PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaninchen sind in vielen Teilen der Welt eine lästige, invasive Plage. Oft kannst du sie mit einem Duftstoff oder selbst hergestellten scharfen Würzmischungen vertreiben. Es kann allerdings auch bis zu mehreren Monaten dauern, bis du ein Mittel gefunden hast, das funktioniert. Bei ausweglosen Situationen kannst du immer noch einen Zaun ziehen, der die Kaninchen sicher aus deinem Garten fernhält.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Selbst hergestelltes Abwehrmittel

PDF herunterladen
  1. Ein Milchkrug mit einem Fassungsvermögen von vier Litern ist gut geeignet. In warmen Wasser löst sich dein Abwehrmittel schneller auf, aber kaltes Wasser ist ebensogut geeignet.
  2. Mische etwa einen Esslöffel (15 ml) Geschirrspülmittel mit dem Wasser. Die Flüssigkeit kann durch das Geschirrspülmittel besser an den Pflanzen haften. Das Abwehrmittel verbindet sich auch besser mit dem Wasser, statt auf der Oberfläche zu schwimmen.
  3. Wenn du einen Krug mit einem Liter Fassungsvermögen benutzt, reicht ein Teelöffel (5 ml) Sauce. Schließe den Deckel und schüttele die Mischung.
    • Lasse die Flüssigkeit in der Sonne stehen, damit sich die Bestandteile miteinander verbinden. [1]
  4. Wenn du einen großen Garten hast, kannst du eine großen Sprühkannister im Baumarkt oder dem Gartenmarkt kaufen. Ansonsten genügt eine kleine Sprühflasche.
    • Sei bei der Benutzung von Sprühflaschen vorsichtig, die zuvor kommerzielle Reinigungsprodukte enthalten haben. Wenn auf dem Etikett ein Hinweis aufgedruckt ist, der vor der Wiederverwendung der Flasche warnt, kann der Gebrauch der Flasche für die Kaninchen, Pflanzen oder Menschen, die die Pflanzen verzehren, schädlich sein.
  5. Die meisten Kaninchen fressen am Abend und du solltest deine Pflanzen deshalb kurz vor Sonnenuntergang einsprühen. Sobald die Kaninchen das unangenehme Aroma der Substanz schmecken, werden sie zu fressen aufhören.
    • Wenn du die Stelle kennst, an der die Kaninchen in deinen Garten eindringen, kannst du die Pflanzen an dieser Grenze einsprühen. Die Kaninchen werden wahrscheinlich aufgeben und den Ort verlassen.
    • Einige Pflanzen können "Narben" bekommen. Wenn das passiert, kannst du stattdessen den Boden um die Pflanze einsprühen.
  6. Sprühe die Pflanzen alle zwei bis drei Tage oder nach einem starken Regen erneut ein. Sobald du keine Bissstellen mehr auf deinen Pflanzen feststellst, haben die Kaninchen ihre Lektion gelernt und du kannst aufhören, die Pflanzen einzusprühen. Das kann ein paar Wochen dauern, aber in der Zwischenzeit werden die Kaninchen wahrscheinlich nicht soviel von den Pflanzen fressen, dass sie ernsthaften Schaden anrichten.
    • Wenn die Kaninchen dagegen immun sind ändere dein Rezept und gib mehr Knoblauch hinein, damit es stärker ist. Gib auf keinen Fall mehr Seife hinein, das könnte den Pflanzen schaden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Andere organische Abwehrmittel

PDF herunterladen
  1. Kaninchen lassen sich mit nahezu allen scharf schmeckenden Substanzen vertreiben. Verdünne diese Mittel immer mit Seifenwasser, damit sie besser an der Pflanze haften und weniger Schaden anrichten. Dies sind die angemessenen Mengen für vier Liter Wasser: [2]
    • Fünf bis acht zerstoßene Knoblauchzehen
    • 1–2 Teelöffel (5–10 ml) zerstoßener roter Pfeffer
    • Einige Prisen schwarzer Pfeffer
    • Eine Mischung aus allen Zutaten wirkt am besten.
  2. Kaninchen mögen den Geruch von rohen Eiern nicht, aber sie können sich mit der Zeit daran gewöhnen. Schüttele das Ei in einer Sprühflasche und sprühe es auf die Pflanzen oder um Grenze deines Gartens.
    • Damit können allerdings andere Schädlinge - wie Ameisen - angelockt werden.
  3. Sie sind in Gartenmärkten als Pulver erhältlich, das um die Pflanzen gestreut wird. Dieses Material wird aus Tiermehl hergestellt und kann die Kaninchen vertreiben. Diese Produkte zerfallen sehr schnell, wenn sie feucht werden und sie sind deshalb bei trockenen Wetter wirksamer. [3]
    • Blutmehl versorgt den Boden mit Stickstoff und fördert das Blattwachstum der Pflanzen. Benutze es nur während der Wachstumsperiode und niemals für Gemüse. [4]
    • Knochenmehl versorgt den Boden mit Phosphor und fördert das Wurzelwachstum. Das ist für den Gartenboden daheim normalerweise nicht erforderlich und kann sich sogar nachteilig auswirken, wenn der Phosphoranteil im Boden bereits relativ hoch ist. Benutze es nicht für "vielgestaltige" Pflanzen. [5]
  4. Versprühe den Urin der Raubtiere in deinem Garten und halte Kaninchen und andere Beutetiere durch den Duft fern. Die Wirksamkeit dieser Methode ist von der Art der Raubtiere, der Kaninchenrasse, der natürlichen Nahrung der Raubtiere und anderen, komplizierten Variablen abhängig. Leider sind die Forschungen auf diesem Gebiet beschränkt, jedoch wird der Urin von Kojoten und Füchsen am häufigsten verwendet.
    • Du kannst Nachforschungen über das Unternehmen anstellen, bevor du das Produkt kaufst, um herauszufinden, ob der Urin der Tiere von Menschen manipuliert wurde.
  5. Die meisten dieser Produkte basieren auf ähnlichen Bestandteilen wie oben beschrieben. Lies die Hinweise auf dem Etikett und finde heraus, ob das Produkt wetterbeständig ist, weil dies der Hauptvorteil gegenüber selbst hergestellten Lösungen ist.
  6. Das ist normalerweise keine zuverlässige Lösung und entweder müssen alle schmackhaften Pflanzen entfernt werden oder du musst eine Barriere um deinen gesamten Garten pflanzen. Einige Pflanzen werden trotzdem von jungen Kaninchen oder bestimmten Kaninchenrassen gefressen werden.
    • Du kannst versuchen, spezifische Informationen bei deiner lokalen Universität anzufordern, um eine Pflanze zu finden, die in deinem Klima gedeiht und die Kaninchenrasse vertreibt, die in deiner Gegend ansässig ist.
    • Als "kaninchensichere" Pflanzen sind Schafgarbe, Fingerhut, Digitalis, Flieder, Holunder und Yucca bekannt, aber das ist keine Garantie. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Zäune und Fallen

PDF herunterladen
  1. Ein beliebiger Draht mit 2,5 cm großen Löchern hält die Kaninchen zuverlässig aus deinem Garten fern. Zäune deine Blumenbeete und Baumstümpfe oder deinen ganzen Garten damit ein. Befolge diese Anweisungen und stelle sicher, dass die Kaninchen nicht über den Zaun springen oder einen Durchgang darunter graben: [7]
    • Grabe den Zaun 10 bis 15 cm tief ein. Nicht alle Kaninchen graben, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    • Biege die Unterkante des Zauns um. Biege die Unterkante des Zauns in einem 90° Winkel nach außen und erschwere den Kaninchen so, unter dem Zaun zu graben.
    • Lasse den Zaun 60 cm über die Erdoberfläche ragen und stocke die Höhe auf 90 cm auf, wenn es in deiner Gegend Hasen gibt.
  2. Auch bei "Lebendfallen" können die Tiere verletzt werden. Die Fallen können daneben gesundheitliche Probleme auslösen oder dich in legale Schwierigkeiten bringen. [8] Wegen der von Kaninchen übertragenen Krankheiten kann es illegal sein, mit Wildkaninchen in deiner Gegend umzugehen oder sie freizulassen. Konsultiere dein Landwirtschaftsamt oder die Gemeindeverwaltung bevor du Fallen aufstellst.
  3. Die meisten Fallen sind für Hasen normalerweise nicht wirkungsvoll. Für Waldkaninchen (die häufigste kleine Kaninchenrasse) brauchst du eine Falle mit einer 18 cm breiten Tür. Kohl, Trockenfrüchte oder Blumen sind gute Köder für die Falle.
    • Die Fallen sind in Zeiten mit einem kargem Futterangebot, wie dem Winter oder frühen Frühjahr am wirksamsten.
    • Wenn du tödliche Fallen benutzen möchtest, weil du die Population reduzieren willst, ist die Jagd normalerweise die effektivere Lösung. Prüfe die lokalen Gesetze und finde heraus, ob Kaninchen in deiner Gegend als Jagdwild aufgelistet sind.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mit Plastik ummantelter Hühnerdraht sieht schöner aus und ist langfristig sicherer als blanker Metalldraht, weil er nicht rostet. [9]
  • Vogelscheuchen, hängende Blechdosen oder andere "erschreckende" Dinge sind den Aufwand nicht wert. Sie schützen lediglich einen kleinen Bereich und Kaninchen gewöhnen sich mit der Zeit daran.
  • Einige Gärtner pflanzen Klee oder Luzerene für die Kaninchen an, damit sie zufriedener sind und die weniger schmackhaften Pflanzen in Ruhe lassen. Langfristig wirst du damit noch mehr Kaninchen anlocken und eine unhaltbare Situation schaffen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende für die Würzmischung nicht mehr scharfe Zutaten als empfohlen wird. Eine stark konzentrierte Lösung kann die Kaninchen, Haustiere oder Kinder, die im Garten spielen verletzen oder ihnen Schmerzen zufügen.
  • Die Würzmischung kann im Gesicht und den Augen brennen. Versprühe sie außer in deinem Garten nirgendwo sonst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.340 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige