PDF herunterladen PDF herunterladen

Knoblauch ist eine leckere, gesunde und vielseitige Zutat. Es ist sehr lohnenswert, Knoblauch selbst anzupflanzen und zu ernten. Außerdem hast du so immer welchen parat. Wenn Knoblauch nach der Ernte nicht richtig getrocknet wird, schmeckt er bitter und hält sich nicht lang. Wenn du Knoblauchknollen trocknen willst, musst du sie zehn bis 14 Tage lang an einem warmen, trockenen Ort lagern. Es geht schneller, wenn du ihn nach der Ernte schälst und in Scheiben schneidest. Erhitze die Knoblauchscheiben sechs bis acht Stunden in einem Dörrgerät, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Wenn dein Knoblauch getrocknet ist, kannst du ihn aufhängen, auf der Arbeitsfläche lagern oder in einem luftdichten Behälter verpacken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Knoblauchknollen trocknen

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Knoblauch fünf bis sechs Monate gewachsen ist, solltest du die Pflanze jede Woche überprüfen. Achte darauf, ob die unteren Blätter braun und welk geworden sind. Wenn sie welk sind, entfernst du die Erde um die Knoblauchknollen. Wenn die Knolle groß ist und die Zehen vollständig ausgereift sind, dann nimm eine Kelle und grabe um die Wurzeln der Pflanze. Wenn der Boden locker ist, ziehst du die Pflanze aus dem Boden, um den Knoblauch zu ernten. [1]
    • Wenn der Knoblauch sich nur schwer aus der Erde lösen lässt, dann grabe sieben bis 15 cm unterhalb der Knolle. So trennst du das Wurzelsystem ab und der Knoblauch lässt sich leichter herausziehen. Es ist normalerweise sehr einfach, den Knoblauch aus der Erde zu ziehen.
    • Diese Methode funktioniert bei jeder Art von Knoblauch, auch wenn manche Arten schneller austrocknen als andere. Je größer die Knolle, desto länger muss sie trocknen.
  2. Lege die Stiele der Pflanze auf einen Tisch. Die Knollen zeigen nach unten. Nimm die erste Knolle und entferne Erde oder Dreck mit der Hand. Wiederhole das bei jeder Knolle, die du geerntet hast. [2]
    • Wenn du Knollen findest, denen Zehen fehlen oder die herausstehen, dann lege diese für die sofortige Benutzung beiseite. Diese Zehen sind wahrscheinlich bereits im Boden getrocknet. Wenn sie noch nicht trocken sind, trocknen sie schnell ganz von alleine in deiner Küche.
    • Wasche den Knoblauch nicht. Du schälst ihn, bevor du ihn verwendest, und willst die Feuchtigkeit loswerden, statt neue beizufügen.
  3. Nimm die erste Knoblauchpflanze am Stiel in der Nähe der Knolle. Schneide die Wurzeln mit einer Schere von jeder Knolle. Lasse so viele Blätter wie möglich am Stiel. Fahre so fort, bis du alle Wurzeln von der Knolle entfernt hast. [3]
    • Du musst nicht jede einzelne Wurzel entfernen. So lange du die meisten entfernst, wird der Knoblauch gut.
    • Wenn die Stiele nicht mehr Grün sind, kannst du sie vorher auch abschneiden. Jede Knolle bekommt die Nährstoffe aus dem Stiel, während sie trocknet, aber wenn dieser bereits braun und welk ist, nützt er nichts.
  4. Wähle einen Platz in oder in der Nähe deines Hauses, an dem der Knoblauch nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist und an dem es konstant 24 bis 27 °C hat, damit der Knoblauch schnell und richtig trocknet. Keller, Scheunen und Heizkeller sind wunderbar, so lange die Temperatur stabil ist und es keine großen Fenster gibt. [4]
    • Du kannst Knoblauch bei Bedarf auch an kälteren Orten lagern, dann dauert das Trocknen aber länger.
    • Wenn die Temperatur über 32 °C ansteigt, verrottet oder treibt der Knoblauch vielleicht aus.
    • Wähle nach Möglichkeit einen gut belüfteten Ort. Wichtiger ist jedoch, dass der Knoblauch es warm hat und nicht in der Sonne ist.
  5. Es ist egal, ob der Knoblauch vertikal oder horizontal trocknet. Wenn du deinen Knoblauch auf einem Tisch trocknest, sollte jede Pflanze flach liegen und die Knolle über die Tischkante hängen. Du kannst auch eine Schnur um je drei bis fünf Pflanzen wickeln und sie an einen Haken oder ins Gewächshaus hängen, um sie vertikal zu lagern. [5]

    Tipp: Wenn du Knoblauch von Typ "Hardneck" hast oder die Stiele sehr seif sind, dann wickle die Stiele in ein warmes, feuchtes Handtuch, damit sie weich werden, bevor du den Knoblauch lagerst. Fixiere das Handtuch mit einem Gummiband, wenn du die Pflanzen aufhängst.

  6. Lagere den Knoblauch drin und nicht in der Sonne. Bewege oder störe den Knoblauch beim Trocknen nicht. Warte mindestens zehn Tage, bevor du nachsiehst, ob die Schale spröde ist und abblättert. [6]
    • Der Knoblauch ist getrocknet, wenn die Zehen hart sind und die Schale um die Knolle spröde ist und abblättert.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Geschnittenen Knoblauch trocknen

PDF herunterladen
  1. Schneide mit einer Schere die Stiele von jeder Knolle. Nimm die erste Knolle und puhle die äußere Schale ab. Verwende einen Fingernagel, um die Schale zwischen den Knollen zu punktieren. Du kannst auch mit einem kleinen Messer die Schale entfernen, ohne die Zehen zu beschädigen. [7]
    • Wenn du das draußen machst, dann bringe den Knoblauch in die Küche, nachdem du die Schale von den Knollen entfernt hast.
    • Vielleicht musst du den Knoblauch in mehreren Fuhren trocknen, wenn du sehr viel Knoblauch trocknen willst und kein großes Dörrgerät hast.
  2. Zerteile und schäle die einzelnen Zehen. Wasche dir die Hände mit Seife und Wasser. Trockne sie danach ab. Wenn du die äußere Schale entfernt hast, dann zerteilst du jede Knolle mit der Hand einzeln in die Zehen. Ziehe dann mit den Fingern die Schale ab, bis du alle Zehen geschält hast. Lege die Zehen auf ein sauberes Schneidbrett. [8]
    • Trockne dir die Hände nach dem Waschen ab. Du willst nicht, dass der Knoblauch beim Schälen feucht wird.

    Variation: Alternativ kannst du den Knoblauch mit einem flachen Gegenstand zerdrücken, wie mit einem Schneidbrett oder einer Messerklinge, damit die Schale abfällt. Das Schälen wird dann leichter. Vielleicht zerdrückst du ein paar Zehen, aber es macht nicht wirklich einen Unterschied, da du den Knoblauch ohnehin schneiden musst.

  3. Nimm dir ein großes Messer, nachdem du die Zehen auf dem Schneidbrett verteilt hast. Schneide vorsichtig und langsam jede Zehe in fünf bis zehn kleine Scheiben, die nicht breiter als einen Zentimeter sind. Schneide jede Zehe. [9]
    • Du kannst den Knoblauch auch in kleinere Stücke schneiden, statt in Scheiben. Scheiben trocknen gleichmäßiger, aber wenn die Stücke sehr klein sind, macht es keinen Unterschied.
  4. Nimm die Einsätze aus dem Dörrgerät und lege sie auf die Arbeitsfläche. Verteile dann die Knoblauchscheiben darauf. Sie sollen flach aufliegen und einander nicht überlappen. [10]
    • Heize währenddessen das Dörrgerät vor.
  5. Die Temperatur im Inneren des Knoblauchs steigt nicht über 60 °C, also dörre ihn bei 45 °C. Lasse ihn sechs bis acht Stunden im Dörrgerät und nimm ihn heraus, wenn die Scheiben knusprig, brüchig und hart sind. Wenn du die Scheiben aus dem Gerät genommen hast, kannst du sie so lagern, schneiden oder Pulver daraus machen. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Getrockneten Knoblauch lagern

PDF herunterladen
  1. Flicht die Knollen , um sie länger haltbar zu machen. Lege drei Knollen nebeneinander. Die Stiele überlappen sich. Wickle die Stiele zwei bis drei Mal im Zickzack übereinander, bevor du sie mit einer Schnur fixierst. Platziere zwei bis drei Knollen oberhalb der ersten und schichte die Stiele umeinander, indem du sie ineinander verdrehst und dann festbindest. Wiederhole das, bis du acht bis zwölf Knollen verarbeitet hast. Binde die übrigen Stiele aneinander, damit das Flechtwerk fixiert ist. [12]
    • Schneide abstehende Stiele mit einer Schere aus dem Flechtwerk.
    • Knoblauch mit harten Stielen zerbricht, wenn du ihn flechtest, wenn du die Stiele vorher nicht beim Trocknen in ein feuchtes Tuch legst.
  2. Wenn du dein Flechtwerk fixiert hast, kannst du den obersten Stiel verwenden, um es aufzuhängen. Du kannst den Knoblauchzopf in der Küche an einen Haken oder eine Stange hängen. Ein Knoblauchzopf bleibt nach dem Aufhängen sechs bis zwölf Monate lang frisch. [13]

    Tipp: Du kannst Knoblauch auf diese Weise auch trocknen, das ist aber normalerweise nicht nötig, denn wenn du den Knoblauch vorher einzeln trocknen lässt, bekommt jede Knolle genug Luft.

  3. Wenn du deinen Knoblauch nicht aufhängen willst, dann schneide die Stiele mit einer Schere von der Knolle. Lege die einzelnen Knollen dann in einen Mesh-Beutel oder in eine Schale. Knoblauch hält sich offen gelagert vier bis sechs Monate. [14]
    • Lager den Knoblauch nach Möglichkeit dort, wo es normalerweise 16 bis 18 °C hat. Lege den Knoblauch nach Möglichkeit nicht in die direkte Sonne.
  4. Wenn du den Knoblauch gedörrt hast, dann lagere die Scheiben in einem luftdichten Behälter. Verschließe ihn und drücke entlang der Kanten auf den Deckel, damit er vollständig verschlossen ist. Lasse den Behälter stehen und lagere den Knoblauch zwei bis drei Monate bei Raumtemperatur. [15]
    • Lagere den Knoblauch nach Möglichkeit an einem Ort, an dem es nie wärmer als 16 bis 18 °C ist.
    • Wickle ein dunkles Tuch um den Behälter, um den Knoblauch vor direktem Sonnenlicht zu schützen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du musst gekauften Knoblauch nicht trocknen. Diese Knollen wurden bereits verarbeitet und getrocknet.
  • Der Trockenvorgang wird oft als "Haltbarmachung" bezeichnet. Diese Begriffe sind Synonyme und bedeuten das Gleiche.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Knoblauchknollen trocknen

  • Kelle
  • Schere
  • Schnur (optional)
  • Gewächshaus oder Haken (optional)

Geschnittenen Knoblauch trocknen

  • Seife
  • Wasser
  • Schneidbrett
  • Messer

Getrockneten Knoblauch lagern

  • Schnur
  • Schere
  • Mesh-Beutel (optional)
  • Schale (optional)
  • Luftdichter Lebensmittelbehälter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.865 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige