PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du mehr mageres Fleisch essen möchtest, kannst du mit Putenhackfleisch kochen. Röste es in einer Bratpflanne auf dem Herd oder erhitze es in der Mikrowelle auf eine zum Verzehr geeignete Temperatur (mindestens 70 °C). Wenn es Fett gibt, schütte es einfach weg, bevor du das Fleisch verwendest. Du kannst gekochte, gebräunte Pute in allen deinen Lieblingsrezepten verwenden, in denen Hackfleisch enthalten ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Auf dem Herd anrösten

PDF herunterladen
  1. Wenn du mit Putenhackfleisch anfängst, das gefroren ist, musst du es auftauen lassen, bevor du es anrösten kannst. Um das Putenhackfleisch im Kühlschrank aufzutauen, stelle es 24 Stunden bevor du es kochen möchtest in den Kühlschrank. Du kannst das Putenhackfleisch auch aus seiner Verpackung nehmen und es in ein mikrowellensicheres Gefäß legen. Verwende die Auftaufunktion deiner Mikrowelle für das jeweilige Gewicht an Hackfleisch, das du auftauen möchtest. [1]
    • Um zu verhindern, dass das Essen schlecht wird, musst du das Hackfleisch sofort anrösten, nachdem du es in der Mikrowelle aufgetaut hast.
    • Wenn du keine Zeit hast, das Fleisch aufzutauen, kannst du es sicher auch gefroren anrösten. Es wird nur länger dauern, bis es brauch wird und schwieriger umzurühren sein.
  2. Wärme eine große Bratpfanne auf mittlerer Temperatur auf. Wenn du sehr mageres Putenhackfleisch verwendest, solltest du vielleicht ein paar Teelöffel Pflanzenöl in die Bratpfanne tun. Das verhindert, dass das Hackfleisch in der Pfanne kleben bleibt.
  3. Watermark wikiHow to Putenhackfleisch anrösten
    Nimm das Hackfleisch aus der Verpackung und lege es in die aufgeheizte Bratpfanne. Brich das Hackfleisch mit einem Löffel auseinander und rühre es gut um.
  4. Watermark wikiHow to Putenhackfleisch anrösten
    Rühre das Hackfleisch gelegentlich um und lasse es 14 bis 16 Minuten lang kochen. Das Putenfleisch sollte eine weißgraue Farbe bekommen und anfangenm ein wenig zu bräunen, während sie karamellisiert.
  5. Führe ein Thermometer ein und prüfe die Temperatur des Fleischs. Es sollte 70 °C haben, damit es sicher in einem Rezept verwendet werden kann.
  6. Watermark wikiHow to Putenhackfleisch anrösten
    Lege ein paar Papiertücher auf einen großen Teller. Schaufle das gekochte Fleisch auf die Papiertücher, sodass das Fett in der Bratpfanne bleibt und die Papiertücher das übrige Fett aufsaugen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

In der Mikrowelle bräunen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Putenhackfleisch anrösten
    Nimm das Hackfleisch aus der Verpackung und lege es in ein mikrowellensicheres Gefäß. Wenn es einen Deckel hat, setze den Deckel auf das Gefäß. Oder du reißt ein Stück Plastikfolie ab und legst sie lose auf das Gefäß. [2]
    • Das Hackfleisch abzudecken ist wichtig, weil das die Wärme in dem Gefäß einschließt. So werden schädliche Bakterien abgetötet.
    • Wenn das Hackfleisch gefroren ist, musst du die Auftaufunktion deiner Mikrowelle verwenden, bevor du das Hackfleisch kochen kannst. Koche das aufgetaute Putenhackfleisch sofort.
  2. Stelle das abgedeckte Gefäß in die Mikrowelle und erhitze das Hackfleisch 2 ½ Minuten lang. Behalte im Hinterkopf, dass das Fleisch an der Stelle noch nicht vollständig gekocht sein wird. [3]
  3. Watermark wikiHow to Putenhackfleisch anrösten
    Nimm das Gefäß mit dem Hackfleisch vorsichtig aus der Mikrowelle. Nimm den Deckel ab und rühre das Fleisch um, um es zu zerteilen und dafür zu sorgen, dass es gleichmäßig gekocht wird. Lege den Deckel wieder auf und stelle das Gefäß zurück in die Mikrowelle. Erhitze das Fleisch weitere 2 ½ Minuten lang. [4]
  4. Nimm das Hackfleisch aus der Mikrowelle und führe ein Thermometer in das Fleisch ein. Das Putenfleisch kann sicher verwendet werden, wenn es 70 °C erreicht hat. Du kannst das Putenhackfleisch würzen und es in deinem Lieblingsrezept verwenden. [5]
    • Wenn du Flüssigkeit aus dem Hackfleisch abgießen musst, lege ein paar Papiertücher auf einen großen Teller. Schaufle das gekochte Fleisch auf die Papiertücher, sodass das Fett in dem mirkowellensicheren Gefäß bleibt, während die Papiertücher das übrige Fett aufsaugen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Geröstetes Putenhackfleisch verwenden

PDF herunterladen
  1. Putenhackfleisch ist eine tolle Möglichkeit, mageres Protein in Suppen einzubauen. Rühre etwas geröstetes Putenhackfleisch in eine Gemüsesuppe oder ein Chili. Lasse die Suppe oder das Chili köcheln, bis das Gemüse oder die Bohnen zart sind. [6]
    • Du kannst Putenhackfleisch auch in schmackhaften Currys verwenden. Sie schmecken gut, wenn du sie mit Reis oder Fladenbrot servierst.
  2. Du kannst gemahlenes Schweine- oder Rinderhackfleisch in einem Eintopf oder Auflauf durch Putenhackfleisch ersetzen. Mache zum Beispiel ein leichteres Puten-Stroganoff, Shepherd's Pie oder Lasagne. Wenn du unter Zeitdruck bist, könntest du auch Spaghetti mit Fleischsoße machen und einfach Putenhackfleisch dafür verwenden.
  3. Fülle für eine schnelle Mahlzeit harte oder weiche Tacos mit Putenhackfleisch. Würze das Hackfleisch mit Taco-Gewürzen oder mexikanischen Gewürzen. Oder brate für eine weitere schnelle Mahlzeit gekochten Reis mit Mischgemüse in einer Pfanne an. Füge etwas Putenhackfleisch hinzu und serviere den gebratenen Reis mit Sojasoße. [7]
    • Für eine noch leichtere Mahlzeit kannst du einen frischen grünen Salat machen und obendrauf gewürztes Putenhackfleisch legen. Schneide noch weiteres Gemüse dazu.
  4. Anstatt Rinderhackfleisch zu verwenden, um Burger mit losem Hack zu machen, kannst du geröstetes Putenhackfleisch als fettärmere Lösung verwenden. Wenn du versuchst, mehr Gemüse zu essen, vermische das Putenhackfleisch mit Käse und einer Soße. Fülle ausgehöhlte Paprika mit der Hackfleischmischung und backe sie, bis die Paprika weich sind. [8]
    • Du kannst auch auf selbstgemachten Pizzas Rinderhackfleisch durch Putenhackfleisch ersetzen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Füge besser kein Wasser zu der Pfanne oder dem Gefäß hinzu, denn das verhindert, dass das Putenhackfleisch karamellisiert wird, während es kocht. [9]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Bratpfanne
  • Löffel
  • Teller
  • Plastikfolie
  • Papiertücher
  • Mikrowellensicheres Gefäß mit Deckel
  • Mikrowelle
  • Thermometer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.800 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige