PDF herunterladen PDF herunterladen

Blaubeer-Pfannkuchen sind berühmt dafür, dass sie so lecker und gleichzeitig so einfach zuzubereiten sind. In einem gutem Blaubeer-Pfannkuchen sind die Blaubeeren gut verteilt, er hat eine lockere, saftige Konsistenz und eine knusprige, goldbraune Kruste. Staple die Pancakes übereinander und serviere sie mit deinen Lieblings-Toppings als leckeres, selbstgemachtes Frühstück.

Zutaten

  • 1,5 Tassen Blaubeeren
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ TL Salz
  • 2 Eier
  • 1,5 Tassen Milch
  • 1,5 Tassen Mehl
  • 3 EL geschmolzene Butter
Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Teig zubereiten

PDF herunterladen
  1. Du brauchst etwa anderthalb Tassen Blaubeeren, 1,5 TL Backpulver, 1 TL Vanilleextrakt, ½ TL Salz, 2 Eier, 1,5 Tassen Milch, 1,5 Tassen Mehl und 3 EL geschmolzene Butter. [1] Du brauchst außerdem zwei große Schüsseln und einen Schneebesen.
    • Schmilz die Butter in einem mikrowellenfesten Behälter 30 Sekunden in der Mikrowelle.
    • Du kannst frische oder gefrorene Blaubeeren nehmen. Taue die gefrorenen Blaubeeren auf, indem du sie ein paar Stunden in den Kühlschrank stellst.
  2. Vermische in einer großen Schüssel zuerst das Salz mit dem Backpulver und dem Mehl. Wenn du dir Sorgen machst, dass das Ganze Klumpen bilden könnte, siebe die Zutaten . [2] Halte das Sieb über die Schüssel. Gib die trockenen Zutaten hinein und schüttle das Sieb hin und her, um ein Puder in der Schüssel zu bekommen.
    • Wenn du zwei Schüsseln in verschiedenen Größen hast, verwende für diesen Schritt die größere Schüssel.
  3. Vermische in einer separaten Schüssel die geschmolzene Butter mit den Eiern, der Milch und dem Vanilleextrakt. Du kannst hierfür einen Schneebesen oder einen Elektromixer nehmen. Schlage die Mischung auf, bis die Eier komplett untergehoben sind.
    • Die geschmolzene Butter sollte heiß sein, aber nicht so heiß, dass du sie nicht berühren kannst. Ansonsten gart sie die Eier beim Vermischen.
  4. [3] Verrühre alles miteinander, bis die Zutaten vermischt sind. An den Seiten der Schüssel sollte sich kein Mehl befinden und der Teig sollte keine Klumpen haben. [4] Wenn du mit dem Verrühren des Teigs fertig bist, kannst du entweder die Blaubeeren unterheben oder damit warten, um sie hinzuzugeben, wenn du die Pfannkuchen bäckst.
    • Wenn du die Blaubeeren unterhebst, dann werden sie ungleichmäßig verteilt sein. Viele Köche geben sie lieber später hinzu, um das Verhältnis von Blaubeeren zu Pfannkuchen in der Hand zu haben.
  5. Decke den Teig mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn auf der Arbeitsplatte stehen. Lasse ihn möglichst eine Stunde ruhen. [5] Dies belüftet den Teig und sorgt für fluffige, hohe Pfannkuchen. Die Pfannkuchen werden aber dennoch lecker, wenn du sie lieber gleich bäckst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Pfannkuchen garen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Pfannkuchen in einer Brat- oder Grillpfanne braten. Fette die Pfanne mit einem in geschmolzene Butter getauchten Küchenpinsel. Verwende alternativ Bratspray zum Fetten der Pfanne. [6]
    • Wenn du eine beschichtete Pfanne hat, verwende statt Bratspray ein wenig Butter. [7]
  2. Schöpfe eine viertel Tasse Teig hinein. [8] Dies ergibt mittelgroße Pfannkuchen. Je größer deine Pfanne, desto mehr Pfannkuchen kannst du auf einmal backen.
    • Mache die Pfanne nicht zu voll. Wenn du die Pfannkuchen zu eng nebeneinander in die Pfanne gibst, schmelzen sie alle zu einem großen Pfannkuchen zusammen.
  3. [9] Wenn du die Blaubeeren noch nicht in den Teig gegeben hast, gib sie jetzt während des Garens der Pfannkuchen hinzu. Verteile sie gleichmäßig auf den Pancakes und drücke sie vorsichtig hinein.
  4. Achte auf gare, trockene Ränder und kleine, aufgeplatzte Blasen in der Oberfläche des Pfannkuchenteigs. Du kannst auch vorsichtig mit einem Spatel den Rand eines Pfannkuchens anheben, um zu sehen, ob der Boden goldbraun ist. Dies sind die Anzeichen, dass dein Pfannkuchen bereit ist zum Wenden. [10] Schiebe einen Spatel unter den Pfannkuchen und wende ihn vorsichtig, um ihn auf der anderen Seite zu backen.
    • Die gegarte Seite des Pfannkuchens sollte ein helles Goldbraun haben. Wenn sie zu dunkel ist, drehe die Hitze herunter oder gare die Pfannkuchen kürzer.
    • Wenn die Pfanne raucht, aber der Pfannkuchen noch immer teigig und schwer zu wenden ist, musst du die Hitze verringern.
  5. Lege einen großen Teller mit Papiertüchern aus. Wenn du die andere Seite der Pfannkuchen ein paar Minuten gegart hast, gib sie mit einem Spatel auf den Teller. Achte darauf, dass die Seite mit den Blaubeeren nach oben weist und die Seite ohne in Richtung der Papiertücher.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Pancakes servieren

PDF herunterladen
  1. Blaubeer-Pfannkuchen können mit verschiedenen leckeren Aufstrichen getoppt werden. Am beliebtesten ist das Servieren mit auf die heißen Pfannkuchen geschmierter Butter und dickem Ahornsirup. Andere beliebte Toppings sind:
    • Schlagsahne [11]
    • Lemon Curd [12]
    • Frische Blaubeeren
    • Puderzucker
    • Pancake-Sirup
    • Blaubeer-Sirup
  2. Stelle eine Platte mit Pfannkuchen in die Mitte des Tischs. Stelle als Nächstes verschiedene Servierschüsseln mit verschiedenen Toppings und einem kleinen Löffel daneben. Wenn du andere Speisen zum Frühstück wie Eier oder Speck hast, stelle diese auch auf den Tisch. Deine Mitesser können sich selbst bedienen und ihre Pfannkuchen nach Herzenslust garnieren.
    • Wenn du keinen Platz auf dem Tisch hast, stelle die Servierschüsseln auf die Arbeitsplatte. Deine Gäste können sich nacheinander selbst bedienen und sich zum Essen an den Tisch setzen.
  3. Diese Option ist gut für einen schicken Brunch. Gib zwei oder drei Pancakes auf jeden Teller. Gib als Nächstes ein Stück Butter in die Mitte jedes Stapels. Gib die anderen Toppings auf die Pfannkuchen, während die Butter schmilzt.
    • Nachdem du den Sirup darübergegossen hast, streue noch Puderzucker auf. Ansonsten saugt der Sirup den Puderzucker auf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Achte darauf, dass gefrorene Beeren aufgetaut sind. Mit gefrorenen Beeren garen die Pfannkuchen ungleichmäßig. Frische Beeren sind am besten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.211 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige