PDF herunterladen PDF herunterladen

Lippenherpes ist unangenehm, kratzt am Selbstwertgefühl und juckt. Er ist wirklich das Letzte, mit dem du dich auseinandersetzen möchtest. Glücklicherweise gibt es gute Anweisungen, die du befolgen kannst, sobald der Herpes ausbricht. Und sogar noch besser, es gibt auch Möglichkeiten, einen Herpesausbruch komplett zu verhindern.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Lippenherpes verhindern

PDF herunterladen
  1. Es gibt verschiedene Auslöser für Lippenherpes und man sollte während der Erkältungssaison besonders wachsam sein. Sogar Stress oder Schlafmangel können einen Herpesausbruch auslösen, achte also immer darauf, genug Schlaf zu bekommen.
    • Wenn du eine Erkältung, Fieber oder Grippe ausbrütest, steigt auch dein Risiko, Herpes zu bekommen, da dein Immunsystem schon geschwächt ist. [1] Achte darauf, dass du alle notwendigen Vitamine in ausreichender Menge zu dir nimmst.
    • Die Periode, eine Schwangerschaft oder hormonelle Veränderungen können auch die Wahrscheinlichkeit eines Herpesausbruchs erhöhen. [1] Natürlich können Frauen dagegen nichts unternehmen, aber sei auf einen Herpesausbruch vorbereitet, wenn deine Periode bevorsteht.
    • Stress kann Herpesausbrüche begünstigen, [1] versuche also, so viel wie möglich zu entspannen. Nimm dir jeden Tag etwas Zeit zum Meditieren, tief durchatmen oder einfach für eine Tasse Tee, was immer dir am besten passt.
    • Müdigkeit kann Ausbrüche begünstigen, [1] achte also darauf, dass du genug Schlaf bekommst. Wenn nötig, halte Nickerchen. Koffein hilft vielleicht gegen Müdigkeit, aber nicht gegen Herpes. Durch Herpes teilt dein Körper dir mit, dass Schlafmangel Folgen hat, also schlafe mehr!
    • Zu viel Sonne kann die Stelle reizen und Herpes hervorrufen. [1] Solltest du deine Lippen zu sehr der Sonne ausgesetzt haben, kühle sie so schnell wie möglich für ein paar Minuten mit Eis. Besorge dir außerdem einen Lippenstift mit LSF 15 oder höher und trage ihn mehrmals am Tag auf.
    EXPERTENRAT

    Marsha Durkin, RN

    Examinierte Krankenschwester
    Marsha Durkin ist examinierte Krankenschwester und Laborinformationsspezialistin für das Mercy Hospital and Medical Center in Illinois. Sie machte ihr Diplom als Krankenschwester 1987 am Olney Central College.
    Marsha Durkin, RN
    Examinierte Krankenschwester

    Marsha Durkin, examinierte Krankenschwester, empfiehlt, keine Fieberbläschen aufzubrechen: "Die Blase dient als Abdeckung und unterstützt den Heilungsprozess, ähnlich wie ein Pflaster. Wenn du die Blase öffnest, wird die Wunde freigelegt und es tut mehr weh, während die Drainage dazu führen kann, dass sie sich ausbreitet."

  2. Kenne die Anzeichen, so dass du handeln kannst, bevor sich der Herpes voll entwickeln kann. Es gibt mehrere Anzeichen (obwohl, nur weil du eines der Symptome hast, heißt das natürlich nicht gleich, dass du auch Herpes hast, aber du solltest extra aufpassen).
    • Empfindlichkeit, Kribbeln, Brennen, Jucken, Taubheit und Schmerzen auf deinen Lippen könnten auf einen Herpesausbruch hindeuten. [2]
    • Fieber und andere Erkältungs- oder Grippesymptome begleiten Herpes häufig, daher kommt auch der Name “Fieberbläschen.”
    • Sabbern und übermäßige Speichelproduktion sind auch Anzeichen dafür, dass ein Herpesausbruch bevorstehen könnte. [2]
  3. Er befindet sich in der Prodromalphase etwa 6-48 Std. bevor er sichtbar wird. [2] Während dieser Zeit kannst du folgende Methoden anwenden, um einen Ausbruch zu verhindern. Dies ist die beste Zeit, um den Herpes aufzuhalten, bevor du damit warten musst, bis er erst einmal groß und widerlich ist!
    • Kühle die Stelle mit Eis oder einer kalten Kompresse. [3] Tue dies einmal pro Stunde, oder so oft wie eben möglich.
    • Brühe einen Teebeutel in heißem Wasser auf, lasse ihn wieder abkühlen und halte ihn auf die betroffene Stelle. [3] Herpes fühlt sich in einer warmen Umgebung sehr wohl, achte deshalb darauf dass der Teebeutel auch wirklich kalt ist, bevor du ihn auflegst.
  4. Benutze Lippenstift mit einem LSF von mindestens 15. Trage ihn wiederholt über den Tag verteilt auf.
  5. Herpes, obwohl nicht durch Erkältungen hervorgerufen , kann durch sie begünstigt werden. Wenn du Fieber, eine Erkältung oder Grippe bekommst, ist dein Immunsystem dadurch geschwächt, dass es etwas anderes bekämpfen muss.
    • Achte darauf, dass du alle notwendigen Vitamine bekommst. Iss viel Blatt- und buntes Gemüse sowie Lachs, Nüsse und Früchte.
    • Trinke weißen und grünen Tee. Beide sind voll mit Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und deinen Körper von Giftstoffen reinigen.
    • Trinke viel Wasser.
    • Schlafe ausreichend.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Medikamentöse Behandlung

PDF herunterladen
  1. Die meisten lokalen Behandlungsmethoden bieten nur Linderung der Symptome und helfen nicht so sehr dabei, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Denke daran. [4] Probiere die folgenden lokalen Behandlungsmöglichkeiten:
    • Docosanol (Erazaban, Abreva) ist rezeptfrei für Personen ab 12 Jahren erhältlich. [5]
    • Aciclovir und Penciclovir können auch rezeptfrei in der Apotheke erworben werden. [4]
  2. Sie können dabei helfen, die Dauer des Ausbruchs zu reduzieren. Es gibt eine Reihe verschiedener Tabletten, aber du brauchst dafür ein Rezept von deinem Arzt. Du kannst entweder Tabletten oder Cremes bekommen, wobei die Cremes am schnellsten und besten helfen.
    • Du kannst Aciclovir ausprobieren (Xerese, Zovirax). [6]
    • Es gibt auch Foscarnet (Farmvir). [6]
    • Oder du könntest Valaciclovir ausprobieren (Valtrex). [6]
    • Nimm Lysin-haltige Kautabletten zur Stärkung des Immunsystems und um die Abheilungszeit zu reduzieren [7]
  3. Das wird zwar nicht dabei helfen, den Herpes zu entfernen, aber es wird die Beschwerden, die mit einem Herpesausbruch einhergehen, lindern. Vergiss aber nicht, dass nur weil es nicht weh tut, du es nicht auf andere Personen übertragen kannst. Du musst immer noch aufpassen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Hausmittel anwenden

PDF herunterladen
  1. Aloe lindert Schmerzen und beschleunigt den Heilungsprozess, es ist also bei der Behandlung deines Herpes wirklich hilfreich. [8]
  2. Das hilft Schwellungen und Rötungen zu reduzieren und lindert die Symptome des Herpes. Allerdings hilft es auch nicht wirklich dabei, die Heilung zu beschleunigen. [3]
  3. Auch das hilft nicht wirklich einer schnelleren Heilung, aber es kann dabei helfen, dass du dich besser fühlst. Es ist daher auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, um die Symptome zu lindern. [3]
  4. Das hilft dabei, den Heilungsprozess anzutreiben und schützt gegen bakterielle Infektionen.
  5. Feuchte die Stelle mit einem Wattestäbchen an, tauche das Wattestäbchen dann in Salz oder Backnatron und tupfe es auf die Herpesbläschen. Lasse es ein paar Minuten einwirken, während es die Flüssigkeit aufnimmt. Wasche es dann gut ab. Wenn nötig, wiederhole die Behandlung mehrere Male. Es könnte brennen.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Über Herpes bescheid wissen

PDF herunterladen
  1. Dazu gehören HSV-1 und HSV-2, die beide entweder das Gesicht oder die Genitalregion befallen können. [1] Einmal damit angesteckt, behältst du den Herpesvirus ein ganzes Leben lang. Es gibt nichts, was du tun kannst, um den Virus loszuwerden, aber du kannst die Häufigkeit der Ausbrüche reduzieren. [9]
  2. Deswegen musst du genau wissen, wie du die Anzeichen eines bevorstehenden Ausbruchs erkennen kannst, damit du niemanden ansteckst.
    • Teile nie Besteck oder Getränke mit anderen, besonders wenn du gerade einen Ausbruch hast.
    • Teile niemals Handtücher, Rasierer oder Zahnbürsten.
    • Teile niemals Lippenstift, Sonnenschutz für die Lippen, Lippenbalsam, Lipgloss, und überhaupt alles, was für die Lippen ist.
    • Vermeide es, deine bessere Hälfte zu küssen, wenn du Herpesbläschen hast. Weiche auf Wimpern(Schmetterlings)küsse oder Nasen(Eskimo)küsse aus, bis die Luft wieder rein ist.
    • Oralsex, besonders während eines Herpesausbruchs, kann den Virus von den Lippen auf die Genitalien, oder andersherum, übertragen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wasche deine Hände häufig, wenn du einen Ausbruch hast (und überhaupt generell). Du solltest die Bläschen nicht anfassen, aber für den Fall, dass du es unbewusst tust, ist es am sichersten, wenn du deine Hände sooft wie möglich wäschst.
  • Besorge dir einen Lippenstift oder Lippenbalsam mit LSF 15 oder mehr, und trage ihn häufig auf.
  • Trage den Lippenbalsam mit einem Wattestäbchen auf, anstatt ihn direkt auf die Lippen zu schmieren.
  • Erkenne die Anzeichen dafür, dass ein Ausbruch naht (siehe oben), um den Herpes zu stoppen, bevor er an der Oberfläche in hässliche Bläschen ausbricht.
  • Kümmere dich um dein Immunsystem, indem du Vitamine einnimmst, weißen und grünen Tee trinkst, etc. So kannst du versuchen, dass sich Herpesbläschen gar nicht erst bilden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Salzige oder säurehaltige Nahrungsmittel könnten deine Beschwerden noch verstärken, wenn sie die Bläschen berühren. Zitrusfrüchte zum Beispiel brennen fürchterlich.
  • Wasche und wechsle Kissenbezüge täglich während eines Ausbruchs.
  • Bedecke Herpesbläschen niemals mit Makeup. Grundierung und Abdeckpuder machen das Problem nur noch schlimmer.
  • Fasse die Bläschen nicht mit deinen Fingern an. Das würde die Irritation nur noch länger hinausziehen und auch das Risiko erhöhen, dass du das Virus verbreitest.
  • Benutze nie ein Wattestäbchen, Taschentuch, Handtuch oder Waschlappen zweimal, wenn es in Kontakt mit den Bläschen gekommen ist.
  • Vermeide es, während eines Ausbruchs zu küssen und Oralsex zu haben, damit du das Virus nicht verbreitest.
  • Die Bläschen mit Salz zu reinigen könnte brennen.
  • Wenn du den Herpes reinigst, achte darauf, dass du auf KEINEN Fall das Wasser in die Augen bekommst. Sollte der Herpesvirus mit der Blasenflüssigkeit in deine Augen gelangen, könnte sich die Hornhaut entzünden oder ein Geschwür bilden. [9]
  • Sollten deine Herpesausbrüche sehr schwerwiegend sein oder häufig auftreten, geh’ zum Arzt oder mache einen Termin mit einem Dermatologen (Hautarzt).
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 58.066 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige