PDF herunterladen PDF herunterladen

Terrakotta-Töpfe sind robust, günstig und in vielen Größen erhältlich. Leider sehen sie alle recht ähnlich aus. Du kannst deinen Terrakotta-Topf mit ein wenig Farbe und Kreativität von anderen abheben. Das Anmalen macht aus einfarbigen Töpfen auffällige Gefäße, verleiht deinem Haus und Garten Farbe und stellt deine Pflanzen in ihrem besten Licht dar. Dieser Artikel wird dir nicht nur zeigen, wie du die Töpfe schön anmalst, sondern auch so, dass es hält. Außerdem bekommst du Tipps und Ideen zum Dekorieren!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Vorbereitung des Topfs

PDF herunterladen
  1. Da du mit Sprühfarbe arbeiten wirst, musst du in einer gut belüfteten, staubfreien Umgebung arbeiten. Am besten machst du es draußen. Decke deine Arbeitsfläche zum Schutz mit Zeitungspapier oder Plastikfolie ab.
    • Wenn du nicht draußen arbeiten kannst, stelle sicher, dass du ein Fenster geöffnet hast und oft Pausen machst. Erwäge, einen Ventilator einzuschalten und ihn von dir weg zu richten - dies hilft die Dämpfe abzuleiten.
  2. Nagelneue Töpfe sind oft mit einer dünnen Schicht Staub bedeckt. An einigen kleben vielleicht sogar Preisetiketten und Aufkleber. All dies kann verhindern, dass die Farbe richtig haftet. Damit dies nicht eintritt, beginne, indem du den Topf in warmem Wasser einweichst. Verwende eine harte Bürste oder einen groben Schwamm, um Schmutz zu lösen. Wenn der Topf hartnäckige Preisetiketten hat, die nicht abgehen, lasse ihn etwa eine Stunde im heißen Wasser liegen und schrubbe ihn dann so lange, bis er sauber ist. Stelle ihn dann in die Sonne und lasse ihn trocknen. [1]
  3. Wenn der Topf sauber ist, glätte die Oberfläche mit einem 220-er Schleifpapier. Konzentriere dich auf raue Stellen und scharfe Ränder. [2] Mache dir keine Gedanken darum, den Topf zu polieren oder perfekt glatt zu bekommen. Rohe, nicht angemalter Terrakotta wird nie so glatt wie Porzellan; er hat immer eine gewisse Struktur. Die rauen, zerklüfteten Stellen sind jedoch Unvollkommenheiten und müssen weg.
  4. Dies entfernt alle Spuren von Staub und Schmutz. Lasse den Topf komplett trocknen, bevor du weitermachst.
  5. Schüttle eine Dose klares Acryl-Versiegelungsmittel, bis du es rasseln hörst, und trage dann eine leichte, gleichmäßige Schicht auf die Innenseite des Topfs auf. Stelle sicher, dass du auch den Boden und die Seiten abdeckst. Terrakotta ist porös, daher wird er die erste Schicht wahrscheinlich aufsaugen. Das ist normal. [3] Warte einfach, bis diese Schicht trocken ist, bevor du eine weitere Schicht aufträgst. Es kann sein, dass du zwei bis drei weitere Schichten brauchst. Lasse jede Schicht trocknen, bevor du die nächste aufträgst. Die Versiegelung ist wichtig, weil sie verhindert, dass Feuchtigkeit an die Außenseite durchsickert, nachdem der Topf bepflanzt ist.
    • Du kannst jedes Finish für die Versiegelung nehmen: matt, seidenmatt oder glänzend. Stelle sicher, dass auf der Dose angegeben wird, dass die Versiegelung wasserdicht ist.
    • Bemale für ein anspruchsvolleres Aussehen die Innenseite des Topfs zuerst und versiegele sie dann.
  6. Wenn du den ganzen Topf in einer durchgehenden Farbe anmalen wirst, dann musst du ihn grundieren. Halte die Dose 15 bis 20 cm von der Oberfläche des Topfs weg und trage eine leichte, gleichmäßige Schicht auf. Du kannst wenn nötig eine zweite Schicht auftragen, wenn die erste trocken ist. Eine Grundierung aufzutragen hilft dir nicht nur, ein glatteres Finish zu bekommen, sondern verhindert auch, dass der Topf Farbe aufsaugt.
  7. Wenn du Designs aufmalen willst und der rohe Terrakotta noch sichtbar sein soll, dann beschichte den Topf mit matter Acryl-Sprühversiegelung. Halte die Dose 15 bis 20 cm von der Oberfläche des Topfs weg und trage eine leichte, gleichmäßige Schicht auf. Du kannst wenn nötig eine zweite Schicht auftragen, wenn die erste trocken ist. Dies versiegelt den Topf und verhindert, dass er zu viel Farbe aufsaugt, während die Farbe Halt bekommt. Das matte Finish passt gut zur matten Struktur des Topfs.
    • Wenn du einen verwittert aussehenden Topf machen möchtest, dann wende diese Technik an.
  8. Die meisten Grundierungen trocknen innerhalb von 15 Minuten, aber manche brauchen zwei bis drei Stunden. Lies dir für genauere Angaben die Anweisungen des Herstellers auf der Dose durch.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Den Topf mit einer einheitlichen Farbe anmalen

PDF herunterladen
  1. Du kannst den ganzen Topf in einer einheitlichen Farbe anmalen oder du kannst Teile unbemalt lassen. Wenn du einige Stellen unbemalt lassen möchtest, dann musst du sie mit Malerkrepp abdecken. Hier sind einige Ideen:
    • Trage für einen Farbklecks nur Farbe auf den Rand auf. Du kannst den Untersetzer in einer passenden Farbe anmalen.
    • Male den "Körper" des Topfs an, aber lasse den Rand unbemalt.
    • Male nur die Hälfte des Topfs an. Du kannst wählen, welche Hälfte: die obere oder die untere Hälfte. [4]
    • Mache abwechselnde Streifen aus bemalten und unbemalten Stellen. Du kannst auch ein Zickzackmuster machen.
  2. Dies hilft, eine schöne, klare Linie zwischen den bemalten und den unbemalten Stellen zu erreichen. Wenn du eine ruhige Hand und einen flachen Pinsel oder einen Schaumpinsel hast, dann brauchst du keinen Malerkrepp. Wenn du Sprühfarbe nimmst, dann brauchst du den Malerkrepp. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du den Malerkrepp verwenden kannst:
    • Wenn du nur den Rand des Topfs bemalen willst, lege einen dünnen Streifen Malerkrepp direkt unter den Rand. Wenn du Sprühfarbe nimmst, dann bedecke den Topf mit einer Plastiktüte und versiegele die Ränder der Tüte mit dem Klebeband am Topf. Der Malerkrepp hilft dir, eine schöne, gerade Linie zu bekommen, und die Tüte verhindert, dass versehentlich Sprühfarbe auf den Topf kommt.
    • Wenn du den Topf bemalen, aber den Rand frei lassen willst, dann bedecke den Rand mit Malerkrepp.
    • Wenn du die Hälfte des Topfs bemalst, dann bedecke den Teil, den du nicht anmalen willst, mit Malerkrepp.
    • Bringe Streifen des Malerkrepps für Linien und Zickzacks an. Die Stellen mit dem Klebeband haben anschließend die rohe Terrakottafarbe.
  3. Farbe gibt es in vielen verschiedenen Finishes und die Art der gewählten Farbe bestimmt, was für eine Versiegelung du am Schluss brauchst (wenn du eine nimmst). Hier sind einige Vorschläge:
    • Metallische, perlmuttartige und glitzernde Farbe verleiht deinem Topf ein Funkeln. Diese Farben müssen mit einem glänzenden Finish versiegelt werden, um ihren Glanz und Schimmer zu bewahren.
    • Du kannst mit Tafelfarbe einen komplett individuellen Topf erstellen. Wenn du Tafelfarbe nimmst, brauchst du sie nicht versiegeln, sonst kannst du sie nicht verwenden wie eine Tafel.
    • Uni-Farben können mit matten, seidenmatten oder glänzenden Versiegelungen versiegelt werden.
    • Es gibt auch strukturierte Sprühfarbe. Du kannst deinen Terrakotta-Topf mit einer groben, steinähnlichen Struktur rustikal aussehen lassen.
  4. Wenn du Acrylfarbe verwendest, spritze ein wenig Farbe auf einen Teller. Um die Möglichkeit von Pinselstrichen zu vermeiden, verdünne die Farbe mit ein paar Tropfen Wasser, bis sie die Konsistenz von Sahne hat. Wenn du Sprühfarbe verwendest, schüttle die Dose einfach ein paar Augenblicke, bis du die Kugel im Inneren rasseln hörst.
    • Du kannst Außen- oder Bastelfarbe nehmen. Der Topf wird noch einmal versiegelt, wenn du fertig bist.
  5. Wenn du Acrylfarbe verwendest, kannst du einen flachen Pinsel oder einen Schaumpinsel nehmen. Wenn du Sprühfarbe verwendest, halte die Dose 15 bis 20 cm von der Oberfläche des Topfs weg und sprühe eine leichte, gleichmäßige Schicht auf. Lasse diese Schicht trocknen, bevor du eine weitere aufträgst. Dies kann zwischen 15 Minuten und ein paar Stunden dauern, je nach Empfehlungen des Herstellers.
  6. Sobald die erste Schicht trocken ist, kannst du eine zweite oder dritte Schicht auftragen. Stelle sicher, dass du jede Schicht komplett trocknen lässt, bevor du eine weitere aufträgst.
  7. Trage auf die obersten 2,5 cm etwas Farbe innen in den Topf auf. Es ist nicht nötig, mehr der Innenseite anzumalen, da der Topf mit Erde gefüllt wird. [5]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Dem Topf Designs und Beschriftungen hinzufügen

PDF herunterladen
  1. Deinen Terrakotta-Topf zu bemalen kann ihm ein wenig Farbe verleihen, aber Designs können ihn sogar noch interessanter machen. Dieser Abschnitt gibt dir einige Tipps und Ideen.
  2. Wenn du einen Topf mit Streifen- oder Zickzackmuster erstellen willst, bringe Malerkrepp in einem Muster auf dem Topf an, das dir gefällt. Bemale den Topf noch einmal in einer anderen Farbe und entferne dann das Klebeband. Lasse den Topf trocknen. Du kannst mehr Formen und Muster erschaffen, indem du mehr Malerkrepp anbringst, bemalst und das Band dann entfernst. [6]
    • Du kannst auch ein Pünktchenmuster erschaffen, indem du runde Aufkleber oder Preisetiketten auf den Topf klebst. Bemale den Topf und entferne die Aufkleber dann.
    • Wenn in deiner Farbe irgendwelche farblosen Stellen vom Abziehen des Klebeband sind, fülle sie mit einem dünnen Pinsel und Farbe auf.
  3. Kaufe Klebeschablonen und klebe sie auf deinen Topf. Wenn du keine Klebeschablonen finden kannst, dann kannst du sie einfach mit Malerkrepp auf den Topf kleben. Male mit Acryl- oder Sprühfarbe über die Schablone und entferne dann die Schablone. Du kannst jede gewünschte Farbe nehmen, aber Kontrast- oder metallisch Farben gehen am besten. Hier sind einige Ideen:
    • Wenn du deinen Topf schwarz bemalt hast, erwäge die Verwendung von weißer oder goldener Farbe für die Designs.
    • Wenn dein Topf weiß ist, dann mache deine Designs in schwarz oder gold.
    • Wenn dein Topf neongrün ist, mache mit pink oder orange auffällige Designs.
    • Du kannst auch gewöhnliche Gegenstände als Schablonen nehmen, z.B. Zierdeckchen. Lege den Topf auf die Seite und lege ein Zierdeckchen darauf. Trage die Farbe auf und hebe das Zierdeckchen ab. Ziehe nicht daran, ansonsten verschmiert die Farbe.
  4. Wenn du keine Schablonen magst, kannst du die Designs mit Farbstiften auf Ölbasis oder einem dünnen Pinsel aufmalen.
  5. Poliere mit einem Stück Schleifpapier mit 220-er Körnung leicht die Oberfläche deines Topfs. Du kannst in die gleiche Richtung reiben oder verschiedene Effekte erreichen, indem du zuerst von links nach rechts schleifst und dann von oben nach unten. Du kannst sogar in kreisenden Bewegungen polieren. Schleife weiter, bis die originale Struktur des Terrakotta-Topfs durchscheint. [7]
  6. So kannst du die Namen auf den Töpfen ändern, wenn eine andere Pflanze hineinkommt. Wenn du ein großes Etikett machst, dann kannst du sogar die Pflege- und Gießanleitung draufschreiben. [8] Du kannst einem unifarbenen Topf ein Etikett aus Tafelfarbe hinzufügen oder einem rohen Terrakotta-Topf, der mit matter Acrylversiegelung versiegelt ist. So kannst du deinem Topf ein Etikett hinzufügen:
    • Versiegle zuerst deinen Topf. Um zu erfahren, wie du deinen Topf versiegelst, lies den Abschnitt über das Finish und die Versiegelung des Topfs in diesem Artikel (siehe unten).
    • Decke mit Malerkrepp alle Bereiche ab, die nicht bemalt werden sollen. Du kannst auch eine Klebeschablone in quadratischer, rechteckiger, runder oder ovaler Form verwenden.
    • Trage mit einem flachen Pinsel oder einem Schaumpinsel eine dünne Schicht Tafelfarbe auf. Du kannst auch Tafel-Sprühfarbe nehmen.
    • Lasse die Schicht acht Stunden trocknen, bevor du die zweite Schicht aufträgst.
    • Lasse die Farbe zwei bis drei Tage aushärten.
    • Reibe dann mit weißer Kreide darüber und wische sie mit einem feuchten Tuch ab. Dein Tafeletikett ist jetzt bereit zur Nutzung.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Finish und Versiegelung des Topfs

PDF herunterladen
  1. Da du mit Sprühversiegelung arbeiten wirst, musst du an eine gut belüftete Stelle gehen. Draußen ist am besten. Wenn du nicht in einem gut belüfteten Bereich arbeiten kannst, dann stelle sicher, dass du ein Fenster offen hast und oft Pausen machst, damit dir nicht schwindelig wird. Erwäge, einen Ventilator einzuschalten und von dir weg zu richten. Er lenkt die Farbdämpfe von dir weg. Stelle sicher, dass dein Arbeitsbereich frei von Staub und Schmutz ist, vor allem, wenn du mit einer glänzenden Versiegelung arbeiten möchtest.
  2. Stelle sicher, dass der Becher oder die Dose schmal genug ist, um in den Topf zu passen, aber hoch genug, dass der Topf darauf steht, ohne den Tisch zu berühren. Du erschaffst etwas, das aussieht wie eine Lampe oder ein großer Pilz. So kannst du die gesamte Oberfläche des Topfs beschichten, einschließlich der Unterseite. [9]
  3. Mehrere Schichten einer glänzenden Versiegelung verleihen dem Topf ein glasiertes Aussehen. Wenn du den Topf mit metallischer, glitzernder oder perlmuttähnlicher Farbe bemalt hast, dann brauchst du auch eine glänzende Versiegelung.
    • Wenn du die Designs mit Malerkrepp abgeklebt hast, dann lasse das Band drauf, bis die Versiegelung trocken ist. Ziehe es dann ab, sobald sie trocken ist.
  4. Eine matte Versiegelung erzeugt ein stumpfes Finish, ähnlich wie die ursprüngliche Textur des Topfs. Dies funktioniert gut bei Designs, die du von Hand auf den bloßen Topf gemalt hast.
  5. Ein Satin-Finish hat ein wenig Glanz, reflektiert oder glänzt aber nicht so wie ein üblicher Glanzlack.
  6. Lasse die Farbe stattdessen drei Tage trocknen und grundiere sie dann, indem du die gesamte Oberfläche mit einem Stück Kreide beschichtest. Wische die Kreide mit einem feuchten Tuch ab. Du kannst Designs auf den Topf malen oder den Namen des Krauts oder der Pflanze draufschreiben, die du in den Topf setzt.
  7. Halte die Dose 15 bis 20 cm von der Oberfläche weg und trage eine dünne, gleichmäßige Schicht auf. Die Versiegelung schützt die Farbe vor Kratzern, gibt ihr Haltbarkeit und der Topf wird einfacher zu reinigen. Wenn nötig, trage eine zweite Schicht auf, sobald die erste trocken ist. Stelle sicher, dass du auch an die Unterseite des Topfs kommst. Lasse die Versiegelung vor dem Fortfahren komplett trocknen.
  8. Wenn du am Rand irgendwelche Tropfen siehst, poliere die Oberfläche leicht mit einem feinen 220-er Schleifpapier, bis die Tropfen weg sind. Pass auf, dass du nicht die Farbe abkratzt.
  9. Wenn du mit dem Schleifen fertig bist, wische mit einem feuchten Tuch den Staub ab und trage eine dünne Schicht Versiegelung auf. Achte darauf, dass du an die Oberseite und die Innenseite des Rands gelangst. Warte, bis die Versiegelung getrocknet ist, bevor du eine zweite Schicht aufträgst.
  10. Wenn du ihn zu früh bepflanzt, ist die Farbe vielleicht noch nicht komplett getrocknet. Die Feuchtigkeit aus der Erde kann dazu führen, dass die Farbe Blasen schlägt, reißt und sich abschält.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst auch einen alten Terrakotta-Topf bemalen. Weiche den Topf etwa eine Stunde in warmem Wasser ein, bevor du ihn abschrubbst oder abschleifst. Wenn der Topf stark verschmutzt ist, gib etwas Bleiche hinzu. Spüle ihn gründlich ab und stelle sicher, dass er komplett trocken ist, bevor du Farbe aufträgst.
  • Trage beim Grundieren, Bemalen und Versiegeln leichte, dünne Schichten auf. Eine zu dicke Schicht kann in Ansammlungen, Tropfen oder nicht richtigem Aushärten/Trocknen enden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Arbeite in einem gut belüfteten Bereich, vor allem wenn du mit Sprühfarbe und -versiegelung arbeitest.
  • Bedecke das Drainage-Loch am Boden des Topfs nicht. Es muss intakt gelassen werden. Ohne richtige Drainage sind Pflanzen anfällig für Wurzelfäule.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Plastikfolie, Zeitungen oder eine alte Vinyl-Tischdecke
  • Einen neuen Terrakottatopf
  • Harte Bürste
  • Schmirgelpapier
  • Baumwolltuch
  • Transparente Acryl-Sprühfarbe
  • Acryl-Farbe oder Schablonen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.839 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige