PDF herunterladen PDF herunterladen

Dampfkochtöpfe sind die Geparden der Küchenwelt – sie sind einfach verdammt schnell. Sie eignen sich hervorragend um Essen schnell zuzubereiten und gleichzeitig die Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten, die bei anderen Garmethoden verloren gehen können. Der Umgang mit dem Dampfgartopf ist allerdings ein kleiner Lernprozess. Wenn du das erste Mal einen Dampfkochtopf verwendest, ist es wichtig zu lernen, wie du sicher damit umgehen kannst. Du wirst sehen, dass es sehr hilfreich ist, die grundlegenden Mechanismen von Dampfgartöpfen zu kennen und in der Lage zu sein, ein unsicheres System zu erkennen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die Funktionsweise eines Dampfgartopfes verstehen

PDF herunterladen
  1. Wenn der Dampfgartopf eingeschaltet ist, erzeugt er durch die Hitze Dampf. Dieser Dampf führt dazu, dass das Essen schneller gekocht wird indem der Siedepunkt schneller erreicht wird. Es gibt zwei verschiedene Arten von Dampfgartöpfen. Der erste ist der althergebrachte Dampfgartopf, der einen wackligen Aufsatz oder einen beschwerten Druckregler hat, der oben auf dem Entlüftungsrohr auf dem Deckel sitzt. Der zweite ist ein neueres Modell, das Sprungventile und ein geschlossenes System verwendet. [1]
  2. Überprüfe auβerdem, dass keine Essensreste im Dampfgartopf zurückgeblieben sind. Dampfgartöpfe mit Rissen können gefährlich sein, da sie heissen Dampf freisetzen können und dich verbrennen können.
  3. Dein Dampfgartopf muss immer mit einer Art von Flüssigkeit gefüllt sein, bevor du etwas darin kochen kannst. In den meisten Rezepten wird Wasser angegeben. Der Dampfgartopf sollte nie mehr als zu 2/3 mit Flüssigkeit gefüllt sein, da er Platz braucht, um Dampf aufzubauen.
    • Für einen Dampfgartopf mit wackligem Aufsatz : Ein Dampfgartopf mit wackligem Aufsatz muss mit mindestens 250 ml Wasser gefüllt sein. Diese Menge Wasser ist normalerweise für eine Garzeit von 20 Minuten ausreichend.
    • Für einen Dampfgartopf mit Ventil : Die Mindestmenge an Flüssigkeit, die du für einen Dampfgartopf mit Ventil benötigst, beträgt 125 ml.
  4. Dampfgartöpfe sind mit Körben ausgestattet, in denen im Allgemeinen Gemüse, Meeresfrüchte und Obst gegart werden. Der dreifüβige Einsatz dient als Ständer für den Korb. Der Einsatz wird unten in den Topf gestellt und der Korb oben darauf gesetzt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Das Essen zum Kochen im Schnellkochtopf vorbereiten

PDF herunterladen
  1. In der Verpackung deines Dampfgartopfes ist eventuell eine Anleitung, wie die verschiedenen Arten von Lebensmittel vorzubereiten sind, enthalten.
  2. Sieh in der Anleitung deines Schnellkochtopfes nach. Du kannst ebenso Anleitungen im Internet finden. Jedes Lebensmittel braucht eine andere Menge Wasser, die du mit in den Topf geben musst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Verwendung des Schnellkochtopfes

PDF herunterladen
  1. Füge die entsprechende Menge Wasser, die zum Garen des jeweiligen Nahrungsmittels benötigt wird hinzu.
  2. Stell sicher, dass der Deckel richtig verschlossen ist. Stell den Topf auf eine grosse Platte auf deinen Herd. Stell den Herd auf grosse Flamme. Der Schnellkochtopf wird beginnen, das Wasser in Dampf umzuwandeln.
  3. Der Dampfgartopf wird nun anfangen, Druck im Inneren zu bilden. Wenn der Druck das entsprechende Sicherheitslimit erreicht hat, beginnt der Schnellkochtopf das Essen zu köcheln. [4]
    • Bei alten Töpfen mit wackligen Ventilen passiert dies wenn der Dampf aus den Ventilen kommt und der beschwerte Druckregler anfängt zu wackeln (daher der Name wackliger Aufsatz). Setz das Sicherheitsventil auf die Düse wenn du siehst, dass dort Dampf herauskommt.
    • Bei den neuen Dampfgartöpfen gibt es Markierungen auf dem Ventilschaft, die den Druck im Kochtopf angeben. Diese Markierungen erscheinen während der Druck steigt.
  4. Stell nun die Uhr ein wie in deinem Rezept angegeben. Der Grundgedanke ist, den Druck während der Garzeit aufrecht zu erhalten. Wenn die Wärmezufuhr nicht reduziert wird, steigt der Druck weiter und das Leergewicht oder Sicherheitsventil öffnet sich (und pfeift) und setzt Dampf frei, um so zu verhindern, dass der Druck weiter steigt. Das Sicherheitsventil ist dazu da, zu verhindern, dass der Topf selber kaputt geht. Er dient nicht dazu, die Garzeit anzugeben.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Das Essen aus dem Dampfgartopf nehmen

PDF herunterladen
  1. Wenn du das Essen länger als angegeben kochst, ist es wahrscheinlich, dass es die Konsistenz von Babynahrung erreicht. Und das willst du schliesslich nicht.
  2. Versuche nicht, den Deckel vom Topf zu nehmen. In deinem Rezept wir dir erklärt, wie du den Druck mindern solltest. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. [5]
  3. Bei wackeligen Aufsätzen bewege den Druckregler. Wenn es kein Geräusch gibt, dass auf ein Entweichen von Dampf deutet, wurde bereits der gesamte Druck herausgelassen. Bei den neuen Modellen bewege den Ventilschaft. Wenn es kein Geräusch gibt, dass auf ein Entweichen von Dampf hindeutet, ist kein Dampf mehr im Topf vorhanden. [6]
  4. Nimm das gegarte Essen aus dem Dampfgartopf.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Probiere nie, den Deckel mit Gewalt zu öffnen, wenn sich noch Druck im Topf befindet. Du könntest dich verbrennen.
  • Selbst wenn es sicher ist, den Deckel abzunehmen, halte den Deckel von deinem Gesicht weg, da der Inhalt des Topfes dampfend heiss ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 84.752 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige