem Vater hatte.
    • Die Mutter der Welpen hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und Persönlichkeit der Welpen. Eine schlechte Hündin wird einen schwachen Wurf haben, selbst wenn der Vater ein starkes Tier ist. Es ist deshalb wichtig, etwas Zeit mit der Mutter der Welpen zu verbringen, bevor die Tiere geboren werden und mit dem Züchter über die Gesundheit der Mutter zu sprechen.
  4. Ein guter Züchter wird den allgemeinen Gesundheitszustand und das Verhalten des Wurfs kennen. Er wird auch den Gesundheitszustand der Mutter positiv einstufen können. Du solltest während deines Besuchs die Gelegenheit bekommen, mit den Welpen und auch mit der Mutter interagieren zu dürfen. [4]
    • Wenn du nach einen vertrauenswürdigen Züchter suchst und etwas Zeit in seiner Anlage verbringst, wirst du dir einen ziemlich guten Eindruck verschaffen können. Du kannst beim Eingrenzen deiner Auswahl aus dem Wurf auf seine Hilfe zählen. Der Züchter hat seinen Welpen beim Aufwachsen zugesehen und weiß, welche Welpen dominant und welche Tiere eher zurückhaltend, scheu und ängstlich sind.
    • Habe keine Bedenken, den Züchter während deines Besuchs nach seiner Meinung über den Wurf zu fragen. Denke aber auch daran, die Welpen selbst zu untersuchen, um ihre Gesundheit und Persönlichkeit zu überprüfen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Verhalten und Benehmen der Welpen prüfen

PDF herunterladen
  1. Beachte, wie die Welpen miteinander interagieren. Obwohl du einen aktiven und dominanten, spielerischen Welpen möchtest, solltest du von den Welpen Abstand nehmen, die dominant gegenüber ihren Wurfgeschwistern auftreten oder ein scheues Verhalten zeigen. [5]
    • Stelle sicher, dass die Welpen freundlich, neugierig und vertrauensvoll mit ihren Wurfgeschwistern und mit dir umgehen. Sie sollten sich um deine Füße scharen und mit deinen Schnürsenkeln spielen. Sie sollten auf deinen Schoss klettern und dich anblicken. Sie können auch versuchen, mit dir zu spielen und miteinander zu ringen.
    • Wenn der Wurf aus vier Welpen besteht und drei davon weglaufen oder dich ängstlich anbellen, wirst du in diesem Wurf vielleicht nicht den richtigen Welpen finden. Der vierte Welpe ist wahrscheinlich nicht aggressiv oder ängstlich, aber er kann zu scheu sein. Scheues Verhalten und Misstrauen können in den Genen der Welpen verankert sein, aus der sich eine antisoziale Persönlichkeit entwickelt, wenn der Hund erwachsen wird.
    • Erlaube nicht, dass der Züchter über die scheue oder aggressive Persönlichkeit der Welpen lacht. Wenn die Welpen zu aggressiv oder zu scheu erscheinen, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass der Züchter seine Aufgabe nicht richtig erfüllt hat. Es ist die Aufgabe des Züchters, die Welpen so zu sozialisieren, dass sie sich in der Gegenwart von Menschen wohlfühlen.
    • Kaufe weder den größten noch den kleinsten Welpen in der Gruppe. Bedenke stattdessen die Größe des Wurfs. Je mehr Welpen ein Wurf hat, desto gesünder werden die Welpen sein. [6]
  2. Bedenke die Art von Persönlichkeit, die du dir für deinen neuen Hund wünschst. Bist du und deine Familie an einem anhänglichen Welpen oder eher einem unabhängigen Welpen interessiert? Unterhalte dich mit dem Züchter über die verschiedenen Arten von Persönlichkeit seiner Welpen. Dazu gehören: [7]
    • Der Rabauke: Dieser Welpe kann zuerst sehr sozial erscheinen und aktiv interagieren. Achte darauf, ob er Spielzeug von anderen Welpen stiehlt oder grob mit ihnen umgeht. Er kann auch versuchen, über die Umzäunung zu klettern oder seinen Wurfgeschwistern auf den Rücken zu steigen. Das sind Anzeichen von Entscheidungskraft, Klugheit und Bestimmtheit, aber die Persönlichkeit eines Rabauken ist möglicherweise nicht das, was du dir für dein Zuhause wünschst. Du wirst viel Zeit für die Herausforderungen und die Pflege dieses Welpen brauchen. Wenn du andere Verpflichtungen oder eine Menge Stress in deinem Leben daheim hast, ist der Rabauke vielleicht nicht der richtige Welpe für dich und deine Familie.
    • Der Rebell: Dieser Welpe besitzt einen schnellen Verstand. Er liebt Spaß gepaart mit Engagement und kann sehr verspielt oder energetisch wie ein Rabauke sein, aber er ist sensibler und weniger aggressiv. Rebellen werden zu Persönlichkeiten ohne eigensinnig zu sein. Sie sind eine gute Wahl für einen aktiven Besitzer oder eine Familie mit älteren Kindern.
    • Der unabhängige Denker: Diese Welpen sind sehr interaktiv und verspielt, aber sie sind auch glücklich, wenn sie sich allein mit ihrem Spielzeug beschäftigen können. Diese Welpen sind für ein ruhiges und stabiles Heim mit älteren Personen ohne Kinder gut geeignet.
    • Der Gefallsüchtige: Der gefallsüchtige Welpe ist schnell offensichtlich. Wer möchte keinen aufgeweckten Hund, der gern gefällt? Du musst allerdings ein direktes und konsequentes Verhalten als Besitzer haben, wenn du einen gefallsüchtigen Welpen hast. Dieser Persönlichkeitstyp wird eine Menge Training und Bestätigung brauchen. Mit einem guten Training und viel Disziplin kann ein gefallsüchtiger Welpe volle Kooperation zeigen.
    • Der entspannte Welpe: Dieser Persönlichkeitstyp ist möglicherweise weniger intelligent als seine Geschwister, aber er besitzt ein ausgeglichenes Spielverhalten, Interaktion und einen guten Schlaf. Er ist perfekt für entspannte Besitzer geeignet. Entscheide dich für einen entspannten Welpen, wenn ihre Persönlichkeit zu den Merkmalen der Rasse passt und du den Hund in einen Haushalt mit kleinen Kindern integrieren willst.
    • Der schüchterene Welpe: Er ist auch als der scheue Welpe bekannt und wurde häufig bereits mit wenig Selbstbewusstsein geboren. Er kann auf dem Bauch kriechend zu dir kommen oder sich in totaler Unterordnung auf den Rücken werfen. Du kannst von der süßen, schüchternen Natur bezaubert sein, aber schüchterne Welpe brauchen viel Zeit und Geduld, um Selbstbewusstsein zu entwickeln, damit er sich in Gesellschaft anderer wohlfühlt. Er ist am besten für alleinstehende Besitzer geeignet, die viel Zeit für das richtige Training und Aufmerksamkeit haben und wahrscheinlich keine gute Wahl für eine Familie mit Kindern.
    • Denke daran, dass die Rasse häufig einen Einfluss auf die persönlichen Wesenszüge und Wesensart hat. Bespreche die Persönlichkeit der Welpen mit dem Züchter, damit du eine bessere Vorstellung davon bekommst, wie die Charakterzüge der Rasse mit ihrer Persönlichkeit korrespondieren.
  3. Konzentriere dich darauf, einen Welpen zu finden, der nicht zu energetisch und auch nicht zu scheu ist. Obwohl du bestimmte Persönlichkeitstypen in Betracht ziehen kannst, sind Hunde, die weder zu dominant noch zu scheu sind, für die meisten Familien am besten geeignet. Suche nach einem Hund mit einer freundlichen Natur, der ein durchschnittliches Verhalten zeigt und weder knurrt noch beißt. Du brauchst einen vertrauensvollen Welpen, der mit aufgestellten Ohren und aufgeregt wackelndem Schwanz auf dich und deine Familie zuläuft. [8]
    • Versuche nicht, dich selbst zu überzeugen, dass du einen scheuen Welpen aus seiner Welt erlösen kannst. Wenn die Scheuheit auf seine Gene zurückzuführen ist, wird aus einem scheuen Welpen ein scheuer erwachsener Hund werden. Ein scheuer erwachsener Hund kann schwierig im Umgang sein und er kann möglicherweise nach dir schnappen, wenn er erschreckt oder ihm unwohl ist.
  4. Sobald du deine Auswahl auf einige wenige Welpen eingeschränkt hast, kannst du den Züchter fragen, ob du mit den einzelnen Welpen interagieren darfst.
    • Hebe jeden Welpen hoch und kraule ihn. Wenn er mit Quieken reagiert und sich befreien will, ist das kein gutes Zeichen. Du kannst ein Verhaltensproblem mit diesem Welpen haben, der weinerlich oder zu ängstlich ist, hochgenommen zu werden. Ein kleiner Widerstand zu Beginn, der von einem schnellen Wohlgefühl und einem Blick zu dir abgelöst wird, ist ein besseres Zeichen.
    • Berühre den Welpen an den Pfoten, dem Maul und den Ohren, um seine Reaktion zu testen. Ein Welpe, der bereits sehr früh berührt wurde, wird sich nicht gegen die Berührungen an diesen Stellen wehren.
    • Sitze oder knie auf dem Boden und rufe den Welpen zu dir. Schnippe mit den Fingern oder klopfe auf den Boden, um die Aufmerksamkeit deines Welpen zu erregen. Wenn der Welpe schnell zu dir kommt, hat er wahrscheinlich einen starken Bezug zu Menschen.
    • Wenn sich der Welpe ablenken lässt und nicht direkt zu dir kommt, hat er wahrscheinlich einen unabhängigen Persönlichkeitstyp. Wenn er überhaupt nicht zu dir kommt, hat er vielleicht ein Problem, eine Verbindung mit Menschen einzugehen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die physische Gesundheit des Welpen kontrollieren

PDF herunterladen
  1. Die Welpen sollten schön rund, aber nicht fett und auf keinem Fall dünn sein. Auch eine schlanke Rasse wie Greyhounds oder Whippets sind als Welpen rund, bis sie etwa vier Monate alt sind.
  2. Ein gesunder Welpe hat klare, leuchtende Augen ohne Schorf oder Ausfluss. Er sollte auch saubere Ohren und gesundes Zahnfleisch und Zähne haben. [9]
    • Die Welpen sollten auch ein schimmerndes Fell und keinen Schmutz oder andere Rückstände an ihren Körperteilen inklusive dem Hinterteil haben.
    • Sie sollten auch keinen Eiter oder Fäkalien im Genitalbereich haben.
  3. Sobald du deine Auswahl auf einen oder zwei Welpen beschränkt hast, kannst du zwei Tests durchführen, um sicherzustellen, dass ihr Gehör und Sehvermögen in Ordnung sind. [10]
    • Schlage deine Hände für den Hörtest fest hinter dem Kopf deines Welpen zusammen, um sicherzustellen, dass er reagiert. Du kannst auch fest hinter ihm aufstampfen oder einen Schlüsselbund hinter ihm fallen lassen. Denke daran, dass es schwierig ist, einen tauben Welpen in einem Zwinger mit vielen anderen Hunden zu erkennen. Versuche diesen Test durchzuführen, wenn der Welpe allein und etwas abseits der anderen Welpen ist.
    • Für den Sehtest kannst du einen Ball in das Sichtfeld des Welpen rollen und beobachten, ob er reagiert, indem er auf den Ball zuläuft und damit spielt.
  4. Ein gesunder Welpe wird ruhig ohne Schnaufen atmen und nicht schniefen. An den Nasenlöchern des Welpen sollte keine Kruste oder Ausfluss sichtbar sein.
    • Es ist auch wichtig zu prüfen, ob der Welpe normal läuft und rennt. Er sollte weder humpeln, noch steif sein oder wunde Muskeln haben. Damit stellst du sicher, dass dein Welpe kein Gelenk- oder Hüftproblem hat, das sich zu einer schlimmeren Krankheit entwickeln kann, wenn er erwachsen wird. [11]
  5. Erlaube dem Welpen, deine Hand mit dem Maul zu umschließen. Wenn der Welpe kräftig kneift, kannst du mit einem "Autsch" in einer hohen Tonlage antworten. Beobachte dann die Reaktion des Welpen. Wenn der Welpe aufgeregt ist, musst du den Test vielleicht wiederholen. Beachte, ob er auf deine Schmerzreaktion mit Angst oder Besorgnis statt mit Aufregung reagiert. [12]
    • Sei nicht zu besorgt, wenn der Welpe deine Reaktion bemerkt, mit dem Kneifen für einen Augenblick aufhört und dann wieder an deinen Fingern saugt. Das ist eine normale Reaktion für einen Welpen.
    • Welpen, die angemessen auf Menschen und Hunde reagieren, wenn diese Schmerzen zeigen, werden später eher zu erwachsenen Hunden mit einer guten Kontrolle über ihre Kiefer heranwachsen. Eine gute Kontrolle der Kiefer bedeutet, dass dein Hund spielerische Kämpfe mit anderen Hunden austragen kann, ohne sie zu verletzen. Sie werden Futter auch sanfter aus der Hand von Menschen nehmen und vorsichtiger mit ihnen spielen.
    • Welpen, die auf deinen Schmerz reagieren, werden auch gehorsamer gegenüber ihren Besitzern sein.
  6. Bringe eine Kopie der Impfungen und Wurmkuren sowie alle anderen medizinischen Aufzeichnungen über den Welpen mit. Der Züchter sollte dir diese Unterlagen beim Kauf aushändigen. [13]
    • Sprich mit deinem Tierarzt über die richtige Pflege und Fütterung deines Welpen.
  7. Welpen erhalten ihre Immunität gegen Krankheiten von ihrer Mutter. Wenn der Welpe heranwächst, entsteht eine Lücke in seiner Immunabwehr, bis er alle Impfungen bekommen hat. Halte deinen Welpen gesund, indem du ihn nur zu kurzen Tierarztbesuchen ausführst, bis er etwa 16 Wochen alt ist. [14]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Auswahl deines Welpen aus dem Wurf ist lediglich der Beginn des Abenteuers, einen neuen Hund zu besitzen. Die richtige Haltung und Pflege deines Welpen ist der nächste Schritt. Bespreche die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines guten Hundebesitzers mit dem Züchter und recherchiere Tipps und Tricks für Hundebesitzer. Bleibe in Kontakt mit dem Tierarzt und habe keine Scheu, ihm Fragen im Zusammenhang mit deinem Welpen zu stellen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 97.978 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige