PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein gepflegtes Äußeres ist nicht nur den Reichen und Schönen vorbehalten. Jeder kann gepflegt aussehen, wenn man in sein Äußeres etwas mehr Zeit investiert. Selbstvertrauen und ein gepflegtes Äußeres sind fest miteinander verbunden. Du und auch deine Körperhygiene werden davon profitieren, wenn du dir ganz bewusst Zeit für dein Äußeres nimmst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Im Alltag gepflegt aussehen

PDF herunterladen
  1. Eine Voraussetzung für ein gepflegtes Äußeres ist Sauberkeit. Beginne jeden Tag mit einer Dusche und der Seife deiner Wahl. Halte dich daran, es sei denn, dein Arzt hat dir etwas anderes empfohlen.
    • Bestimmte Seifen pflegen deine Haut und enthalten nicht so viele schädliche Stoffe.
  2. Nach deiner Körperreinigung solltest du sicherstellen, dass du auch weiterhin frisch riechst. Benutze daher nach dem Duschen ein Deodorant. Entscheide dich für ein aluminiumfreies Deo für empfindliche Haut, wenn du unter Allergien leidest. Nimm dir auch etwas Zeit, um die passende Duftnote für dich zu finden.
  3. Du solltest dir wenigstens zweimal täglich die Zähne putzen. Putze sie dir auf jeden Fall morgens und abends, doch zögere nicht, dir die Zähne zusätzlich zu putzen, wenn dir danach ist.
    • Du solltest deine Zähne am besten auch einmal täglich mit Zahnseide reinigen. Doch auch zweimal die Woche würde bereits helfen. Das Reinigen mit Zahnseide kann Mundgeruch reduzieren, da es angesammelte Bakterien im Mundraum entfernt. [1]
  4. Sich jeden Tag das Gesicht, die Beine und/oder andere Körperbereiche zu rasieren ist nicht jedermanns Sache. Rasiere dir Gesicht, Beine und Achselhöhlen nur, wenn du es für notwendig hältst. Männer können auch mit Bart chic aussehen, allerdings muss er regelmäßig nachgeschnitten und gepflegt werden.
    • Bei Frauen gilt das Rasieren der Bein- und Achselbehaarung meist als Voraussetzung für ein gepflegtes Äußeres. Es gibt aber viele Gruppen, die dieses Frauenbild kritisch hinterfragen, weil Männer diese Körperbereiche im Allgemeinen nicht rasieren und trotzdem gepflegt aussehen.
    • Tue, was du für richtig hältst. Wenn es darum geht, gepflegt auszusehen, ist das Selbstvertrauen, das du ausstrahlst, bereits die halbe Miete.
    • Wenn du empfindliche Haut hast, dann erwäge, deine Beine nicht ganz so oft zu rasieren, und suche dir einen Rasierschaum für empfindliche Haut. [2]
  5. Achte darauf, dass du dein „Notfalltäschchen“ immer dabei hast, um kleine Makel sofort beheben zu können. Du kannst einen starken Druckverschlussbeutel nehmen und alle Utensilien, die du gegen trockene Haut, abgebrochene Nägel oder zerzaustes Haar benötigst, hineintun. Bewahre einige der folgenden Dinge in deinem „Notfalltäschchen“ auf:
    • Lotion oder Vaseline
    • Reisekamm
    • Pfefferminzbonbons
    • Kleinen Kosmetikspiegel
    • Haarnadeln
    • Haarbänder
    • Parfum oder Duftwasser
    • Papiertaschentücher
    • Reisenähset [3]
  6. Mit der richtigen Stylingtechnik kannst du aus jedem Haarschnitt etwas machen. Hier einige Produkte, die bei den vielen Frisuren, die es da draußen gibt, helfen:
    • Pomade eignet sich gut, um kurzem und stufig geschnittenem Haar ein glattes Aussehen zu verleihen.
    • Haarwachs eignet sich großartig, um kurzem Haar Glanz und Halt zu verleihen.
    • Cremegele und Fasercremes verhelfen mittellangem Haar zu einen zerzausten Look.
    • Stylingcremes können verhindern, dass längeres Haar kraus aussieht und fliegt.
    • Stylinggele eignen sich gut für starken Halt und den Wet-Look. [4]
  7. Bevor du dir die Haare stylst, solltest du wissen, welchen Haartyp du hast. Die Dicke deiner Haare lässt sich daran ermitteln, wie oft du dein Haarband um das Haar wickeln musst, um dir einen Pferdeschwanz zu binden. Einmal umwickeln bedeutet, dass du dickes Haar hast, zwei- bis dreimal umwickeln bedeutet, dass dein Haar etwas feiner ist. Benutze einen Haartrockner mit hoher Wattleistung (über 1800 Watt), um Frizz zu vermeiden und glänzende, geschmeidige Haare zu bekommen.
    • Curle deine Haare. Wenn du dir Locken machen möchtest, dann arbeite ein leichtes Mousse oder einen Schaumfestiger ins nasse Haar ein. Benutze dann einen Lockenstab aus Keramik, sobald das Mousse trocken ist. Sorge dafür, dass deine Locken den ganzen Tag halten, indem du ein Spray gegen krauses Haar benutzt.
    • Glätte dein Haar. Entscheide dich für ein Glätteisen mit Platten aus Vollkeramik und bereite dein Haar auf das Glätten vor. Benutze zudem ein glättendes Shampoo und die dazu passende Pflegespülung.
    • Schenke deiner Mähne Volumen, indem du ein Volumengel nach dem Waschen ins nasse Haar gibst. Mache dies am besten abends und binde deine Haare vor dem Zubettgehen zu einem Knoten. Öffne dein Haar am nächsten Morgen und es wird voller Sprungkraft sein. [5]
    • Wenn alle Stränge reißen, trage einen Hut.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Sich passend kleiden

PDF herunterladen
  1. Nachdem du deine Kleidung gewaschen und getrocknet hast, solltest du sie immer gleich ordentlich zusammenlegen, um Faltenbildung zu vermeiden. Bringe alle Kleidungsstücke mit hartnäckigen Flecken möglichst schnell zur chemischen Reinigung. Vergewissere dich, dass keine losen Fäden vorhanden sind, die Knöpfe alle festangenäht sind und der Saum sauber ist. [6]
    • Wenn du auf dich selbst achtest, dann pflege auch deine Kleidung.
    • Reinige deine Kleidungsstücke bei Bedarf mit einer Fusselrolle oder einer Kleiderbürste.
  2. Diese Knötchenbildung, Pilling genannt, entsteht, wenn Fasern und Fädchen verfilzen und sich daraus kleine Knötchen auf deinen Kleidungsstücken bilden. Du benötigst keine besonderen Werkzeuge, um diese Knötchen von deinen Kleidungsstücken zu entfernen. Sollten dir nach dem Reinigen deiner Kleidungsstücke Knötchen auffallen, dann rasiere sie einfach ab. Nimm dazu einen normalen Rasierer, wie du ihn auch für deine Haut benutzen würdest, und rasiere die Verfilzung ab. Reinige das Kleidungsstück abschließend mit einer Fusselrolle, damit es wieder ordentlich aussieht. [7]
    • Arbeite mit dem Rasierer langsam und vorsichtig. Man kann schnell ein Loch in den Stoff schneiden, wenn man nicht aufpasst.
  3. Wenn dir ein Kleidungsstück nicht gefällt, dann sortiere es aus und ersetze es durch etwas, das dich begeistert. Wenn man seine Kleidung gerne trägt, pflegt man sie im Allgemeinen auch besser. Denn in deinen Lieblingsstücken siehst du großartig aus und das stärkt auch dein Selbstbewusst.
    • Wenn du einen Mantel oder eine Hose liebst, sie dir aber nicht richtig passen, dann lasse sie in einer Schneiderei abändern. [8]
  4. Nimm Modetrends um dich herum zur Kenntnis, indem du darauf achtest, was für dich bei anderen gepflegt aussieht. Grundsätzlich gilt aber: Kleide dich schlicht. Du musst dich nicht jeden Tag in Schale werfen, es macht aber bereits sehr viel aus, wenn du schlichte Kleidungstücke trägst, die gut zueinander und zu deinem Körperbau passen.
    • Wenn du weißt, was bei dir gut aussieht, dann halte dich daran und bleibe dabei. Zögere nicht, wenn du weißt, dass dir etwas gut steht.
    • Stehe zu deiner Figur. Zu jeder Figur kannst du Kleidungstücke finden, die deine Qualitäten schmeichelhaft betonen.
    • Achte darauf, dass dir deine Kleidung passt. Trage nichts, das zu weit oder zu eng ist.
    • Probiere ein Kleidungsstück vor dem Kauf immer an und hole eine zweite Meinung ein. [9]
  5. Viele Menschen schauen immer zuerst auf die Schuhe. Sie sagen viel über ihren Träger aus. Wenn deine Schuhe durch Dreck oder Salz schmutzig geworden sind, dann putze sie noch am selben Abend.
  6. Runde deine Kleiderwahl mit einem angenehmen Duft ab. Entscheide dich für ein etwas edleres Parfum oder Eau de Cologne. Sei dir aber auch darüber bewusst, dass manche Menschen auf bestimmte Düfte geradezu allergisch reagieren. Ein Duft sollte sich nicht selbst ankündigen, sondern entdeckt werden. [10]
    • Bei Zweifeln gehe in ein Geschäft, das natürliche Kosmetikprodukte anbietet, und suche dir ein Parfum aus ätherischen Ölen aus. Ätherische Duftöle riechen nicht nur unheimlich gut, sondern können auch dabei helfen, deine Stimmung zu heben und Stress zu reduzieren.
  7. Du solltest etwa zweimal im Jahr alle deine Lederwaren zusammensuchen und sie gründlich reinigen. Wenn deine Lederartikel zu trocken oder verkrustet aussehen, dann trage eine flüssige Lederpflege oder eine Ledercreme auf. Versuche, ein Mittel zu verwenden, das vom Lederhersteller empfohlen wird, da jedes Leder anders ist. [11]
    • Reinige Schmutzflecke mit einem feuchten Tuch. Der Trick dabei ist, das Leder niemals zu nass werden zu lassen.
    • Lasse Leder niemals im direkten Sonnenlicht trocknen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Sein Aussehen pflegen

PDF herunterladen
  1. Ein guter Haarschnitt strahlt Selbstsicherheit aus. Plane daher, dein Haar alle vier Wochen nachschneiden zu lassen, um seinen schönen Look zu behalten. Selbst wenn du dein Haar wachsen lassen möchtest, wird das regelmäßige Spitzenschneiden Spliss vorbeugen und ein gesundes Haarwachstum fördern.
    • Lasse dich regelmäßig bei deinem Friseur oder Stylisten sehen. Vereinbare bei deinem Besuch bereits den nächsten Termin, um sicherzustellen, dass dein Haar immer gepflegt aussieht. [12]
  2. Menschen mit glattem Haar können sich täglich die Haare waschen, wohingegen Menschen mit sehr lockigem Haar es nicht ganz so häufig waschen müssten. Allerdings herrscht keine Einigkeit darüber, ob das tägliche Haarewaschen die Haare austrocknet und der Kopfhaut wichtige Nährstoffe entzieht.
    • Konzentriere dich beim Einshampoonieren deiner Haare nur auf deine Kopfhaut und lasse den Rest deiner Haare außen vor.
    • Wenn du lockiges Haar hast, das stark austrocknet, solltest du erwägen, es häufiger mit Pflegespülung als mit Shampoo zu waschen.
    • Gib die Pflegespülung auf die mittlere Haarpartie und die Spitzen. Diese Bereiche trocknen schneller aus als die anderen.
  3. Kürzere Nägel sehen gepflegter aus. Männer sollten immer kurz geschnittene Nägel haben. Wenn du längere Nägel hast, dann halte sie gepflegt und sauber. Zögere niemals, wenn du das Gefühl hast, dass deine Nägel einen Besuch im Nagelstudio benötigen.
    • Kaue nicht an den Nägeln. Diese Angewohnheit lässt deine Hände ungepflegt aussehen. Benutze immer einen Nagelknipser oder lasse sie im Nagelstudio schneiden.
  4. Schaue dich noch einmal im Spiegel an, bevor du das Haus verlässt. Spiegel können dir helfen, leicht zu übersehende Makel zu entdecken, die deinen Look ruinieren könnten, wie beispielsweise:
    • Rote Flecken im Gesicht
    • Falten in der Kleidung
    • Unordentliches Haar
    • Schlaffe Kragen
    • Ausgeblichene Kleidung
    Werbeanzeige

Tipps

  • Dein Gesicht zweimal täglich zu waschen kann bei Pickeln helfen.
  • Creme deine Haut nach dem Duschen sofort ein, um trockener Haut entgegenzuwirken.
  • Zupfe dir regelmäßig die Augenbrauen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Passe beim Rasieren auf, dass du dich nicht verletzt. Rasiere nicht gegen die Haarwuchsrichtung.
  • Benutze Aftershaves, Duftwässerchen und Parfums in Maßen. Weniger ist meistens mehr. Wenn du zu stark duftest, fragen sich die anderen nur, was du verbergen möchtest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 67.264 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige