PDF herunterladen PDF herunterladen

Würdest du frittierte amerikanische Jahrmarktsleckereien gerne bequem bei dir zu Hause genießen? Selbst wenn du keine Fritteuse hast, ist es ein Leichtes, eine Portion dieser warmen, goldbraun frittierten Schoko-Vanille-Doppelkekse in deiner Küche zuzubereiten. Denke aber bitte immer daran, beim Umgang mit heißem Öl äußerst vorsichtig zu sein.

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Zubereitungszeit: 8-10 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

  • 120 g trockene Pfannkuchenteigmischung
  • 160 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 1/2 TL Speiseöl
  • 18 Schoko-Vanille-Doppelkekse (z.B. OREO® Original)
  • Frittieröl (z.B. raffiniertes Raps- oder Sonnenblumenöl )
  • Puderzucker, Schokoladensirup, Karamellsirup (optional)
Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Öl vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Der Topf sollte so tief sein, dass über dem Öl noch mindestens zehn Zentimeter Platz ist. Zum Frittieren sollte so viel Öl im Topf sein, dass die Frittierware vollkommen bedeckt, der Topf dabei aber nicht mehr als halb voll ist. [1]
    • Zum Frittieren solltest du ein raffiniertes Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt und möglichst wenig Eigengeschmack benutzen (z.B. Raps-, Traubenkern- oder Färberdistelöl). [2]
    • Wenn du weder einen schweren Kochtopf noch einen mit sehr dickem, schwerem Boden hast, kannst du stattdessen einen Wok oder eine Schwenkpfanne benutzen. [3]
  2. Benutze ein Brat-, Zucker- oder Thermoelement-Thermometer. Diese Thermometer zeigen Temperaturen von bis zu 250°C an. [4] Stecke das Thermometer in die Mitte des Topfes, um die Temperatur des Öles zu prüfen. Du kannst die Temperatur während des Arbeitens besonders einfach im Auge behalten, wenn du ein Thermometer hast, das man seitlich an den Topf klemmen kann. [5]
    • Wenn du kein Thermometer hast, halte einen Holzlöffel, Schaschlikspieß oder Essstäbchen in das Öl. Wenn sich um das Holz Bläschen bilden, ist das Öl heiß genug zum Frittieren. [6]
    • Du kannst auch ein Popcorn-Maiskorn zum Prüfen der Temperatur hineingeben. Es platzt bei etwa 180ºC auf und du weißt, dass das Öl die optimale Frittiertemperatur fast erreicht hat. [7]
    • Das Öl raucht, wenn es zu heiß ist. Nimm den Topf vorsichtig von der Kochstelle, damit es abkühlen kann. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Kekse vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Oreos frittieren
    Mische den Pfannkuchenteigmix mit Eiern, Milch und Speiseöl in einer großen Schale und schlage alles zu einer geschmeidigen Masse. Der Teig sollte nicht zu dünnflüssig, sondern dick und klebrig sein, damit er an den Keksen hält.
    • Wenn dein Teig zu dünn ist, gib einfach 30 g Pfannkuchenteigmix hinzu. [9]
    • Du kannst anstelle der Pfannkuchenmischung auch Backmischungen für Siedegebäck oder Waffeln benutzen. Achte lediglich darauf, dass der Teig dick genug ist, um die Doppelkekse zu überziehen. [10]
  2. Watermark wikiHow to Oreos frittieren
    Du solltest den Keks jedoch nicht zu lange eintauchen, da er sonst zu weich wird. Tauche immer nur einen zur Zeit ein und lege ihn dann direkt in das Öl. Der Teig sollte so dick und klebrig sein, dass du den Schokoladenkeks darunter nicht sehen kannst.
    • Wenn du die Kekse mit der Hand eintauchst, dann benutze nur eine Hand. Mit der „sauberen“ Hand kannst du die Kekse vorsichtig in das Öl legen, ohne dir zwischendurch die Hände waschen zu müssen.
    • Lege die Doppelkekse für 30 bis 60 Minuten in den Gefrierschrank, wenn sie auseinanderfallen oder zerbröseln. Dies verhindert zudem, dass die Cremefüllung in der Mitte beim Frittieren zu weich wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Kekse frittieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Oreos frittieren
    Das Frittieren funktioniert in kleinen Mengen am besten. Je nach Größe deines Kochtopfes solltest du daher immer nur vier bis fünf Kekse zur Zeit frittieren. Die Kekse sollten so viel Platz haben, dass sie sich weder berühren noch aneinander haftenbleiben. [11]
    • Wenn du die Kekse in das Öl gibst, sinkt seine Temperatur etwas ab (vor allem, wenn die Doppelkekse vorher im Gefrierschrank waren). Achte darauf, dass das Öl während des Frittierens eine Temperatur von 120ºC bis 160ºC behält. [12]
    • Größere Mengen auf einmal zu frittieren würde nicht bloß dazu führen, dass die Kekse aneinanderkleben, sondern auch die Temperatur des Öles so stark senken, dass der Teig nicht knusprig wird. [13]
    • Sei beim Umgang mit heißem Öl vorsichtig. Lass die überzogenen Kekse nicht einfach in den Topf fallen. Das heiße Öl würde hochspritzen – eine gefährliche Sache! [14]
    • Benutze eine Zange, wenn du Angst hast, die Kekse mit deiner Hand in das Öl zu legen. [15]
  2. Watermark wikiHow to Oreos frittieren
    Die Kekse schwimmen auf dem Öl und frittieren schnell, sodass sie in weniger als zwei Minuten fertig sind. Entferne dich nicht vom Topf, da sie sonst anbrennen oder zu lange frittiert werden. [16]
    • Halte die Kekse beim Frittieren in Bewegung, damit sie nicht aneinanderkleben.
    • Lass das Öl nach jeder Ladung wieder auf 190ºC erhitzen. Benutze eine Zange oder ein Sieb, um alle im Öl schwimmenden Teigreste zu entfernen. [17]
  3. Watermark wikiHow to Oreos frittieren
    Das Öl bleibt außen an dem frittierten Teig und gelangt nicht nach innen in den Teig oder den Keks. Das überschüssige Fett abzutupfen macht diese reichhaltige Leckerei ein kleines bisschen gesünder . [18]
    • Das Öl ist Geschmacksträger und verleiht dem Teig seine Knusprigkeit. Übertreib es daher nicht so weit, dass du es bis zum letzten Tröpfchen entfernst. [19]
    • Du kannst die Kekse auch auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Mit Papiertüchern wird jedoch mehr Fett entfernt als durch das Abtropfen auf einem Auskühlgitter. [20]
  4. Du kannst das Frittieröl wiederbenutzen (sofern du alle Teigreste abseihst) oder zu einer Altfettentsorgungsstelle bringen. [21]
    • Gieße das Öl niemals in den Ausguss. Es würde deine Rohre verstopfen. [22]
    • Wenn du das Öl nirgendwo recyceln kannst, dann wirf es in einer fest verschlossenen Flasche in den Restmüll oder gieße es über das Unkraut in deinem Garten. [23]
    • Wenn du das Öl innerhalb der nächsten paar Wochen nochmals benutzen möchtest, bewahre es an einem kühlen, dunklen Platz oder im Kühlschrank auf, damit es sich länger hält. [24]
    • Wenn du keinen Trichter hast, gieße das abgekühlte Öl in einen Pappbecher und drücke die Öffnung dann so zusammen, dass du das Öl einfach in die Öffnung einer fest verschließbaren Flasche oder einen Behälter gießen kannst.
  5. Du kannst deine frittierten Doppelkekse mit Puderzucker, Vanilleeis, Schokoladen- oder Karamellsauce, Schlagsahne oder einer anderer Garnierung deiner Wahl verfeinern.
    • Lass die Kekse für eine bis zwei Minuten abkühlen, damit du dir nicht den Mund verbrennst. Verzehre sie aber, solange sie warm sind! Bewahre die fertigen Kekse in einem angewärmten Backofen (bei etwa 90ºC) auf, wenn du eine größere Menge zubereitest und möchtest, dass sie bis zum Servieren warm bleiben. [25]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche niemals, einen Fettbrand mit Wasser, Mehl oder Zucker zu löschen. Benutze stattdessen Hausnatron (Natriumhydrogenkarbonat; auch aus Backsoda oder Bullrich-Salz bekannt), einen Topfdeckel oder ein feuchtes Handtuch, um die Flammen zu ersticken. Denke daran, den Herd auszuschalten.
  • Lass dir bei diesem Projekt unbedingt von einem Erwachsenen helfen. Heißes Öl ist gefährlich und kann schnell zu Feuer oder ernsthaften Verbrennungen führen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Fritteuse oder Kochtopf mit schwerem Boden, Schwenkpfanne oder Wok
  • Lange Zange
  • Brat- oder Zuckerthermometer
  • Papiertücher
  • Große Schale
  • Leere Glasflasche mit Schraubdeckel
  • Trichter
  • Schneebesen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.048 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige