PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du Lust auf gebratenes Hühnchen hast, aber keinen großen Topf voll Fett erhitzen möchtest, kannst du deinen Schnellkochtopf benutzen, um den Prozess zu beschleunigen. Zwar kannst du den Schnellkochtopf nicht zum Frittieren benutzen, dafür kannst du die Hühnchenstücke aber in ihm vorgaren. Während das Hühnchen kocht, kannst du Brotkrumen auf dem Herd rösten. Nimm das Fleisch dann aus dem Topf und paniere es mit Mehl, geschlagenen Eiern und den Brotkrumen. Brate das panierte Hühnchen anschließend im Backofen, bis die Panade goldbraun ist, und schon hast du ein lecker-knuspriges Brathühnchen.

Zutaten

  • 6 Hühnerschenkel oder Hühnchenstücke mit Knochen
  • 240 ml kaltes Wasser
  • 2 EL (30 ml) Olivenöl
  • 2 EL (30 g) ungesalzene Butter
  • Reines, grob gemahlenes Meer- oder Steinsalz zum Würzen
  • 125 g Allzweckmehl
  • 2 extra-große Eier, geschlagen
  • 60 g bis 90 g Panko-Mehl, geröstet

Ergibt zwei bis vier Portionen

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Huhn im Schnellkochtopf garen

PDF herunterladen
  1. Gib 240 ml kaltes Wasser in deinen Schnellkochtopf (auch als Druckkochtopf, Drucktopf, Dampfdrucktopf oder Dampfkochtopf bezeichnet) und setze den Dämpfeinsatz ein. [1]
    • Vergewissere dich, dass der Dämpfeinsatz in den Topf passt, wenn du ein Exemplar benutzt, das nicht beim Lieferumfang deines Schnellkochtopfes enthalten war.
  2. Watermark wikiHow to Hühnchen im Dampfkochtopf zubereiten
    Nimm die sechs Hühnerschenkel und lege sie in den Dämpfeinsatz. Falls notwendig, können sie sich berühren oder gar leicht überlappen. [2]
    • Achte darauf, den Dämpfeinsatz nicht zu überfüllen. Wenn du noch mehr Hühnerschenkel garen möchtest, koche sie in mehreren Portionen.
    • Du kannst nach Belieben auch eine Mischung aus Brust, Flügel und Unterkeule benutzen.
  3. Verschließe den Schnellkochtopf fest mit dem Deckel. Wähle nun die höchste Stufe aus und stelle den Timer für kleine Schenkel auf sechs Minuten. [3]
    • Größere Hühnerschenkel müssen wahrscheinlich neun Minuten im Schnellkochtopf garen.
  4. Watermark wikiHow to Hühnchen im Dampfkochtopf zubereiten
    Sobald das Hühnchenfleisch im Schnellkochtopf fertig gegart ist, musst du ihn ausschalten und Natürlich abdampfen auswählen. Hierbei wird der Dampf langsam aus dem Topf abgelassen. Anschließend kannst du den Deckel öffnen. [4]
    • Bei den meisten Schnellkochtöpfen dauert das natürliche Abdampfen zehn Minuten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die knusprige Panade zubereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Hühnchen im Dampfkochtopf zubereiten
    Stelle eine Bratpfanne auf den Herd und gib zwei Esslöffel (30 ml) Olivenöl hinein. Füge zwei Esslöffel (30 g) ungesalzene Butter hinzu und schalte die Kochstelle auf mittlere Hitze. [5]
    • Während des Schmelzens vermischt sich die Butter mit dem Olivenöl.
  2. Watermark wikiHow to Hühnchen im Dampfkochtopf zubereiten
    Gib das Panko-Mehl zu der Butter-Öl-Mischung hinzu und rühre, bis die Brotkrumen das Fett aufgesogen haben. [6]
    • Für kleinere Hühnerschenkel benötigst du mitunter nur 60 g Panko-Mehl.
    • Wenn du kein Panko-Mehl (aus der japanischen Küche stammendes Paniermehl aus Brotkrumen) hast, kannst du stattdessen auch Semmelbrösel benutzen. Allerdings werden sie mitunter nicht ganz so knusprig.
  3. Fahre mit dem Rösten und Rühren fort, bis die Brotkrumen ein schönes Goldbraun angenommen haben. Würze nach Belieben mit grobem Meer- oder Steinsalz. [7]
    • Behalte die Brotkrumen während des Röstens im Auge, da sie schnell anbrennen können.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Hühnchen im Backofen braten

PDF herunterladen
  1. Hole ein großes Backblech hervor und stelle ein großes Backgitter darauf. Das Backgitter sorgt dafür, dass die Luft während des Bratens unter dem Hühnchen zirkulieren kann. Auf diese Weise wird das Hühnchen von allen Seiten noch knuspriger. [8]
  2. Stecke ein digitales Bratenthermometer in die dickste Partie eines Hühnchenschenkels, um sicherzustellen, dass es 70°C erreicht hat. Bedenke, dass das Hühnchen im Backofen von innen noch weitergart, während es von außen knusprig wird. [9]
    • Wenn das Hühnchen diese Temperatur noch nicht erreicht hat, musst du den Schnellkochtopf noch einmal schließen und das Fleisch auf hoher Stufe für weitere drei bis fünf Minuten kochen.
  3. Hebe den Dämpfeinsatz aus dem Schnellkochtopf und verteile die Hühnchenstücke auf einem Backblech. Nimm nun ein Papiertuch und tupfe alle Fleischstücke ab, bis sie vollkommen trocken sind. [10]
    • Wenn das Fleisch sehr feucht ist, benötigst du vielleicht mehrere Papiertücher.
  4. Watermark wikiHow to Hühnchen im Dampfkochtopf zubereiten
    Streue Salz und Pfeffer über das Hühnchen. Gib 125 g Allzweckmehl in einen tiefen Teller und lege die gewürzten Hühnchenstücke hinein. Wende sie mehrmals, bis sie vollkommen mit Mehl überzogen sind. [11]
  5. Watermark wikiHow to Hühnchen im Dampfkochtopf zubereiten
    Schlage zwei Eier in eine Schale und rühre, bis die Eimasse eine gleichmäßige Farbe hat. Nimm das Hühnchenfleisch nun aus der Schale mit dem Mehl heraus und tauche es in die Eimasse. [12]
    • Klopfe das überschüssige Mehl ab, bevor du das Fleisch in die Eimasse tauchst.
  6. Watermark wikiHow to Hühnchen im Dampfkochtopf zubereiten
    Schiebe das Backblech mit dem Backgitter und den Hühnchen in den vorgeheizten Backofen. Brate das Hühnchen, bis die Panade rundherum knusprig und das Hühnchen gut durchgebraten ist. [13]
    • Lass die Hühnchenstücke auf dem Backgitter auf deinem Backblech.
  7. Schalte den Backofen aus und nimm das Hühnchen heraus. Lege deine Hühnchenstücke auf einen Servierteller und serviere sie umgehend mit den Beilagen deiner Wahl. Du könntest das Hühnchen beispielsweise mit Kartoffelpüree, Brechbohnen oder frisch gebackenen amerikanischen Biscuits genießen. [14]
    • Hühnchenreste kannst du in einem luftdicht verschließbaren Behälter für drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bedenke jedoch, dass die Panade beim Kühlstellen weich wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Einstellungen auf Schnellkochtöpfen sind von Modell zu Modell unterschiedlich. Schaue daher vor dem Kochen in der Anleitung nach, wie dein Gerät funktioniert.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Fülle deinen Schnellkochtopf niemals mit Öl, um Hühnchen zu frittieren, da diese Geräte nicht als Fritteusenersatz gedacht sind. Wenn du in einem Schnellkochtopf frittierst, können sich giftige Dämpfe entwickeln und es besteht sogar Brandgefahr. [15]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Messbecher oder Küchenwaage
  • Schnellkochtopf
  • Dämpfeinsatz
  • Digitales Bratenthermometer
  • Bratpfanne
  • Löffel
  • Tiefe Teller oder flache Schalen
  • Schneebesen oder Gabel
  • Backblech
  • Backgitter
  • Servierteller

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.683 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige