PDF herunterladen PDF herunterladen

Regentonnen sind eine großartige Möglichkeit, Wasser zu sparen - aber die Feuchtigkeit schafft auch die perfekte Umgebung für Algen. Während ein paar Algen in Regenfässern kein Problem darstellen, können zu viele Algen das Überlaufventil und den Schlauch verstopfen. Zum Glück kannst du mit den richtigen Reinigungsmethoden und Lagerungstechniken Algen in deinen Regentonnen vorbeugen.

1

Stell die Tonnen nicht direkt in die Sonne

PDF herunterladen
  1. Algen brauchen, genau wie alle Pflanzen, Sonnenlicht zum Wachsen. Wenn du deine Regentonnen im Schatten aufstellst, kannst du die Algen aushungern und verhindern, dass sie blühen. [1]
    • Du könntest sogar große, buschige Pflanzen auf oder um die Regentonnen pflanzen, um für zusätzlichen Schatten zu sorgen.
    Werbeanzeige
2

Verbrauch das Wasser in den Fässern alle fünf bis sieben Tage

PDF herunterladen
3

Reinige deine Dachrinnen

PDF herunterladen
  1. Da das Regenwasser von deinem Dach in die Dachrinne und dann in deine Regentonne läuft, solltest du sicherstellen, dass dieser Weg sauber ist. Reinige deine Dachrinnen regelmäßig und halte sie frei von Ablagerungen, um Algenblüten zu vermeiden. [3]
    • Nach einem starken Regen sind die Dachrinnen in der Regel am stärksten verschmutzt. Überprüfe sie deshalb nach einem starken Regenschauer, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind. [4]
    Werbeanzeige
4

Entferne Verunreinigungen von der Abdeckung der Regentonne

PDF herunterladen
  1. Sie sind kleine Maschensiebe, die oben auf oder direkt in die Regentonne passen. Die meisten Regentonnen sind mit einem Sieb ausgestattet - falls nicht, kauf eines und bring es so bald wie möglich an, um Fremdkörper aufzufangen. Reinige die Abdeckung in regelmäßigen Abständen, damit sich keine Algen ansiedeln können. [5]
    • Abdeckungen sind auch eine gute Sicherheitsmaßnahme. [6] Sie verhindern, dass Kinder und Kleintiere in die Regentonnen hineinfallen können.
5

Reinige deine Regentonnen einmal im Jahr

PDF herunterladen
  1. Die Reinigung der Regentonnen kann mühsam sein, aber zum Glück ist sie nur einmal im Jahr nötig. Schütte das gesamte Wasser ab und schrubbe das Innere mit einer weichen Bürste. Verwende ein paar Tropfen Geschirrspülmittel, damit deine Regentonnen schnell wieder sauber werden. [7]
    • Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um Regenfässer zu reinigen und sie für die regnerische Jahreszeit vorzubereiten.
    Werbeanzeige
6

Spül die Tonnen einmal im Jahr mit verdünnter Bleiche aus

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Regentonnen stark verschmutzt sind oder du viele Algen darin feststellst, stelle eine Bleichlösung aus 200 ml Bleichmittel pro 4 l Wasser her. Schrubb das Innere der Tonnen mit der Bleichlösung und spüle sie dann gründlich aus, bevor du sie wieder aufstellst. [8]
    • Die Verwendung von stark verdünntem Bleichmittel in den Regentonnen schadet weder Pflanzen noch deinem Garten, vor allem wenn du die Tonnen gründlich ausspülst. Verdünntes Bleichmittel wird teilweise sogar zur Reinigung von Trinkwasser verwendet und ist daher völlig unbedenklich für Haustiere, Kinder und Pflanzen. [9]
    • Wenn du trotzdem keine Bleiche verwenden möchtest, kannst du auch weißen Essig nehmen. Stell eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser her und reinige damit deine Regentonnen.
7

Verstaue die Regentonne im Winter auf dem Kopf stehend

PDF herunterladen
  1. In den Wintermonaten, wenn du kein Regenwasser sammelst, kippst du das Wasser aus den Regentonnen und stellst sie auf den Kopf. Bewahre sie so auf, bis die Temperaturen wieder über dem Gefrierpunkt liegen, um Schäden an den Tonnen zu vermeiden. [10]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.239 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige