PDF herunterladen PDF herunterladen

Blanchieren ist eine Zubereitungsmethode, bei der Speisen in kochendem Wasser gegart und sofort in Eiswasser abgekühlt werden. Das Blanchieren ist toll für Spargel , da es hilft, dessen Aroma, Konsistenz und Farbe zu bewahren. Nachdem du den Spargel blanchiert hast, kannst du ihn entweder direkt servieren, drei bis fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu ein Jahr einfrieren. Mit ein wenig Vorbereitung kannst du frischen, nährstoffreichen Spargel genießen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Spargel garen

PDF herunterladen
  1. Bevor du den Spargel blanchierst, stelle sicher, dass er sauber ist. Halte die Stangen in der Spüle 10 bis 30 Sekunden unter kaltes Wasser.
  2. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Lege den Spargel dafür so auf ein Schneidebrett, dass alle Enden aneinander ausgerichtet sind. Schneide dann mit einem großen, scharfen Messer das untere Viertel der Stangen ab. Entferne das weiße, dicke Ende von der grünen, schmalen Stange. Schneide alle Enden mit einem Schnitt auf einmal ab. [1]
    • Die Enden sind weniger aromatisch und zäher ("holzig"), weswegen sie nicht so sehr für den Verzehr geeignet sind.
  3. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Fülle zum Blanchieren des Spargel einen Topf zur Hälfte mit Wasser. Stelle den Topf dann auf den Herd und stelle die Platte auf hohe Stufe.
    • Das Wasser sollte in etwa fünf Minuten kochen.
  4. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Streue das Salz ins Wasser, sobald du die Hitze hochgestellt hast. Verwende etwa 2 EL pro 1,4 l Wasser. [2]
    • Die Hinzugabe von Salz ist zwar optional, hilft aber, den Spargel zu würzen und seine Nährstoffe zu bewahren.
  5. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Wenn du Blasen im Topf aufsteigen siehst, gib die sauberen, gekürzten Spargelstangen mit den Händen ins Wasser. Tauche die Stangen dann mit einem Schaumlöffel oder einer Zange komplett unter Wasser.
    • Pass hierbei auf, dass du dich nicht am heißen Topf oder am Dampf verbrennst.
  6. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    In etwa drei Minuten ist dein Spargel komplett gar. Behalte während des Kochens die Farbe des Spargels im Auge.
    • Der Spargel ist fertig, wenn die Stangen ein kräftiges Grün haben.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Spargel in Eiswasser tauchen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Nachdem du den Spargel in kochendes Wasser gegeben hast, nimm eine große Schüssel heraus und fülle sie mit Eiswürfeln. Bedecke das Eis dann mit kaltem Wasser. Stelle die Schüssel neben den Herd, damit du den Spargel leicht hineintransportieren kannst.
  2. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Nimm nach etwa drei Minuten Kochzeit die Zange und sieh dir den Spargel an. Er sollte ein kräftiges Grün haben. Nimm ihn aus dem Wasser. Gib ihn in die Schüssel mit Eiswasser, sobald du ihn aus dem Topf genommen hast. Lasse ihn dort eine bis drei Minuten komplett abkühlen.
    • Wenn du den Spargel verkochtst, wird er matschig und nimmt ein dunkles Grün an.
    • Das kalte Wasser beendet den Kochvorgang und macht den Spargel weich.
  3. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Wenn der Spargel abgekühlt ist, nimm ihn aus dem Eiswasser und lege ihn auf ein sauberes Küchentuch oder ein Papiertuch. Tupfe die Stangen trocken, um das überschüssige Wasser zu entfernen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Spargel servieren und aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Wenn du den Spargel abgetupft hast, kannst du dir einfach eine Gabel nehmen und loslegen! Streue ein wenig Salz und Pfeffer darüber, wenn du mehr Geschmack möchtest.
    • Du kannst Spargel bspw. als leckere Vorspeise pur auf einer Gemüseplatte servieren. Gib frische Karotten, Sellerie, Brokkoli und Blumenkohl dazu. Vergiss nicht den Gemüse-Dip!
  2. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Schneide den Spargel in diesem Fall mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke. Vermenge diese dann mit zerkleinertem Romana-Salat oder Spinat. Gib für ein leckeres, gesundes Gericht Toppings wie getrocknete Cranberries und Ziegenkäse dazu.
    • Du kannst Spargel in jeden Salat deiner Wahl geben!
  3. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Lege den Spargel dafür auf eine Servierplatte oder auf einzelne Servierteller. Verrühre 3 EL Balsamico mit 2 EL gehackter roter Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe und einer Prise schwarzem Pfeffer. Gieße diese Mischung dann auf deinen Spargel. [3]
    • Dies ergibt eine leckere Beilage oder Vorspeise.
    • Diese Mischung reicht für vier Portionen Spargel.
    • Um den Spargel warm zu servieren, gib die Mischung in eine mittelgroße Pfanne und erhitze sie zwei bis drei Minuten.
  4. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Gib den Spargel in eine Schüssel und verrühre 2 EL Olivenöl mit 2 EL geriebenem Parmesan und 1 TL abgeriebener Zitronenschale. Streue nach Belieben Salz und Pfeffer darüber. Vermische die Zutaten gut miteinander und serviere sie dann auf einer Platte oder einzelnen Tellern. [4]
    • Wenn du den Spargel warm servieren möchtest, kannst du das Eisbad weglassen und die Zutaten vermischen, solange der Spargel noch heiß ist.
  5. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Stelle ihn am besten innerhalb von zwei Stunden nach dem Blanchieren kalt. Wickle ihn in Frischhaltefolie ein und gib ihn in einen luftdichten Behälter, bspw. von Tupperware. Bringe den Deckel an und stelle den Behälter in den Kühlschrank. [5]
    • Iss den Spargel innerhalb von drei Tagen oder friere ihn ein.
  6. Watermark wikiHow to Grünen Spargel blanchieren
    Lege ein Backblech mit Pergamentpapier aus und verteile die Spargelstangen darauf. Stelle das Blech eine bis drei Stunden in den Gefrierschrank, bis der Spargel komplett gefroren ist. Nimm das Blech dann heraus und fülle einen Gefrierbeutel mit dem gefrorenen Spargel. Drücke dann so viel Luft wie möglich aus dem Beutel. Gib den Beutel in den Gefrierschrank und bewahre den Spargel acht bis zwölf Monate auf. [6]
    • Wenn du das Blech auslegst, dann lasse zwischen den Stangen ein wenig Platz.
    • Gib den gefrorenen Spargel alternativ in einen gefrierfesten Behälter, bspw. von Tupperware.
    • Du kannst den Beutel oder die Dose mit einem Marker mit dem Datum des Einfrierens beschriften.
    • Um mit gefrorenem Spargel zu kochen, nimm die Stangen nach Bedarf heraus.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Spargel
  • Ein Messer
  • Einen Topf
  • Wasser
  • Eine Schüssel
  • Eis
  • Salz (optional)
  • Eine Zange
  • Einen Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter (optional)

Tipps

  • Verwende am besten frischen Spargel. Wenn du mit dem Garen des Spargels länger als drei Tage wartest, kann er seine Festigkeit verlieren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.591 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige