PDF herunterladen PDF herunterladen

Trockene und aufgesprungene Haut an deinen Fingern ist mehr als nur ein bisschen peinlich. Sie kann auch bei alltäglichen Aktivitäten Schmerzen bereiten. Zum Glück kannst du sie in den allermeisten Fällen zuhause behandeln und brauchst keine medizinische Hilfe. Es kann zwar eine Weile dauern, aber mit der richtigen Pflege kann deine Haut wieder weich und geschmeidig werden. Wenn du sie dann richtig pflegst, bist du das Problem hoffentlich auch langfristig los. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Wasch deine Hände richtig

PDF herunterladen
  1. Viele gängige Seifen enthalten Zusätze, die deine Haut stark austrocknen. Wenn du bereits sehr trockene Haut an den Händen hast, werden solche Seifen den Zustand deiner Haut noch verschlechtern. Such nach einer Flüssigseife, die als „mild“ beschrieben wird oder explizit für empfindliche Haut geeignet ist. [2]
    • Seifenstücke trocknen die Haut im Allgemeinen stärker aus als Flüssigseifen, auch wenn sie Feuchtigkeitspflege enthalten. Wenn du dennoch Seife am Stück bevorzugst, schau nach einer ölbasierten Seife, die am besten pflegende Stoffe wie Aloe Vera oder Hafer enthalten sollte.
    • Vermeide bei deiner Handreinigung nach Möglichkeit Desinfektionsgels. Sie enthalten Alkohol und trocknen die Haut aus, wodurch sie sich noch weiter verschlechtern kann. [3]
  2. Hitze wirkt ebenfalls austrocknend. Wäschst du deine Hände jedoch kalt, werden sie womöglich nicht richtig sauber. Deshalb solltest du warmes Wasser verwenden. Probier die Temperatur am besten an der Innenseite deines Unterarms aus und nicht an deinen Fingern. [4]
    • Versuch auch beim Baden und Duschen nur warmes Wasser zu verwenden, vor allem wenn auch der Rest deiner Haut ziemlich trocken ist.
  3. Es mag seltsam klingen, aber auch Wasser trocknet die Haut bei intensivem Kontakt aus, denn es verdünnt die natürlichen Öle auf deiner Haut, die sie geschmeidig halten, und wäscht sie weg. [5]
    • Zudem solltest du zu einem besonders milden Duschgel oder Badeschaum wechseln, besonders wenn auch an anderen Teilen deines Körpers die Haut sehr trocken ist. Badezusätze und Waschgels für Babys und Kinder sind normalerweise mild und unparfümiert und daher sehr gut für trockene Haut geeignet.
  4. Nachdem du dich gewaschen hast, solltest du deine haut nicht trocken rubbeln sondern nur sanft abtupfen. Reiben kann zu Entzündungen und Irritationen führen und dafür sorgen, dass sich die Haut noch stärker abschält. [6]
    • Ein weicher Waschlappen oder ein weiches Handtuch ist besser für die Haut als Papiertücher. Außerdem solltest du bei rissiger Haut niemals Händetrockner benutzen, die mit heißer Luft arbeiten, denn die Hitze trocknet die Hände extrem aus und würde deine Beschwerden verschlimmern.

    Tipp: Trag ein Stofftaschentuch bei dir, um dir unterwegs die Hände abzutrocknen, wenn es als Alternative nur Händetrockner und Papiertücher gibt.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Pfleg deine Haut mit Feuchtigkeit

PDF herunterladen
  1. Beide wirken sehr stark austrocknend und entziehen deiner Haut Feuchtigkeit. Außerdem sind sie sehr oft alkoholbasiert und Alkohol trocknet die Haut bekanntlich auch stark aus. Such nach einer creme- oder ölbasierten und unparfümierten Handcreme speziell für trockene und empfindliche Haut. [7]
    • Manche Duftstoffe und Chemikalien können Allergien auslösen, die ebenfalls Teil deines Problems sein könnten. Wenn du bisher parfümierte Handcremes benutzt hast, kannst du vielleicht die Wurzel allen Übels ausmerzen, indem du einfach eine bessere Handlotion benutzt.
  2. Trockne deine Hände gründlich und trag vorsichtig eine Feuchtigkeitspflege auf. Trockne deine Hände gründlich ab und creme sie dann ein. So werden die natürlichen Öle und die Feuchtigkeit in deiner Haut eingeschlossen und können ihre Heilung unterstützen. [8]
    • Verteil kleine Kleckse der Pflegelotion überall auf deinen Händen und klopf sie dann ein statt sie einzureiben. Durch Reibung könnte die Haut noch mehr aufbrechen.

    Tipp: Wenn die Feuchtigkeitspflege eingezogen ist, solltest du deine Hände und Finger sanft mit gleichmäßigem Druck massieren, damit die Feuchtigkeit noch tiefer in die Haut einziehen kann. Fühlt sich deine Haut danach immer noch trocken an, solltest du deine Hände erneut eincremen und die Prozedur wiederholen.

  3. Wasch deine Hände und behandle tiefe Risse mit einer antibakteriellen Salbe. Nachdem diese eingezogen ist, kannst du sanft eine dickere Creme auf Hände und Finger auftragen. Danach solltest du leichte Baumwollhandschuhe anziehen, um die Feuchtigkeit einzuschließen. [9]
    • Salben und Cremes mit Vaseline schließen Feuchtigkeit ein und unterstützen die Heilung von rissiger Haut besser als alle anderen Cremes. Allerdings fühlen sie sich auch oft fettig an und können gefühlt ewig brauchen, bis sie eingezogen sind.

    Tipp: Wenn du keine geeigneten Baumwollhandschuhe hast, kannst du dir auch einfach dünne Baumwollsocken über die Hände ziehen. Sei dir nur bewusst darüber, dass sie nachts abrutschen könnten und du als Konsequenz Fettflecken auf deiner Bettwäsche hinterlassen könntest.

    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Schütz deine Haut

PDF herunterladen
  1. Jeder muss putzen, aber wenn du rissige Haut an den Fingern hast, kann das sehr schmerzhaft sein. Wann immer du das Geschirr spülst oder dein Bad putzt, solltest du also nach Möglichkeit Handschuhe tragen, um deine empfindliche Haut zu schützen und ihren Zustand nicht noch zu verschlimmern. [10]
    • Gefütterte Gummihandschuhe sind meist am besten für die Haut. Reine Gummihandschuhe können nämlich Reibung verursachen, die trockene und rissige Haut zusätzlich strapaziert.
    • Achte darauf, dass deine Handschuhe innen vollständig trocken sind, bevor du sie anziehst.

    Tipp: Wenn du Gummihandschuhe wiederverwenden willst, zieh sie von den Handgelenken her aus, damit nichts von dem Reiniger an deine Hände gelangt. Spül sie von außen ab und häng sie zum Trocknen auf.

  2. Mit flüssigen Pflastern lassen sich tiefe Risse versiegeln, sodass Wasser und Bakterien nicht in die Haut eindringen und die Heilung beeinträchtigen können. Du bekommst sie in der Apotheke oder in der Drogerie. [11]
    • Die meisten Flüssigpflaster liefern den Applikator gleich mit. Wasch dir die Hände und trockne sie ab. Du solltest vielleicht noch eine Minute warten, um sicherzugehen, dass deine Haut vollständig trocken ist. Dann kannst du mit dem Applikator die Flüssigkeit auf die tiefen Risse pinseln.
    • Lass das Flüssigpflaster trocknen. Zieh ganz sanft an deiner Haut, um zu sehen, ob sich die Kanten entlang des Risses bewegen. Tun sie das noch, trag eine weitere Schicht auf.
    • Flüssigpflaster sind wasserfest und halten bis zu einer Woche.
  3. Kaltes Wetter kann häufig trockene und rissige Haut an den Fingern verursachen. Investiere in ein Paar hochwertiger, warmer Handschuhe und trag sie, wann immer du bei Temperaturen von unter zwei Grad draußen unterwegs bist. [12]
    • Nach Möglichkeit solltest du dir die Hände waschen und sie eincremen, bevor du die Handschuhe anziehst.
    • Wasch deine Handschuhe wenigstens einmal pro Woche mit einem unparfümierten Waschmittel, das speziell für empfindliche Haut geeignet ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn alle gute Pflege und alle Hausmittel nichts ausrichten können, solltest du zum Arzt gehen. Eventuell ist deine rissige Haut ein Symptom für ein anderes Problem wie etwa ein Ekzem. [13]
  • Leg eine kalte Kompresse auf die Haut, wenn sie juckt, und trag anschließend eine Hydrokortisoncreme auf, um die Entzündung zu lindern. [14]
  • Wenn die Haut an deinem ganzen Körper sehr trocken ist, schaff dir eventuell einen Luftbefeuchter an, damit die Luft in deinem Zuhause nicht mehr so trocken ist. [15]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Milde, parfumfreie Seife
  • Feuchtigkeitspflege
  • Vaseline
  • Gefütterte Gummihandschuhe
  • Leichte Baumwollhandschuhe
  • Warme Winterhandschuhe
  • Waschmittel ohne Duftstoffe

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 127.685 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige