PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Zahnkrone ist ein künstlicher Zahn, der anstelle natürlicher Zähne aufgesetzt wird. Kronen werden als langfristige (jedoch keine permanenten) Lösungen konzipiert, wenn sie von deinem Zahnarzt entworfen und eingesetzt werden. Manchmal kann eine Krone locker werden oder ausfallen. Dafür kann ein einfacher Biss auf ein knuspriges Lebensmittel ausreichen. Erfreulicherweise ist es möglich, die Krone temporär zu fixieren, bis ein Zahnarzt den Schaden beheben wird und sie wieder fest einsetzt oder ersetzt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Krone und den Zahn inspizieren

PDF herunterladen
  1. Entferne die Krone vorsichtig aus dem Mund, damit du sie nicht fallen lässt oder versehentlich verschluckst. Wenn du sie bereits heruntergeschluckt hast, bist du nicht in Gefahr, aber die Krone muss ersetzt werden. [1]
    • Wenn du eine Krone verloren hast, kannst du die Zahnoberfläche mit einem rezeptfreien Zahnzement (in vielen Apotheken erhältlich) überdecken, um den Bereich temporär zu versiegeln bis der Zahnarzt den Schaden reparieren kann. [2]
  2. Der Verlust einer Zahnkrone ist kein wirklicher Notfall. [3] Du solltest deinen Zahnarzt allerdings trotzdem kontaktieren, damit die Krone repariert werden kann. Der Zahnarzt kann dir sagen, was du tun musst und wie du den Zahn pflegen musst, bis die Reparatur durchgeführt werden kann. [4] [5]
    • Dein Zahn wird sehr schwach sein und möglicherweise sensibel reagieren. Er ist auch einem größerem Risiko für Zahnverfall ausgesetzt, bis die Krone vollständig repariert ist und du solltest den Zahnarzttermin zur Lösung des Problems deshalb nicht hinauszögern. [6]
  3. Wenn keine Stücke vom Zahn oder der Krone abgebrochen sind, kannst du die Krone möglicherweise temporär wieder einsetzen. [7] Kontaktiere einen Zahnarzt und versuche nicht, die Krone selbst einzusetzen, wenn Rückstände eines harten Materials oder einen Teil deines Zahns enthält, statt weitestgehend hohl zu sein. [8]
  4. Bewahre die Krone bis zum Einsetzen an einem sicheren Platz auf, damit du sie nicht verlierst. Vermeide, auf dem freiliegenden Zahn nach dem Verlust der Krone zu kauen, bis die Krone wieder an ihrem Platz ist. Damit vermeidest du Beschädigungen und weiteren Zahnverfall.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Krone temporär wieder einsetzen

PDF herunterladen
  1. [9] Löse vorsichtig Rückstände von altem Zement, Speiseresten oder anderem Material aus der Krone, wenn das möglich ist. Du kannst eine Zahnbürste, einen Zahnstocher oder Zahnseide benutzen und die Krone mit Wasser spülen.
    • Wenn du die Krone über einer Spüle reinigst, solltest du den Abfluss verschließen, damit sie nicht versehentlich in den Abfluss fällt.
  2. [10] Benutze eine Zahnbürste plus Zahnseide und reinige den Zahn, von dem sich die Krone gelöst hat, sehr behutsam. Der Zahn wird wahrscheinlich sensibel reagieren, aber das ist normal.
  3. [11] Benutze eine sterile Gaze für die sanfte Trocknung der Krone und des Zahns. [12]
  4. Teste den Sitz der Krone ohne Kleber, damit sichergestellt ist, dass sie sich korrekt einpassen lässt. Setze die Krone ein und beiße deine Zähne sehr vorsichtig aufeinander.
    • Die Krone sollte sich nicht so anfühlen, als ob sie höher als die anderen Zähne sitzt. Wenn das so ist, wirst du sie weiter reinigen müssen.
    • Wenn die Krone offensichtlich nicht gleich richtig sitzt, solltest du sie herumdrehen und andersherum einsetzen. Sie ist so geformt, dass sie genau passt und es kann eine Weile dauern, bis du herausfindest, wie sie richtig eingesetzt werden muss.
    • Wenn du die richtige Position der Krone ohne Kleber oder Zahnzement nicht finden kannst, solltest du nicht versuchen, sie mit Zahnzement einzupassen.
  5. Wenn du erfolgreich in der Lage bist, die Krone ohne Kleber richtig einzusetzen, kannst du versuchen, sie an den Zahn zu kleben. Für diesen Zweck wurde Zahnzement entwickelt, der die Krone am besten fixiert. In einem Notfall können auch andere Materialien geeignet sein. Wähle deinen Kleber basierend auf dem Angebot, das du zur Verfügung hast.
    • Beutze Zahnzement. Du kannst Zahnzement in einer Apotheke kaufen. [13] Er unterscheidet sich von Gebisshaftcreme und auf der Verpackung sollte Kleber für Kronen oder abgefallene Zahnkappen stehen. Einige Sorten müssen angemischt werden, wohingegen andere Sorten bereits gemischt sind. Befolge die Anweisungen sehr sorgfältig.
    • Du kannst auch ein temporäres Zahnfüllmaterial verwenden. Es ist in vielen Apotheken erhältlich.
    • Ein Spezialkleber für Zähne wird ebenfalls funktionieren. [14]
    • Wenn Zahnzement nicht erhältlich ist, kannst du stattdessen auch einen dünnen Brei aus Mehl und Wasser herstellen. [15] Mische eine kleine Menge Mehl und Wasser bis du einen glatten, dünnen Brei hergestellt hast.
    • Benutze kein Superglue oder andere Haushaltskleber, um die Krone am Zahn festzukleben. [16]
  6. Ein kleiner Tupfen Kleber auf der Innenseite der Krone ist völlig ausreichend. [17] Du kannst einen Spiegel zur Hilfe nehmen, wenn der Zahn schwierig zu erreichen ist, um zu sehen, wo du die Krone platzierst. Du kannst auch eine andere Person um Hilfe bitten.
  7. [18] Beiße deine Zähne sanft aufeinander und teste die Position und den Sitz der Krone, damit sie genau an der der richtigen Stelle ist.
    • Abhängig von den spezifischen Anweisungen des Zahnzements, den du verwendest, musst du die Krone möglicherweise für einige Minuten andrücken und den überschüssigen Kleber dann vorsichtig am Zahn und am Zahnfleisch entfernen.
  8. Ziehe nicht an der Zahnseide, um sie herauszubekommen, sondern lasse sie zwischen den Zähnen gleiten während du sanft zubeißt. Damit kannst du verhindern, dass sich die Krone wieder löst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Auf deinen Zahnarzttermin warten

PDF herunterladen
  1. Obwohl deine temporär fixierte Krone für ein paar Tage oder sogar Wochen halten wird, solltest du so bald wie möglich einen Zahnarzt konsultieren, der die Krone permanent fixieren oder ersetzen kann. [19]
  2. Vermeide, auf der Seite zu kauen, auf der sich die Krone im Mund befindet. [20] Denke daran, dass die Krone lediglich temporär fixiert ist und vermeide exzessiv harte oder zähe Speisen, bis du deinen Zahnarzt aufsuchen kannst.
  3. Wenn dein Zahn oder dein Kiefer sensibel reagieren oder aufgrund der temporären Fixierung der Krone schmerzen, kannst du einen Wattebausch mit Nelkenöl tränken und vorsichtig auf den Zahn und das Zahnfleisch tupfen. [21] Damit kannst du die Stelle betäuben. Du kannst Nelkenöl häufig in Apotheken oder in der Gewürzabteilung des Supermarkts kaufen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Zahnkleber (Zahnzement, Gebisshaftcreme etc.)
  • Werkzeug für die Reinigung (Zahnstocher, Büroklammer etc.)
  • Zahnbürste
  • Zahnseide
  • Sterile Gaze


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 111.395 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige