PDF herunterladen PDF herunterladen

Kiwibeeren, auch Kiwai, Scharfzähnige Strahlengriffel, Honigbeere, Kokuwa oder Kleinfruchtige Kiwi genannt, ist eine köstlich saftige Frucht, die du in verschiedenen Rezepten verwenden oder auch einfach so essen kannst. Kiwibeeren sind eine Kiwi-Sorte ohne Flaum auf der Außenseite. Sie sind viel kleiner, so dass du sie dir einfach in den Mund stecken oder ohne viel Vorbereitung in ein Rezept geben kannst. Wasche die Beeren vor dem Essen einfach in Wasser.

Zutaten

  • 16 Kiwibeeren
  • 1 ganze Banane
  • 1/2 Papaya ohne Kerne
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Limettensaft
  • 10 Kiwibeeren
  • 10 Kirschtomaten
  • 1/4 Tasse (12,5 g) gehackter Koriander
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Limettensaft
  • Schwarzer Pfeffer
  • 24 Kiwibeeren
  • 2 Blätter Blätterteig
  • 1 Ei
  • 240 ml fertigen Vanillepudding
  • 2 EL Orangenlikör
Methode 1
Methode 1 von 4:

Probiere Kiwibeeren so

PDF herunterladen
  1. Kiwibeeren können sich anfangs hart anfühlen, also lasse sie bei Zimmertemperatur reifen. Wenn die Beeren reif sind, sind sie weich und ihre Schale hat eine tiefdunkelgrüne Farbe angenommen. [1]
    • Bewahre die Kiwibeeren in einer Papiertüte auf, damit sie schneller reifen. Die natürlichen Gase, die von den Beeren abgesondert werden, konzentrieren sich in der Tüte und lassen sie viel schneller reifen, als wenn du sie einfach an der Luft liegen hast. [2]
  2. Auf dem meisten Obst und Gemüse befinden sich Pestizide oder Schmutz, wenn du sie frisch kaufst (bei Bio-Gemüse hast du immerhin wenigstens keine Pestizide!). Wasche die Kiwibeeren unter kaltem Leitungswasser, während sie sich in dem Behälter befinden, in dem du sie gekauft hast, um diesen Film und alles zu beseitigen, was dir potenziell schaden könnte.
  3. Kiwibeeren haben keinen Flaum und du kannst sie leicht auf einmal essen, solange sie nicht zu groß sind. Stecke dir eine in den Mund und iss sie direkt für ein herrliches Gefühl von Saft und Frucht, die auf deinen Geschmacksnerven explodieren. [3]
    • Die Schale der Kiwai kannst du mitessen, mach dir also keine Gedanken, die Frucht vor dem Verzehr zu schälen.
  4. Kiwibeeren sind klein genug, damit du sie ganz essen kannst, aber manch einer findet sie leckerer und einfacher als Snack zu genießen, wenn sie kleingeschnitten sind. Schneide von einer Handvoll Kiwibeeren die Enden ab und schneide dann die einzelnen Beeren in so dünne oder dicke Scheiben, wie du möchtest.
    • Bewahre die Scheiben in einem verschlossenen Plastikbehälter auf, um sie ins Büro mitzunehmen, als Snack nach dem Training zu genießen oder einfach, damit der Snack über den Tag verteilt etwas länger hält. [4]
    • Denke daran, dass der Geschmack in den Rezepten, in die du die Beeren gibst, umso kräftiger ist, je größer du die Stücke schneidest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Einen Kiwibeeren-Obstsalat zubereiten

PDF herunterladen
  1. Schneide eine Banane in dünne Scheiben und gib sie in eine große Schüssel. Schneide eine Papaya durch und entferne mit einem Löffel die Kerne oder kaufe eine Papaya ohne Kerne, um dir dies zu erleichtern (die Kerne kannst du allerdings wieder in andere Rezepte geben). Würfle dann die gesamte Papaya in 1,25 cm große Stücke und gib sie ebenfalls in die Schüssel. [5]
    • Mache dir noch keine Gedanken ums Mischen, da du weitere Zutaten hinzugeben wirst, um später eine gleichmäßige Mischung aus Geschmäckern zu bekommen.
  2. Obstsalate sind am besten, wenn das Obst in große Stücke geschnitten ist, also schneide die Kiwibeeren durch, um sie zum wesentlichen Bestandteil dieses Obstsalats zu machen. Wenn du kleinere Stücke möchtest, dann schneide die Hälften wieder durch, aber bei allem, was kleiner ist, sticht der Geschmack nicht so mit jedem Biss heraus.
    • Kiwibeeren sind extrem saftig, also wasche den Saft vom Schneidebrett, wenn du fertig bist, oder schneide die Kiwibeeren über der Spüle. [6]
    • Pass auf, wenn du kein Schneidebrett verwendest, und schneide immer von dir selbst weg.
  3. Vermische in einer Spritzflasche oder einer kleinen Schüssel zwei Esslöffel Honig und zwei Esslöffel Limettensaft zu einem süß-sauren Topping für den Obstsalat. In einer Spritzflasche lassen sich die Zutaten einfacher vermischen, da du mit dieser die Sauce auf den Salat träufeln kannst, aber halte sie auf dem Kopf, um beim Servieren jeden Tropfen herauszubekommen.
    • Wenn du die Dicke des Honigs nicht magst, dann kannst du stattdessen auch Agavendicksaft nehmen, er hat einen ähnlichen Geschmack wie Honig, ist aber viel weniger zäh. [7]
  4. Gib die Kiwibeeren in die Schüssel und vermenge dann mit den Händen die Kiwibeeren mit den Bananenscheiben und den Papayastücken, bis die Zutaten gleichmäßig in der Schüssel verteilt sind. Träufle dann ein wenig Limetten-Honig-Dressing darüber und serviere den Salat.
    • Dieser Obstsalat ist besonders gut mit Schlagsahne, da ihre milde und üppige Konsistenz ein Kontrast ist zum herben Obstsalat. [8]
    • Bewahre den Salat im Kühlschrank getrennt vom Salatdressing auf, um die Knackigkeit und Frische der Zutaten zu bewahren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Eine Kiwibeeren-Salsa

PDF herunterladen
  1. Schneide die Beeren und die Tomaten direkt durch und mixe sie dann ein paar Sekunden in einem Blender oder einer Küchenmaschine. Mache kein Püree daraus – mixe die Mischung stattdessen höchstens ein paar Sekunden, um die Beeren und die Tomaten zu zerkleinern und die Aromen zu mischen. Gieße die Mischung in eine Schüssel.
    • Eine Küchenmaschine ist hierfür das geeignetere Gerät, aber ein Blender geht auch, wenn du die richtigen Klingen hast. [9]
    • Wenn du deine Salsa lieber etwas weniger stückig und eher flüssig möchtest, dann mixe sie ein paar Sekunden länger, aber nicht zu lange. Tomaten und Kiwibeeren sind weiche, saftige Früchte, pass also auf, dass du sie nicht zu sehr mixt, ansonsten hast du am Ende eher einen Saft als eine Salsa.
  2. Schneide frischen Koriander für die Salsa — getrockneter Koriander bringt den Geschmack rüber, schmeckt aber nicht so frisch oder kräftig wie frischer Koriander. Hacke den Koriander fein, auch die Stängel, und streue ihn über die Schüssel. [10]
    • Der Koriander verleiht der Salsa eine leichte Würze und passt perfekt zu Kirschtomaten.
  3. Verwende je etwa einen Teelöffel Chilipulver und Zucker — der Zucker verleiht der Salsa eine Süße, während das Chilipulver ihr einen leichten Kick gibt. Koste die Salsa und gib mehr Chilipulver hinzu, wenn du denkst, dass sie etwas mehr Schärfe vertragen könnte.
    • Frische Chilipaste ist eine gute Alternative zu Chilipulver, kann aber etwas teurer sein. Wenn du anstelle von getrocknetem Chilipulver lieber Chilipaste hinzugibst, dann verwende einen Teelöffel davon und mixe sie mit den Tomaten und den Kiwibeeren, statt sie anschließend hinzuzugeben. [11]
  4. Limettensaft ist ein ausschlaggebender Bestandteil jeder Salsa, auch einer auf Kiwibeeren basierenden Salsa. Die herben und sauren Elemente des Limettensafts bieten einen starken Kontrast zu den süßen und pikanten Elementen der Beeren und Tomaten und sorgen bei jedem Bissen für eine Geschmacksexplosion in deinem Mund. Außerdem hält sie in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank mindestens eine oder zwei Wochen.
    • Mais-Chips sind die klassische Kombination zu Salsa, aber Pita-Chips sind etwas Brot-artiger und passen gut zu der dicken, süßen Salsa.
    • Du kannst dies auch zu kurzgebratenem Fisch und Hühnchen servieren. [12]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Ein Kiwibeeren-Gebäck backen

PDF herunterladen
  1. Die Quadrate sollten etwa 12 x 12 cm groß sein, wenn das ursprüngliche Blatt eine Größe von 25 auf 38 cm hatte. Lege diese Quadrate auf ein beschichtetes Backblech und stelle sie beiseite. [13]
    • Wenn du kein beschichtetes Backblech hast, dann fette das Blech, bevor du die Gebäckviertel darauflegst.
  2. Während der Backofen vorheizt, kannst du in einer Schüssel ein Ei verquirlen, bis es dick und schaumig ist, und die Schüssel dann beiseite stellen. Gib nichts in den Backofen, bevor du nicht alles zusammengestellt hast, da das Backen ein genaues Timing und genaue Maße erfordert, damit es klappt. [14]
  3. Schneide von einem zweiten Blatt 16 Streifen mit einer Länge von 12 cm und einer Breite von 2 cm. [15] Diese setzt du an jeder Seite der Gebäckquadrate an, um eine flache Mitte daraus zu machen, in welche die anderen Zutaten gegeben werden, sobald die Pasteten gebacken sind.
    • Schneide die Streifen nicht breiter als 2 cm (0.79 in), ansonsten behalten sie im Backofen nicht ihre Struktur.
  4. Tauche einen Gebäckpinsel in das verquirlte Ei und streiche eine dünne Schicht auf die Gebäckstreifen und die Quadrate. Das Ei verleiht dem Gebäck eine goldgelbe Farbe und lässt es richtig garen.
    • Ei-Alternativen wie beispielsweise eine Leinsamenmischung gehen auch, um es richtig zu garen, aber der Geschmack ist vielleicht nicht ganz der gleiche. [16]
  5. Bringe die Gebäckstreifen mit der langen Seite an den einzelnen Seite der Quadrate an, so dass sie einen kleineren Bereich in der Mitte umschließen. Sie sollten etwa 2 cm höher aufgehen als die Quadrate und in der Mitte des Gebäcks eine Tasche bilden. Drücke die Quadrate und die Streifen unten zusammen, damit sie aneinander haften bleiben und im Backofen halten. [17] Backe das Gebäck dann 15 Minuten bei 200 °C.
    • Behalte das Gebäck im Auge, wenn es aufgeht, und stich mit einer Gabel in eventuelle Blasen, um Dampf herauszulassen und damit das Gebäck richtig gart.
    • Nimm das gebackene Gebäck nach 15 Minuten aus dem Ofen, wenn es goldbraun geworden ist. [18]
  6. Bereite 240 ml der Vanillepudding-Mischung laut der Anweisungen zu, gib sie in eine Schüssel und gieße zwei Esslöffel Orangenlikör darüber. Dies verleiht der Mischung eine leichte Zitrusnote. Wenn dir der Geschmack zu leicht ist, gib ruhig mehr hinzu.
    • Für die meisten Vanillepudding-Rezepte brauchst du 60 ml Milch und einen Topf zum Erhitzen der Mischung. Lies dir für die genauen Maße die Anweisungen deiner Mischung durch.
    • Verwende nach Belieben stattdessen abgeriebene Orangenschale oder zwei Esslöffel Orangensaft, wenn du keinen Alkohol zu dir nehmen möchtest. [19]
  7. Lasse das Gebäck ein paar Minuten abkühlen, nachdem du es herausgenommen hast, und fülle dann vorsichtig die Mitte mit der Vanillepudding-Orangenlikör-Mischung. [20] Jetzt musst du nur noch die Kiwibeeren halbieren und auf dem Vanillepudding balancieren!
    • Serviere das Gebäck warm oder bewahre es in einem verschlossenen Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank auf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kiwibeeren sind am frischesten im Herbst, also achte für die beste Qualität in der nördlichen Halbkugel im Supermarkt von September bis November darauf und auf der südlichen Halbkugel von März bis Mai.
  • Wasche Obst immer vor dem Verzehr, um Pestizide, Schmutz und andere Verunreinigungen zu entfernen, die nicht gut für dich sind.
  • Kiwibeeren sind extrem saftig, also pass auf, dass du sie nicht zu fein schneidest, ansonsten geht dir vielleicht etwas von dem herrlich süßen, natürlich zuckrigen Geschmack auf dem Schneidebrett verloren.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Kiwibeeren Obstsalat

  • Ein scharfes Kochmesser
  • Einen verschließbaren Plastikbehälter
  • Eine Schüssel
  • Eine Quetschflasche

Kiwibeeren-Salsa

  • Ein scharfes Kochmesser
  • Einen verschließbaren Plastikbehälter
  • Einen Mixer oder eine Küchenmaschine

Kiwibeeren-Gebäck

  • Ein scharfes Kochmesser
  • Einen verschließbaren Plastikbehälter
  • 2 Backbleche
  • Einen Schneebesen
  • Messbecher
  • Einen Pinsel
  • Einen Backofen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.022 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige