PDF herunterladen PDF herunterladen

Als Trockenfrucht scheinen Rosinen als Snack oder in bestimmten Backwaren und frischen Gerichten manchmal doch ein wenig zu trocken. Das Einweichen kann den Geschmack der Rosinen verbessern und sie gleichzeitig feuchter und saftiger machen.

Zutaten

Für eine Portion

  • 125 ml Rosinen
  • Wasser, Saft oder Alkohol, bis zu 250 ml
Methode 1
Methode 1 von 4:

Auf dem Herd

PDF herunterladen
  1. [1] Gib die Rosinen in einen kleinen Topf. Fülle das Wasser ebenfalls in den Topf, gerade genug, um die Rosinen komplett zu bedecken.
    • Wasser ist eine gute Standard-Option, aber für etwas mehr Geschmack kannst du auch andere Flüssigkeiten ausprobieren. Zum Beispiel Traubensaft, Orangensaft oder einen anderen Fruchtsaft. Etwas reifere Gaumen können auch etwas verdünnten Wein oder Rum nehmen. [2]
  2. Stelle den Topf auf den Herd und drehe die Platte voll auf. Sobald die Mischung anfängt zu kochen, nimm den Topf sofort von der Platte.
  3. Decke den Topf mit einem passenden Deckel ab und lasse ihn bei Zimmertemperatur stehen. Lasse die Rosinen in der heißen Flüssigkeit 5 Minuten ziehen.
  4. Schütte überflüssige Flüssigkeit aus dem Topf oder nimm die Rosinen mit einem Schaumlöffel aus dem Topf. Es ist egal, wie du es machst, du musst einfach nur die eingeweichten Rosinen aus der Flüssigkeit nehmen.
    • Du könntest auch den Topfinhalt durch ein kleines Sieb abschütten. Als Alternative lege den Deckel so auf den Topf, dass zwischen Topf und Deckel noch etwa eine Lücke von einem halben Zentimeter bleibt. Schütte die Flüssigkeit vorsichtig durch diese Lücke ab, sodass keine Rosinen mit herausfallen.
    • Wenn du möchtest, dass die Rosinen nicht ganz so nass sind nach dem Einweichen, verteile sie auf ein paar Lagen Küchenpapier. Das sollte die überschüssige Flüssigkeit aufnehmen.
  5. Die Rosinen sollten nun schön feucht und fertig zum Genießen sein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

In der Mikrowelle

PDF herunterladen
  1. Fülle die Rosinen in eine für die Mikrowelle geeignete Schüssel oder Teller und verteile sie so, dass sie in einer Lage und nicht aufeinander liegen.
    • Die Rosinen müssen in einer Lage liegen, anstatt aufeinander. Wenn sie in einer Lage liegen, können die Rosinen das Wasser während des Erwärmens gleichmäßiger aufnehmen.
  2. Verteile für jede 250 ml Rosinen einen Esslöffel (15 ml) Wasser über die getrockneten Früchte. [3] Verteile das Wasser so gleichmäßig wie möglich.
  3. Bedecke das Gefäß und erhitze die Rosinen in der Mikrowelle auf höchster Stufe bis die Rosinen das Wasser aufnehmen.
    • Wenn das Gefäß einen eigenen Deckel hat, vergewissere dich, dass auch der Deckel mikrowellengeeignet ist. Wenn das Gefäß keinen mikrowellenfesten Deckel hat, bedecke es locker mit Frischhaltefolie oder Küchenpapier.
    • Lasse eine kleine Öffnung im Gefäß, sodass der Dampf entweichen kann und sich kein Druck aufbaut.
    • Die Flüssigkeit wird am Ende nicht ganz von den Rosinen aufgenommen sein, wenn du das Gefäß aus der Mikrowelle nimmst. Die Rosinen sollten anfangen, weich auszusehen, aber der Rest der Wasseraufnahme passiert, wenn du sie ziehen lässt.
  4. Rühre die erhitzten Rosinen und decke sie wieder ab. Lasse sie dann bei Zimmertemperatur etwa zwei bis drei Minuten stehen.
    • Wenn du die Rosinen lieber etwas trockener haben möchtest, trockne sie vorsichtig mit etwas Küchenpapier ab, nachdem sie die Flüssigkeit aufgenommen haben und etwas abgekühlt sind.
  5. Wenn du an diesem Schritt angelangst, sollten die Rosinen schon etwas weicher sein und fertig zum Genießen, entweder pur oder als Zutat in anderen Rezepten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit Wasserkocher

PDF herunterladen
  1. Fülle einen Wasserkocher mit etwa 250 ml Wasser und stelle ihn auf den Herd. Erhitze das Wasser auf höchster Stufe bis das Wasser zu kochen beginnt.
    • Wasser ist die mit dieser Methode am meisten genutzte Flüssigkeit, aber du kannst auch mit anderen, geschmackvolleren Flüssigkeiten experimentieren. Traubensaft verbessern den natürlichen Geschmack der Rosinen, aber andere Säfte, wie z.B. Orangen- oder Apfelsaft, können ihnen einen intensiveren und komplexeren Geschmack geben. Du kannst auch Alkohol, z.B. Wein oder Rum, verwenden.
    • Anstelle eines traditionellen Wasserkessels kannst du das Wasser auch in einem elektrischen Wasserkocher oder einem kleinen Topf erhitzen.
  2. Fülle die Rosinen in eine kleine Schüssel und füge das kochende Wasser hinzu, sodass die getrockneten Früchte vollständig bedeckt sind.
  3. [4] Lasse die Rosinen so lange wie möglich im heißen Wasser oder bis sie für dich weich genug sind.
  4. Hole die Rosinen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser oder gieße sie durch ein kleines Sieb ab, um sie von der Flüssigkeit zu trennen.
    • Es ist auch eine gute Idee, die überschüssige Flüssigkeit von den Rosinen mit einem Küchenpapier zu entfernen. Verteile sie auf einem sauberen Küchenpapier und tupfe sie vorsichtig trocken.
  5. Die Rosinen sollten nun weich und saftig sein. Du kannst sie einfach so essen oder sie als Zutat in einem Rezept verwenden.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Kalt einweichen

PDF herunterladen
  1. [5] Fülle 60 ml Wasser in eine Schüssel, dann 60 ml Wein oder einen Alkohol deiner Wahl. Verrühre die Mischung ein bisschen.
    • Obwohl diese Methode "kalt einweichen" genannt wird, sollte das Wasser und der Alkohol Zimmertemperatur haben. Stelle sie vor der Verwendung nicht kühl.
    • Diese Methode wird “kalt einweichen” genannt, weil keine Hitze angewendet wird.
    • Beachte, dass du für diese Methode Alkohol anwenden musst, um sie so effektiv wie möglich zu machen. Wein ist nicht die einzige Option. Wenn du es weniger süß magst, nimm stattdessen z.B. Rum.
  2. Füge die Rosinen zu dem verdünnten Alkohol hinzu und vergewissere dich, dass sie komplett bedeckt sind.
  3. Lasse die Rosinen in der Alkoholmischung für 30 Minuten ungestört ziehen.
    • Achte darauf, dass die Rosinen in der Mischung bei Zimmertemperatur ziehen. Stelle sie nicht kühl oder erwärme sie während dieses Prozesses nicht.
  4. Hole die Rosinen mit einem Schaumlöffel aus dem Alkohol. Sie sollten nun merklich weicher sein. Wenn du möchtest, kannst du überschüssige Flüssigkeit weiter mit der Hand aus ihnen herausdrücken.
    • Wenn du keinen Schaumlöffel hast, kannst du die Rosinen durch ein kleines Sieb abgießen. Schütte die Flüssigkeit weg und fange die Rosinen auf.
    • Du kannst überschüssige Flüssigkeit von den Rosinen entfernen, indem du sie mit einem Küchenpapier etwas trockentupfst.
  5. Die Rosinen sollten viel weicher sein als vorher. Du kannst sie so essen wie sie sind oder als Zutat in anderen Gerichten verwenden.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Mit Herd

  • Kleiner Topf
  • Schaumlöffel ODER kleines Sieb
  • Küchenpapier

Mit Mikrowelle

  • Mikrowellenfestes Gefäß
  • Mikrowellenfesten Deckel ODER ähnliche Bedeckung
  • Löffel
  • Küchenpapier

Mit Wasserkocher

  • Wasserkessel ODER elektrischen Wasserkocher ODER kleinen Topf
  • kleine Schüssel
  • Schaumlöffel ODER kleines Sieb
  • Küchenpapier

Beim kalt Einweichen

  • Kleine Schüssel
  • Löffel
  • Schaumlöffel ODER kleines Sieb
  • Küchenpapier

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.094 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige