PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Menschen haben eine bestimmte Form von Allergie gegen die giftige Efeupflanze. Wenn deine Haut mit der Pflanze in Kontakt kommt, dringt das Öl in deine Haut ein und verursacht Rötungen und einen juckenden Ausschlag. Um einen Ausbruch zu vermeiden, solltest du Maßnahmen ergreifen und die giftige Efeupflanze auch von deinem Grundstück entfernen, sobald du sie entdeckst. Wenn sich der Ausschlag durch den giftigen Efeu ausbreitet, solltest du vielleicht auch Maßnahmen ergreifen, um den Ausschlag loszuwerden. Lies weiter und erfahre mehr darüber, wie du den giftigen Efeu in beiden Fällen loswirst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Grundschritte für die Entfernung von Efeupflanzen

PDF herunterladen
  1. Die Efeupflanze kann die Form von einem aufrecht stehenden verholzten Busch, einer hängenden Staude, oder einer verholzten Kletterpflanze haben, aber die Blätter sind immer zusammenhängende Blattgefüge, die aus drei Blättern bestehen, welche aus demselben Trieb wachsen. [1]
  2. Trage Handschuhe bei der Arbeit, um zu vermeiden, dass die Pflanze mit deiner Haut in Kontakt kommt. Trage auch lange Hosen und lange Ärmel, Socken und Schuhe. Bedecke soviel Haut wie möglich.
  3. Die neuen oder kleinen Efeugewächse können mit einer Schaufel ausgegraben werden. Wenn du die Pflanze entfernst, entferne alle Teile inklusive der ganzen Wurzel.
  4. Wenn du nicht die ganze Wurzel von einer langen Kletterpflanze ausgraben oder herausziehen kannst, nimmst du deine Gartenschere und schneidest die Pflanze an der Wurzel ab. [2]
    • Halte die Pflanze so nahe an dem Boden oder der sichtbaren Austrittsstelle wie möglich.
    • Fahre mit dem Prozess fort. Du wirst die Pflanze wahrscheinlich ständig schneiden müssen, bevor du sie erfolgreich vernichtet hast.
    • Reinige die Schere gründlich, nachdem du die Pflanze geschnitten hast, um das ganze Öl fortzuwischen. Verwende Seife und Wasser oder gib etwas Bleiche in das Wasser.
  5. Die chemischen Pflanzenvernichtungsmittel können auf das frisch geschnittene Giftefeu oder auf das nicht geschnittene Giftefeu gespritzt werden.
    • Um die Effizienz zu maximieren, spritzt du das chemische Pflanzenvernichtungsmittel sofort nachdem du die Pflanze bis zu den Wurzeln geschnitten hast. Warte nicht damit, weil die Pflanze ihre frische Wunde sonst verschließt und dir damit die Möglichkeit nimmt, die Wurzeln der Pflanze durch diese Öffnung zu erreichen.
    • Beachte, dass die Pflanzenvernichtungsmittel in der Lage sind, den Efeu zu vernichten. Sie werden auch in der Lage sein, andere Pflanzen zu schädigen. Deshalb ist es wichtig, dass du die Chemikalie direkt auf das Giftefeu aufträgst. Einer der besten Möglichkeiten ist es, dafür einen kleinen Pinsel aus Schaumstoff zu verwenden.
    • Wenn das möglich ist, suchst du nach einem Pflanzenvernichtungsmittel, das speziell für den Gebrauch bei Giftefeu ausgewiesen ist. Die Chemikalien, die normalerweise gegen Giftefeu eingesetzt werden, enthalten Glyphosphate, Triclopyr und Aminotriazol.. [3]
  6. Die Pflanzen oder Pflanzenteile, die entfernt wurden, sollten in eine Plastiktüte gewickelt und in dem Müll geworfen werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Alternative zu chemischen Pflanzenvernichtungsmitteln

PDF herunterladen
  1. Fülle eine Sprühflasche oder eine Gartenspritze mit unverdünntem weißem Essig und trage ihn direkt auf die Pflanzen auf. [4]
    • Wie auch mit den chemischen Pflanzenvernichtungsmitteln, kann der Essig auf den nicht geschnittenen Pflanzen und auf den geschnittenen Pflanzen aufgetragen werden.
    • Der Essig braucht länger als andere Pflanzenvernichtungsmittel bis er wirkt, aber solange du gewillt bist, die extra Zeit zu investieren, wird diese Behandlung funktionieren.
  2. Mische 1350 g Salz mit vier Litern Wasser und ¼ Becher (60 ml) flüssiger Seife in einer Gartenspritze. Spritze diese Mischung direkt auf deinen Giftefeu.
    • Setze diese Behandlung überwiegend für die nicht geschnittenen Blättern ein. Du kannst sie aber auch auf den geschnittenen Stängeln anwenden.
    • Für eine noch stärkere Lösung gibst du Essig in die Mischung. Löse einen Becher (250 ml) weißen Essig in vier Litern Wasser bei mittlerer Hitze auf dem Herd auf. Sobald die Mischung abgekühlt ist, rührst du 8 Tropfen flüssiges Geschirrspülmittel in die Flüssigkeit und trägst die Lösung als Spray auf dem Giftefeu auf.
  3. Koche einen Wasserkessel oder Topf voll Wasser und schütte die heiße Flüssigkeit direkt über die Wurzeln des Giftefeu.
    • Dieses Verfahren muss täglich angewendet werden und es kann einige Zeit dauern, bevor die Pflanze tatsächlich stirbt.
    • Das kochende Wasser kann auf den Ansatz der Pflanze gegossen werden, aber für die besten Ergebnisse solltest du das umliegende Erdreich entfernen, damit ein Teil der Wurzeln freiliegt und direkt erreichbar ist.
    • Beachte, dass sogar eine abgestorbene Efeupflanze giftiges Öl enthält. Du solltest Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wenn du sie entfernst.
  4. [5] Nachdem du den Giftefeu auf deinem Land entfernt oder zurückgeschnitten hast, streust du Grassamen aus. Wenn das Gras wächst, verdrängen die Graswurzeln die Wurzeln von dem Giftefeu, wodurch es schwierig, wenn nicht unmöglich für die Pflanze wird, erneut zu wachsen.
    • Diese Behandlung erfordert ziemlich viel Zeit, weil das Gras eine Zeit zum Wachsen braucht. In der Zwischenzeit solltest du damit fortfahren, den Giftefeu zu schneiden oder die Pflanzen zu entfernen, die du entdecken kannst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Grundschritte zur Linderung des Ausschlags durch Giftefeu

PDF herunterladen
  1. Die betroffene Hautstelle sollte innerhalb von 30 Minuten nach dem Kontakt mit der Pflanze mit warmen Wasser und einer milden Seife abgewaschen werden. [6]
    • Das Pflanzenöl dringt schnell in die Haut ein. Deshalb solltest du den Bereich so schnell wie möglich waschen, um die Stärke des Ausschlags zu mindern.
    • Benutze eine Bürste, um deine Fingernägel zu reinigen, weil sich das Öl möglicherweise dort gesammelt hat und sich auf andere Teile deines Körpers verteilen kann.
    • Ziehe die Kleidung aus, die in Kontakt mit dem Giftefeu gekommen ist. Wechsele sie gegen frische Kleidung, nachdem du die Körperstelle gewaschen hast.
    • Wenn du den Verdacht hast, dass dein Haustier Kontakt mit der Pflanze hatte, solltest du es unverzüglich baden, um das giftige Öl aus dem Fell zu waschen.
  2. Der Ausschlag kann Unbehagen und Schwitzen auslösen, aber das Schwitzen und die Körperwärme verschlimmern den Juckreiz noch mehr. Lege eine kalte Kompresse auf, damit der Juckreiz gelindert wird und du dich abkühlst.
    • Du solltest lockere, leichte Kleidung tragen, um zu verhindern, dass dir zu warm wird.
  3. Reibe eine dünne Schicht von einem der beiden Produkte sanft auf die betroffene Stelle, wenn das nötig ist.
    • Das beruhigende Balsam und die Salbe mit Hydrocortison können beide den Juckreiz und die Bildung von Blasen mindern.
    • Befolge die Anweisungen auf dem Etikett, damit du die richtige Menge in den richtigen Zeitabständen aufträgst.
  4. Ein rezeptfreies Antihistamin kann helfen, wenn die Salben und Lotionen nicht in der Lage sind, den Juckreiz zu stoppen.
    • Der juckende Ausschlag nach dem Kontakt mit dem Giftefeu, ist tatsächlich eine allergische Reaktion, die viele Menschen gegen das Giftefeu entwickeln. Die Antihistamine werden eingesetzt, um Allergien zu behandeln und sie wirken bei einen allergischen Ausschlag, wie diesem.
    • Befolge immer die Anweisungen auf dem Beipackzettel des Medikaments, um die richtige Dosis einzunehmen.
  5. Wenn der Ausschlag besonders schlimm ist und mit den Hausmitteln nicht besser wird, solltest du deinen Arzt aufsuchen.
    • In ernsten Fällen, kann ein Arzt Steroid verschreiben. Dieses Mittel kann über eine Injektion oder in Form von Kapseln verabreicht werden.
  6. Die gesamte Kleidung, die beim Kontakt mit dem Giftefeu getragen wurde, muss gewaschen werden, um zu verhindern, dass sich das Öl verbreitet. Es müssen auch alle Werkzeuge gründlich gereinigt werden, die bei der Bearbeitung des Giftefeus benutzt wurden.
    • Wasche die gesamte Kleidung in heißem Wasser und Waschmittel. Spüle die Waschmaschine danach gründlich.
    • Wasche die Werkzeuge in eine Lösung aus Bleiche oder Reinigungsalkohol.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Alternative Methoden für die Behandlung der Ausschläge des Giftefeu

PDF herunterladen
  1. Die Produkte für Bäder mit Hafermehl gibt es fertig zu kaufen und sie sind ein gut bekanntes Hausmittel gegen den Juckreiz.
    • Bade in lauwarmen Wasser. Bade mindestens einmal täglich und solange wie der Juckreiz anhält.
    • Du kannst auch ein Bad mit Aluminiumazetat probieren. Die Produkt mit dem Zusatz von Aluminiumazetat werden in den meisten Drogerien angeboten.
  2. Mische drei Teelöffel (15 ml) Backsoda mit einem Teelöffel (5 ml) Wasser und rühre solange, bis sich eine Paste formt. Trage diese Paste auf die infizierten Bereiche auf. [7]
    • Das Backsoda ist ein natürliches Mittel gegen den Juckreiz, der von dem Giftefeu herrührt.
    • Du kannst auch ein Bad mit Backsoda nehmen, um den Juckreiz auf größeren Hautstellen zu lindern, der von dem Giftefeu ausgelöst wird. Mische ½ Tassen (125 ml) Backsoda in einer Badewanne mit warmen Wasser auf und bade darin, bis sich die Mischung abkühlt.
  3. Das Extrakt von Hexenhasel, das es in Sprühform und Balsam gibt, wird direkt auf den Ausschlag aufgetragen.
    • Dies ist ein austrocknendes Produkt, das die Haut spannt. Dadurch wird der Juckreiz gelindert und die Haut gekühlt.
    • Das Produkt ist natürlich und wird aus der Rinde des Hexenhaselbaums gewonnen.
  4. Die Gels mit Aloe Vera und die Lotionen sollten direkt auf die betroffene Haut aufgetragen werden.
  5. Wasche dich mit Meerwasser, Wenn du in der Nähe vom Meer wohnst, kannst du dich in das Wasser stellen und etwas von dem Meersand auf deinen Blasen verreiben. Sobald die Blasen aufbrechen, lässt du Wasser über die Wunden rinnen.
    • Diese Behandlung trocknet den giftigen Efeu erstaunlich schnell aus und der Ausschlag verschwindet innerhalb von einem oder zwei Tagen.
    • Beachte, dass du natürliches Meerwasser verwenden musst. Verwende kein Wasser aus einer Süßwasserquelle wie einem See und versuche nicht den Effekt nachzuahmen, indem du Wasser mit Salz mischst.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Handschuhe
  • Schutzkleidung
  • Schaufel
  • Plastiktüten
  • Gartenschere
  • Chemische Unkrautvernichter
  • Sprühflasche oder Gartenspritze
  • Weißer Essig
  • Wasser
  • Salz
  • Flüssiges Geschirrspülmittel
  • Wasserkessel oder Topf
  • Grassamen
  • Milde Seife
  • Bürste mit weichen Borsten
  • Kalte Kompressen
  • Beruhigende Lotion
  • Hydrocortison Salbe
  • Antihistamin
  • Verschreibungspflichtige Steroide
  • Badezusatz mit Hafermehl
  • Backsoda
  • Extrakt aus Hexenhasel
  • Aloe Vera
  • Teebaumöl
  • Meerwasser

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du einen Ausschlag von giftigem Efeu behandeln möchtest, wasche den Bereich zunächst mit warmem Wasser und einer milden Seife möglichst innerhalb von 15 Minuten, nachdem du mit der Pflanze in Berührung gekommen bist. Lege anschließend eine kalte Kompresse auf den Ausschlag, um die Entzündung zu behandeln und um Schweißbildung zu vermeiden, damit der Ausschlag sich nicht ausbreiten kann. Trage dann zur Beruhigung etwas Galmei-Lotion oder Hydrocortison-Salbe auf, um möglichem Juckreiz vorzubeugen. Sollte keins der Mittel den Juckreiz mindern, versuche, ein Antihistamin zu nehmen. Wende dich an einen Arzt, wenn der Ausschlag und der Juckreiz nicht weniger werden. Wie du giftigen Efeu aus deinem Garten entfernst, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 20.253 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige