PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn dein Rezept selbsttreibendes Mehl verlangt und du nur normales Mehl hast, besteht kein Grund zur Panik. Es ist ziemlich einfach, aus Zutaten, die du wahrscheinlich zuhause hast, selbst selbstreibendes Mehl herzustellen. In diesem Artikel erfährst du, wie es geht. Du erfährst auch, wie du eine Gluten-freie Variante herstellst.

Zutaten

Selbsttreibendes Mehl [1]

  • 1 Tasse (150 g) Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • ¼ - ½ TL Salz
  • ¼ TL Natron

Gluten-freies selbsttreibendes Mehl [2] [3]

  • 1 ¼ Tasse (170 g) braunes Reismehl
  • 1 ¼ Tasse (205 g) weißes Reismehl
  • 1 Tasse (120 g) Tapiokamehl
  • 1 Tasse (165 g) Süß-/Klebreismehl
  • 2 gestrichener TL Xanthangummi
  • 6 ¾ TL Backpulver
  • 1 ⅛ TL Salz
Methode 1
Methode 1 von 2:

Selbstreibendes Mehl herstellen

PDF herunterladen
  1. Siebe das Mehl in eine große Rührschüssel. Wenn dein Rezept mehr Mehl verlangt, erhöhe einfach die Proportionen.
  2. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Stelle sicher, dass es frisch ist. Wenn nicht, geht dein selbstreibendes Mehl nicht so gut. [4]
  3. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Sieh dir das Rezept an. Wenn dein Rezept bereits Salz enthält, reicht etwa ¼ TL Salz. Wenn das Rezept kein Salz enthält, nimm ½ TL.
  4. Diese Zutaten brauchen etwas mehr Triebkraft. Das Natron (zusätzlich zum Backpulver) verleiht ihnen genau das. [5]
    • Wenn du nicht mit Buttermilch, Kakao oder Joghurt backst, musst du das Natron nicht hinzugeben.
  5. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Verrühre sie mit einem Schneebesen oder einer Gabel.
  6. Denke jedoch daran, dass selbstreibendes Mehl aus dem Laden aus etwas anderem Weizen hergestellt wird. Deine Backwaren werden nicht ganz so zart.
  7. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Verwende hierfür das MHD von deinem Backpulver. Dann verfällt auch dein selbsttreibendes Mehl. Schreibe das Verfallsdatum des Natrons auf den Behälter mit dem selbsttreibenden Mehl. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Gluten-freies selbsttreibendes Mehl herstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Verrühre es gut mit einer Gabel oder einem Schneebesen.
  2. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Du brauchst hierfür nur 2 TL. [7] Rühre auch dieses gut unter.
  3. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Vermische in einer separaten Schüssel das Backpulver mit dem Salz. Du brauchst etwa 6 ¾ TL Backpulver und 1 ⅛ TL Salz. Wenn du nicht die gesamte Gluten-freie Mehlmischung verwenden wirst, nimm 1,5 TL Backpulver und ¼ TL Salz pro Tasse Mehl. [8]
  4. Watermark wikiHow to Selbsttreibendes Mehl herstellen
    Vermische beides mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
  5. Schreibe das MHD des Backpulvers auf den Behälter. Dann verfällt auch dein selbsttreibendes Mehl. Stelle den Behälter dann an einen dunklen, kühlen Ort.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Selbsttreibendes Mehl ist das gleiche wie selbst-aufgehendes Mehl.
  • Wenn du selbsttreibendes Mehl hast und für ein Rezept normales Mehl brauchst, verwende einfach weniger Natron und Salz in deinem Rezept. [9]
  • Wenn du größere Portionen machst, miss das Mehl nach Gewicht (Gramm) statt nach Volumen (Tassen) ab. [10]
  • Versuche es mit Vollkornmehl. Behalte die Proportionen bei.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Dein selbsttreibendes Mehl hält nicht ewig. Es enthält Natron, was im Lauf der Zeit die Triebfähigkeit verliert. Je länger das Mehl steht, desto weniger geht dein Kuchen auf.
  • Selbsttreibendes Mehl aus dem Laden besteht aus einem weicheren Weizen als Allzweckmehl. So werden die Backwaren zarter. Normalem Mehl Backpulver hinzuzufügen bringt dir ähnliche Ergebnisse, aber die fertigen Backwaren sind nicht ganz so zart. [11]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um selbsttreibendes Mehl herzustellen, siebe 150 g Allzweckmehl in eine Rührschüssel und mische 1,5 TL (6 g) Backpulver hinzu. Wenn dein Rezept Buttermilch, Kakao oder Joghurt vorsieht, nimm zusätzlich ¼ TL (1,25 g) Backpulver, und ¼ TL (1,25 g) Salz, wenn Salz in das Rezept gehört. Wenn nicht, füge ½ TL (2,5 g) Salz hinzu. Rühre nun, bis deine Zutaten gleichmäßig gemischt sind und verwende dieses Mehl in deinem Rezept! Falls etwas übrigbleibt, bewahre es in einem luftdicht verschließbaren Behältnis auf und behalte es, bis das Verfallsdatum für das Backpulver abläuft. Um mehr von unserem Bäcker Co-Autor zu lernen, beispielsweise, wie man glutenfreies Mehl herstellt, lies den Artikel weiter!

Diese Seite wurde bisher 90.455 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige