PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Getränke sind im Kühlschrank, die Burger auf dem Grill und deine Party geht gleich los – aber in deinem Gefrierschrank ist kein Platz für das Eis! Dies könnte sich wie eine Katastrophe anfühlen, aber du musst nicht auf eiskalte Getränke verzichten. Probiere ein paar andere Methoden aus, um dein Eis möglichst lange kalt zu halten, damit du die Zeit mit deinen Freunden und Familienmitgliedern in vollen Zügen genießen kannst.

Hier findest du zwölf verschiedene Methoden, um Eis zu lagern, wenn dir kein Gefrierschrank zur Verfügung steht.

1

Lagere dein Eis notfalls im Kühlschrank [1]

PDF herunterladen
  1. Wickele das Eis in Aluminiumfolie ein, um die Kälte zu halten, und bewahre es so im Kühlschrank auf.
    • Die Temperatur im Kühlschrank ist zu warm, um das Eis über längere Zeit gefroren zu halten. Es sollte jedoch für ein paar Stunden gehen, bis du dir eine Kühlbox besorgt hast.
    • Packe das Eis nicht aus, wenn du es fertig verpackt im Laden gekauft hast! In der Verpackung bleibt es länger kalt.
    Werbeanzeige
2

Packe das Eis in eine Kunststoff-Kühlbox oder einen Eimer [2]

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eis ohne Gefrierschrank lagern
    Besorge dir eine Kühlbox, Kühltasche oder einen Eimer aus dem Supermarkt und lege das Eis hinein, um es kalt zu halten.
    • Die meisten Kühlboxen sind mit einer isolierendes Schicht ausgekleidet, sodass dein Eis über Stunden hinweg kalt bleibt.
    • Im Notfall geht auch ein Eimer, allerdings ist dies nicht so wirksam wie eine Kühlbox.
    • Je nach Größe und Material deiner Kühlbox sollte das Eis für bis zu acht Stunden gefroren bleiben.
    • Wenn du die Wahl zwischen Kunststoff und Metall hast, solltest du dich immer für Kunststoff entscheiden. Metall überträgt Energie schneller, sodass dein Eis schneller schmilzt.
3

Lege deinen Behälter mit Aluminiumfolie aus [3]

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eis ohne Gefrierschrank lagern
    Bevor du das Eis in einem Eimer oder eine Kühlbox füllst, solltest du sie mit ein paar Lagen Alufolie auslegen.
    • Die glänzende Folie reflektiert Hitze und Licht, sodass dein Eis nicht so schnell schmilzt.
    • Du kannst zusätzlich ein Handtuch von außen um den Behälter wickelt. Je mehr Isolierung, desto besser!
    Werbeanzeige
4

Wickele den Behälter in ein Geschirrhandtuch ein [4]

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eis ohne Gefrierschrank lagern
    Sobald dein Eis in einem Eimer oder einer Kühlbox ist, wickele einige Lagen Handtücher darum.
    • Wenn du Packmaterial wie Luftpolsterfolie hast, kannst du dieses zur zusätzlichen Isolierung zwischen die Handtücher und das Eis wickeln.
    • Die eingefangene Luft zwischen den Lagen trägt dazu bei, dass das Eis länger gefroren bleibt.
5

Gib Salz zum Eis hinzu, um seinen Gefrierpunkt zu senken [5]

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eis ohne Gefrierschrank lagern
    Fülle das Eis in einen Behälter und verteile dann eine großzügige Menge Meersalz darüber, um die Temperatur ein wenig zu senken.
    • Du könntest sogar sehen, wie sich aus dem geschmolzenen Eis neues bildet.
    Werbeanzeige
6

Benutze große Mengen Eis, damit es länger gefroren bleibt [6]

PDF herunterladen
  1. Dies mag wie ein Selbstgänger klingen, trotzdem solltest du immer darauf achten, dass du den gesamten Behälter mit Eis füllst, damit es sich selbst kühlen kann.
    • Es ist immer besser, zu viel Eis als zu wenig zu haben!
    • Wenn der Deckel deiner Kühlbox nicht richtig schließt, kannst du etwas Eis herausnehmen, um es für Getränke zu benutzen.
7

Gieße das Wasser ab, sobald das Eis schmilzt [7]

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eis ohne Gefrierschrank lagern
    Sobald das Eis anfängt zu schmelzen, solltest du daher versuchen, dass Wasser immer wieder abzugießen, damit das Eis möglichst lange kalt bleibt.
    • Manche Kühlboxen haben einen Abfluss an der Seite, über den du das Schmelzwasser ablassen kannst. Alternativ kannst du den Behälter einfach kippen und das Wasser abgießen.
    • Versuche, die Wassermenge einmal stündlich zu prüfen.
    Werbeanzeige
8

Vergrabe den Behälter im Boden, wenn möglich [8]

PDF herunterladen
  1. Benutze eine Schaufel, um ein Loch in den Boden zu graben, und stelle die Kühlbox oder den Eimer mit dem Eis anschließend hinein.
    • Wenn du den Behälter in ein Handtuch eingewickelt und mit Alufolie ausgelegt hast, musst du ihn wahrscheinlich nicht zusätzlich vergraben.
    • Diese Methode eignet sich großartig für Campingausflüge und Partys im Freien.
    • Wenn die Luft draußen bereits recht kalt ist (d.h. unter dem Gefrierpunkt), dann brauchst du den Behälter nicht zu vergraben.
9

Stelle das Eis in die Nähe eines Ventilators oder einer Klimaanlage, wenn ihr euch drinnen aufhaltet [9]

PDF herunterladen
  1. Halte dein Eis vom Sonnenlicht fern und stelle es neben einen Ventilator oder eine Klimaanlage, sofern dies möglich ist.
    • Noch besser wäre, wenn sich der Ventilator oder die Klimaanlage in einem kleinen Raum befindet. In kleinen Räumen hält sich die Kälte länger, sodass auch dein Eis länger kalt bleibt.
    • Wenn du ihm Freien bist, solltest du den Behälter mit dem Eis in den Schatten stellen.
    • Halte das Eis von warmen Gegenständen wie Heizungen, Herden oder sonnigen Fenstern fern.
    Werbeanzeige
10

Stelle das Eis auf den Rücksitz anstelle des Kofferraums [10]

PDF herunterladen
  1. Wenn du mit einem Eimer oder einer Kühlbox voller Eis im Auto unterwegs bist, solltest du sie daher auf die Rückbank anstelle des Kofferraums stellen.
    • Auf langen Fahrten kannst du auch die Klimaanlage voll aufdrehen, um das Eis zu kühlen.
11

Probiere es mit größeren Eisstücken [11]

PDF herunterladen
12

Stelle das Eis aus gekochtem Wasser her, damit es langsamer schmilzt [12]

PDF herunterladen
  1. Je größer die Dichte, desto länger dauert es, bis sie schmelzen.
    • Koche das Wasser in einem Kessel oder einem Kochtopf und gieße es dann vor dem Einfrieren in deine Eiswürfelformen.
    • Du kannst diese Methode auch nutzen, um klares Eis für schicke Cocktails zu erhalten.

Tipps

  • Kaufe das Eis direkt vor der Party oder dem Campingausflug, damit du es nicht länger als nötig kalt halten musst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.494 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige