PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn dein Bauchgefühl dir sagt, dass mit einer deiner Freundschaften etwas nicht stimmt, dann hast du vielleicht einen falschen Freund. Wie fühlst du dich, nachdem du mit ihm Zeit verbracht hast? Unterstützt er dich, ist vertrauenswürdig und nett? Wenn nicht, dann sprich mit ihm oder entscheide, ob du die Freundschaft fortführen willst. Es ist okay, eine Beziehung zu beenden, die dich belastet und nicht gesund für dich ist!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Freundschaft bewerten

PDF herunterladen
  1. Ein falscher Freund will nur über sich reden und hört dir nicht zu. Achte darauf, ob er dich oft unterbricht oder reagiert, indem er das Gespräch auf sich und seine Erfahrungen lenkt. [1]
    • Ein guter Freund fragt dich, wie es dir geht und sucht das Gespräch über dein Leben. Gute Freundschaften sind wechselseitig. Ihr teilt beide etwas über euch selbst und ermutigt einander.
    • Dein Freund merkt vielleicht gar nicht, dass er das tut! Mache ihn das nächste Mal, wenn es passiert, höflich darauf aufmerksam. Sage: "Ich muss wirklich Dampf über meine Woche ablassen, habe aber das Gefühl, dass du lieber über andere Dinge sprechen willst." Wie reagiert er?
  2. Wenn du ungern Geheimnisse mit ihm teilst, weil du befürchtest, dass er über dich tratscht, dann ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht vertrauenswürdig ist und etwas in dir sagt dir, dass du vorsichtig sein sollst. Achte darauf, wie dein Freund mit deinen Geheimnissen umgeht. Schützt er sie oder erzählt er sie weiter? [2]
    • Wie spricht dein Freund über andere Freunde? Erzählt er dir all ihre Geheimnisse? Wenn er nichts für sich behalten kann oder viel über andere tratscht, dann tut er das vielleicht auch hinter deinem Rücken über dich.
  3. Sei vorsichtig bei Freunden, die dich ausnutzen oder nur bei dir sind, wenn es gerade angenehm ist. Ein echter Freund nimmt sich Zeit für dich, einfach weil er dich mag. Ein schlechter Freund will etwas von dir, wenn er Zeit mit dir verbringt. Achte auf diese Anzeichen dafür, dass ein Freund dich ausnutzt: [3]
    • Er will nur Zeit mit dir verbringen, wenn du ihn irgendwohin fahren sollst.
    • Er fragt ständig, ob du ihm Geld leihen kannst, wenn ihr ausgeht, aber zahlt es dir nie zurück.
    • Er bittet dich, bei seinen Eltern für ihn zu lügen oder ihn zu decken, während er etwas anderes tut.
    • Er verbringt nur Zeit mit dir, wenn bestimmte andere Leute dabei sind.
    • Er verbringt nur Zeit mit dir, weil alle anderen abgesagt haben.
    • Er setzt dich unter Druck, Dinge zu tun, mit denen du dich unwohl fühlst.
  4. Ein guter Freund ist ehrlich, unterstützt dich und will, dass du Erfolg hast. Ein schlechter Freund spricht über Fehler aus der Vergangenheit, stürzt dich in Selbstzweifel und verurteilt dich, wenn du etwas Neues oder anderes versuchst. [4]
    • Wenn du deinem Freund sagst, dass du es beim Basketball-Team versuchen willst, und er sagt: "Denkst du echt, dass das eine gute Idee ist? Du bist nicht sehr fit und zu klein.", dann ist das nicht unterstützend. Ein guter Freund ermutigt dich und bietet sogar seine Hilfe beim Training an.
  5. Wenn dein Freund eifersüchtig, neidisch oder passiv-aggressiv reagiert, dann ist er mit sich selbst unzufrieden. Ein echter Freund feiert mit dir und kann seine Gefühle beiseitelassen, um dich zu unterstützen. [5]
    • Auch gute Freunde können eifersüchtig werden. Das ist ganz natürlich! Wenn er das nicht beiseitelassen und sich trotzdem mit dir freuen kann, dann ist dein "Freund" vielleicht nicht die beste Wahl, um gute Neuigkeiten mit ihm zu teilen.
    • Wenn dein Freund nur das Negative betont, wenn etwas Gutes passiert, dann will er dich schlechtmachen.

    Versuche das: Wenn dein Freund wieder schlecht auf gute Neuigkeiten reagiert, dann sage: "Ich habe das Gefühl, dass du dich nicht für mich freust, wenn du so etwas sagst.” Sei dann still und lasse ihn antworten. Er erkennt dann vielleicht sein schlechtes Verhalten und entschuldigt sich dafür.

  6. Es ist natürlich, dass man weniger Zeit mit Freunden beginnt, wenn man eine Beziehung eingeht. Es sollte dennoch immer noch eine Verbindung geben. Wenn du immer stehen gelassen und ignoriert wirst, wenn dein Freund einen neuen Schwarm hat, dann heißt das, dass er seine Prioritäten und seine Beziehungen schlecht ausbalanciert. [6]
    • Wie verhält er sich, wenn du eine Beziehung hast? Ist er eifersüchtig und bedürftig oder gibt er dir Raum, damit deine Beziehung wachsen kann? Macht er dir Schuldgefühle, damit du mehr Zeit mit ihm verbringst?
  7. Freunde kennen wahrscheinlich intime Details deines Lebens, aber wenn er darauf drängt, mehr wissen zu wollen oder in jeden Aspekt deines Lebens involviert werden will, dann ist das ungesund. Vielleicht ist dein Freund eifersüchtig oder will dich kontrollieren. Wenn er deine Grenzen und Entscheidungen nicht respektiert und wütend wird, wenn du Zeit ohne ihn verbringst oder andere Freunde hast, dann ist das ein Warnsignal. [7]
    • Echte Freundschaften brauchen Zeit, um sich zu entwickeln. Wenn ein neuer Freund sofort alles über dich wissen will, damit ihr euch näher seid, dann mache einen Schritt zurück.
  8. Geschenke sind toll, aber falsche Freunde nutzen ihre "Großzügigkeit", um dich an sie zu binden, damit du dich ihnen verpflichtet fühlst. Wenn du dich unter Druck gesetzt fühlst, mit jemandem befreundet zu sein, über schlechtes Verhalten hinwegzusehen oder das Gefühl hast, du müsstest ihm auch etwas zu schenken, dann ist das ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Freundschaft nicht stimmt. [8]
    • Sei besonders vorsichtig bei Freunden, die dir nach einem Streit oder einer Meinungsverschiedenheit etwas Großes schenken. Sie wollen dich vom wirklichen Problem ablenken und so zurückgewinnen, statt das Problem aus der Welt zu schaffen.
  9. Fühlst du dich erschöpft oder voller Energie? Freust du dich darauf, ihn wiederzusehen? Vermeidest du ein Gespräch mit ihm? Die Antworten auf diese Fragen sagen dir, wie du wirklich über denjenigen fühlst. Höre auf dein Bauchgefühl. Oft zeigt es dir Dinge auf, die dein Gehirn noch nicht bemerkt hat! [9]
    • Achte auch darauf, wie du mit anderen über deinen Freund sprichst. Wenn du dich oft beschweren willst oder es tatsächlich tust, dann ist das ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Freundschaft nicht stimmt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Gesunde Grenzen setzen

PDF herunterladen
  1. Sage , wenn dein Freund gemein ist, dich verurteilt oder ausnutzt. Es ist nichts falsch daran, für dich einzustehen und eine gute Behandlung einzufordern, besonders von jemandem, der eigentlich dein Freund sein sollte. Sage: "Ich habe das Gefühl, dass du nur Zeit mit mir verbringen willst, wenn ich dich irgendwo hinfahren soll. Ich fühle mich ausgenutzt." oder "Ich schätze deine Freundschaft, habe aber das Gefühl, dass du mehr Interesse an deinem neuen Freund hast. Können wir ein bisschen Quality Time miteinander verbringen?" [10]
    • Die Reaktion deines Freundes auf deine Gefühle sagt dir viel über seinen Charakter. Jemand, der wirklich dein Freund sein will, entschuldigt und ändert sich. Jemand, der nur an seine Interessen denkt, gibt dir die Schuld für sein Handeln.
    • Es erfordert viel Mut, für sich einzustehen. Es ist okay, wenn du nervös bist!
  2. Gute Freunde respektieren deine Grenzen, selbst wenn sie sie nicht verstehen oder anderer Meinung sind. Sie setzen dich nicht unter Druck, damit du etwas tust, womit du dich unwohl fühlst. Sie werden nicht wütend, wenn du nein sagst. [11]
    • Wenn du deinem Freund sagst, dass du dich nicht wohl dabei fühlst, eine Party zu schmeißen, wenn deine Eltern nicht in der Stadt sind, dann sollte er das respektieren und nicht versuchen, dir Schuldgefühle einzureden, damit er bekommt, was er will.
    • Sei nett, wenn du nein sagst. Es macht dich nicht zu einem schlechten Freund. Du kannst deine Gründe erklären, damit dein Freund dich besser versteht.
  3. Wenn du findest, dass eure Freundschaft unausgeglichen ist, dann könntest du versuchen, direkt mit deinem Freund darüber zu sprechen, um die Beziehung zu verbessern. Sage deinem Freund, dass du ihn schätzt und deshalb mit ihm reden willst. [12]
    • Vermeide Sätze wie: "Du machst immer..." oder "Du machst nie..." Beginne Sätze lieber mit "ich", wie: "Ich habe das Gefühl, dass du kein Interesse an einem Gespräch mit mir hast, weil du nie auf meine Nachrichten antwortest." oder "Ich fühle mich verletzt, weil du über mich getratscht hast. Es gibt mir das Gefühl, dass ich nichts mit dir teilen kann."
  4. Ghoste deinen Freund nicht einfach. Suche einen Grund, warum du eine oder zwei Wochen nicht erreichbar bist. Führt die Freundschaft danach fort. Wie fühlst du dich nach einigen Wochen ohne deinen Freund? Wenn du dich erleichtert und erfrischt fühlst, dann ist es vielleicht besser, die Freundschaft zu beenden. [13]
    • Mache keine Pläne. Schreibe deinem Freund nicht und rufe ihn nicht an. Sage ihm, dass du etwas anderes vorhast, wenn er fragt, ob ihr miteinander Zeit verbringen wollt. Sei höflich und tu nichts Drastisches.
    • Sage, dass du Schulprojekte hast, dass es daheim viel zu tun gibt oder dass du dich nicht gut gefühlt und Zeit gebraucht hast, um dich zu erholen.
  5. Das heißt nicht, dass die Freundschaft vorbei ist, sondern dass sie nicht mehr so eng ist wie vorher. Klammere dich nicht an die Freundschaft, sondern suche dir neue beste Freunde und genieße neue Erfahrungen. [14]
    • Du kannst immer noch freundlich zu demjenigen sein. Ignoriere ihn nicht, sondern sage höflich "Hi", wenn ihr euch seht. Sprich nicht mit anderen über ihn. Wenn du nicht in einer gefährlichen Situation bist, dann musst du nicht so tun, als würde er nicht existieren.
    • Vielleicht findet ihr nach einigen Monaten Abstand wieder zueinander.

    Tipp: Es ist normal, dass man ein Verlustgefühl empfindet, wenn eine Freundschaft sich verändert oder endet. Veränderungen fühlen sich oft unschön an, vertraue aber darauf, dass du bald wieder du selbst bist.

  6. Beende die Freundschaft , wenn sie giftig ist und dein Freund nichts ändern will. Warte nicht darauf, dass ihr euch auseinanderlebt, sondern sage deinem Freund, warum du keine Zeit mehr mit ihm verbringen willst. Tu das persönlich oder per Brief. Wenn du dich für den Brief entscheidest, dann denke daran, dass er mit anderen geteilt werden oder fehlinterpretiert werden könnte. Ein persönliches Gespräch ist die beste Idee. [15]
    • Sei so direkt und ehrlich wie möglich. Sage beispielsweise: "Ich denke nicht, dass wir weiterhin Zeit miteinander verbringen sollten. Unsere Freundschaft wurde etwas Negatives und ich denke, dass es das Beste ist, wenn wir weniger Zeit miteinander verbringen."
    • Lasse deinen Freund auf das Gesagte reagieren. Er hat sicher einige Gefühle, die er auch haben darf. Du kannst dich an das halten, was du gesagt hast, ihm aber trotzdem zuhören und das Gespräch beenden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Tratsche nicht über deinen Freund, egal wie sehr du das willst. Du wirst damit nur selbst zu einem schlechten Freund.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 68.086 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige