PDF herunterladen PDF herunterladen

Käsekuchen ist eine beliebte Nachspeise, die für viele eine reine Gaumenfreude ist. Doch was machst du, wenn du einen Käsekuchen für eine Feier bäckst, die erst in drei Wochen stattfindet? Was, wenn du Käsekuchen serviert hast und nun noch einige Scheiben übrig sind, die du nicht gleich verzehren möchtest? Glücklicherweise kannst du Käsekuchen einfrieren und später genießen. Es ist dir überlassen, ob du ihn im Ganzen oder in Stücken einfrierst. In beiden Fällen ist es aber wichtig, dass du ihn auf die richtige Art und Weise auftaust, bevor du ihn servierst und genießt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen ganzen Käsekuchen einfrieren

PDF herunterladen
  1. Bei den meisten Rezepten für Käsekuchen muss er abschließend für wenigstens vier Stunden (manchmal sogar länger) im Kühlschrank gekühlt werden. Achte darauf, dass dein Kuchen vor dem Einfrieren vollkommen abgekühlt ist. [1]
  2. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Stelle den Käsekuchen so wie er ist vorsichtig in den Gefrierschrank. Lass ihn für etwa eine Stunde kühlen und nimm ihn dann wieder heraus. [2]
  3. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Nimm den Kuchen aus seiner Form und setze ihn auf eine Pappe. Besorge dir ein festes Stück Pappe, das in der Länge und Breite wenigstens so groß wie der Käsekuchen ist. Schlage die Pappe in Alufolie ein. Löse den Rand des Käsekuchens mit einem stumpfen Messer von der Form und hebe ihn vorsichtig heraus. Platziere ihn dann direkt auf der Pappe.
    • Wenn du den Käsekuchen in einer Springform gebacken hast, dann entferne die Seitenwand vorsichtig, ehe du ihn bewegst. [3]
    • Käsekuchen lässt sich am besten mit drei Pfannenwendern und der Hilfe eines Freundes bewegen.
  4. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Um den Käsekuchen vor Gefrierbrand zu schützen, musst du ihn von der kalten Luft abschirmen. [4] Wickle den ganzen Kuchen samt Pappe daher in zwei Schichten Klarsichtfolie gefolgt von einer Schicht Aluminiumfolie ein. [5]
  5. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Schreibe das Datum und die Art des Käsekuchens mit einem Permanentmarker auf die Alufolie. Auf diese Weise kannst du später nachvollziehen, wie lange der Kuchen bereits gefroren ist. [6]
  6. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Er könnte selbst nach zwei bis drei Monaten noch genießbar sein. Am besten schmeckt er jedoch, wenn du ihn innerhalb eines Monats verzehrst. [7] Wenn du den Käsekuchen vorsichtig in den Gefrierschrank stellst, solltest du darauf achten, dass er nicht von dem Gewicht der anderen Lebensmittel zerdrückt wird. [8]
    • Du solltest den Kuchen lieber nicht mehr verzehren, wenn du beim Auftauen bemerkst, dass er trocken, die Kruste feucht und/oder der Rand braun oder gelblich verfärbt ist. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Käsekuchen in Stücken einfrieren

PDF herunterladen
  1. Stelle den Käsekuchen für die im Rezept genannte Kühldauer oder für wenigstens vier Stunden in den Kühlschrank. Es ist wichtig, dass der Kuchen vor dem Gefrieren vollkommen abgekühlt ist. [10]
  2. Friere den ganzen Käsekuchen an einem sicheren Platz ein, an dem er keinen Schaden nehmen kann, und nimm ihn nach einer Stunde wieder heraus. [11]
    • Wenn dein Käsekuchen bereits geschnitten ist, dann stelle alle Stücke unbedeckt für eine Stunde in den Gefrierschrank.
  3. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Fülle ein großes Glas mit heißem Wasser und tauche ein dünnes Stahlmesser in das Glas. Nimm das Messer wieder heraus und halbiere den Kuchen. Tauche das Messer erneut in das Wasser, ehe du den Kuchen vierteilst. Fahre auf diese Weise fort, bis du acht Stücke hast. [12]
    • Das Messer vor und zwischen dem Schneiden in heißes Wasser zu tauchen erleichtert das Schneiden, da das Messer besser durch den Kuchen gleitet.
  4. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Lege ein Kuchenstück auf ein Stück Alufolie. Wickle es vollkommen in der Folie ein. Lege es dann in einen gefrierfesten Plastikbeutel und schließe ihn gründlich. Wiederhole dies bei jedem Stück Käsekuchen. [13]
  5. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Schreibe das Datum und die Art des Käsekuchens mit einem Permanentmarker auf jeden Plastikbeutel. Auf diese Weise kannst du besser nachvollziehen, wie lange die Stücke bereits im Gefrierschrank sind. [14]
  6. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Lege die Stücke zurück in den Gefrierschrank und verbrauche sie für den optimalen Genuss innerhalb eines Monats. [15] Lege die Stücke an einen Platz in deinem Gefrierschrank, an dem sie von keinen anderen Dingen zerdrückt werden können. [16]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Käsekuchen auftauen und servieren

PDF herunterladen
  1. Wenn du den Käsekuchen verbrauchen möchtest, musst du ihn eine Nacht vorher aus dem Gefrierschrank nehmen und im Kühlschrank antauen lassen. Dies verhindert, dass sich Kondenswasser bildet, und sorgt dafür, dass der Kuchen unbeschädigt bleibt. [17]
  2. Nachdem der Kuchen über Nacht im Kühlschrank angetaut wurde, musst du ihn vor dem Servieren für eine halbe Stunde auf der Küchentheke aufwärmen lassen. Idealerweise sollte während dieser Zeit Raumtemperatur oder 20°C herrschen. [18]
  3. Wenn du den Käsekuchen in Stücke geschnitten hast, dann nimm ein Stück aus dem Beutel und entferne die Folie. Lege es dann auf einen Teller und erhitze es für 45 bis 60 Sekunden in der Mikrowelle. [19]
  4. Watermark wikiHow to Käsekuchen einfrieren
    Bereite einen Belag wie Erdbeeren und Schlagsahne oder Schokosauce und gehackte Nüsse vor und garniere deinen Käsekuchen damit. Nun ist er bereit zum Servieren. Guten Appetit! [20]
    • Friere den Käsekuchen nicht mit dem Belag zusammen ein. Belege den Kuchen erst kurz vor dem Servieren.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kühlschrank
  • Gefrierschrank
  • Back- oder Springform
  • Dickes Stück Pappe
  • Aluminiumfolie
  • Stumpfes Messer
  • Pfannenwender (3)
  • Klarsichtfolie
  • Permanentmarker
  • Stahlmesser
  • Großes Trinkglas
  • Heißes Wasser
  • Plastikbeutel
  • Mikrowelle
  • Belag (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.889 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige