PDF herunterladen PDF herunterladen

Mittelmäßigkeit ist eine so wenig erfüllende Form des Daseins. Warum sollte man sich nur mit in Ordnung zufriedengeben, wenn du so verdammt gut sein kannst, dass die Welt bewundernd deine Fähigkeiten betrachtet? Genau – tu das nicht. Auch wenn es Zeit, Bestimmtheit und Übung erfordern wird der oder die Beste zu sein, ist es ein unvergleichliches Gefühl. Hier kommen Tipps, wie du jetzt damit beginnen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Dich bereit machen

PDF herunterladen
  1. Es ist Tatsache, dass du immer du sein wirst. Immer. Wenn du vorgibst jemand zu sein, der du nicht wirklich bist, dann wird diese Person vielleicht irgendwann verblassen und du wirst wieder zu dir selbst. Das ist die Person, mit der du arbeiten wirst, also lerne dich selbst kennen! Du wirst dich dadurch wohler in deiner Haut fühlen – du wirst eine bessere Person sein, ein besserer Freund, ein besserer Partner, ein besserer Angestellter, einfach in allen Belangen besser. Du wirst weniger gestresst sein und dafür selbstbewusster. Du wirst wissen, womit du arbeitest und wie du damit arbeitest. Überzeugt?
    • Du solltest wissen, dass du keine Marke oder das, was die Leute von dir denken, bist. Das ist völlig unbedeutend. Du wirst nicht glücklich sein, wenn du ein Bild erschaffst, das der Welt um dich herum und nicht dir selbst liegt. Wenn du der beste Opernsopran in Wien würdest, aber lieber der nächste John Lennon wärest, ist das dann wirklich wichtig? Nein. Sorge dich nicht um die anderen. Finde dich selbst und arbeite damit.
  2. Es gibt niemanden da draußen, der so ist wie du. Daher bist du das beste Du, das es gibt. Aber wenn du versuchst jemand anderes zu sein, ist dies völlig unlogisch. Du wirst dann zu einer schlechten Kopie wovon auch immer du versuchst, es zu imitieren. Egal, wer du bist (oder du glaubst zu sein), stehe dazu. Das sind die Karten, die du auf der Hand hast. Du kannst nicht gewinnen, wenn du nicht damit spielst.
    • Um so gut wie möglich zu sein, kannst du nicht das Rad neu erfinden. Du kannst nicht andere kopieren. Du musst neue, innovative Dinge tun. Du musst Biologie studieren, wenn du Computerwissenschaftler werden willst. Du musst versuchen du selbst zu sein, um zu vermeiden, jemand anderes zu sein. Glasklar, oder?
  3. Für den Rest deines Lebens wirst du dein größtes Hindernis sein. Du wirst der Grund sein, aus dem du nicht zu dem sexy Mädchen/ Jungen rübergehst, du wirst der Grund sein, aus dem du nicht nach einer Beförderung fragst, du wirst der Grund sein, dass du keinen Erfolg hast. Positiv zu denken öffnet die Tür zu so vielen Möglichkeiten. Wenn du denkst, du seist zu etwas in der Lage, dann versuche es. Wenn du das Leben als Kinderspiel betrachtest, dann ist es das auch. Wenn du negativ zu werden beginnst, wirst du aufgeben und dich verkriechen. Niemand wurde jemals zum Besten, indem er dies tat.
    • Wenn du nicht von Natur aus positiv denkst, dann gib dir Mühe, es zu tun. Wache am Morgen auf, schau in den Spiegel und sage laut „ich bin verdammt toll. Heute wird ein toller Tag und ich werde meinen Zielen näherkommen“. Und wenn die negativen Gedanken auftauchen, dann verscheuche sie. Denn schließlich bestimmst du selbst deine Gedanken.
  4. Du wirst der Beste in was auch immer du dir ausgesucht hast, der Beste zu sein. WENN DU DICH DAFÜR NICHT BEGEISTERN KANNST, WAS KÖNNTE DICH DENN DANN BEGEISTERN? Genau. Also begeistere dich! Beginne, in Ausrufezeichen zu denken! Wenn du dich begeistert, dann werden Dinge wahr. Du wirst voller Inspiration, Kreativität und Antrieb sein. Du wirst praktisch unendlich viele Möglichkeiten haben.
    • Im wahren Leben Erfolg zu haben hängt eigentlich unheimlich damit zusammen, es zu wollen. Denke an all die Male, als du deinen Englischlehrer eine schlechte Arbeit abgegeben und doch eine Eins dafür bekommen hast, weil der Rest der Klasse noch schlechter war? Du wurdest selbstgefällig und es hat dich nicht weiter gekümmert. Du hast deine Begeisterung verloren. Aber Kopf hoch: das Leben ist nicht so. Du musst begeistert bleiben, um die Arbeiten abzugeben, die eine Eins wert sind. Die Welt ist voller Jahrgangsbester und Draufgänger, die ebenfalls eine Einser-Arbeit einreichen. Es wird viel einfacher sein mitzuhalten, wenn du dranbleibst.
  5. Es gibt nicht einen bestimmten Weg zur Großartigkeit. Du kannst nicht sagen „Ich werde in die Schule gehen, einen Job finden, mich Hals über Kopf verlieben, einige Kinder bekommen und ein glückliches Leben bis ans Ende meiner Tage führen“. Für die meisten von uns wird es nicht genau so laufen. Wenn du der Beste in etwas sein willst, dann musst du erkennen, dass eine ganze Reihe Möglichkeiten vor dir liegen. Wenn du deinen Geist verschließt, dann wirst du vielleicht den direktesten Weg zu deinen Zielen nicht sehen.
    • Wenn du also das nächste Mal mit deinem Team zusammensitzt und ihr euch über ein Projekt beratet, das sagen wir darum geht, wie ihr Lindsay Lohan dazu bekommt, in eurer nächsten Dokumentation für die Filmschule mitzuspielen, dann lache nicht über Peters Kommentare, wie ihr euch durch den Garten des Onkels seines alten Babysitters zu ihrem Swimmingpool durchgraben könntet. Erinnerst du dich daran, dass die Leute auch dachten, Galileo sei verrückt?
  6. Wenn du nicht den Antrieb hast, der Beste zu sein, dann wird es auch nie passieren. Und das bedeutet auch, dass du gierig darauf bist, dich zu messen. Wie sonst sollst du wissen, ob du der Beste bist, wenn du dich nicht mit anderen vergleichst? Vergleiche dich mit anderen und gewinne, darum geht es.
    • Wenn du dich in Wettbewerben, Wettstreits oder Rennen nicht wohlfühlst, gibt es schlechte Neuigkeiten für dich: du wirst das ändern müssen. Und der einzige Weg dies zu tun, ist dich völlig darauf einzulassen. Wenn du erst einmal einige Wettbewerbe hinter dir hast, dann werden sie dich immer weniger stören. Und nach einem Dutzend werden sie so normal für dich werden wie zu atmen.
      • Übertreibe es nicht. Wenn du der Freund bist, der alles in einen Wettbewerb verwandelt, dann wirst du schon bald keine Freunde mehr haben. Beschränke die Wettbewerbe auf die Fähigkeit, die du beherrschen willst – nicht das Leben im Allgemeinen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Dein Potential in die richtige Bahnen lenken

PDF herunterladen
  1. Falls dir das nicht bewusst war: du kannst nicht besser als alle in allem sein. Auch du bist nur ein Mensch auf dieser Erde, du kannst daher beispielsweise nicht der Beste im Gewinnen und Verlieren sein. Anstatt also wahllos alles zu wollen, solltest du etwas aussuchen, das dich anspricht. Was ist die erste Sache, in der du absolut toll sein willst? Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie dir innerhalb 3 Sekunden eingefallen ist.
    • Denke daran, realistisch zu bleiben. Versuche nicht den Mount Everest zu besteigen, wenn du keine Beine hast. Auch wenn deine Mutter im Grunde Recht hatte, als sie dir gesagt hat „du kannst alles werden, was du werden willst“, hat sie das für dich ein wenig beschönigt. Wenn du dazu fähig bist, dann kann es passieren. Denke einfach nur daran.
  2. Auch der Beste benötigt Beistand. Kein Baby lernt zu laufen, zu sprechen und zu spielen, ohne dass es ihm gezeigt wurde. Die Menschen sind um dich herum, um dir beim Wachsen zu helfen. In was auch immer du also der Beste sein willst, solltest du jemanden finden, der es tut. Er muss nicht der Beste darin sein, aber er sollte besser sein als du. Zumindest jetzt gerade. Jemanden zu haben, der dir den Weg weist ist viel einfacher – und schneller – als es allein zu lernen.
    • Als Bobby Fischer 3 war hat er nicht ein Schach-Buch für Fortgeschrittene in die Hand genommen und sich Notizen gemacht. Ihm wurde ein Schachspiel gegeben und gezeigt, wie man es spielt. Er spielte gegen andere, um sein Spiel zu verbessern. Er arbeitete mit Freunden, um eine Strategie zu entwickeln. Er lernte unter den Großen im Schach. Zwei Köpfe sind schlauer als einer, erinnerst du dich?
  3. Weißt du, was erschreckend ist? Dinge auszuprobieren. Neue Dinge auszuprobieren, in denen du scheitern könntest. Und das wird für den Rest deines Lebens so sein. Um ganz an die Spitze zu kommen, wirst du mit all den erschreckenden Dingen zu tun haben. Es wird dir unangenehm sein. Aber wenn es unangenehm ist, dann weißt du, dass du etwas probierst, Risiken eingehst, Herausforderungen annimmst und dich verbesserst. Wenn es einfach ist, bringt es dich nicht weiter.
    • Henry Ford besaß zwei Firmen, die scheiterten, bevor er Erfolg hatte. [1] Steve Jobs hatte unzählige Dinge ausprobiert, bevor er wirklich Erfolg hatte. Du wirst Dinge versuchen und mit Rückschlägen umgehen müssen; es wird Zeiten geben, zu denen du dir unsicher bist. Aber da musst du einfach durch.
  4. Der Beste sein zu wollen ist gut und schön, aber es ist nicht genug. Du musst dich entscheiden. Entscheide dich, die Dinge zu tun. Es gibt keinen anderen Weg. Wenn du einen Plan B hast, könntest du ihn zwar anwenden, aber woraus könnte Plan B vielleicht bestehen? Einfach knapp über dem Durchschnitt zu liegen? Nein, danke.
    • Diese Sache der Beste zu sein existiert einfach. Es ist keine Idee, es ist kein Ziel, es ist einfach so. Du bist es einfach. Du tust es. Das war’s. Akzeptiere es. Da gibt es keinerlei Hin und Her. Lebe damit. Du hast dich entschieden. Wham, bam, das war’s. Es ist nur eine Frage der Zeit.
  5. Denke an diese Sache, die du liebst. Nun, wie wirst du sie angehe? Da du dir völlig im Klaren darüber bist, dass es ein Dutzend Wege gibt, um sie anzugehen, welcher ist nun der Richtige für dich? Überlege dir sechs Dinge, die dich auf den richtigen Weg bringen um unglaublich zu sein. Sechs Dinge, die dich voranbringen.
    • Wenn du dir deine sechs Dinge überlegt hast, dann such dir eins davon aus. Nehmen wir an, du willst eine berühmte Schauspielerin werden. Deine sechs Dinge sind Schauspielunterricht zu nehmen, einen alten Freund von dir zu kontaktieren, der das gemacht hat, deine örtliche Theater-/ Schauspielagentur zu kontaktieren, für einen Umzug zu sparen, ein neues Trainingsprogramm zu planen und Anzeigenmärkte in deinem Wohngebiet zu durchstöbern. Wie einfach ist es, eine dieser Sachen zu tun? Wenn du eine erledigt hast, dann ersetze sie. Habe stets sechs Dinge auf deiner Liste.
  6. Wenn 14 Stunden in deinem Keller verbringst und an einem todsicheren Plan bastelst, nur Nudeln isst und Getränkepulver trinkst, nicht duschst und dir nicht die Haare kämmst, dann wirst du nicht so gut sein, wie du sein könntest. Achte darauf, auch anderen Aspekten deines Lebens Aufmerksamkeit zu widmen. Im Idealfall willst du der Beste in allem sein, oder? Das bedeutet dann so auszusehen, sich so zu verhalten, so zu sein und sich so zu fühlen. Anders formuliert, achte auf dich!
    • Es ist schwer der Beste zu sein, wenn du dich nicht bestmöglich fühlst. Dusche also, frisiere dir die Haare, zieh dir was an und sage „hier bin ich, Welt!“ und beginne damit, fantastisch zu sein. Treibe Sport, ernähre dich gesund und schlafe ausreichend.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Es wahrwerden lassen

PDF herunterladen
  1. In Malcolm Gladwell's Buch, "Outliers," spricht er von dem 10 000 Stunden Prinzip. Das bedeutet, dass du nicht wirklich unglaublich gut in etwas wirst, bis du nicht 10 000 Stunden geübt hast. Er spricht darüber, wie auch die Beatles mittelmäßig waren, bis sie die 10 000 Stunden Grenze überschritten haben, während sie in kleinen Pubs in Deutschland spielten. Er spricht darüber, wie Bill Gates jahrelang Nächte in Computerlaboren verbracht hat, bevor jemand anders überhaupt daran gedacht hat. Um wirklich toll in etwas zu sein, musst du die Zeit investieren. [2]
    • Das ist auch ein ausschweifender Weg um zu sagen „habe Geduld“. Du wirst nicht über Nacht der nächste Paul McCartney oder Bill Gates. Auch sie wurden das nicht! Du wirst 1000 Stunden damit verbringen, ziemlich schlecht zu sein, in den nächsten 3000 in Ordnung, in den nächsten 4000 ziemlich gut und in den letzten 1999 super, bis du schließlich absolut unglaublich wirst und deine eigene Überlegenheit selbst kaum wirst fassen können. Daher besteht kein Grund zur Eile.
  2. Wahrscheinlich hast du schon eine Fremdsprache gelernt. Wahrscheinlich hast du bis ins Unendliche Lehrbücher gelesen, Übungen gemacht, Videos angesehen usw. So fängt man an, es bringt den Stein ins Rollen, aber mit der Zeit verliert der Ball an Schwung. Wenn du diese Sprache fließend sprechen wollen würdest, dann müsstest du in das Land gehen. Du würdest das auch tun. Das gilt auch für jede andere große Idee. Du kannst nicht einfach ein Video ansehen. Du kannst nicht nur beobachten. Du kannst sie nicht jahrelang studieren, um am Ende ein Stück Papier in Händen zu halten. Du musst losziehen und es tun.
    • Das nächste Mal, wenn dir jemand die Möglichkeit anbietet und du dir nicht sicher bist, ob du sie ergreifen sollst, dann höre nicht auf dich selbst und mach es einfach. Es ist egal, ob du schlecht vorbereitet oder unsicher bist oder an deinen Fähigkeiten zweifelst. Mach es trotzdem. Stelle diese innere Stimme ab; sie schadet dir mehr, als dir zu nutzen.
    • Lege wo immer du kannst Hand an. Willst du ein Astronaut werden? Lies nicht einfach ein Buch. Gehe ins nächste Planetarium und bleibe dort, bis sie dich auffordern zu gehen und mach das dann jeden Tag, bis sie deinen Namen kennen und dir anbieten, hinter die Kulissen zu schauen. Hänge dich so lange an deinen Professor, bis er das spezielle Teleskop nur für dich rausholt. Handle einfach. Mach es.
  3. Hier kommt eine Tatsache für dich: der Tag hat nicht genug Stunden, alles unterzubringen. Wenn du eine Eins in deinem Test in organischer Chemie schreiben willst, dann kannst du nicht jede Nacht mit deinen Freunden in der Bar verbringen. Du wirst Prioritäten setzen müssen. Du wirst Dinge, die du gerne tust, weglassen müssen, um Zeit für Dinge zu schaffen, die du machen musst. Du wirst Stunden damit zubringen müssen, deine Fähigkeiten auszubauen, was natürlich nicht geht, wenn du gleichzeitig noch tausend andere Dinge tust.
    • Es kann eine Zeit kommen, in der du einen Teilzeitjob annimmst, anstatt Sport zu treiben. Es wird Wochenenden geben, die du in der Bibliothek verbringen musst. Es wird Zeiten geben, in denen du nicht mit dem heißen Mädchen oder Jungen ausgehen kannst, auch wenn es die einzige Nacht ist, in der er oder sie in der Stadt ist. Diese Dinge müssen passieren, damit du so gut wirst, wie du es nur sein kannst. Du musst es so sehen, als würdest du dir letztlich einen Gefallen damit tun. Natürlich deinem zukünftigen Ich, aber dennoch dir selbst.
  4. Mach schreckliche, fürchterliche Fehler. Bringe die Leute dazu, dich zu hassen. Mach Dinge so anders, dass die Leute denken, du seist verrückt. [3] Mach so unglaubliche Fehler, dass du danach genau weißt, was du nicht tun solltest. Sei stolz darauf. Du tust etwas.
    • Der einzige Weg, um Kritik und Fehler zu vermeiden, ist nichts zu tun. Dich zu einer Zielscheibe zu machen bedeutet, dass du etwas tust. Du lebst. Daher ist es gut, Fehler zu machen. Es ist natürlich und richtig. Und wenn es sonst nichts bringt, dann führt es zu einer Strategie und grenzt die Dinge ein. Wenn du 10 Möglichkeiten hast und weißt, dass 9 von ihnen nicht funktionieren, was denkst du, was dann passiert?
  5. Am Ende des Tages ist es unerlässlich, dass du dich hinsetzt und über die Ereignisse des Tages nachdenkst. Was hat funktioniert? Was nicht? Was hättest du besser machen können? Worüber bist du froh, es getan zu haben und worüber freust du dich, es nicht getan zu haben? Wenn du dich nicht zurücklehnst, um über diese Dinge nachzudenken, darüber nachzudenken, wo du stehst, dann wirst du niemals wissen, wo du hin sollst und du wirst niemals wissen, wie du dorthin gelangst.
    • Es ist zwar wichtig, deine Erfolge zu analysieren (wie kannst du sie wiederholen?), es ist aber zweifellos auch wichtig, deine Fehler zu analysieren. Das kann extrem frustrierend und demotivierend werden, es muss aber getan werden. Lass dich davon nicht zurückwerfen! Denke daran: auch ein Fehler ist ein Fortschritt. Um der Beste zu sein, musst du an deinen Fähigkeiten feilen.
  6. Du lebst nicht in einem Vakuum. Es gibt dutzende von Leuten um dich herum, die dir helfen wollen. Sie können dir helfen. Jeder weiß etwas, das du nicht weißt. Daher können sie dir helfen – wenn auch auf eine winzige Art und Weise. Nutze ihr Wissen, um dich schnellstmöglich dahin zu bringen, der Beste zu sein. Die Stärke liegt die Stärke in der Masse.
    • Niemand ist jemals ohne die Hilfe von anderen dorthin gekommen, wo er ist. Du wirst so nicht nur vermeiden Dinge zu tun, die schon getan wurden, sie können dir auch sagen, was sie ausprobiert haben und was nicht funktioniert hat. Wenn ihr eure Köpfe zusammensteckt, dann werdet ihr euch die Arbeit automatisch aufteilen. Es geht beim der Beste sein nicht darum, allein zu sein – es geht darum der Beste mit dem (und mit wem) zu sein, mit dem du arbeiten musst.
  7. „Auch wenn du auf dem richtigen Weg bist, wirst du überrannt werden, wenn du dort herumsitzt“ ist ein Zitat, das Will Rogers zugeschrieben wird. Und zudem ist der Spruch sehr weitsichtig und tiefsinnig. Um der Beste zu sein, musst du dich in permanentem Fortschritt befinden. Ständig üben. Dich ständig selbst analysieren. Ständig im Team arbeiten. Dich ständig selbst bestimmen.
    • Wenn du tust, was du liebst, dann wirst du glücklich sein. Du wirst wissen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Wenn du weiterlernst und dich selbst herausforderst, dann wirst du Fortschritte machen. Mit Zeit und Mühe wirst du immer besser werden. Rückschläge gibt es nun mal, Fehler können einen fertigmachen, aber am Ende des Tages wirst du dennoch verdammt gut sein.
    • Wenn du einmal die 10 000 Stunden Grenze überschritten hast, dann bedeutet das nicht, dass du aufhören kannst! Hat Steve Jobs aufgehört, nachdem er den IPod nano gemacht hat? Nein. Hat er nicht. Wenn, dann wird deine beste Arbeit nach der 10 000 Stunden Grenze getan werden. Willst du nicht sehen, wozu du in der Lage bist?
  8. Wenn du einmal ganz oben angelangt bist, dann ist es einfach, auf das Fußvolk unter dir herabzusehen. Du kannst abheben und echt ein Arsch werden. Mach das nicht! Denke an all die Leute, die nötig waren, damit du dahin gelangst, wo du heute bist. Wie würdest du behandelt werden wollen?
    • Bei den meisten Dingen wird es immer jemanden geben, der besser ist als du. Während du besser wirst, wird es auch jemand anderen geben. Und wenn du besser als er in etwas bist, dann gibt es etwas anderes, wobei er die Nase vorn hat. Denke daran. Die Art, wie du die Leute unter dir behandelst, ist es, die deinen Charakter bestimmt, nicht wie du Ebenbürtige behandelst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du der Beste sein willst, pack deine Ziele mit einer positiven Einstellung an, denn je mehr du an dich selbst glaubst, desto leichter kannst du dir deine Motivation bewahren und deine Ziele auch erreichen. Aus dieser Motivation heraus konzentrierst du dich einzig und allein darauf, immer besser in dem zu werden, wofür dein Herz schlägt. Leichter wird es, wenn du jemanden findest, der es bereits kann und den du bitten kannst, dein Mentor zu werden, damit du dich mit seiner Hilfe weiter entwickeln und besser werden kannst.

Diese Seite wurde bisher 17.588 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige