PDF herunterladen PDF herunterladen

Reis nach echter Brasilianischer Art erfordert im Laufe seiner Zubereitung unbedingt das Anbraten des Reises. Traditionellerweise wird Reis Brasilianischer Art mit Zwiebeln und Knoblauch zubereitet. Inzwischen sind auch Varianten mit Kokosmilch und braunem Zucker oder mit Brokkoli üblich.

Zutaten

Reis traditionell Brasilianischer Art [1] [2]

Für 4 Portionen

  • 1 Tasse (250ml) ungekochter weißer Langkorn-Reis
  • 1 kleine Zwiebel – gehackt
  • 1 oder 2 Zehen Knoblauch – zerkleinert
  • 1,5 EL (22,5ml) Pflanzenöl
  • 1 TL (5ml) Salz
  • 2 Tassen (500 ml) heißes Wasser

Für 4 Portionen

  • 1 Tasse (250ml) ungekochter weißer Lang- oder Kurzkorn-Reis
  • 1 EL (15ml) Butter
  • 2 Tassen (500ml) Kokosmilch
  • 1 EL (15ml) brauner Zucker
  • ¼ TL (1,25ml) Salz

Brokkoli-Reis Brasilianischer Art [4] [5]

Für 4 Portionen

  • 3 Tassen (750ml) vorgekochter weißer Langkorn-Reis
  • 1 EL (15ml) Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch – zerkleinert
  • 1 kleine Zwiebel – zerkleinert
  • 1 mittelgroßer Brokkoli – gehackt, ohne Stamm
  • ¼ TL (1,25ml) Salz

Vorgehensweise

PDF herunterladen

Zuerst: den Reis waschen

  1. Verteile ihn gleichmäßig darin.
    • Achte darauf, dass das Sieb fein genug ist, sodass die Reiskörner nicht hindurch gehen. Küchenseiher, Durchschläge o.ä. sind dazu meistens nicht geeignet.
    • Auch Passiertücher sind ungeeignet, da die Reiskörner leicht am Stoff hängen bleiben.
    • Hinweis: Dieser Schritt ist nur bei der Verwendung von ungekochtem Reis durchzuführen. Falls du stattdessen vorgekochten Reis verwendest, solltest du den natürlich nicht (erneut) waschen.
  2. Wasche ihn solange, bis das unterm Sieb austretende Wasser nicht mehr milchig verfärbt erscheint.
    • Erst wenn das austretende Wasser klar und ungetrübt erscheint, ist der Reis genug gereinigt.
    • Schiebe den Reis im Sieb beim Waschen sachte mit den Fingern hin und her. So wird er schneller und gründlicher sauber.
  3. Hake das Sieb über einer Schüssel ein, sodass die Restflüssigkeit aus dem Reis dort hineintropfen kann.
    • Lass den Reis an der Luft trocknen. Versuche nicht, ihn mit irgendwelchen Tüchern trocken zu tupfen.
    • Der Reis muss für die ersten beiden Rezepte trocken sein, ehe er in die Pfanne kann.
    Werbeanzeige
Methode 1
Methode 1 von 3:

Variante Eins: Reis traditioneller Brasilianischer Art

PDF herunterladen
  1. Stelle die Herdplatte dazu auf mittlere Hitze.
    • Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu flach ist und du einen passenden Deckel für sie hast. So brauchst du nachher nicht das Kochgeschirr zu wechseln.
  2. Es sollte flüssig wie Wasser wirken, wenn du es in der Pfanne hin und her schwenkst. Es sollte jedoch noch keinen Rauch absondern, sonst ist es schon zu lange zu heiß!
    • Gib die Zwiebel hinzu. Vorsichtig, denn das kann spritzen! Rühre die Zwiebelstücke zirka 1 Minute lang im heißen Öl umher.
  3. Dann sind sie soweit fertig.
    • Füge nun den Knoblauch hinzu. Vermenge ihn mit den Zwiebelstücken und erhitze das Ganze weiter, bis der Knoblauch goldbraun wird.
    • Das sollte nicht mehr als 2 bis 3 Minuten brauchen. Der Zwiebel-Knoblauch-Mix sollte angenehm duften und von goldbrauner Farbe sein – aber nicht dunkler als das!
    • Rühre nun den Reis samt dem Salz unter. Achte auf eine gleichmäßige Durchmischung.
  4. Aber auch so ziemlich jede andere weiße Langkorn-Sorte tut's.
    • Brate den Reis an. Rühre den Pfanneninhalt so lange um, bis der Reis eine leichte Röstung erhält.
  5. Während des Anbratens musst du alles ständig gründlich umrühren, um eine gleichmäßige Bräunung des Reises zu erzielen und ein teilweises Festbraten zu vermeiden.
    • Gieß nun das heiße Wasser in die Pfanne. Vermenge alles gut und achte darauf, dass der Reis komplett unter Wasser steht.
    • Am besten kochst du das Wasser vorher in einer Kasserolle, in einem Kessel, Wasserkocher oder in der Mikrowelle auf. Notfalls tut's auch das heiße Wasser direkt aus dem Wasserhahn. Achte dann aber darauf, dass du das heiße Wasser dazu voll auf- und das kalte voll zugedreht hast.
    • Lass den Pfanneninhalt anschließend garköcheln. Decke die Pfanne mit ihrem Deckel zu und dreh die Hitze auf „Köcheln“ herunter. Lass das Ganze so 20 bis 25 Minuten weiter garen, sodass das Wasser komplett von den anderen Zutaten aufgesogen wird.
  6. Falls das Wasser bereits aufgesogen ist bevor der Reis gar geworden ist, gieß eine Vierteltasse (60ml) Wasser nach und lass das Ganze weiter garen. Gieß nicht zu viel oder zu oft nach, sonst wird das Gericht schnell zu wässrig.
  7. Heiß servieren – guten Appetit!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Variante Zwei: Kokosnuss-Reis Brasilianischer Art

PDF herunterladen
  1. 1
    • Lass die Butter komplett schmelzen. Gib sie dazu in eine große Pfanne und stelle die Herdplatte auf mittlere Hitze.
    • Achte darauf, dass die Butter nicht anbrennt oder Rauch abzusondern beginnt.
  2. Brate ihn darin unter ständigem Umrühren 2 Minuten lang leicht an.
    • Ständiges Rühren ist der einzige Weg, den ungekochten Reis daran zu hindern, am Pfannenboden festzubraten.
    • Der Reis sollte jetzt bloß ein paar leicht gelb-bräunliche Stellen aufweisen. Brate ihn nicht stärker an als das.
    • Für dieses Rezept ist jede Sorte von weißem Reis geeignet. Notfalls tut's auch brauner Reis. Aber das ist dann weniger authentisch.
  3. Gib die Kokosmilch, den braunen Zucker und das Salz mit in die Pfanne und vermenge alles gut.
    • Achte darauf, dass der Reis komplett in Kokosmilch getränkt ist.
    • Lass das Ganze nun erst einmal richtig aufkochen.
    • Falls du eine sehr flache Pfanne benutzt hast, solltest du den angebratenen Reis samt Butter vorher in einen Topf umfüllen und dann erst die weiteren Zutaten hinzugeben.
  4. Dreh die Hitze auf „Köcheln“ herunter. Lass den Reis 20 bis 30 Minuten köcheln, sodass alle Flüssigkeit von ihm aufgesogen wird.
    • Falls der Reis anschließend noch nicht ordentlich gargekocht sein sollte, gieß eine weitere Vierteltasse (60ml) Kokosmilch (notfalls Wasser) nach und lass das Ganze weiter garen.
    • Rühre die Mischung während des Köchelns alle paar Minuten gründlich um, damit der Reis am Boden nicht anhaftet.
  5. Heiß servieren – guten Appetit!
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Variante Drei: Brokkoli-Reis Brasilianischer Art

PDF herunterladen
  1. Stelle die Herdplatte dazu auf mittlere Hitze.
    • Gib dem Öl zirka 30 Sekunden Zeit. Es sollte flüssig wie Wasser wirken, wenn du es mit der Pfanne hin und her schwenkst, und sich auf diese Weise leicht über den gesamten Pfannenboden verteilen lassen.
  2. Brate das Ganze 2 bis 3 Minuten lang unter ständigem Rühren an.
    • Der Zwiebel-Knoblauch-Mix sollte einen angenehmen Duft verströmen und glasig weich gebraten sein – jedoch noch ungebräunt!
    • Achte genau darauf, die Zwiebeln und den Knoblauch nicht zu lange im Öl brutzeln zu lassen, sonst wird das Ganze nachher unangenehm verbrannt schmecken.
  3. Vermenge alles, bis die Zutaten gleichmäßig durchmischt sind.
    • Verwende hierfür ausschließlich die Brokkoli-Kronen mit ihren zarten Zweigen. Die Stämme kannst du für einen späteren Gemüseeintopf aufheben.
    • Hacke den Brokkoli in kleine Stückchen. Andernfalls braucht er im Verhältnis zum Reis zu lange, um durchzugaren.
    • Unter dem Deckel kommt es im Grunde zu einer Dampfgarung des Gemüses im eigenen Saft. Auch dafür ist es wichtig, dass die Gemüsestücke ausreichend klein geschnitten sind.
    • An diesem Punkt sollte der Brokkoli bereits durch sein. Andernfalls lege wieder den Deckel auf und lass das Ganze ein bisschen weiter schmoren.
  4. Lass das Ganze ein bis zwei Minuten lang anbraten.
    • Beachte, dass der Reis für dieses Rezept – im Unterschied zu den anderen beiden Rezepten – bereits vorgekocht sein muss.
    • Für dieses Rezept ist so ziemlich jede Sorte von weißem Langkorn-Reis geeignet.
    • Ideal ist hierfür frisch vorgekochter Reis, der noch ordentlich heiß ist.
  5. Vermenge alles gründlich und erhitze den Inhalt der Pfanne nochmals.
  6. Sofort heiß servieren – guten Appetit!
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein großes, feines Küchensieb
  • Fließendes Wasser
  • Eine große, tiefere Pfanne mit passendem Deckel
  • Einen hitzefesten Topflöffel, Pfannenwender o.ä.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.261 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige