PDF herunterladen PDF herunterladen

Irgendwann wirst du vielleicht die Kennzeichen deines Autos abnehmen müssen, um sie durch neue zu ersetzen. Je nach Zustand der Befestigungsschrauben kann das ein Kinderspiel oder ein technisch verzwickter Prozess sein. Mit dem richtigen Werkzeug und einer guten Technik kann jeder ganz einfach selbst ein Kennzeichen tauschen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Ersetzen eines Kennzeichens

PDF herunterladen
  1. Je nachdem, welche Schrauben verwendet werden, brauchst du einen Schraubenschlüssel, einen Schlitz- oder einen Kreuzschraubenzieher. Wenn du das richtige Werkzeug hast, musst du auch noch prüfen, ob es die richtige Größe hat und gut auf den Schraubenkopf passt, damit du die Schraube nicht abnutzt. [1]
    • Es kann sein, dass sich einige Schrauben mit mehreren Werkzeugen entfernen lassen. Zum Beispiel kann eine Sechskantschraube auch einen Schlitz für einen Schlitzschraubendreher haben.
  2. Setze den Schraubenschlüssel oder den Schraubendreher an der Schraube an und drehe das Werkzeug gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Schraube vollständig löst. Lege die entfernten Schrauben beiseite, damit du sie nicht verlierst. [2]
    • Schraube zunächst entweder die oberen zwei oder die unteren zwei Schrauben ab, halte anschließend das Kennzeichen mit einer Hand fest oder lass es von jemandem halten, während du die letzten zwei Schrauben herausdrehst, damit es nicht herunterfällt und den Lack deines Autos zerkratzt.
  3. Wenn du alle Schrauben entfernt hast, kannst du das alte Kennzeichen abnehmen und weglegen. Wenn du das Kennzeichen loswerden willst, solltest du es in einem Werkstoffcenter recyceln lassen, anstatt es einfach in den Hausmüll zu werfen. [3]
    • Es gibt viele coole Ideen online, um aus alten Kennzeichen schöne Kunstwerke zu machen, solltest du eine künstlerische Ader haben.
  4. Das neue Kennzeichen sollte mit Schrauben befestigt werden. Richte es an den Löchern in der Karosserie aus oder bitte jemanden darum, es ruhig zu halten, während du die neuen Schrauben eindrehst. [4]
    • Du solltest Edelstahlschrauben verwenden, um zukünftigen Rostproblemen entgegenzuwirken.
    • Vergewissere dich, dass die neuen Kennzeichen korrekt sind und alle notwendigen Plaketten haben. Bewahre den Fahrzeugschein stets im Auto auf oder führe ihn mit dir mit.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Verrostete Kennzeichenschrauben entfernen

PDF herunterladen
  1. Gehe mit dem Sprühröhrchen der Sprühdose so nah wie möglich an die verrosteten Schrauben heran. Besprüh alle freiliegenden Teile der Schrauben gründlich mit Kriechöl. Nach 15 Minuten versuchst du, sie herauszuschrauben. [5]
    • Wenn sich die Bolzen nach 15-minütiger Einwirkzeit immer noch nicht lösen lassen, sprüh noch mehr Kriechöl darauf und warte eine volle Stunde ab.
    • Kriechöl ist in jedem Baumarkt erhältlich.
    • Wenn du es schaffst, sprüh hinter das Kennzeichen, um an die Rückseite der Schrauben zu gelangen. Je mehr du von der Schraube mit Kriechöl erwischst, desto besser.
  2. Gieße Essigessenz über die verrosteten Schrauben oder träufle sie auf ein Tuch und reibe die Schrauben damit ein. Der Säuregehalt des Essigs wird den Rost auflösen. Sobald du etwas Rost abbekommen hast, versuche die Bolzen mit einem Schraubenschlüssel oder einem Schraubenzieher zu entfernen. [6]
    • Nachdem du mit dem Essig etwas vom Rost gelöst hast, kannst du versuchen, so viel Rost wie möglich mit Stahlwolle oder einer Stahlbürste abzuschrubben, bevor du dich ans Lösen der Schrauben machst.
  3. Setze den Schraubenschlüssel fest auf die Schraube und schlag zweimal mit einem Hammer auf das Griffende, um den Rost zu lösen. Lockere den Schraubenschlüssel und versuche, die Schrauben herauszuschrauben. [7]
    • Du solltest die Schraube nicht weiter anziehen. Wenn diese Vorgehensweise nicht bereits beim ersten Mal funktioniert, schlag nicht immer wieder auf den Schraubenschlüssel, sodass die Schraube weiter im Uhrzeigersinn und damit fester zugedreht wird.
  4. Ein Schlagschrauber ist ein elektrisches Werkzeug, das du zur Not anwenden kannst, wenn sich die Schrauben nicht lösen lassen. Wähle einen Schlagschrauberaufsatz der richtigen Größe, setze das Werkzeug an der Schraube an und betätige es, um die Schraube in Bewegung zu setzen. [8]
    • Trage eine Schutzbrille und Handschuhe, wenn du einen Schlagschrauber verwendest.
    • Diese Methode führt möglicherweise zu einem Bruch der verrosteten Schrauben. Wende sie daher nur an, wenn du bereits alle anderen Möglichkeiten probiert hast.
  5. Hast du die Schrauben erfolgreich entfernt, ersetze sie durch Edelstahlschrauben, um Rostprobleme zukünftig zu vermeiden. Du kannst auch die Schraubengewinde einfetten, damit der nächste Kennzeichenwechsel leichter vonstatten geht. [9]
    • Geeignete Schmiermittel kannst du in jedem Baumarkt finden. In der Regel kannst du jedes Kugellager- oder Maschinenschmierfett verwenden. Möglicherweise findest du auch ein spezielles Schraubenfett. Am besten fragst du bei einem Mitarbeiter nach Rat.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.023 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige