PDF herunterladen PDF herunterladen

Fängst du gerade erst mit dem Skateboarden oder Snowboarden an, musst du dich zuallererst mit der Haltung vertraut machen. Es gibt zwei mögliche Fußstellungen – Regular und Goofy. “Regular” ist allerdings nicht gleichbedeutend mit “richtig”. Beide Fußstellungen sind in Ordnung, jedoch trifft man häufiger auf Boarder, die in Regular-Stellung fahren. Der einfachste Weg, die für dich richtige Fußstellung zu ermitteln, ist es herauszufinden, welches deiner Beine das stärkere ist. Weißt du wie das geht, ist das ganz einfach.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine natürliche Haltung ermitteln

PDF herunterladen
  1. Diese Begriffe beziehen sich auf die beiden Fußstellungen, die bei den Brettsportarten benutzt werden können. [1] Deine Haltung hängt davon ab, welcher deiner Füße beim Fahren vorne steht. Fährst du Regular, steht dein linker Fuß vorne auf dem Board. Deinen rechten Fuß setzt du dabei nach hinten, in die Nähe der Hinterseite deines Boards. [2] Bei der Goofy-Stellung ist das genau andersherum – dein rechter Fuß steht vorne und der linke im hinteren Bereich deines Boards. [3]
    • Von deiner Fußstellung ist anhängig, mit welcher Seite du zur Fahrtrichtung stehst.
    • Fahren beispielsweise ein Goofy- und ein Regular-Boarder nebeneinander her, würden sie sich entweder direkt anschauen können oder wären voneinander abgewandt. [4]
  2. Auf dem Board willst du, dass dein stärkeres Bein auf der Hinterseite steht, weil es die Aufgabe des Drückens, Drehens usw. übernimmt. Wenn du Rechtshänder bist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das rechte dein starkes Bein ist. Das würde bedeuten, dass dein linkes Bein vorne stehen würde, du also Regular fährst. Oft reicht das schon, um zu wissen, welche Fußstellung die richtige ist. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. [5]
    • Einige Leute mit starkem rechten Bein, bevorzugen dennoch die Goofy-Stellung (rechter Fuß vorne). Und wieder andere mit starkem linken Bein, bevorzugen es Regular zu fahren (linker Fuß vorne). Ist zwar ungewöhnlich, kommt aber vor.
    • Führ ein paar kleine Tests durch, um zu bestätigen, welches Bein das stärkere ist.
  3. Einer der einfachsten Tests, um herauszufinden, welches Bein das stärkere ist, ist der ““Rutschtest“. Zieh ein Paar dicker Socken an und stell dich auf einen glatten, harten Boden. Nimm Anlauf und werde immer schneller. Sobald du bereit bist, geh zum Rutschen über. Mach einen kleinen Sprung nach vorne und lande mit beiden Füßen auf dem Boden, während du in den Socken über den Boden gleitest und dabei versuchst das Gleichgewicht zu halten. [6]
    • Der vordere Fuß wird dabei in der Regel der stärkere sein. [7]
    • Achte darauf, dass du dich für diesen Test in einem freien Raum befindest, damit du ihn ordnungsgemäß durchführen kannst.
  4. Stell dich auf natürliche Weise gleichmäßig hin und halte die Füße nah beieinander. Frag deinen Freund, ob er dich vorsichtig von hinten schubsen könnte. Versuch dein Bestes, nicht auf den Schubser vorbereitet zu sein. Du wirst das Gefühl haben zu fallen und eines deiner Beine wird natürlich versuchen zu verhindern, dass du fällst. Das Bein, mit dem du versuchst dich vor dem Hinfallen zu bewahren, ist in der Regel das stärkere. [8]
    • Hast du keinen Freund in der Nähe, kannst du versuchen den “Lehntest“ allein durchzuführen. Stell dich gerade hin und halte deine Füße nah beieinander. Lehn dich langsam nach vorne.
    • Lehn dich so lange nach vorne, bis du das Gefühl hast, hinzufallen. Das Bein, das dich auffängt, könnte das stärkere sein. [9]
    • Achte auf deine Sicherheit. Dein Partner sollte dich nur leicht anschubsen. Zieh Knieschoner an, für den Fall, dass du dich nicht rechtzeitig auffangen kannst.
  5. Stell dich mit beiden Füßen nebeneinander flach auf den Boden. Lass jemanden “Los” rufen und fang an die Treppen hochzulaufen. Das Bein, mit dem du zuerst auftrittst, ist höchstwahrscheinlich das stärkere. [10] Try it a couple of times in a row to see if you react the same each time.
    • Du kannst auch versuchen dich mit deinem normalen Schritttempo der Treppe zu nähern. Das Bein, das du instinktiv für den ersten Schritt benutzt, ist das stärkere.
    • Probier beide Möglichkeiten aus und finde heraus, mit welchem Bein es sich natürlicher anfühlt.
  6. Mit einem Basketball oder Volleyball funktioniert das auch. Halte den Ball mit beiden Händen nach vorne ausgestreckt fest. Stell dir vor, dass du den Ball ins Tor schießen willst. Lass den Ball herunterfallen und schieß ihn nach vorne. Das Bein, das du instinktiv zum Schießen benutzt, ist möglicherweise das stärkere. [11]
    • Wiederhol diesen Test mehrmals, um festzustellen, ob du immer das gleiche Ergebnis bekommst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Bestätigung deiner Haltung

PDF herunterladen
  1. Bitte einen Freund darum, sich vor dich zu stellen. Stell dich aufs Board mit dem einen Fuß vor den anderen. Stell das deiner Meinung nach stärkere Bein nach hinten und das andere nach vorne. Sobald du auf dem Board stehst, bitte deinen Freund dich an den Händen zu halten. Lass ihn dich langsam nach vorne schieben und schau, wie es sich anfühlt. [12]
    • Wechsel dich danach mit den Füßen ab.
    • Mach das mehrfach, um herauszufinden, welche Stellung sich natürlicher anfühlt.
  2. Achte darauf, einen Helm und Schutzausrüstung zu tragen. Such nach einem schönen, offenen Platz, an dem du üben kannst. Stell dich mit deinem stärkeren Bein nach hinten auf das Board. Stell dein hinteres Bein langsam auf den Boden. Stoß dich mit deinem hinteren Bein langsam und vorsichtig ab, um geradeaus zu fahren. Roll ein paar Zentimeter nach vorne und komm wieder zum Stehen. Versuch es anschließend noch einmal.
    • Wie fühlt es sich an? Fühlst du sich wohl? Fühlt es sich natürlich an oder eher merkwürdig?
    • Wechsel nun zur anderen Fußstellung und fahr in die andere Richtung. Fühlt es sich nun angenehmer oder unangenehmer an?
  3. Hast du herausgefunden, welche Fußstellung für dich die richtige ist, versuch beim Üben nicht immer hin und herzuwechseln. Dies ist jetzt deine Haltung. Nun kannst du anfangen zu lernen, wie man richtig fährt. Hast du deine Haltung ermittelt, kann das Lernen erst so richtig anfangen, weil du dich schnell an die neuen Gegebenheiten gewöhnen wirst.
    • Die Haltung kann auf andere Brettsportarten wie Windsurfing, Snowboarding, Wakeboarding usw. übertragen werden. [13]
    • Kennst du die für dich richtige Fußstellung, fällt dir das Erlernen einer neuen Brettsportart umso leichter!
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deine Haltung perfektionieren

PDF herunterladen
  1. Fang auf ebener Fläche an. Stell dich in deiner bevorzugten Haltung hin und üb dich Abzustoßen. Stell deinen Vorderfuß auf das Board, gleich hinter die vorderen Schrauben. Stell dir beim Abstoßen vor, dass du einen sehr kleinen Schritt machst – heb dein stärkeres Bein an und verlager das Gewicht auf das Vorderbein, das sich weiterhin auf dem Board befindet. Stell dein Hinterbein vor deinem Board auf den Boden, zieh es nach hinten und stoß dich vom Boden ab. [14]
    • Versuch dich zunächst, mit deinem hinteren (starken) Bein abzudrücken und stell es wieder aufs Board. Bleib mit beiden Beinen auf dem Board und fahr so lange geradeaus, bis es von allein stehen bleibt. Wie fühlt sich deine Haltung nun an?
    • Bist du das erste Mal auf dem Board, wird es sich wahrscheinlich merkwürdig anfühlen, egal welche Fußstellung du einnimmst. Sobald deine Haltung stabil ist, wirst du dich wohler fühlen.
  2. [15] Nachdem deine Haltung nach ein paar Runden standfester geworden ist, sollte sie sich allmählich natürlich anfühlen. Sobald du dich sicher fühlst, fang vorsichtig damit an, dich immer wieder mit dem hinteren Bein abzustoßen, um wieder schneller zu werden. Arbeite dich auf zehn kleine Schübe hoch.
    • Hast du den Eindruck, dass es bereits gut klappt, beginn mit ein paar stärkeren Schüben, um noch schneller zu werden.
    • Vergewisser dich, dass du dich gleichmäßig und selbstsicher abstößt. Du solltest dir nun absolut sicher sein, ob du ein Regular- oder Goofyfahrer bist.
  3. Mongo-Fahrer haben ihr starkes Bein vorne auf dem Board und stoßen sich mit diesem ab, während sie ihr Hinterbein auf dem Board lassen. Das ist genau das Gegenteil davon, wie es eigentlich gedacht ist. Dein Vorderbein sollte jederzeit auf dem Board bleiben und mit deinem stärkeren Hinterbein solltest du dich abstoßen. Leute, die gerade erst fahren lernen, empfinden es auf diese Weise manchmal angenehmer.
    • Erwischst du dich dabei, die Mongo-Haltung zu benutzen, versuch es gezielt zu unterbinden, da es sonst zur Gewohnheit werden könnte.
    • Es ist unter keinen Umständen ratsam, in Mongo-Stellung zu fahren, da sie die Ausführung von Tricks erschwert und gleichzeitig deine Stabilität auf dem Board verringert.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.992 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige