PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist ganz normal, dass Partner hin und wieder wütend aufeinander sind. Verfalle nicht in Panik, wenn dein Freund gerade sauer auf dich ist. Lies unsere Tipps, um herauszufinden, wie du die Situation mit ihm behebst. Wir zeigen dir, wie du mit ihm über das Problem sprechen kannst. Dann erklären wir dir Problemlösungsstrategien und geben dir Tipps, wie ihr weitermachen könnt, wenn ihr euch beruhigt habt.

1

Gib ihm Zeit und Raum, um sich zu beruhigen

PDF herunterladen
  1. Du willst das Problem vielleicht sofort lösen und das ist verständlich. Dein Freund ist aber noch nicht so weit und du musst das respektieren. Schlage vor, dass ihr euch beruhigt. Ihr könnt dann rationaler darüber reden. [1] Sage:
    • "Alex, du bist wütend und ich verstehe das, aber dieses Gespräch führt zu nichts. Sage mir, wie viel Zeit und Raum du brauchst, bevor wir darüber sprechen."
    • Wenn du nicht tagelang nicht mit ihm reden willst, dann frage alle ein bis zwei Tage in einer Nachricht, ob es ihm gut geht.
    • Du musst währenddessen seine Privatsphäre respektieren. Stalke ihn nicht in den sozialen Medien, um "Hinweise" zu finden und bitte seine Freunde nicht um Infos.
    Werbeanzeige
2

Finde heraus, warum er wütend ist

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hattet ihr keinen großen Streit. Du dachtest, dass alles gut wäre, aber er verhält sich anders. Er ist offensichtlich wütend über etwas - aber über was? Ziehe keine voreiligen Schlüsse. Du kannst das Problem nicht lösen, wenn du nicht weißt, was es ist. Sei direkt und frage, was los ist. [2]
    • Sage: "Erik, ich weiß, dass du wütend auf mich bist, aber habe keine Ahnung warum. Sage mir, was dich stört, damit ich daran arbeiten kann."
    • Wenn er noch nicht bereit für ein Gespräch ist, musst du seine Wünsche respektieren. Du kannst Probleme besser lösen, wenn er bereit ist.
3

Höre dir seine Seite offen an

PDF herunterladen
  1. Gib deinem Freund eine Chance, alles zu sagen, was er dir zu sagen hat, ohne dass du ihn unterbrichst. So bekommst du all seine Gedanken und Gefühle über die Situation zu hören. Stelle gegebenenfalls Fragen, wenn er fertig ist. Jetzt hörst du nur aufmerksam zu und versuchst, seine Sichtweise zu verstehen. [3]
    • Wenn du ihn unterbrichst oder dich verteidigst, bevor er seine Perspektive erklären konnte, denkt er, dass du kein Interesse an dem hast, was er zu sagen hat.
    Werbeanzeige
4

Schätze seine Gefühle über die Situation

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hatte dein Freund nicht alle Fakten. Daher ist seine Perspektive auf die Situation verzerrt. Das hindert dich aber nicht daran, zu verstehen, warum er wütend ist. Du gibst keine Fehler zu und teilst seine Perspektive damit auch nicht. Du schätzt einfach nur seinen Standpunkt. [4] Sage:
    • "Ben, ich verstehe, dass du sagst, dass du dich überfordert und verwirrt fühlst. Ich hätte mich auch so gefühlt, wäre ich in deiner Lage gewesen."
    • "Ich bin froh, dass du mir das erzählt hast, Randall. Ich hatte keine Ahnung, was du dachtest. Ich verstehe, dass du deshalb sauer auf mich bist."
    • "Deine Gefühle sind verständlich, Derek. Ich bin so froh, dass du mit mir darüber gesprochen hast."
5

Erkläre deinen Standpunkt

PDF herunterladen
  1. Wenn du Fakten oder Einblicke hast, die er nicht hatte, dann teile sie. Wenn du einen Fehler gemacht hast, kannst du das zu geben, ohne Schuldzuweisungen zu machen oder ihm Entschuldigungen für dein Verhalten zu geben. Sage "Ich"-Sätze, wenn du über deine Gefühle sprichst. "Du"-Sätze wirken eher konfrontativ. [5] Sage beispielsweise:
    • "Ich weiß, dass ich dir hätte erzählen sollen, dass ich zu der Party gegangen bin und dass es schlecht wirkt, dass ich nichts gesagt habe. Ich habe es dir nicht erzählt, weil ich dir keine Sorgen bereiten wollte. Ich war die ganze Nacht mit Kathy und Cheryl zusammen und wir haben aufeinander aufgepasst."
    • "Ich habe mich etwas übergangen gefühlt, als du beschlossen hast, dass du Samstag mit deinen Freunden ausgehst, statt ein Date mit mir zu haben. Ich vertraue dir und will, dass du eine gute Zeit mit deinen Freunden hast. Das will ich wirklich. Ich hätte dir nicht immer wieder schreiben und dir damit den Abend versauen sollen. Das war nicht fair von mir."
    Werbeanzeige
6

Entschuldige dich für das, was du zur Situation beigetragen hast

PDF herunterladen
  1. Gib zu, dass du es vermasselt hast und entschuldige dich aufrichtig, auch wenn es schwerfällt. Versuche nicht, dein Verhalten kleinzureden oder zu erklären, wenn du einen Fehler gemacht hast - stehe dazu. [6] Seine Vergebung hängt davon ab, wie herzlich und authentisch deine Entschuldigung sich anfühlt also gib dein Bestes. Sage:
    • "Es tut mir wirklich leid, dass ich das zu dir gesagt habe, Dillon. Ich war wütend und habe nicht nachgedacht, bevor ich etwas gesagt habe. Ich habe es nicht so gemeint. Ich werde in Zukunft darauf achten, so etwas nicht zu wiederholen."
7

Achte auf Tonfall und Sprachwahl

PDF herunterladen
  1. Es fühlt sich schnell wie eine Anschuldigung an (auch wenn du es so nicht gemeint hast) und klingt, als würdest du deinen Freund verurteilen. Weichere Sprache, wie "Das kommt manchmal auf." oder "Du machst das nicht immer, aber gestern hast du..." fühlt sich neutraler an. [7]
    • Sage nicht: "Du hörst mir nie zu." Sage stattdessen: "Manchmal frage ich mich, ob du hörst, was ich sage."
    Werbeanzeige
8

Sucht nach einem Kompromiss, um das Problem zu lösen

PDF herunterladen
  1. Wenn ihr darüber streitet, wer aussucht, wo ihr esst, oder was ihr am Wochenende macht, könnt ihr euch als Kompromiss abwechseln. Dieses Wochenende kann er auswählen, nächstes Wochenende bist du dran. Findet einen Mittelweg, mit dem ihr beide leben könnt. [8] Beispielsweise:
    • Wenn ihr euch darüber streitet, ob ihr am Wochenende Zeit mit seinen oder deinen Freunden verbringt, dann wechselt ab, so dass ihr mit beiden Gruppen Zeit verbringt: Freitag verbringt ihr Zeit mit deinen Freunden und Samstag mit seinen. [9]
    • Wenn er wütend ist, dass er immer Essen, Benzin und Getränke zahlt, wenn ihr ausgeht, dann sage ihm, dass du die Hälfte zahlst.
9

Seid euch einig, dass ihr euch uneinig seid, wenn ihr keinen Kompromiss finden könnt

PDF herunterladen
  1. Wenn ihr ein kleines Problem nicht lösen könnt, ist es manchmal das Beste, das Thema einfach zu lassen. Ist eine solche Kleinigkeit eure Zeit und Energie überhaupt wert? Du musst nicht das letzte Wort haben und ihr müsst euch nicht immer einig sein, um weitermachen zu können. [10]
    • Ist euch dieser Streit in einer Woche noch wichtig? Wenn ihr euch nicht einigen könnt und es eine Kleinigkeit ist, dann seid euch einfach einig, dass ihr euch uneinig seid. Ihr wollt weitermachen. [11]
    Werbeanzeige
10

Mache es wieder gut, wenn du kannst

PDF herunterladen
  1. Wenn du etwas von ihm verloren, verliehen oder beschädigt hast, dann mache es wieder gut, indem du den Gegenstand ersetzt. Das bereinigt die Situation nicht vollständig, aber ist eine schöne Geste, die dein Freund sehr schätzen wird.
    • Wenn du dir seinen liebsten Hoodie geliehen und beschädigt hast, kannst du ihm einen neuen kaufen. Er kann genau wie der andere sein, du kannst ihm aber auch einen viel cooleren Hoodie schenken oder bitten, sich einen auszusuchen.
11

Mache denselben Fehler nicht noch einmal

PDF herunterladen
  1. Eine aufrichtige Entschuldigung ist wichtig, wenn du danach aber nicht handelst, bedeutet sie nichts. Sieh Konflikte als Möglichkeiten, mehr über deinen Freund zu lernen und ihm näherzukommen. [12] Beispielsweise:
    • Wenn dein Freund sauer auf dich war, weil du deinem Ex geschrieben hast, dann mache es nie wieder. Du kannst sogar einen Schritt weiter gehen und deinen Ex aus deiner Kontaktliste und in den sozialen Medien löschen. Du hast zwar das ursprüngliche Problem nicht gelöst, aber die Situation schlussendlich behoben.
    Werbeanzeige
12

Sprich mit jemandem, wenn er oft wütend auf dich wird

PDF herunterladen
  1. Nur weil dein Freund "sauer auf dich" ist, heißt das nicht, dass du etwas falsch gemacht hast. Wenn es wirkt, als würde dein Freund absichtlich Streit suchen und dir dann die Schuld dafür gibt oder dich bestraft, dann ist das ein manipulatives, missbräuchliches Verhalten. [13] Sprich mit jemandem, dem du vertraust, und frage nach seiner Meinung.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.319 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige