PDF herunterladen PDF herunterladen

Durchfall ist ein häufiges Problem für unsere hündischen Begleiter. Oft ist Durchfall nichts Ernstes und gibt sich von selbst, wenn man es zuhause richtig behandelt. Mit der richtigen Behandlung kannst du einfache, unkomplizierte Durchfallepisoden zum Abklingen bringen, ohne eine Tierklinik aufsuchen zu müssen. Manchmal ist das Problem jedoch so ernst, dass du zu einem Tierarzt gehen musst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Den Durchfall deines Hundes durch die Fütterung behandeln

PDF herunterladen
  1. Wenn sich Futter im Darm befindet, dann verursacht das Kontraktionen in der Darmwand, um das Futter weiter zu transportieren. Aber wenn der Hund Durchfall hat, können diese Kontraktionen zu stark sein und das Futter zu schnell in der Form von Durchfall weiter transportieren. Die Lösung ist, den Hund 12-24 Stunden lang nicht zu füttern, damit die übersensibilisierte Darmwand sich beruhigen und wieder normal arbeiten kann.
  2. [1] Stelle dem Hund sauberes, frisches Trinkwasser während der Fastenperiode zur Verfügung. Beobachte die Wasserschüssel, um sicherzustellen, dass das Wasser weniger wird (d.h., er trinkt). Wenn der Hund gut trinkt, reduziert das das Risiko einer Dehydrierung enorm.
  3. Nach der Fastenperiode solltest du den Hund NICHT sofort wieder auf sein normales Futter umstellen. Gib ihm stattdessen Futter, das leicht im Magen liegt und gut verdaulich ist.
    • Eine ideale leichte Kost vermeidet fetthaltiges Futter und reichhaltiges rotes Fleisch.
    • Gib deinem Hund Hühnchen – das richtige Fleisch, nicht Futter mit Hühnchengeschmack. Gib deinem Hund keine Hühnerhaut, nur das Fleisch.
    • Kombiniere das Hühnchen mit gekochtem weißem Reis, Nudeln oder Kartoffelbrei.
    • Vermeide Milch und Michprodukte, da viele Hunde eine Laktoseintoleranz haben, die Durchfall auslösen kann. Das bedeutet, keine Butter im Kartoffelbrei.
    • Eine leichte Kost bringt einen hellen Stuhl mit niedrigem Volumen hervor, weshalb du nicht erwarten solltest, dass der Kot deines Hundes völlig normal aussieht. Was du möchtest, ist ein Stuhl, den man aufsammeln kann – das ist ein Zeichen, dass es dem Hund besser geht.
  4. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Hund gut auf die leichte, hausgemachte Kost anspricht, dann bitte deinen Tierarzt um spezielles Diätfutter für Hunde, das gut für den Magen ist. Futtersorten wie Hills ID und Purina EN beschleunigen nachweislich die Genesung nach Durchfall.
  5. [2] Kleinere Mahlzeiten stimulieren den Darm weniger zu Krämpfen. Wenn dein Hund seine Fastenzeit beendet, gib ihm dieselbe tägliche Futtermenge wie normalerweise. Teile diese jedoch auf vier kleinere Portionen auf, die du ihm auf den Tag verteilt fütterst. Das wird vermeiden, dass der Durchfall wiederkommt.
  6. Wenn der Durchfall deines Hundes einmal ganz überstanden ist, kannst du beginnen, ihn langsam wieder an normales Futter zu gewöhnen. Gehe nicht direkt wieder zu seinem normalen Futter über, da der Darm Zeit braucht, um zu heilen. Bleibe 2 Tage lang bei der leichten Kost, um sicher zu gehen, dass der Durchfall vorbei ist. Nimm dir dann 2 weitere Tage, um wieder mit der folgenden Methode zu normalem Futter überzugehen:
    • Vermische ⅔ leichte Kost mit ⅓ normaler Kost.
    • Gehe am nächsten Tag zu ⅓ leichter Kost und ⅔ normaler Kost über.
    • Am dritten Tag ist es in Ordnung, ihn wieder auf sein normales Futter umzustellen.
  7. Probiotika sind Bakterien, die die Verdauung begünstigen und die Genesung nach Durchfall beschleunigen. Nützliche Bakterien können während heftiger Durchfallperioden verloren gehen. Es braucht dann Zeit, bis sich die Anzahl der Bakterien wieder normalisiert und die Verdauung wieder voll funktioniert. Ein probiotischer Futterzusatz erhöht die Bakterienanzahl. Im Allgemeinen werden Probiotika einmal täglich fünf Tage lang ins Futter gemischt.
    • Die natürlichen Bakterien im Hundedarm sind anders als die im menschlichen Darm. Gib Hunden keine menschlichen Probiotika.
    • Es gibt eine große Anzahl von Probiotika für Hunde, die du rezeptfrei von deinem Tierarzt, der Apotheke oder auch in großen Tierhandlungen bekommen kannst.
  8. Milder Durchfall sollte gut auf die oben beschriebenen Schritte ansprechen. Wenn du deinem Hund ein Medikament gibst, das die natürliche Darmbewegung verlangsamt, verschleppst du möglicherweise ein ernsthaftes Problem, bis es zu spät ist. Wenn die ursprünglichen Symptome nicht nach 2 - 3 Tagen mit den oben genannten Methoden besser werden, dann hat dein Hund wahrscheinlich ein Problem, das nach einer tierärztlichen Behandlung verlangt. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Entscheiden, ob dein Hund einen Tierarzt braucht

PDF herunterladen
  1. Durchfall wird normalerweise verursacht, weil dein Hund etwas gefressen hat, das ihm nicht bekommt. In den meisten Fällen geht es ihm besser, wenn sein Körper ausgeschieden hat, was auch immer er gefressen hat.
    • Wenn du jedoch feststellst, dass dein Hund etwas Giftiges gefressen hat, wie Rattengift oder ein Haushaltsreinigungsprodukt, dann bringe ihn sofort zum Tierarzt.
  2. Einfacher Durchfall geht selten mit Fieber einher. Wenn dein Hund Fieber hat, dann leidet er wahrscheinlich unter irgendeiner Infektion. Um bei deinem Hund Fieber zu messen, bitte einen Freund, ihn zu halten, indem er einen Arm unter seinen Bauch schlingt und das Hinterteil des Hundes gegen seine Brust drückt. Der Freund sollte seine andere Hand fest unter das Kinn des Hundes legen. Halte den Hund sanft fest und sprich beruhigend mit ihm, wenn er zu zappeln beginnt. Lege dem Hund einen Maulkorb an, wenn du dir Sorgen machst, dass er während des Vorgangs beißen könnte.
    • Schmiere das Thermometer ein und schiebe es dann sanft in den After des Hundes, wobei du seinen Schwanz hochhältst. Bei einer Hündin musst du sicherstellen, dass du es nicht in die Vulva einführst, die sich direkt unter dem After befindet.
    • Führe das Thermometer nicht mit Gewalt ein, da du deinen Hund verletzen könntest.
    • Warte, bis das Thermometer piepst, was dir signalisiert, dass die Messung beendet ist.
    • Eine normale Temperatur liegt zwischen 38 und 39° C.
    • Jede Temperatur über 39,5° C gilt als fiebrig. [4]
  3. [5] Erbrechen und Durchfall sind eine gefährliche Kombination, weil der Hund an beiden Enden Flüssigkeit verliert. Dadurch hat er ein erhöhtes Risiko, zu dehydrieren. Das ist besonders besorgniserregend, wenn der Hund nicht trinken und Flüssigkeit bei sich behalten kann. In so einem Fall musst du dringend tierärztliche Hilfe holen.
  4. [6] Durchfall ist eigentlich nur Stuhl mit einem sehr hohen Flüssigkeitsgehalt. Wenn der Hund viel Durchfall hat und die Flüssigkeit nicht ersetzt, dann wird er dehydriert werden. Dehydrierung vermindert die Durchblutung von Organen wie Leber oder Nieren, was potenziell gefährlich sein kann.
    • Um zu testen, ob dein Hund dehydriert ist, hebe den Pelz an seinen Schulterblättern hoch und lasse dann los.
    • Gut hydratisierte Haut springt direkt zurück.
    • Die Haut eines dehydrierten Hundes ist weniger elastisch und kann ein paar Sekunden oder länger brauchen, um wieder an ihren Platz zu springen.
  5. [7] Wenn du Blut im Durchfall findest, dann kann der Grund dafür eine Entzündung oder eine Blutung sein. Eine Entzündung mag lästig sein, aber eine Blutung ist potenziell lebensgefährlich. Du kannst den Unterschied von zuhause aus nicht sehen, also gehe kein Risiko ein. Suche einen Tierarzt auf, sobald du Blut im Stuhl deines Hundes findest.
  6. [8] Ein Hund mit mildem Durchfall ist immer munter und wach. Wenn dein Hund munter und energiegeladen ist, aber Durchfall hat, dann beobachte ihn genau auf die oben genannten Anzeichen. Es ist in Ordnung, wenn du versuchst, das Problem selbst zu kontrollieren.
    • Wenn dein Hund jedoch keine Energie hat, lustlos oder rastlos scheint, oder – noch schlimmer – kollabiert, dann hole tierärztliche Hilfe.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du zum Tierarzt gehst, bringe eine frische Stuhlprobe mit und lasse ihn einen fäkalen Abstrich machen.
  • Manche Hunde reagieren sensibel auf Dosenfutter. Überlege, ob du deinem Hund nicht ein hochqualitatives Trockenfutter geben könntest, oder eine Mischung aus Dosen- und Trockenfutter.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Gib deinem Hund keine ganz neuen Futtersorten, während du noch den Durchfall behandelst.
  • Schleim im Durchfall deutet auf eine Reizung im Darm hin. Parasiten, rohe Schweineherzen und Krankheiten können Schleim im Stuhl verursachen.
  • Wenn du das Futter deines Hundes änderst, mache das langsam, da deinem Hund sonst schlecht werden oder er mehr Durchfall bekommen könnte.
  • Grünlicher Durchfall bei Welpen kann auf Kokzidiose hindeuten. Gehe sofort zum Tierarzt.
  • Wässriger Durchfall bei Welpen ist lebenbedrohlich, wenn er nicht sofort von einem Tierarzt behandelt wird.


Werbeanzeige

Referenzen

  1. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Ettinger. Publisher: Saunders
  2. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Ettinger. Publisher: Saunders
  3. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Ettinger. Publisher: Saunders
  4. Small Animal Internal Medicine. Nelson & Couto. Publisher: Mosby
  5. Small Animal Internal Medicine. Nelson & Couto. Publisher: Mosby
  6. Small Animal Internal Medicine. Nelson & Couto. Publisher: Mosby
  7. Small Animal Internal Medicine. Nelson & Couto. Publisher: Mosby
  8. Small Animal Internal Medicine. Nelson & Couto. Publisher: Mosby

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 99.227 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige