PDF herunterladen PDF herunterladen

Jedes Kind verliert irgendwann seine Milchzähne. Das passiert oft ganz von allein, aber manchmal muss ein klein wenig nachgeholfen werden. Wenn der Zahn locker und dazu bereit ist, herauszufallen, dann kannst du ihn mit Hilfe einiger weniger Schritte schmerzlos und ohne Entzündungsrisiko herausziehen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Zahn prüfen

PDF herunterladen
  1. Wenn der Zahn gezogen wird, bevor er dazu bereit ist, kann das unnötige Schmerzen verursachen und zusätzlich zu Entzündungen führen. Bevor du also versuchst, den Zahn zu ziehen, solltest du gründlich prüfen, ob er bereits dazu bereit ist, indem du an ihm wackelst. Wenn er sich leicht bewegen lässt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass er gezogen werden kann. [1]
    • Ermutige dein Kind dazu, mit der Zunge am lockeren Zahn herumzuspielen. Achte darauf, ob es den Zahn vor und zurück bewegen kann und er auch zu den Seiten beweglich ist.
    • Wenn mit den Händen am Zahn gewackelt wird, solltest du darauf achten, dass deine bzw. die Hände deines Kindes auch wirklich sauber sind.
    • Wenn sich der Zahn nicht leicht bewegen lässt, dann ist es noch zu früh um ihn zu ziehen.
  2. Ein Zahn, der zum Ziehen bereit ist, wird nur noch von wenig Zahnfleisch gehalten und sollte daher keine Schmerzen verursachen, wenn an ihm gewackelt wird. Wenn der Zahn also von dir oder von ihm bewegt wird, frage stets, ob es wehtut. Es könnte etwas unangenehm sein, aber wenn der Zahn dabei schmerzt, dann ist er noch nicht dazu bereit, gezogen zu werden.
  3. Ein Zahn, der gezogen werden kann, sollte weder schmerzen noch bluten, wenn er umherbewegt wird. Natürlich wird es nach dem Ziehen des Zahns ein wenig bluten, aber wenn nur an ihm gewackelt wird, sollte kein Blut austreten. Achte beim Herumspielen am Zahn, ob dabei Blut hervortritt. Wenn das der Fall ist, sollte er noch nicht gezogen werden. [2]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Zahn ziehen

PDF herunterladen
  1. Wenn du den Zahn unangekündigt ziehst, kannst du deinem Kind damit Angst machen und ihm unnötige Schmerzen zufügen, wenn es davon überrascht wird. Manchmal möchten Kinder lieber darauf warten, dass der Zahn von allein herausfällt. Wenn das der Fall ist, dann ziehe ihn nicht. Wenn es allerdings damit einverstanden ist, dass du ihn ziehst, dann kannst du fortfahren. [3]
  2. Mit schmutzigen Fingern solltest du nie in deinen Mund oder in den Mund deines Kindes greifen, denn das kann zu Krankheiten und Infektionen führen. Um Komplikationen zu vermeiden, solltest du daher immer gründlich deine Hände waschen.
    • Hier findest du eine englischsprachige Anleitung mit der empfohlenen Waschtechnik.
    • Wenn du ein Paar sterile Gummihandschuhe hast, dann könntest du diese tragen, um das Infektionsrisiko für dein Kind noch weiter zu senken.
  3. Das Kind muss still bleiben, wenn du den Zahn ziehst, weshalb du es im Voraus gründlich beruhigen solltest. [4]
    • Erinnere dein Kind daran, dass die Zahnfee kommt - das könnte helfen, es zu beruhigen.
    • Du kannst ihm auch eine Belohnung versprechen, zum Beispiel etwas Eiscreme.
  4. Im Mund eines Kinde befindet sich oft sehr viel Speichel, weshalb es sowohl für dich als auch für das Kind einfacher wird, wenn du den Zahn vor dem Ziehen gründlich mit dem Wattebausch abtrocknest.
    • Wenn du keinen Wattebausch zur Hand hast, dann klappt es auch mit einem Taschentuch. Zur Not ist sogar ein Geschirrtuch oder Waschlappen in Ordnung. Hauptsache, du kannst den Zahn mit etwas Sauberem abtrocknen.
  5. Um das Entzündungsrisiko noch weiter zu senken, solltest du den Zahn nicht mit deinen bloßen Händen ziehen. Verwende stattdessen einen sterilen Mulltupfer, damit du den Zahn und das Zahnfleisch nicht mit deiner Haut berührst. [5]
  6. Ergreife den Zahn mit dem Mulltupfer und ziehe ihn heraus. Du kannst dabei auch eine leicht drehende Bewegung machen, um den Zahn besser vom Zahnfleischlappen zu lösen. Tue dies schnell, damit dein Kind keine Angst bekommt und sich zu bewegen beginnt. [6]
    • Wenn der Zahn locker genug ist, sollte er ohne Probleme herausgezogen werden können. Wenn er durch eine kräftige Zieh- und Drehbewegung nicht zu entfernen ist, dann ist er noch nicht dazu bereit. Höre dann umgehend auf, um deinem Kind keine Schmerzen zuzufügen. Probiere es in ein paar Tagen erneut.
  7. Auch wenn der Zahn bereits sehr locker gewesen ist, wird die Stelle doch ein wenig bluten. Nimm einen frischen, sterilen Mulltupfer und tupfe damit sanft die Zahnalveole ab, auf welcher zuvor der Zahn gesessen hat. Lasse danach das Kind für etwa 10 Minuten auf den Tupfer beißen, der an dieser Stelle bleibt. Das sorgt dafür, dass die Blutung unter Kontrolle bleibt und die Wunde schneller verheilt. [7]
  8. Auch wenn der Zahn bereits sehr locker gewesen ist und ohne Probleme gezogen werden konnte, befindet sich nun doch eine offene Wunde im Mund deines Kindes. Um eine Entzündung zu vermeiden, sollte das Kind seinen Mund nun mit einer Salzwasserlösung ausspülen. Diese Mundspülung sollte im Idealfall einige Tage lang wiederholt werden. [8]
    • Löse einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf.
    • Lasse das Kind seinen Mund mit dieser Lösung für etwa 30 Sekunden ausspülen.
    • Lasse das Kind die Salzwasserlösung ausspucken. Sorge im Voraus dafür, dass es versteht, dass es krank werden wird, wenn es die Lösung herunterschluckt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du den Zahn deines Kindes ziehst, dann tue es schnell, denn sonst wird es dem Kind wehtun.
  • Belohne dein Kind danach mit einem kalten Getränk oder etwas Eiscreme, denn das wird das Zahnfleisch betäuben und beruhigen und dein Kind glücklich machen. Du kannst auch zu einem natürlichen Betäubungsmittel greifen, wie zum Beispiel Nelkenöl, um damit das Zahnfleisch zu beruhigen.
  • Bitte das Kind, sich vorzubeugen, damit es nicht Gefahr läuft, Blut zu schlucken, wodurch ihm übel werden könnte.
  • Du kannst auch etwas Zahnseide verwenden, um den Zahn langsam und ruhig zu ziehen. Erinnere dein Kind daran, dass eine kleine Überraschung auf es wartet, wenn der Zahn gezogen ist.
  • Wenn dein Kind im Alter von sieben Jahren noch keinen Zahn verloren hat, dann solltest du mit ihm zum Zahnarzt gehen, um sicherzugehen, dass keine Probleme bestehen. Mithilfe einer Röntgenuntersuchung kann festgestellt werden, ob sich die Weisheitszähne bereits unter den Milchzähnen befinden oder nicht. [9]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn die Blutung nach 15 Minuten noch nicht gestoppt ist und von einem starken Schmerz begleitet wird, solltest du dich umgehend mit dem Kind zum Zahnarzt begeben.
  • Binde niemals einen Zahn an einen Faden, um ihn zu ziehen. Das kann ernsthafte Komplikationen mit sich bringen, wie zum Beispiel einen Bruch der Zahnwurzel, starke Blutungen, Schmerzen und Schwellungen.
  • Wenn du versuchst, den Zahn zu ziehen, er aber noch nicht dazu bereit ist, dann versuche es nicht mit Gewalt - warte ein paar Tage oder eine Woche und versuche es dann erneut.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 80.145 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige