PDF herunterladen PDF herunterladen

Käsekuchen, ob du ihn im New York- oder im italienischen Stil magst, ist ein leichtes, leckeres Dessert. Da er zusätzlich zu Frischkäse ziemlich viel Milch oder Sahne enthält, kann es schwierig zu erkennen sein, wenn er fertig ist. Es gibt allerdings mehrere Dinge, die du tun kannst, um zu bestimmen, ob dein Käsekuchen fertig ist, z. B. indem du seine Temperatur überprüfst, vorsichtig die Form schüttelst und die Oberfläche des Kuchens berührst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Temperatur überprüfen

PDF herunterladen
  1. Du willst nicht mehrere Minuten warten müssen, bis die Temperatur bestimmt wurde, wähle also eines mit sofortiger Anzeige. Achte darauf, dass du es nach jeder Verwendung reinigst. [1]
    • Du solltest dein Thermometer gelegentlich kalibrieren, um sicherzustellen, dass es genau misst. Fülle dafür einen kleinen Topf mit Wasser und bringe es zum sprudelnden Kochen. Miss die Temperatur des Wassers - sie sollte bei bei 100 °C liegen. [2]
    • Drehe zum Kalibrieren an der Sechskantschraube unten an einem analogen Thermometer, wenn die Temperatur nicht korrekt ist. Sieh in der Bedienungsanleitung nach, um ein digitales Thermometer zu kalibrieren. [3]
  2. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Es kann sein, dass die Ränder wärmer sind als die Mitte, um zu wissen, ob dein Kuchen fertig ist, musst du also die Temperatur in der Mitte messen. Drücke das Thermometer nicht bis zum Boden der Form, stecke es nur bis in die Mitte des Kuchens. [4]
    • Denke daran, dass der Käsekuchen Risse bekommen kann, wenn du ein Thermometer hineinstichst, teste die Temperatur also möglichst nur einmal und nicht mehrere Male. Wenn du mehr als einmal testen musst, stecke das Thermometer in das gleiche Loch wie beim ersten Mal, um eine Rissbildung zu verringern. [5]
  3. Wenn die Mitte des Kuchens diese Temperatur erreicht hat, ist der Kuchen fertig. Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Metallrost komplett abkühlen. Wenn er noch nicht fertig ist, schiebe ihn für etwa fünf Minuten wieder in den Ofen und prüfe dann erneut, ob er durch ist. Wiederhole dies, bis die Temperatur bei 66 °C angelangt ist. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Den Käsekuchen schütteln

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Verwende dafür Ofenhandschuhe. Sei nicht zu grob, ansonsten kann er Risse bekommen. Wackle einfach leicht an der Form. Pass auf, dass kein Wasser hineinkommt, wenn du den Käsekuchen in einem Wasserbad backst. [7]
  2. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Wenn du an der Form wackelst und ein Bereich von 5 cm in der Mitte leicht wackelt, ist der Käsekuchen durch. Wenn es eine große, wackelnde Fläche gibt oder Flüssigkeit die Oberfläche durchbricht oder über die Ränder der Form schwappt, ist der Käsekuchen noch nicht fertig. Backe ihn weitere fünf Minuten, bis du erneut prüfst, ob er fertig ist. [8]
  3. Wenn du eine ziemliche Menge saure Sahne für den Käsekuchen verwendet hast, wackelt er mehr als ein überwiegend mit Frischkäse oder Ricotta gefüllter Kuchen. In der Mitte befindet sich eine große, weiche Stelle, achte also auf leicht braune, aufgedunsene Ränder, an denen du erkennen kannst, wenn der Käsekuchen fertig ist. Denke auch daran, dass die Mitte während des Abkühlens des Kuchens noch etwas weitergart und fester wird. [9]
    • Wenn du den Käsekuchen weiterbackst, bis die Mitte fest ist und nicht wackelt, dann hast du ihn zu lange gebacken.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Oberfläche berühren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Wasche dir vor dem Berühren des Käsekuchens gründlich die Hände mit Wasser und Seife. Spüle die Seifenreste ab und trockne dir die Hände komplett ab.
  2. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Drücke nicht zu fest! Du solltest in der Mitte prüfen, ob der Kuchen fertig ist, nicht am Rand. [10]
  3. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Wenn die Oberfläche des Käsekuchens ein wenig nachgibt, sich aber fest anfühlt, ist der Kuchen fertig. Wenn dein Finger in den Kuchen einsinkt oder sich anschließend Teig an deinen Fingern befindet, muss der Käsekuchen noch ein wenig gebacken werden. Backe ihn weitere fünf Minuten, bevor du noch einmal nachsiehst. [11]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Den Kuchen anschauen

PDF herunterladen
  1. Du erkennst, wenn ein Käsekuchen fertig ist, wenn ein Ring von etwa 1,25 cm um den Rand des Kuchens herum braun wird und sich ein wenig von der Form weg nach oben wölbt. Die Füllung sollte noch blass sein, nicht goldbraun. Lasse ihn nicht weiterbacken, ansonsten ist er zu lange gebacken. [12]
  2. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Wenn die Ränder anstelle von gestockt und fest noch flüssig sind, ist er noch nicht fertig. Nur die mittleren 5 cm sollten noch etwas wackeln und keine feste Konsistenz haben, wenn der Kuchen richtig gebacken ist. [13]
  3. Watermark wikiHow to Erkennen ob ein Käsekuchen fertig ist
    Sobald die Oberfläche des Käsekuchens nicht mehr glänzt, ist er fertig! Achte darauf, dass der gesamte Kuchen, auch die weiche Mitte, ihren Glanz verloren hat, bevor du ihn aus dem Ofen nimmst. [14]
    • Einige Bäcker lassen den Käsekuchen lieber im Ofen abkühlen. Schalte die Hitze ab und lasse den Kuchen mit leicht geöffneter Tür eine Stunde im Backofen stehen. Nimm die Form dann aus dem Ofen, nimm sie aus dem Wasserbad (wenn du sie in einem gebacken hast) und lasse den Käsekuchen komplett abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Öffne während des Backens möglichst nicht die Backofentür. Dadurch sinkt die Temperatur, was zu einem ungleichmäßig gebackenen Kuchen führen kann. [16]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Teste den Gargrad eines Käsekuchens nicht, indem du mit einem Zahnstocher oder Messer hineinstichst. Du bekommst so keine genaue Einschätzung und kannst damit außerdem einen Riss in der Füllung machen. [17]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 54.010 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige