PDF herunterladen PDF herunterladen

Weisheitszähne zu ziehen hinterlässt oftmals große Löcher in deinem Zahnfleisch und im Knochen darunter. [1] Die meisten Chirurgen nähen diese Löcher zu. In einigen Fällen können sie jedoch nicht genäht werden, und dann musst du mit Komplikationen rechnen. Nahrungspartikel neigen dazu, in diesen Löchern steckenzubleiben, und nur mit Salzwasser zu spülen entfernt sie nicht erfolgreich. Zu lernen, wie man Zahnfleischwunden richtig säubert und versorgt, kann dabei helfen, Infektionen und Komplikationen während des Heilungsprozesses vorzubeugen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Wunde sofort nach der Operation versorgen

PDF herunterladen
  1. Falls dein Chirurg die Wunden vernäht hat, kann keine Nahrung in die Löcher gelangen. Du siehst womöglich Partikel neben den Extraktionsstellen, die grau, schwarz, blau, grün oder gelb aussehen. Das sind normale Verfärbungen und sie sind Teil des Heilungsprozesses. [2]
  2. Putze den Rest deiner Zähne gründlich und benutze Zahnseide, aber meide die Zähne, die der Wunde am nächsten sind.
  3. Es ist in Ordnung, am ersten Tag zu spülen, aber du musst bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. [3]
    • Mische ¼ Teelöffel Salz mit einem Viertelliter warmem Wasser. Rühre gut um, um alles gut miteinander zu vermischen.
    • Vermeide es, die Salzwasserspülung in deinem Mund zu kauen oder sie auszuspucken. Bewege vorsichtig deinen Kopf, um die Spülung in deinem Mund zu bewegen.
    • Lehne dich nach dem Spülen über das Waschbecken und öffne deinen Mund, um die Spülung herauslaufen zu lassen. Spucke nicht.
    • Dein Arzt könnte dir auch Chlorhexindin-Glukonat (Peridex®, Periogard®) geben, um damit zu spülen. Das ist eine keimtötende Mundspülung, die dabei hilft, Bakterien abzutöten. [4]
  4. Stecke auch nicht deine Zunge in das Loch. Das könnte Bakterien in die Wunde einbringen und den Heilungsprozess unterbrechen. [5] Halte dich stattdessen an Salzwasserspülungen, um Nahrungspartikel zu entfernen.
  5. Jede Art saugender Tätigkeit im Mund könnte Blutgerinnsel lösen, was eine schmerzhafte alveoläre Osteitis verursachen und möglicherweise zu Infektionen führen kann. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Nach dem ersten Tag spülen

PDF herunterladen
  1. Salzwasserspülungen sind nützlich, um Wunden im Mund zu reinigen, Nahrung zu entfernen und Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.
    • Mische ¼ Teelöffel Salz mit einem Viertelliter Wasser.
    • Rühre es vollständig um, so dass sich das Salz gut im Wasser auflöst.
  2. Du solltest dich beim Spülen auf die betroffene Seite deines Mundes konzentrieren, um möglichst effektiv Verunreinigungen zu entfernen und Entzündungen zu lindern. [7]
  3. Du solltest auch vor dem Zubettgehen gründlich spülen. Das reduziert Entzündungen und hilft dabei, sicherzustellen, dass deine Wunde sauber bleibt und richtig heilen kann. [8]
  4. Eine Spritze zu benutzen könnte dir dabei helfen, den Wasserstrom zu kontrollieren, und erlaubt es dir, deine Wunde effizienter zu reinigen. Falls sie jedoch nicht richtig angewendet werden, können eine Mundspülung oder eine Spritze das Blutgerinnsel lösen, das sich bildet, um das Gewebe zu heilen. Frage deinen Zahnarzt, ob du eine benutzen solltest.
    • Fülle die Spritze mit lauwarmem Wasser. Du könntest auch die oben beschriebene Salzwasserlösung benutzen.
    • Ziele mit der Spitze der Spritze so nahe wie möglich an die Wunde, ohne sie tatsächlich zu berühren.
    • Spüle die Wunde aus allen nötigen Winkeln, um sie gründlich zu reinigen und Infektionen vorzubeugen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Wissen, womit nach dem ersten Tag zu rechnen ist

PDF herunterladen
  1. Nahrung, die in einer Weisheitszahnwunde steckenbleibt, könnte unangenehm sein, aber sie allein sollte keine Infektion verursachen. Die Heilung kann trotzdem noch stattfinden, selbst wenn Nahrung steckenbleibt, und es ist wichtiger, zu vermeiden, die Wunde zu berühren oder zu sondieren. [9]
  2. Gerinnsel im Zahnfleisch könnten grau und faserig aussehen, wie Nahrungspartikel. Zu heftiges Putzen kann in diesem Fall das Gerinnsel entfernen und weitere Komplikationen verursachen. [10]
  3. Das ist besonders während der ersten 24 Stunden nach der Operation wichtig. Gehe allmählich von weichen zu halb-weichen Lebensmitteln über, wenn deine Wunde verheilt. Es ist aber allgemein besser, harte, zähe, knusprige und scharf gewürzte Lebensmittel zu meiden. Diese sind am anfälligsten dafür, sich in der Tasche anzusammeln und Reizungen oder Infektionen zu verursachen.
    • Kaue auf der deiner Extraktionsstelle gegenüberliegenden Seite deines Mundes.
  4. Wasche dir die Hände häufig mit Wasser und Seife. Gib ungefähr eine Woche lang niemandem die Hand. Teile deine Zahnbürsten oder andere Utensilien nicht mit anderen. Du solltest darauf achten, dir keine Sekundärinfektion einzufangen, die dein Immunsystem belasten könnte.
  5. Leichte Blutungen sind in den ersten paar Tagen nach einer Zahnextraktion normal. Falls du jedoch eins der folgenden Symptome hast, solltest du sofort deinen Zahnarzt oder Mundchirurgen kontaktieren. [11]
    • Übermäßige Blutung (mehr als ein langsames Rinnsal)
    • Eiter in der Wunde
    • Schwierigkeiten beim Schlucken/Atmen
    • Fieber
    • Schwellungen, die nach zwei oder drei Tagen zunehmen
    • Blut oder Eiter im Nasenschleim
    • Klopfende, dumpfe Schmerzen nach den ersten 48 Stunden
    • Schlechter Atem nach drei Tagen
    Werbeanzeige

Tipps

  • Überprüfe jedes Loch, indem du es ein paar Sekunden länger spülst, um alle Nahrung herauszubekommen. Die Löcher können tiefer sein, als du denkst.
  • Diese Methode wirkt besonders gut, wenn die Weisheitszähne die Haut noch nicht durchstoßen hatten und ein Schnitt gemacht werden musste, um sie zu entfernen. Die Methode ist jedoch einen Versuch wert, falls sie auf andere Weise entfernt wurden.
  • Benutze als Alternative zu einer Spritze eine Sprühflasche und ändere die Düseneinstellung so, dass du direkt auf das Loch schießen kannst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Dieser Prozess sollte nicht anstelle von irgendetwas anderem angewendet werden, zu dem dein Chirurg dich anweist. Befolge den Rat deines Chirurgen penibel und setze ihn von jeglichen Komplikationen in Kenntnis.
  • Fange mit diesem Prozess nur an, wenn du deinen Mund bequem öffnen kannst.
  • Konsultiere deinen Chirurgen, bevor du weitermachst, falls du während dieses Vorgangs irgendwelche Schmerzen hast.
  • Achte darauf, dass die Instrumente, die du benutzt, sterile Einmal-Instrumente sind.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Warmes Wasser
  • Salz
  • Spritze (steril)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 146.329 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige