PDF herunterladen PDF herunterladen

Hamster sind toll Haustiere. Sie sind von Natur aus neugierig und pflegeleicht. Wenn Hamster älter werden, können sich allerdings Tumore bilden, das sind Massen aus Krebszellen. Die meisten Tumore bei Hamstern sind zwar benigne (gutartige) Tumore, aber wenn sie nicht früh genug diagnostiziert und behandelt werden, kann dein Hamster sehr krank werden. Um einen Tumor bei deinem Hamster zu diagnostizieren, musst du nach körperlichen Symptomen eines Tumors schauen und ihn zum Tierarzt bringen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Knoten untersuchen

PDF herunterladen
  1. Hamster können verschiedene Arten von Tumoren entwickeln, wenn sie älter werden. Das Lymphom ist ein Krebs des Immunsystems und eine Tumorart, die häufig bei Hamstern vorkommt. Es kann viele innere Organe und die Lymphknoten betreffen, was zur Bildung von Beulen auf dem Bauch führt. [1] Wenn diese Knoten groß genug sind, kannst du sie sehen und fühlen.
    • Lymphknoten sind kleine Knötchen, die sich im Körper des Hamsters befinden. Sie gehören zum Immunsystem.
    • Ein Lymphom, das den Bauch betrifft, kommt bei Hamstern häufiger vor. [2] Er wird durch einen Virus namens Hamster-Polyomavirus verursacht.
    • Weibliche Hamster können Gesäugetumore entwickeln. Die Milchdrüsen sind die kleinen Brustwarzen, die an der Brust und dem Bauch eines weiblichen Hamsters entlanglaufen. Gesäugetumore sehen wie große Massen aus. [3]
  2. Ein Lymphom sorgt normalerweise dafür, dass die Lymphkoten unter den Achseln und am Hals anschwellen. Wenn du Knoten am Hals und den Achseln deines Hamsters siehst, sind die Lymphknoten an dieser Stelle wahrscheinlich durch Krebszellen angeschwollen. [4]
  3. Hamster-Polyomavirus kann auch die Haut betreffen. Durch das Virus entwickeln sich auf der Haut warzenartige Tumore, die Trichoepitheliome genannt werden. Diese Hauttumore treten am häufigsten bei ausgewachsenen Hamstern auf. [5]
    • Ein Hamster, der mit dem Hamster-Polyomavirus infiziert ist, kann Räude entwickeln. Das ist eine Hauterkrankung, die durch Milben verursacht wird. Wenn dein Hamster Räude hat, ist seine Haut schuppig und juckt. [6]
  4. Hamster können auch andere Koten entwickeln, die Abszesse genannt werden. Dann sind Infektionstaschen. Wenn ein Tumor bei einem Hamster diagnostiziert wird, muss man sichergehen, dass es sich wirklich um einen Tumor und nicht um einen Abszess handelt. [7] Ein Abszess ist rot und könnte sich warm anfühlen, was auf eine Infektion und Entzündung hindeutet. Er könnte auch Ausfluss haben.
    • Ein Tumor ist wahrscheinlich nicht rot und fühlt sich nicht warm an. [8] Einige Tumore können jedoch Anzeichen auf eine Entzündung oder Infektion haben. [9] Dein Tierarzt wird feststellen können, ob der Knoten ein Abszess oder ein Tumor ist.
  5. Bei Hamstern wachsen Tumore sehr schnell. [10] Wenn du an deinem Hamster einen Knoten entdeckst, der plötzlich größer wird, hat er wahrscheinlich einen Tumor.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Andere körperliche Symptome eines Tumors erkennen

PDF herunterladen
  1. Wenn ein Hamster einen Tumor hat, wird er wahrscheinlich weniger fressen. [11] Du erkennst, ob dein Hamster weniger frisst, wenn er das Futter nicht auffrisst, dass er zu den Fütterungszeiten bekommt. Er könnte auch die Leckerli verweigern, die er sonst gerne frisst.
    • Wenn dein Hamster weniger frisst, wird er auch abnehmen. Gewichtsverlust kommt oft bei Hamstern mit einem Tumor vor. [12]
  2. Ein Lymphom der Verdauungsorgane (z. B. Magen, Därme) kann zu Anzeichen von Verdauungsproblemen führen, vor allem Durchfall. [13] Du wirst kein Erbrochenes sehen, da Hamster sich nicht übergeben können.
  3. Oft bekommen Hamster Tumore in Drüsen (Nebennieren, Schilddrüse), die Hormone produzieren. Schilddrüsen- und Nebennierentumore stören das normale Gleichgewicht der Hormone im Körper deines Hamsters. Eine Folge dieses Hormonungleichgewichts ist Fellverlust.
    • Ein Lymphom kann bei Hamstern ebenfalls zu Fellverlust führen. Dieser Fellverlust ist fleckenartig. [14]
  4. Schilddrüsen- und Nebennierentumore können einen Hamster sehr durstig machen. Wenn du die Wasserflasche deines Hamsters häufiger nachfüllen musst, könnte er einen Schilddrüsen- oder Nebennierentumor haben.
  5. Das körperliche Unwohlsein durch den Tumor könnte dazu führen, dass dein Hamster sich komisch verhält. Der Hamster könnte zum Beispiel die Stelle mit dem Tumor pflegen, bis sie kahl ist oder es zu Verletzungen kommt. Dein Hamster könnte auch anfangen, komisch zu gehen, wenn die Größe des Tumors das Gehen erschwert. [15]
    • Dein Hamster könnte zudem sehr schwach werden. [16] Er könnte weniger verspielt als früher sein.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Eine Diagnose vom Arzt bekommen

PDF herunterladen
  1. Sobald du einen Knoten an deinem Hamster entdeckst, musst du mit ihm zum Tierarzt. Da Tumore schnell wachsen können, darfst du nicht warten und hoffe, dass der Tumor von alleine verschwindet. Je früher du deinen Hamster zum Tierarzt bringen kannst, desto früher kann dieser den Tumor diagnostizieren und behandeln. [17]
    • Nicht alle Tierärzte kennen sich gut mit Hamstern aus. Bring deinen Hamster zu einem Tierarzt, der sich auf Kleintiere spezialisiert hat. Ansonsten solltest du vorher anrufen und fragen, ob die Klinik oder der Tierarzt Hamster behandelt. Bitte um Empfehlungen, falls die angerufene Klinik keine Hamster behandelt.
    • Erzähl deinem Tierarzt bei der Untersuchung die medizinische Geschichte deines Hamsters, darunter wann dir die Knoten zuerst aufgefallen sind und welche weiteren Symptome du bemerkt hast. Sag ihm auch, was dein Hamster normalerweise frisst und ob er vorher irgendwelche Krankheiten hatte.
  2. Am beste kann man einen Tumor diagnostizieren, indem man eine kleine Probe daraus analysiert. Diese Probe wird Biopsie genannt. [18] Dein Tierarzt wird den Hamster unter Narkose setzen, um eine Probe zu entnehmen. Danach wird die Biopsie an einen Experten geschickt, der sie analysiert und die Tumorart bestimmt.
    • Es wird mindestens ein paar Tage dauern, bis der Tierarzt die Ergebnisse der Biopsie erhält.
  3. Nachdem der Tumor bei deinem Hamster diagnostiziert wurde, wird der Tierarzt die Behandlungsmethoden mit dir besprechen wollen. Wenn der Tumor auf der Haut deines Hamsters sitzt, wird der Tierarzt ihn wahrscheinlich operativ entfernen können. [19] Tumore innerhalb des Körpers sind schwerer zu entfernen, vor allem wenn sie sehr groß sind.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Tumore treten bei Hamstern häufiger bei Weibchen als bei Männchen auf.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Interne Tumore werden bei Hamstern oft erst dann entdeckt, wenn sie sehr groß sind und den Hamster sehr krank machen. An diesem Punkt könnte die einzige Option die Einschläferung sein. [20]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 38.203 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige