PDF herunterladen PDF herunterladen

Verstopfte Scheibenwaschdüsen sind ziemlich häufig. Normalerweise bildet Autowachs oder Politur eine Barriere auf der Düse, die verhindert, dass Flüssigkeit auf die Windschutzscheibe gespritzt werden kann. Auch wenn es lästig ist, kann es ziemlich leicht gelöst werden. Wenn du die Barriere nicht beseitigen kannst, kann der Austausch der Düse genauso einfach sein.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verstopfung von Scheibenwaschdüsen beseitigen

PDF herunterladen
  1. Bevor du versuchst, die Scheibenwaschdüsen wieder frei zu machen, schalte sie ein und lausche auf das leise Summen der Pumpe. Wenn die Düsen verstopft sind, hörst du die Pumpe, auch wenn keine Flüssigkeit herauskommt. [1]
    • Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Pumpe an ist, bitte einen Freund, in der Nähe der Motorhaube von außen zu lauschen.
    • Wenn du die Pumpe nicht hörst, muss sie ausgetauscht werden.
  2. Finde die Düsen oben an der Motorhaube in der Nähe der Windschutzscheibe und suche nach Anzeichen, dass sie von etwas verstopft wurden. Oft sind sie durch Autowachs oder Politur verstopft, was verhindert, dass die Flüssigkeit richtig herauskommt. [2]
    • Wische Wachs oder Politur weg, das die Düse verstopft hat.
  3. Wenn das Abwischen nicht funktioniert, um die Scheibenwaschdüsen ausreichend sauber zu machen, damit wieder Flüssigkeit gespritzt werden kann, versuche, das Loch mit einer Nadel freizumachen. Drücke sie in jedes Loch der Düse, ziehe sie heraus und wische alle Verstopfungen, die mit herausgekommen sind, weg. [3]
    • Drücke die Nadel nur so weit hinein, dass du sie auch wieder herausbekommst.
    • Drücke die Nadel nicht zu fest hinein, da du sie abbrechen oder die Düse kaputtmachen kannst.
  4. Wenn eine Nadel nicht weit genug eindringt, um die Verstopfung zu beseitigen, ziehe den Schlauch an der Unterseite der Düse ab (dafür musst du die Motorhaube aufmachen). Schiebe dann einen dünnen Draht durch die Unterseite der Düse bis hoch an die Oberseite. Wenn die Düse mehrere Öffnungen hat, möchtest du den Draht vielleicht mehrere Male hineinschieben, bis alle Löcher sauber sind. [4]
    • Gitarrensaiten funktionieren hier ebenfalls gut, weil sie die benötigte Festigkeit haben, um durch die Düse zu gelangen.
    • Du kannst auch einen Elektrodraht ohne Umhüllung nehmen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Scheibenwaschdüsen einweichen oder austauschen

PDF herunterladen
  1. Der Gummischlauch wird nur durch den Druck des Schlauchs auf die Düse festgehalten, daher solltest du ihn relativ leicht abziehen können. [5]
    • Drücke den Schlauch einfach mit Daumen und Zeigefinger an der Düse zusammen und ziehe ihn nach hinten.
    • Wenn der Schlauch feststeckt, lockere ihn mit einer Zange, indem du ihn hin und her drehst.
  2. Scheibenwaschdüsen werden von Plastikstoppern festgehalten. Presse die Stopper mit einer Zange in die Düse und drücke sie dann nach oben. [6]
    • Die Düse wird mit den hineingepressten Stoppern direkt aus dem Loch in der Motorhaube gedrückt.
    • Wenn du die Düsen ersetzt, ist es okay, wenn die Stopper kaputt gehen, sei ansonsten vorsichtig, dass du sie nicht beschädigst.
  3. Lasse die Motorhaube wieder runter und ziehe die Düse direkt nach oben und aus dem Loch in der Haube heraus. Wenn die Klammern bereits durch sind, sollten die Düsen mit sehr geringem Widerstand durch das Loch gleiten. [7]
    • Wenn die Düse feststeckt, mache die Motorhaube wieder auf und presse erneut mit der Zange auf die Klammern, um sie wieder zu lösen.
    • Pass auf, dass du beim Herausziehen der Düsen dem Lack nicht schadest.
  4. Vielleicht kannst du Verstopfungen in den Düsen beseitigen, indem du sie eine Weile in einer Schale Essig einweichen lässt. Wirble die Düsen ein wenig im Essig umher, um sicherzustellen, dass er in die Verstopfung gelangt. Nimm die Düsen nach ein paar Minuten aus dem Essig und spüle sie ab. [8]
    • Wenn die Scheibenwaschdüse ausgespült ist, kannst du durchpusten, um zu sehen, ob sie frei ist.
    • Wenn sie nicht verstopft ist, baue sie wieder am Fahrzeug ein.
  5. Ob du neue Scheibenwaschdüsen gekauft hast oder die alten wieder einbaust, der Vorgang ist der gleiche. Schiebe die Düse durch das Loch oben in der Motorhaube, so dass die Auslässe in Richtung Windschutzscheibe weisen. Wenn du sie ganz durchgedrückt hast, dehnen sich die Plastikklammern aus und halten die Düsen fest. [9]
    • Schließe den Schlauch an die Düse an, wenn sie an Ort und Stelle ist.
    • Starte den Motor und teste die Düsen, um sicherzugehen, dass sie richtig funktionieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Schlauch überprüfen und reparieren

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Scheibenwaschdüsen keine Wischflüssigkeit auf die Windschutzscheibe spritzen, kann es an einem beschädigten oder geknickten Schlauch liegen, der vom Behälter an die Düsen geht. Sieh dir den Schlauch auf Anzeichen von Blockierungen oder Schäden an. [10]
    • Fange am Behälter an und folge den Schläuchen bis nach oben zu den Scheibenwaschdüsen an der Motorhaube.
    • Suche nach Anzeichen von Lecks, Knicken oder anderen Schäden.
  2. Wenn der Schlauch intakt zu sein scheint, liegt das Problem vielleicht an einer Verstopfung im Schlauch. Ziehe den Schlauch von der Düse und vom Behälter ab und puste mit einem Kompressor oder einer Dose Druckluft durch den Schlauch. [11]
    • Wenn die Luft den Schlauch nicht passieren und die Blockierung entfernen kann, musst du ihn austauschen.
    • Wenn die Luft direkt durch den Schlauch hindurchgeht, baue ihn wieder ein.
  3. Wenn du eine Blockierung im Schlauch nicht beseitigen kannst, musst du vielleicht einen Ersatz einbauen. Vielleicht kannst du im Autoteilehandel einen direkten Ersatz kaufen, nimm den verstopften Schlauch ansonsten mit und finde einen Gummischlauch mit dem gleichen Innendurchmesser. Kaufe den Schlauch in einer passenden Länge, die dem alten entspricht. [12]
    • Befestige den neuen Schlauch einfach an der Düse, von der du den alten abgezogen hast.
    • Teste deine Düsen nach dem Austausch des Schlauchs.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.307 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige