PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Freund zu verlieren kann manchmal so hart sein wie eine gescheiterte Beziehung, aber manchmal passt es einfach nicht mehr zwischen euch. Wenn die Freundschaft zu toxisch ist, musst du sie beenden. Freundschaften verändern sich und sie enden. Wenn du die Freundschaft beenden musst, dann tu es voller Güte und Demut.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Solltest du es beenden?

PDF herunterladen
  1. Denkst du, dass die Wut verschwindet oder ist es wirklich das Ende? Freunde können sich streiten und trotzdem Freunde bleiben. Du kannst nicht immer Perfektion von ihnen erwarten. Wenn ihr mehr streitet als gute Zeiten habt, ist es vielleicht an der Zeit, den Schlussstrich zu ziehen. Wer will mit jemandem befreundet sein, mit dem er sich ständig streitet? [1]
    • Wart ihr euch nur ein Mal uneinig oder ständig? Wenn die Meinungsverschiedenheiten einfach nicht verschwinden, solltest du die Freundschaft vielleicht aufgeben.
    • Ist das Problem wichtiger als die Freundschaft? Es ist eine Sache, wenn ihr unterschiedlich wählt, aber wenn jemand deinen Ansichten grundlegend widerspricht, ist es ein Deal Breaker.
    • Gibt es eine Verletzung oder Kränkung, für die sich einer von euch beiden nicht entschuldigen will? Bist du so stolz/verärgert, dass du nicht sagen kannst, dass es dir leid tut und ihr weitermachen solltet?
    EXPERTENRAT

    Jin S. Kim, MA

    Lizenzierter Ehe- und Familientherapeut
    Jin Kim ist lizenzierter Ehe- und Familientherapeut mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien. Jin spezialisiert sich darauf, mit LGBTQ-Personen, „People of Colour“ und Personen, die vor der Herausforderung stehen, mehrere und intersektionale Identitäten in Einklang zu bringen, zusammenzuarbeiten. Jin machte seinen Masterabschluss 2015 in Klinischer Psychologie an der Antioch University Los Angeles, mit Spezialisierung in LGBT-bestärkender Psychologie.
    Jin S. Kim, MA
    Lizenzierter Ehe- und Familientherapeut

    Ist die Beziehung gesund? Eine starke Freundschaft erfordert Pflege und Arbeit. Damit sie ausgeglichen ist, solltet ihr beide etwas beitragen. In einer gesunden Freundschaft respektiert ihr einander und die Grenzen des anderen.

  2. Manchmal enden Freundschaften nicht mit einem Streit, sondern sie verlaufen im Sande. Hast du schon lange nicht mehr mit deinem Freund gesprochen? Suchst du Ausreden, um keine Zeit mit ihm verbringen zu müssen? Könnt ihr die Freundschaft retten? Wollt ihr es? Leute verändern sich. Das ist traurig, aber wahr. Kämpfe nicht dagegen an, wenn es dazu keinen Grund gibt.
    • Wenn ihr alte Freunde seid, solltet ihr es nochmal versuchen. Leute durchleben harte Zeiten und das ist keine Ausrede, um aufzugeben, nur weil ein paar Wochen nicht so gut liefen.
    • Wenn ihr euch auseinanderlebt, heißt das nicht zwangsläufig, dass ihr auch wieder zueinander findet. Sucht ein wenig Abstand. Vielleicht behebt das das Problem bereits.
  3. Es ist kindisch und extrem, wenn "beste Freunde" sich "nie mehr wiedersehen." Vielleicht reicht es, wenn ihr einfach weniger Zeit miteinander verbringt. Bist du traurig, wenn du dir ein Leben ohne denjenigen vorstellst oder bist du erleichtert? Wenn du dir nicht sicher bist, was du tun willst, dann sieh deinen Freund weniger. Es ist leichter, weniger dramatisch und reifer als deinen Freund in die Wüste zu schicken. [2]
    • Willst du noch Energie in die Freundschaft stecken? Wenn die Antwort nein lautet, dann lasse los und ziehe den Schlussstrich.
    • Wenn du bereits weißt, dass du das Drama, die Langeweile oder andere negative Gefühle, die du mit demjenigen assoziierst, nicht mehr haben willst, dann beende die Freundschaft. Ignoriere gemeinsame Freunde, Aktivitäten und andere Faktoren, die nicht wichtig sind. Beende es, wenn es dir nicht mehr gut tut.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Der Schlussstrich

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Freund eine Gefahr für dich oder deine Gesundheit ist, dann lasse soziale Gepflogenheiten außenvor und beende es sofort. Wenn dein Freund manipulativ/verletzend ist [3] oder du Angst hast, dass er gewalttätig wird, wenn du die Freundschaft beendest, dann ziehe den Schlussstrich. Du musst nicht mit ihm reden. Reagiere nicht auf Anrufe oder Nachrichten. Lösche denjenigen auf Facebook und gehe nicht an Orte, an denen du denjenigen siehst.
    • Wenn du in Gefahr bist, dann benachrichtige sofort jemanden (deinen Chef, einen Lehrer oder die Polizei). Mit dieser Freundschaft solltest du nicht mehr alleine umgehen. [4]
    EXPERTENRAT

    Jin S. Kim, MA

    Lizenzierter Ehe- und Familientherapeut
    Jin Kim ist lizenzierter Ehe- und Familientherapeut mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien. Jin spezialisiert sich darauf, mit LGBTQ-Personen, „People of Colour“ und Personen, die vor der Herausforderung stehen, mehrere und intersektionale Identitäten in Einklang zu bringen, zusammenzuarbeiten. Jin machte seinen Masterabschluss 2015 in Klinischer Psychologie an der Antioch University Los Angeles, mit Spezialisierung in LGBT-bestärkender Psychologie.
    Jin S. Kim, MA
    Lizenzierter Ehe- und Familientherapeut

    Überschreitet derjenige regelmäßig deine Grenzen? Wenn dein Freund deine Grenzen regelmäßig überschreitet oder dich in Situationen oder Aktivitäten drängt, bei denen du dich unwohl fühlst, dann bewerte die Freundschaft. Es ist unangenehm, Freundschaften zu beenden, aber in einer toxischen Situation musst du das tun, um dich zu schützen.

  2. Lasse die Freundschaft natürlich auslaufen. Freunde gehen auf unterschiedliche Schulen, ziehen in andere Städte oder verfolgen andere Aktivitäten und verbringen Zeit mit anderen Leuten. Das geht schnell, tut keinem weh und ist normalerweise einvernehmlich. Du kannst so deinen Weg aus der Misere finden: [5]
    • Führe Gespräche in einer sicheren, ruhigen Umgebung. Behalte all den emotionalen, persönlichen Ballast für dich.
    • Verliere den Kontakt. Gib dir keine große Mühe mehr, anzurufen oder zu schreiben. Reagiere auf ein oder zwei Anrufe nicht. Übertreibe es nicht. Wen ihr keine Freunde mehr seid, müsst ihr auch nicht ständig in Kontakt sein.
    • Lehne Einladungen ab. Verbringe weniger Zeit mit deinem ehemaligen Freund, wenn die Distanz zwischen euch wächst. Er wird nicht mehr anrufen, wenn er es verstanden hat.
  3. Mache das bei Bedarf schnell. Willst du direkte Erfolge? Sei direkt. Derjenige muss dann nicht raten, wieso du nicht mehr mit ihm sprichst. Sprich einfach kurz mit ihm. Wenn du einfach nur keine Zeit mehr mit jemandem verbringen willst, ist das vielleicht etwas zu extrem. Wenn er toxisch ist, ihr alte Freunde seid oder derjenige dein Leben anderweitig sabotiert, dann musst du zu deiner Entscheidung stehen und sie ehrlich mitteilen.
    EXPERTENRAT

    Jin S. Kim, MA

    Lizenzierter Ehe- und Familientherapeut
    Jin Kim ist lizenzierter Ehe- und Familientherapeut mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien. Jin spezialisiert sich darauf, mit LGBTQ-Personen, „People of Colour“ und Personen, die vor der Herausforderung stehen, mehrere und intersektionale Identitäten in Einklang zu bringen, zusammenzuarbeiten. Jin machte seinen Masterabschluss 2015 in Klinischer Psychologie an der Antioch University Los Angeles, mit Spezialisierung in LGBT-bestärkender Psychologie.
    Jin S. Kim, MA
    Lizenzierter Ehe- und Familientherapeut

    Unser Experte sagt: Abgesehen von extremen Umständen ist es das Beste, wenn du erklärst, warum du die Freundschaft beendest oder zumindest sagst, wie du über die Freundschaft empfindest, bevor du überlegst, ob du sie beenden solltest. Das führt zu einem gesunden Gespräch und könnte Feindseligkeiten zwischen euch reduzieren.

  4. Du kannst nach dem Gespräch oder wenn das Gespräch eskaliert (was es hoffentlich nicht tut) einfach gehen. Cafés und Parks sind eine gute Wahl.
  5. Bringe es auf den Punkt: "Wir sollten keine Zeit mehr miteinander verbringen." ist unverblümt und effektiv.
  6. Gib nicht dem anderen die Schuld und rede nicht schlecht über ihn. Beschuldige denjenigen nicht, dass er so viel trinkt, sondern sage: "Ich brauche Zeit, um mich auf mein Studium zu konzentrieren und weniger feiern zu gehen."
  7. Er muss deine Position verstehen. Es ist aber auch wichtig, dass er sagen kann, wie er über die Situation denkt. Das sollte deine Entscheidung dennoch nicht ändern. Du hast lange darüber nachgedacht. Wirf in dreißig Sekunden nicht alles über Bord.
  8. Vielleicht willst du dich entschuldigen, weil du die Freundschaft beendet hast. Wenn du nichts falsch gemacht hast, gibt es dafür aber keinen Grund. Bringe es hinter dich und gehe.
  9. Derjenige wird wahrscheinlich ein oder zwei Mal versuchen, den Kontakt zu dir aufzubauen, egal wie du es beendest. Sage, ob er weiterhin gerne den Kontakt zu dir suchen darf oder nicht. Beende es erst, wenn du ganz genau weißt, was du willst. Wenn du schwammig bist, dann werdet ihr bald wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen.
    • Wenn du Kontakt halten willst, dann mache deutlich, welche Art von Kontakt. Du musst die Existenz desjenigen nicht leugnen, nur weil du keine Zeit mehr mit ihm verbringen willst.
    • Wenn du nie wieder mit ihm sprechen willst, dann warne vor den Konsequenzen, wenn er sich widersetzt. Halte dich daran.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit den Konsequenzen leben

PDF herunterladen
  1. Manchmal verletzt es am meisten, wenn man die schlimmsten Leute verliert. Ihr hattet ja auch gute Zeiten. Es war cool, ihr hattet Spaß und es war witzig, als ihr Freunde wart. Es wird sich anfühlen, als hättest du ein Pflaster von einer Wunde gerissen, wenn du ihn verlierst. Es tut weh, es schmerzt, aber es ist besser so. [6]
    • Vielleicht geht es auch deinem Freund nicht gut damit. Einer oder beide werden weinen, flehen oder wütend werden. Die Emotionen beseitigen nicht die Gründe, aus denen du es beendest.
    • Du wirst dich schuldig fühlen. Egal wie kaputt die Beziehung war, ist es normal, dass man sich für den Tod einer guten Sache verantwortlich fühlt. Das vergeht mit der Zeit.
  2. Das tut niemandem gut. Wahrscheinlich wird die Wut deines Freundes für euch beide reichen. Verletzte Gefühle schlagen schnell in Wut um. Wut führt dazu, dass man Dinge tut, die man lieber nicht getan hätte. Wenn du merkst, dass einer von euch wütend wird, dann mache einen Schritt zurück und entfliehe der Situation kurz. Ihr werdet euch beruhigen, wenn ihr getrennt seid.
    • Wenn dein ehemaliger Freund auf die Konfrontation hin aggressiv wird, dann stelle dich auf verbale oder sogar körperliche Reaktionen ein. Beende es in der Öffentlichkeit und bringe einen Freund mit oder schreibe einen Brief, wenn du dir Sorgen machst.
    • Du wärst auch wütend, wenn dein Freund dich verletzen würde. Das ist normal. Lasse dich durch die Wut aber nicht von deiner Entscheidung abbringen. Wenn die Freundschaft vorbei ist, kannst du deinen Emotionen freien Lauf lassen.
  3. Du kannst den Kontakt wahrscheinlich nicht komplett abbrechen, besonders wenn ihr euch auf der Arbeit oder in der Schule seht. Passive Aggression ist die Waffe beleidigter Freunde, aber sie verletzt dich nur, wenn du es zulässt. Bereite dich auf Machtspielchen in ersten Monaten vor. Die beste Waffe ist, wenn du das vollständig ignorierst.
    • Wenn dein ehemaliger Freund passiv-aggressiv ist, dann wird er sich rächen, weil du die Freundschaft beendet hast. Es ist schlussendlich deine Schuld, weil du es beendet hast, und du solltest nicht reagieren.
    • Du hast die Freundschaft bereits beendet. Mache es nicht noch schlimmer, indem du ihn sabotierst oder verletzt, nachdem du es bereits beendet hast.
  4. Das ist nichts Persönliches. Es ist nur schwer für Leute, mit zwei Personen befreundet zu bleiben, die sich nicht mehr mögen. Die Leute tendieren zu dir oder deinem Freund, weil sie sich sonst zwischen den Stühlen befinden. Das ist aber auch das Melodramatischste, was passieren kann. Meistens wird dein Freundeskreis sich etwas verändern und es geht weiter.
  5. Triff neue Leute und grüble nicht über Vergangenes. Wenn du neue Leute triffst, zeigst du deinem ehemaligen Freund, dass du auch ohne ihn ein Leben hast. Du fühlst dich besser mit dem Ende der Freundschaft, weil du tolle neue Leute in deinem Leben hast. Neue Ideen tun dir gut - solange du nicht nach jemandem suchst, der sich ähnlich wie der Freund verhält, den du gerade in die Wüste geschickt hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du hast das Recht, dir deinen eigenen Frieden zu bewahren. Wenn dein Freund dir all die Lebensfreude raubt, ist es eine ungesunde Beziehung.
  • Lasse dir von Freunden und Verwandten keine Schuld einreden, so dass du ein einer ungesunden Beziehung bleibst. Denke an dein Wohlergehen.
  • Wenn du das Gefühl hast, dass du eine Freundschaft beenden musst, dann tu es. Gehe sicher, dass es die richtige Entscheidung ist, bevor du sie triffst. Tu das, was für dich das Beste ist.
  • Wenn jemand dich verlässt, dann lasse ihn. Dein Glück hängt von demjenigen nicht ab. Das heißt nicht, dass derjenige ein schlechter Mensch ist, sondern dass seine Rolle in deiner Geschichte zu Ende gespielt ist.
  • Überlege, wie derjenige reagieren wird, damit du die Freundschaft so friedlich wie möglich beenden kannst.
  • Sage deinem Freund, dass du einen Grund hast, die Freundschaft zu beenden. Sei höflich und selbstbewusst. Der Grund sollte verständlich und einfühlsam sein.
  • Beende es bestimmt, aber sanft.
  • Sage, warum du nicht mehr mit ihm befreundet sein willst und traue dich, deine Gefühle auszudrücken.
  • Wenn du es beenden musst, dann tu es. Beende es nicht , wenn er noch einen Monat zu leben hat. Sei für ihn da.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ignoriere die Symptome einer scheiternden Freundschaft nicht. Wenn du nichts dagegen tust, wird es von selbst nicht besser.
  • Erzähle anderen nicht von den Fehlern deines ehemaligen Freundes. Wenn du das tust, wird er das auch tun.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 82.564 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige