PDF herunterladen PDF herunterladen

Was macht man gegen Ende des Sommers mit dem ganzen Basilikum? Hausgemachtes Pesto ist vielseitig und einfach, schmeckt jedoch sehr gourmethaft und gibt vielen deiner Lieblingsgerichte wie Nudeln oder Salaten den richtigen Kick! „Pesto“ bedeutet wörtlich „verreiben“ oder „zerstoßen“, im Bezug dazu, wie Pesto früher hergestellt wurde. Dieser Artikel zeigt dir, wie man das klassische Pesto á la Genovese sowie ein paar weitere Variationen macht.

Zutaten

  • 3 Tassen frisches Basilikum
  • 1/4 Tasse Pinienkerne
  • 1/2 Tasse Extra Virgin Olivenöl
  • 1/2 Tasse Italienischer Käse (Parmesan, Romano, etc.)
  • 2 Zehen Knoblauch (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Teil 1
Teil 1 von 2:

Pesto Genovese

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Lege die Pinienkerne unter den Grill, bis sie goldbraun sind, oder backe sie einfach 5-10 Minuten bei 180ºC , prüfe dabei oft.
    • Alternativ kannst du die Pinienkerne in einer Pfanne auf niedriger bis mittlerer Hitze auf dem Herd unter häufigem Umrühren rösten.
    • Pinienkerne brennen sehr leicht an, und lassen sind daher anspruchsvoll zu verarbeiten. Passe beim Rösten von Pinienkernen gut auf und bewege sie häufig. Es ist oft eine Frage von Sekunden, ob du perfekt geröstete oder angebrannte Pinienkerne erhältst.
  2. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Durch Hacken, bevor du alles in die Küchenmaschine gibst, erhältst du später ein feineres Pesto.
  3. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Gib das Extra Virgin Olivenöl während des Mixens nach und nach durch die Öffnung im Deckel hinein.
    • Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du auch einen Mixer verwenden (Pesto wird feiner und weniger körnig, wenn man eine Küchenmaschine verwendet).
  4. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Rühre ein oder zweimal mehr mit der Küchenmaschine.
  5. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Variationen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Pistou ist die Französische Version von Pesto (Provence), die ähnlich hergestellt wird, nur ohne Pinienkerne. Sie besteht aus Basilikum, Knoblauch, Olivenöl und manchmal Käsel. Pistou wird normalerweise in Gemüsesuppe verwendet.
  2. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Gib in das originale Pesto á la Genovese ein paar frische Minzeblätter und ersetze die Pinienkerne durch Mandeln. Die Mandeln können geröstet oder roh sein.
  3. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Rotes Pesto ist wie traditionelles Pesto, außer dass es Tomate, viel weniger Basilikum und wiederum Mandeln statt Pinienkerne enthält.
  4. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Dieses Pesto enthält gegrillte rote Paprika, schwarzen Pfeffer und manchmal Aubergine und Ricottakäse zusätzlich zu Basilikum und Tomaten. Es hat einen besonders würzigen Geschmack.
  5. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Für ein sehr leckeres, süßeres Pesto verrühre sonnengetrocknete Tomaten mit Pinienkernen, Knoblauch und Olivenöl.
  6. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Auch wenn Basilikum die traditionelle Zutat in italienischem Pesto ist – und beinahe religiös in echten italienischen Rezepten verwendet wird - kannst du mit den Kräutern, die du in den Mixer gibst, etwas experimentieren. Probiere als Ersatz für Basilikum:
    • Rucula. Ergibt ein sehr nussiges Pesto.
    • Kerbel. Ergibt ein leichtes, frisches Pesto mit klarem Geschmack.
    • Bärlauchblätter. Dies eignet sich für eine deutsche Pesto-Variante.
    • Petersilie. Ergibt ein leichtes, klares Pesto
  7. Watermark wikiHow to Pesto herstellen
    Da Pinienkerne teuer sind, ersetzen viele sie durch andere Nüsse. Einige Alternativen sind:
    • Walnüsse.
    • Cashews.
    • Chinesische Pinienkerne
    • Mandeln
    Werbeanzeige

Tipps

  • Beobachte die Pinienkerne beim Rösten aufmerksam , da perfekt geröstete Kerne in Sekunden anbrennen. Sie sind richtig geröstet, wenn sie duften und leicht gebräunt sind.
  • Geröstete Knoblauchzehen ergeben einen mildere, süßlicheren Geschmack. Um eine Knoblauchknolle zu rösten, erhitze den Ofen auf 150 Grad, schneide die Spitze einer Knoblauchknolle ab, so dass die Spitzen der Zehen freiliegen. Lege die Knolle auf eine Lage Alufolie, sprenkle Olivenöl über die Knolle und wickele sie in ein „Zelt“ aus Alufolie. Röste sie 30 bis 45 Minuten im Ofen. Sie ist fertig, wenn dein Haus nach Knoblauch riecht, und die Knollen weich sind. Wenn man leicht auf die Haut drückt, springen sie heraus.
  • Rezepte für Pesto sind normalerweise Richtlinien... du kannst sie je nach Geschmack verändern. Nimm mehr oder weniger Olivenöl, Knoblauch oder Käse. Du kannst auch andere Nüsse probieren, wie etwa Walnüsse.
  • Pesto lässt sich für spätere Verwendung einfrieren. Es muss in einem luftdichten Behälter eingefroren werden und hält sich so mehrere Monate. Du kannst es in einzelnen Portionen in Eiswürfelbehältern einfrieren. Einen solchen „Pestowürfel“ kannst du in einen Topf mit Heißer Pasta werfen.
  • Serviere Pesto als Brotaufstrich, zu Crackern, Brotsticks, auf Pizza oder in Pasta, zu Huhngerichten oder gib ein paar Löffel in selbstgemachtes Salatdressing. Lasse deiner Kreativität freien Lauf!
  • Geröstete Walnüsse können statt Pinienkernen verwendet werden, Sie sind viel billiger, und ergeben geröstet ein sehr schönes, nussiges Aroma, ähnlich wie Pinienkerne. Du kannst so gut wie alle Nüsse verwenden – experimentiere!
  • Pesto kann aus verschiedenen Kräutern gemacht werden. Probiere Rucula und Kerbel.
  • Gib frische Petersilie zum Basilikum, als Möglichkeit, dem Pesto eine gesündere grüne Farbe zu verleihen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Küchenmaschine

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Pesto herzustellen, beginne damit, etwa 30 g Pinienkerne im Ofen zu backen, bis sie goldbraun sind. Zerkleinere anschließend die Kerne sowie ca. 125 g Käse, zwei Knoblauchzehen und 60 g frischen Basilikum. Gib alle Zutaten zum Mixen in eine Küchenmaschine und füge währenddessen nach und nach ca. 120 ml Olivenöl hinzu. Schmecke das Pesto vor dem Servieren nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab. Alternativ kannst du die Pinienkerne vom Rezept auch weglassen und so Pistou, die französische Variation von Pesto, zubereiten. Wenn du mehr über andere Pesto-Varianten erfahren möchtest, darunter auch, was du tun kannst, wenn du keinen Basilikum oder Pinienkerne hast, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 6.642 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige