PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Fuß besteht aus etwa 26 Knochen und viele dieser Knochen sind für Verletzungen anfällig. Deinen Zeh kannst du dir brechen, wenn du irgendwo gegen trittst, deinen Hacken, wenn du von einer bestimmten Höhe springst und auf deinen Füßen landest, weitere Knochen kannst du dir brechen, wenn du deinen Fuß verdrehst oder stauchst. Obwohl Kinder sich öfter die Knochen brechen als Erwachsene, sind ihre Füße viel flexibler als die der Erwachsenen. Außerdem können sich Kinder viel schneller von einem gebrochenen Fuß erholen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Symptome eines gebrochenen Fußes erkennen

PDF herunterladen
  1. Das Hauptsymptom eines gebrochenen Fußes ist der überwältigende Schmerz, sobald du versuchst etwas Druck auf deinem Fuß auszuüben oder auf ihm zu gehen. [1]
    • Mit einem gebrochenen Zeh kannst du normalerweise noch ohne größere Schmerzen gehen. Ein gebrochener Fuß jedoch wird dir überwältigende Schmerzen bereiten. Schuhe verschleiern oft die Schmerzen, da sie den Fuß etwas unterstützen. Gehst du also von einer Fraktur aus, ist es am besten, die Schuhe für eine Diagnose ausziehen.
  2. Das hilft dir herauszufinden, ob dein Fuß gebrochen ist. Du kannst deine beiden Füße nebeneinander vergleichen. [2]
    • Schafft du es nicht deine Schuhe und Socken auszuziehen, nicht einmal mit Hilfe, solltest du die nächste Notaufnahme anrufen. Dein Fuß ist wahrscheinlich gebrochen und sollte sofort medizinisch behandelt werden. Schneide den Schuh und die Socken auf, bevor Schwellungen deinem Fuß weiteren Schaden zufügen.
  3. Schau, ob dein Fuß oder deine Zehen angeschwollen sind. Du kannst deinen verletzten Fuß auch mit deinem gesunden Fuß vergleichen und gucken, ob er sehr rot und entzündet scheint oder tief violette, bis grüne Blutergüsse aufweist. Außerdem könntest du an deinem Fuß offene Wunden finden. [3]
  4. Du kannst versuchen festzustellen, ob dein Fuß gebrochen oder verstaucht ist. Verstauchungen entstehen, wenn ein Band, also das Gewebe, welches zwei Knochen miteinander verbindet, sich überdehnt oder sogar reißt. Brüche hingegen sind eine Fraktur oder ein kompletter Bruch eines Knochens. [4]
    • Achte auf Knochen, die durch die Haut gucken oder auf Stellen deines Fußes, die deformiert oder in einem unnatürlichen Winkel erscheinen. Ragen Knochen durch die Haut oder erscheint dein Fuß deformiert, dann ist er wahrscheinlich gebrochen. [5]
  5. Wenn dein Fuß nun gebrochen zu sein scheint, dann geh zur nächsten Notaufnahme. Bist du alleine und dir kann im Moment niemand helfen, dann ruf die 112 an. Versuch mit einem gebrochenen Fuß auf keinen Fall selbst mit dem Auto zur Notaufnahme zu fahren. [6] Jeder gebrochene Knochen kann dich in einen Schockzustand versetzen, wodurch das Autofahren zu gefährlich ist.
    • Wenn dich jemand in die Notaufnahme fahren kann, dann versuch deinen Fuß zu stabilisieren, damit er während der Fahrt stabil ist und sich nicht zu viel bewegt. Nimm ein Kissen und leg es unter deinen Fuß. Befestige das Kissen mit einem Klebeband oder binde es an deinen Fuß, um ihn aufrecht zu halten. Versuch deinen Fuß während der Fahrt immer erhöht zu halten. Setz dich am besten auf die Rückbank des Autos und leg deinen Fuß hoch.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Fuß von einem Arzt behandeln lassen

PDF herunterladen
  1. Der Arzt wird auf einige Stellen deines Fußes drücken, um zu überprüfen, ob er gebrochen ist. Dabei wirst du vielleicht etwas Schmerzen verspüren, die wiederum ein Indiz dafür sind, dass der Fuß gebrochen ist. [7]
    • Ist er gebrochen, dann wirst du vielleicht etwas Schmerzen verspüren, wenn der Arzt auf bestimmte Stellen drückt. Es könnte auch sein, dass du ohne Hilfe nicht mehr als vier oder sogar weniger Schritte ohne Schmerzen gehen kannst.
  2. Hat der Arzt den Verdacht auf gebrochene Knochen in deinem Fuß, dann muss er geröntgt werden.
    • Aber selbst auf Röntgenaufnahmen kann es sehr schwierig sein zu erkennen, ob der Fuß gebrochen ist, da Schwellungen die Sicht auf die feinen Knochen verdecken. Mit Hilfe von Röntgenaufnahmen kann ein Arzt vielleicht sogar genau bestimmen, welche Knochen in deinem Fuß gebrochen sind und wie sie behandelt werden können.
  3. Die Behandlungsmöglichkeiten sind von den gebrochenen Knochen in deinem Fuß abhängig.
    • Bei einem gebrochenen Hacken oder einem gebrochenen Sprunggelenk, welche deinen Fuß mit deinem Bein verbinden, benötigst du wahrscheinlich eine Operation. Bei einem gebrochenem Zeh ist wahrscheinlich keine Operation notwendig.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Fuß zuhause behandeln

PDF herunterladen
  1. Sobald dein Fuß von einem Arzt behandelt wurde, solltest du ihn so wenig wie möglich belasten. Verwende Krücken, um dich fortzubewegen. Dein gesamtes Gewicht sollte auf deinen Armen, Händen, Schultern und Krücken liegen, nicht auf deinem gebrochenen Fuß.
    • Hast du einen oder mehrere gebrochene Zehen, dann wurden diese vielleicht mit ihren benachbarten Zehen verbunden, um Bewegungen zu vermeiden. Du solltest deine gebrochenen Zehen nicht belasten und sechs bis acht Wochen verheilen lassen.
  2. Leg deinen Fuß im Bett auf ein Kissen oder wenn du sitzt, auf einen hohen Stuhl, damit er immer höher liegt als der Rest deines Körpers. Das hilft, die Schwellung zu reduzieren.
    • Deinen Fuß mit Eis zu kühlen kann die Schwellung reduzieren, besonders, wenn er bandagiert ist und nicht eingegipst. Leg das Eis immer nur für zehn Minuten auf deinen Fuß und mach das einmal pro Stunde, während der ersten zehn bis zwölf Stunden nach der Verletzung.
  3. Dein Arzt sollte dir Schmerzmittel zum Einnehmen geben oder dir ein Rezept dafür schreiben. Nimm sie so ein, wie es dir dein Arzt vorgeschrieben hat oder wie es auf der Packungsbeilage steht.
  4. Die meisten Fußfrakturen benötigen sechs bis acht Wochen zum Verheilen. Du solltest eine Nachuntersuchung mit deinem Arzt vereinbaren, sobald du deinen Fuß wieder belasten und gehen kannst. Dein Arzt wird dir vielleicht einen steifen und flachen Schuh empfehlen, der deinen Fuß bei der richtigen Heilung unterstützen kann.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Am besten findest du heraus, ob dein Fuß gebrochen ist, wenn du den Grad deiner Schmerzen einordnest. Wenn du einen sofortigen, pochenden Schmerz tief in deinem Fußknochen spürst, könnte er gebrochen sein. Wenn der Schmerz eher an der Oberfläche oder an der Haut sitzt, nicht am Knochen, könntest du nur eine Verstauchung haben. Wenn du den Fuß bewegst, ihn drückst oder auch nur berührst und der Schmerz stärker wird, ist dies auch ein Zeichen, dass er wahrscheinlich gebrochen ist. Normalerweise kannst du mit einer Verstauchung noch laufen, mit einem Bruch aber nicht. Ein gebrochener Fuß kann auch verletzt oder geschwollen sein und manchmal sieht man sogar den Knochen hervorstehen oder den Bruch durch die Haut. Wenn du denkst, dass du etwas gebrochen hast, begib dich sofort in die Notaufnahme des nächsten Krankenhauses. Für weitere Tipps von unseren medizinischen Coautoren, unter anderem, wie du mit Eis Schmerzen und Schwellungen an deinem Fuß behandeln kannst, lies den Artikel.

Diese Seite wurde bisher 110.754 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige