PDF herunterladen PDF herunterladen

Energydrinks sind eine beliebte Art, die morgendliche Tasse Kaffee zu ersetzen, das Tief am Nachmittag zu überwinden oder nach dem Sport Energie zu tanken. Aber sie können auch ganz schön ins Geld gehen. Zum Glück gibt es viele verschiedene Rezepte, mit denen du deine eigenen Energydrinks machen kannst – zu einem Bruchteil des Preises. Es bleibt dir überlassen, ob du lieber auf Koffein zurückgreifen, einen Sportdrink mit Elektrolyten trinken oder deinen Körper mit Kokoswasser auf Touren bringen willst.

Zutaten

Koffeinhaltiger Energydrink

  • Zwei Zitronen
  • 100 g Zucker
  • Eine große Orange
  • Vier Teelöffel getrocknete Ginsengwurzel
  • 320 mg Koffeinpulver
  • 4 g Taurinpulver
  • 240 mg Ginko Biloba
  • 500 ml kochendes Wasser
  • 500 ml Birnensaft

Ergibt vier Portionen

Hausgemachter Sportdrink

  • 250 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 250 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • Ein ¾ Teelöffel Salz
  • 140 g Zucker
  • 1,5 Liter kaltes Wasser

Ergibt acht Portionen von je 250 ml

  • 250 ml kochendes Wasser
  • Ein Teelöffel grüne Teeblätter
  • Eine Zitrone
  • 120 ml Kirschsaft
  • 120 ml Kokoswasser
  • 120 ml Mineralwasser
  • Ein Teelöffel Agavennektar
  • Eiswürfel

Ergibt zwei Portionen von je 300 ml

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mach einen koffeinhaltigen Energydrink

PDF herunterladen
  1. Spül sie unter fließendem Wasser aus und schrubb die Schale mit einer Bürste oder einem Tuch. Tupf die Zitronen trocken und benutz einen Sparschäler, um die gelbe Schale zu entfernen. Schneid nichts von der weißen Schale mit ab, denn diese schmeckt bitter. Gib die Schale in eine kleine Schüssel aus Keramik oder Metall.
    • Du kannst auch ein scharfes Messer verwenden, um die Zitrone zu schälen, wenn du keinen Sparschäler hast.
    • Du kannst auch Schalen aller anderen Zitrusfrüchte verwenden, etwa die von Orange oder Grapefruit. [1]
  2. Watermark wikiHow to Einen Energy Drink herstellen
    Gieß den Zucker in die Schüssel mit der Zitronenschale und rühr die Mischung gut um, um die Schale mit dem Zucker zu bedecken. Stampf die Schale fünf Minuten lang sanft mit einem Stößel. Dadurch werden die Öle aus der Zitronenschale freigesetzt. Stell die Schale anschließend an die Seite und lass sie eine Stunde lang in dem Zucker marinieren.
    • Aus der Mischung von Zitrusöl und Zucker entsteht ein Produkt namens Oleo Saccharum, das im 19. Jahrhundert häufig für Cocktails verwendet wurde. [2]
  3. Spül die Orange unter fließendem Wasser ab und schrubb sie mit einer Bürste oder einem Tuch. Tupf die Orange trocken. Benutz einen Sparschäler oder ein Messer, um die äußere Orangenschale von der Frucht zu entfernen. Gib die Schale in eine große, hitzebeständige Schüssel.
  4. Watermark wikiHow to Einen Energy Drink herstellen
    Gib Ginseng, Koffein, Taurin und Ginko Biloba in die Schüssel zu der Orangenschale. [3] Übergieß die Mischung mit kochendem Wasser und deck sie mit einem sauberen Handtuch ab. Lass den Tee etwa zehn Minuten lang ziehen. [4]
    • Anstelle von getrockneter Ginsengwurzel kannst du auch Teebeutel verwenden.
    • Es ist wichtig, dass du jetzt Koffein und Taurin hinzugibst, damit sie sich im kochenden Wasser auflösen können. [5]
  5. Watermark wikiHow to Einen Energy Drink herstellen
    Wenn der Tee durchgezogen ist, gieß ihn durch ein feinmaschiges Sieb ab und füll ihn in eine saubere Schüssel. Gieß auch das Oleo Saccharum durch das Sieb, sodass der Sirup in die Schüssel mit der Teemischung tropft.
  6. Nach etwa einer Stunde sollte er Zimmertemperatur erreicht haben. Um den Prozess zu beschleunigen, kannst du ihn soweit abkühlen lassen, dass du ihn problemlos anfassen kannst, und die Schüssel dann in den Kühlschrank stellen.
    • Die Schüssel darf nicht mehr heiß sein, wenn du sie in den Kühlschrank stellst, sonst könnte sie bersten.
  7. Wenn der Tee abgekühlt ist, teil ihn in vier gleichgroße Portionen zu je 120 ml auf. Bevor du ihn trinkst, solltest du in jede Portion noch gleichviel Birnensaft und Eis geben. [6]
    • Statt mit Birnensaft kannst du deinen Tee auch mit Mineralwasser auffüllen. [7]
    • Wenn du den Tee in vier Portionen aufgeteilt hast, enthält jede fertige Portion von 250 ml etwa 80 mg Koffein und 1 g Taurin, ebenso wie ein gekaufter Energydrink. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Misch einen hausgemachten Sportdrink an

PDF herunterladen
  1. Schneid die Früchte in der Mitte durch. Benutz eine Presse oder einen Entsafter, um den Saft aus den Hälften zu bekommen. Füll den Saft in eine große Kanne aus Glas oder Plastik. [9]
    • Jede Hälfte sollte etwa 30 ml Saft enthalten, du brauchst also vermutlich ungefähr acht Zitronen und acht Limetten, um jeweils 250 ml Saft zu bekommen. [10]
    • Anstelle von frischem Saft kannst du auch fertigen nehmen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Energy Drink herstellen
    Schütte Zucker und Salz in die Kanne mit dem frisch gepressten Saft. Rühr die Mischung um, um die Zutaten miteinander zu vermischen, und stell die Flüssigkeit dann für etwa zehn Minuten an die Seite. So kann die Säure im Saft Zucker und Salz auflösen.
    • Die meisten kommerziellen Sportdrinks enthalten etwa sechs Prozent Kohlenhydrate, deshalb brauchst du diese spezifische Menge Zucker auf zwei Liter Flüssigkeit. Diese Konzentration hilft deinem Körper dabei, das Wasser schneller zu absorbieren. [11]
  3. Watermark wikiHow to Einen Energy Drink herstellen
    Gieß das kalte Wasser in die Kanne, um die Mischung aus Saft und Zucker zu verdünnen. Du kannst jedes Wasser benutzen, das du möchtest, ob Leitungswasser, Mineralwasser oder sogar Kokoswasser. Rühr alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen. [12]
  4. Füll ein hohes Glas mit Eis und gieß etwa 250 ml von dem Sportdrink darüber. Rühr noch einmal um und lass es dir schmecken! Reste kannst du in den Kühlschrank stellen und nach und nach genießen. [13]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mach einen Energydrink mit Kokoswasser

PDF herunterladen
  1. Gib die grünen Teeblätter und 250 ml kochendes Wasser in eine Teekanne und lass den Tee drei Minuten lang ziehen. Dann sieb die Blätter heraus, damit der Tee nicht bitter wird. Stell ihn zum Abkühlen an die Seite und kühl ihn anschließend noch etwa eine Stunde lang im Kühlschrank.
  2. Schneid die Zitrone in der Mitte durch und press den Saft heraus. Füll ihn in eine Kanne und sammle alle Kerne heraus, die eventuell mit in die Kanne gefallen sind.
  3. Watermark wikiHow to Einen Energy Drink herstellen
    Sobald der Tee im Kühlschrank schön abgekühlt ist, schütte ihn zu dem frisch gepressten Zitronensaft in die Kanne. Gib Kirschsaft, Kokoswasser und Agave hinzu. Rühr alles um, damit sich die Zutaten gut vermischen. Gib zum Schluss das Mineralwasser hinzu und rühr es vorsichtig unter. [15]
    • In diesem Energydrink liefert der Kirschsaft die Vitamine und Mineralien und das Kokoswasser Elektrolyte, die dein Körper braucht, um richtig zu funktionieren.
    • Du kannst anstelle der Agave auch jeden anderen flüssigen Süßstoff verwenden, den du magst, etwa Ahornsirup oder anderen Sirup.
  4. Füll zwei hohe Gläser mit Eis. Verteil den Energydrink auf die beiden Gläser und garnier sie nach Geschmack mit einer Zitronenscheibe. Reste des Getränks kannst du in den Kühlschrank stellen und nach und nach genießen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 50.327 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige