PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaninchen haben den Instinkt, ihren Schmerz zu verbergen, aber es gibt immer noch Möglichkeiten, herauszufinden, ob dein Kaninchen Beschwerden hat. Ungewöhnliches Verhalten ist oft ein Zeichen dafür, dass dein Kaninchen Schmerzen hat. Du kannst auch nach körperlichen Anzeichen von schmerzverursachenden Verletzungen oder Krankheiten suchen, die behandelt werden können, damit sich dein Kaninchen besser fühlt!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Das Verhalten deines Kaninchens beobachten

PDF herunterladen
  1. Gesunde Kaninchen genießen es, sich zu bewegen, zu hüpfen und zu erforschen. Wenn ein Kaninchen Schmerzen hat, wird es wahrscheinlich weniger aktiv werden. Beobachte dein Kaninchen, um zu sehen, ob es lustlos ist und sich nur ungern bewegt. [1]
    • Ein schmerzgeplagtes Kaninchen kann sich auch zurückgezogen in einer versteckten Ecke aufhalten.
  2. Leichtes Zähneknirschen kann bedeuten, dass dein Kaninchen zufrieden ist und dass es normalerweise keinen Anlass zur Sorge gibt. Lautes Zähneknirschen ist in der Regel ein Zeichen von Bedrängnis. Achte auf dieses raue, knirschende Geräusch, das ein wahrscheinliches Zeichen dafür ist, dass dein Kaninchen Schmerzen hat. [2]
    • Wenn du das Zähneknirschen, das du durch den Raum hören kannst, als „laut" empfindest, ist das ein schlechtes Zeichen.
  3. Schmerzen können dazu führen, dass ein Kaninchen reizbar oder defensiv ist. Wenn es Schmerzen hat, kann es um sich schlagen und uncharakteristische Aggressionen zeigen. Achte darauf, ob dein Kaninchen versucht, dich zu beißen oder ein anderes Haustier zu verletzen. [3]
    • Auch Angst kann bei Kaninchen Aggressionen hervorrufen.
  4. Eine unregelmäßige Atmung ist bei Kaninchen ein sichtbares Zeichen für Schmerzen oder Verletzungen. Wenn du vermutest, dass dein Kaninchen Schmerzen hat, höre genau auf die Atmung, um zu sehen, ob sie schnell oder schwerfällig ist.
  5. Wenn ein Kaninchen Schmerzen hat, verliert es wahrscheinlich seinen Appetit. Beobachte, wie viel dein Kaninchen frisst, wenn du den Futternapf leerst und reinigst, um zu sehen, ob es weniger frisst. Wenn der Appetitverlust deines Kaninchens länger als ein bis zwei Tage anhält, nimm dies als Zeichen dafür, dass es möglicherweise Schmerzen hat. [4]
    • Ein gesundes erwachsenes Kaninchen sollte etwa 120g Pellet-Trockenfutter pro Tag zu sich nehmen.
  6. Obwohl Kaninchen dazu neigen, ihre Schmerzen nicht zu zeigen, können sie bei plötzlich auftretenden Schmerzen ein quietschendes Geräusch von sich geben. Wenn du hörst, dass dein Kaninchen einen hohen Ton von sich gibt, nimm dieses Zeichen von Schmerz ernst und bringe es so schnell wie möglich zum Tierarzt. Normalerweise braucht es ein erhebliches Maß an Verzweiflung, um ein Kaninchen dazu zu bringen, auf so dramatische Weise gegen sein eigenes Wesen zu verstoßen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Auf körperliche Anzeichen von Krankheiten oder Verletzungen achten

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Kaninchen eine Verletzung an einem seiner Beine erleidet, wird es wahrscheinlich aufhören, es zu benutzen. Achte darauf, ob es andere Gliedmaßen bevorzugt und mit einem Bein humpelt. Es kann auch laufen, anstatt zu hüpfen, um die Schmerzen in einem bestimmten Bein nicht zu verschlimmern. [6]
  2. Wenn du besorgt bist, dass dein Kaninchen Schmerzen haben könnte, untersuche es auf sichtbare Blutungen oder Hautverletzungen. Wenn dein Kaninchen blutet, übe mit einem sauberen Stück Gaze leichten Druck auf die Wunde aus. Wenn die Wunde tief aussieht, wickle dein Kaninchen in ein sauberes Handtuch und lege es in seine Transportbox. Bringe es so schnell wie möglich in eine Tierarztpraxis oder in eine tierärztliche Notfallklinik. [7]
    • Wenn sie unbehandelt bleiben, können sich offene Wunden infizieren.
    • Es ist wichtig, offene Wunden sofort zu behandeln, um Blutverlust oder Arterienschäden zu verhindern.
  3. Eine Gasansammlung im Magen kann starke Schmerzen und Beschwerden verursachen. Beobachte den Bauch deines Kaninchens, um zu sehen, ob er anormal vorsteht. Ein aufgeblähter Bauch kann wie ein Ballon aussehen und sich hart anfühlen. [8]
    • Bringe dein Kaninchen so schnell wie möglich zum Tierarzt, sobald du eine Bauchschwellung feststellst. Ab einem bestimmten Punkt kann die Blähung irreversibel und tödlich werden.
  4. Ohrinfektionen können bei Kaninchen große Schmerzen verursachen, sind aber leicht zu erkennen. Achte auf Schwellungen oder Rötungen des äußeren Gehörgangs sowie auf Krusten oder dicke, weiße Flüssigkeit, die aus den Ohren austritt. Ohrinfektionen können auch an übermäßigem Ohrenschmalz oder einem starken Geruch, der aus dem Gehörgang kommt, erkennbar sein. [9]
    • Ein Tierarzt wird in der Lage sein, die genaue Ursache der Infektion zu diagnostizieren und entsprechend zu behandeln.
  5. Wenn dein Kaninchen Hautreizungen oder -verletzungen hat, kann es sich zwanghaft auf diesen Körperteil konzentrieren. Beobachte dein Kaninchen, um zu sehen, ob es wiederholt an einer bestimmten Stelle leckt, reibt oder kratzt. Wenn dieses Verhalten über ein bis zwei Tage andauert, bringe dein Kaninchen zur Untersuchung zum Tierarzt. [10]
    • Dein Kaninchen kann seine Schmerzen verschlimmern, indem es an einer Wunde leckt, reibt oder kratzt. Lasse es deshalb so schnell wie möglich von einem Tierarzt untersuchen.
  6. Dein Kaninchen sollte mindestens einmal im Jahr von einem Tierarzt untersucht werden, der in der Lage ist, seinen Gesundheitszustand zu beurteilen und mögliche Gesundheitsprobleme zu behandeln. Dein Tierarzt kann das Kaninchen auf schmerzverursachende Beschwerden untersuchen, die für dich möglicherweise nicht feststellbar sind. Informiere deinen Tierarzt unbedingt über alle ungewöhnlichen Symptome, die du bei deinem Kaninchen beobachtet hast, wie z.B. Veränderungen beim Fressen, Schlafen oder Verhalten. [11]
    • Wenn du einen Tierarzt für dein Kaninchen suchst, wähle einen, der Erfahrung in der Behandlung von Kaninchen hat. Einige Tierärzte konzentrieren sich möglicherweise auf Katzen und Hunde, so dass sie in der Behandlung von Kaninchen weniger erfahren sind.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein Kaninchen, das Schmerzen hat, kann treten, beißen oder kratzen, sei also vorsichtig im Umgang mit ihm.
  • Sobald du festgestellt hast, dass dein Kaninchen Schmerzen hat, solltest du es so schnell wie möglich zur Untersuchung zum Tierarzt bringen, um festzustellen, warum es diese Schmerzen hat. Ein Kaninchen, das Schmerzen hat, hört oft auf zu fressen, was Probleme im Darm des Kaninchens verursachen kann, die zu ernsthaften Komplikationen führen. Ein Tierarztbesuch kann diese Komplikationen verhindern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.115 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige