PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du den Stickstoffgehalt deiner Erde anpassen möchtest, ohne dich auf kommerzielle Dünger zu verlassen, dann verwende Blutmehl. Dieses getrocknete Blutpulver ist ein Nebenprodukt von Schlachthöfen, das man in Gärtnereien oder Pflanzenschulen kaufen kann. Stelle fest, ob deine Pflanzen eine Stickstoffstärkung brauchen, und mische dann Blutmehl in den Erdboden oder verdünne es mit Wasser. Wende das Blutmehl am Beginn der Wachstumsperiode an, damit deine Pflanzen gedeihen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Entscheiden Blutmehl zu verwenden

PDF herunterladen
  1. Kaufe eine einfachen Test zur Bodenuntersuchung in einer Gärtnerei oder Baumschule und verwende eine Erdprobe aus deinem Garten oder dem Pflanzgefäß. Befolge die Anweisungen im Testkit, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten. Der Test wird dir die Werte für Stickstoff, Phosphor und Kalium nennen. [1]
    • Der Test wird dir zum Beispiel sagen, ob es einen Überschuss, eine ausreichende Menge oder einen Mangel an Stickstoff gibt oder ob er vollständig erschöpft ist.
  2. Suche auf den Blättern deiner Pflanzen nach Anzeichen eines Stickstoffmangels. Die Blätter werden gelb oder verwelkt aussehen, weil sie nicht genug Stickstoff haben, um Chlorophyll herzustellen. Pflanzen, die eine Menge Stickstoff verbrauchen und aus Blutmehl einen Nutzen ziehen, sind unter anderem: [2]
    • Tomaten
    • Paprika
    • Radieschen
    • Zwiebeln
    • Kürbis
    • Kreuzblütiges Gemüse (Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Grünkohl, Spinat, Rosenkohl)
    • Kopfsalat
    • Mais
  3. Wenn Hasen, Rehe oder kleine Gartenschädlinge immer wieder deine Pflanzen beschädigen, kannst du ein wenig Blutmehl direkt in diesem Bereich verteilen. Denke daran, dass du, wenn du zu viel verteilst, das Gras oder die Pflanzen verbrennen wirst. [3]
    • Blutmehl wird durch starken Regen weggewaschen, du musst es also vielleicht hin und wieder neu auftragen.
    • Während Blutmehl pflanzenfressende Schädlinge fernhält, kann es Fleischfresser wie Hunde, Waschbären oder Beutelratten anziehen.
  4. Kaufe geprüftes Blutmehl aus einer lokalen Pflanzenschule, Gärtnerei oder Baumarkt. Wenn du das Blutmehl im Internet kaufst, dann vermeide es, es aus Ländern zu kaufen, die lasche Gesetze bei der Fleischproduktion haben, denn durch Blutmehl können Krankheiten übertragen werden. [4]
    • Blutmehl kann zum Beispiel aufgrund der Gefahr von Rinderwahn nicht von Europa in die USA exportiert werden.
    • Wenn du kein hochwertiges Blutmehl finden kannst, dann ziehe in Betracht, stattdessen Alfalfamehl oder Federnmehl zu verwenden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Blutmehl anwenden und anpassen

PDF herunterladen
  1. Blattgemüse, Blumen und Pflanzen können reichlich Stickstoff gebrauchen, wenn sie das meiste von ihrem Wachstum hervorbringen. Trage das Blutmehl, um Pflanzen beim Wachsen zu helfen, im Frühjahr auf. Trage das Blutmehl, da die Pflanzen den Stickstoff aufbrauchen werden und er allmählich weggewaschen wird, während der Wachstumsperiode alle zwei Monate neu auf.
    • Meide es, Blutmehl das ganze Jahr über zu verwenden, denn übermäßige Nutzung kann die Pflanzen oder deinen Rasen verbrennen. Ziehe in Betracht, das übrige Jahr zu einem allgemeinen Dünger zu wechseln.
  2. Miss den Platz, an dem du die Erde regulieren möchtest. Weil das Blutmehl so stark konzentriert ist, brauchst du nur eine Tasse pro zwei Quadratmeter Erde. [5]
    • Ein kleiner Behälter oder ein Blumenkasten könnten zum Beispiel nur ein paar Löffel Blutmehl brauchen, während ein 10 Quadratmeter großer Garten fünf Tassen braucht.
  3. Lies die Anweisungen des Herstellers, um festzustellen, ob du das Blutmehl in die oberen Zentimeter der Erde mischen musst. In manchen Anweisungen könnte stehen, dass du das Blutmehl mit Wasser mischen und auf die Pflanze oder Erde gießen sollst. [6]
    • Auch wenn du ein wenig Blutmehl auf die Erde streuen kannst, um Tiere abzuwehren, musst du es immer mischen oder verdünnen, wenn du die Stickstoffwerte der Erde anpasst.
  4. Obwohl du Blutmehl zu der Erde für viele Pflanzen und Gemüse hinzufügen kannst, darfst du es nicht bei Erbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten verwenden. Die Wurzeln von Hülsenfrüchten haben Bakterien, die Stickstoff in den Erdboden abgeben. [7]
    • Du solltest es auch meiden, Blutmehl bei Setzlingen anzuwenden.
  5. Wenn du unabsichtlich zu viel Blutmehl verteilt hast, wirst du feststellen, dass deine Pflanzen zwar größere Blätter hervorbringen, aber nicht blühen. Um den Stickstoff zu reduzieren und der Pflanze zu helfen, die Stickstoffverbrennung zu überwinden: [8]
    • Entferne alle vertrockneten, verfärbten Blätter von der Pflanze.
    • Verteile Holzmulch rund um die Pflanze oder über der Erde.
    • Trage Knochenmehl oder einen phosphorhaltigen Dünger auf.
    • Verwende Wasser, um den Stickstoff von der Pflanze oder dem Boden absickern zu lassen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende nur Blutmehl, wenn du es von deinen Haustieren fernhalten kannst. Wenn Hunde und Katzen Blutmehl essen, kann Erbrechen, Durchfall und Pankreatitis auftreten. Nimm sofort Kontakt zu einem Tierarzt auf, wenn du vermutest, dass dein Haustier Blutmehl gefressen hat. [9]
Werbeanzeige

Dinge, die du brauchst

  • Testkit für eine Bodenüberprüfung
  • Blutmehl
  • Gartenerde

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.633 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige