PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du eine Zahnspange trägst, wirst du vermutlich früher oder später mal in die Situation geraten, dass sich ein Draht löst. Das passiert meist, wenn die Zahnspange noch relativ neu ist. Warum auch immer sich der Draht bei dir gelöst hat, es ist kein Grund zur Panik. In den meisten Fällen kannst du das Problem selbst lösen und zumindest die Zeit überbrücken, bis du wieder zu deinem Kieferorthopäden kommst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bieg den Draht wieder an Ort und Stelle zurück

PDF herunterladen
  1. Oft sind harte Lebensmittel der Grund dafür, dass der Draht aus den Brackets rutscht. Vergewissere dich, dass sich nicht auch ein Bracket gelöst hat und der Draht nicht vollständig lose ist. [1]
    • Ist der Draht ganz aus dem Bracket herausgerutscht, versuch, ihn wieder hineinzustecken. Eventuell sollte dir dabei jemand helfen.
    • Hat sich auch ein Bracket gelöst, ruf deinen Kieferorthopäden an und lass es wieder ankleben.
  2. Das geht mit den unterschiedlichsten Gegenständen. Versuch es etwa mit einem Radiergummi, dem Stiel eines Löffels oder einem Wattestäbchen. Schau dich einfach mal um, du wirst schon etwas finden. [2]
    • Vergewissere dich, dass der entsprechende Gegenstand sauber ist. Steck dir niemals einen schmutzigen Gegenstand in den Mund.
    • Ein Wattestäbchen frisch aus der Packung ist auf jeden Fall sauber.
    • Einen Löffel kannst du ganz normal mit Spülmittel spülen.
  3. Sei vorsichtig, wenn du in deinem Mund herumstocherst. Am besten ist es, wenn du im Spiegel sehen kannst, was du tust. Drück den Draht wieder an, sodass er dicht an den Zähnen anliegt. [3]
    • Kannst du es im Spiegel nicht richtig sehen, lass dir von einem Familienmitglied oder Freund helfen.
    • Drück nicht zu fest, sonst könntest du abrutschen und dein Zahnfleisch oder deine Mundschleimhaut verletzen. Außerdem könntest du den Draht noch weiter herausreißen.
  4. Fahr mit der Zunge über die Stelle, wo er sich gelöst hat. Es sollte sich so anfühlen wie vor deinem kleinen Unfall. Ist der Draht unangenehm oder kratzt in deiner Wange, solltest du es mit einer anderen Methode versuchen oder einen Termin bei deinem Kieferorthopäden vereinbaren. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deck den Draht mit Wachs ab

PDF herunterladen
  1. Form eine kleine Kugel aus Dentalwachs . Dentalwachs bekommst du entweder direkt vom Kieferorthopäden oder in der Drogerie. Roll das Wachs zu einer erbsengroßen Kugel. Es sollte sich leicht mit den Händen formen lassen. [5]
    • Bekommst du vom Kieferorthopäden oder in der Drogerie keins, kannst du es online bestellen.
  2. Trockne Zahnspange und Draht mit einem Papiertuch. An feuchtem Draht wird das Wachs nicht gut halten. Halt deinen Mund möglichst trocken, während du das Wachs aufklebst, indem du durch den Mund atmest und nicht zu schlucken versuchst. [6]
  3. Sobald das Wachs sicher hält, kannst du es glattstreichen, sodass es das Ende des Drahts umschließt und eine gleichmäßige, weiche Oberfläche bildet. Dadurch sollte das Ende des Drahts weich genug werden, um Zahnfleisch und Mundschleimhaut nicht mehr zu irritieren.
    • Es ist gut möglich, dass das Wachs irgendwann einfach abfällt. Du kannst es bei Bedarf jederzeit ersetzen, bis dein Kieferorthopäde deine Zahnspange reparieren kann.
    • Dentalwachs ist nicht gefährlich oder giftig, es ist also kein Problem, wenn du es aus Versehen verschluckst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Knips den Draht ab

PDF herunterladen
  1. Zahnspangendrähte lassen sich sehr leicht abschneiden. Du brauchst dafür kein schweres Werkzeug. Nimm eine Drahtschere, die klein genug ist, um damit in deinem Mund zu arbeiten. [7]
    • Ein distaler Drahtschneider ist am besten, weil er das abgeknipste Stück Draht festhält. So vermeidest du, dass du einen Teil des Drahts verschluckst.
    • Hast du keine Drahtschere, kannst du auch einen Nagelknipser verwenden.
  2. Wenn du dir etwas in den Mund steckst, sollte es immer sauber sein. Wisch die Drahtschere mit Reinigungsalkohol ab, bevor du damit in deinem Mund herumhantierst. Auch einen Nagelknipser solltest du desinfizieren, wenn du ihn verwenden willst. [8]
    • Lass den Alkohol trocknen oder verdunsten, bevor du anfängst.
    • Reinige die Drahtschere kurz vor der Verwendung. Liegt sie zu lange herum, können sich Bakterien daran vermehren.
  3. So kann der abgeschnittene Teil dir nicht in den Hals rutschen. Du darfst den Draht auf gar keinen Fall verschlucken. Das wäre sehr schmerzhaft und potenziell gefährlich. [9]
  4. Es kann ziemlich schwierig sein, den Draht selbst zu sehen und zu schneiden. Hast du Angst, dass du dich zum Beispiel verletzen könntest, bitte jemanden um Hilfe. [10]
    • Wackle nicht zu stark am Draht herum und drück ihn nicht zu fest an die hinteren Zähne, während du ihn abzuschneiden versuchst, denn dadurch könnten sich Brackets lösen.
    • Arbeite vor einem gut beleuchteten Spiegel. Nicht alle Drähte kannst du gut sehen oder erreichen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ruf immer bei deinem Kieferorthopäden an und sag ihm, was passiert ist. Er wird sich deine Zahnspange ansehen wollen, um sie bei Bedarf wieder zu richten.
  • Bitte einen Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe, wenn du den Draht nicht allein repariert bekommst.
  • Oft lösen sich Drähte aufgrund von harten oder klebrigen Lebensmitteln. Lass besser die Finger von allem, was deiner Zahnspange schaden könnte.
  • Geht deine Zahnspange in der Schule kaputt, geh zur Schulschwester. Sie wird dir helfen können, über den Tag zu kommen, bis du zum Kieferorthopäden gehen kannst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass du kein Stück Draht verschluckst.
  • Reinige und desinfiziere alle Gegenstände gründlich, bevor du sie in deinen Mund steckst.
  • Schneid den Draht nur ab, wenn es gar nicht anders geht.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Stumpfen Gegenstand wie Radiergummi oder Löffel
  • Dentalwachs
  • Papiertücher
  • Drahtschere
  • Reinigungsalkohol
  • Spiegel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.671 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige