PDF herunterladen PDF herunterladen

Bonbons sind etwas zeitaufwendig herzustellen, im Gegensatz zum Kauf der vorgefertigten Sorte. Jedoch ist der Geschmack von selbstgemachten Bonbons die Mühe für jemanden, der das süße Konfekt liebt, durchaus wert! Um keine Süßigkeiten zu verschwenden, wird die Hälfte dieses Zuckermais am Ende gefärbt sein, während die andere Hälfte die übliche Farbe behält.

Zutaten

  • 280 g Puderzucker (gesiebt)
  • 30 g Milchpulver
  • 1,5 g Salz
  • 60 g granulierter Zucker
  • 85 ml heller Maissirup
  • 40 ml Wasser
  • 30 g ungesalzene Butter (aufgeweicht)
  • 2,5 ml Vanille-Extrakt
  • gelbe und orange Lebensmittelfarbe (Gel)
  • Verwende natürliche Zutaten für den besten Geschmack.

Das ergibt 80 bis 100 leckere Kaubonbons!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Bonbon-Mischung machen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Gib 280 ml Puderzucker, 30 g Milchpulver und 1,5 g Salz in eine mittelgroße Schüssel und rühre oder quirle sie zusammen, bis sie gleichmäßig vermischt sind. Stelle es während der Zubereitung des Sirups zur Seite. [1]
    • Siebe den Puderzucker zunächst durch ein feines Sieb. So kann er sich besser mit den anderen trockenen Zutaten vermischen.
  2. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Gib 60 g granulierten Zucker, 85 ml hellen Maissirup und zwei Esslöffel (30 g) ungesalzene Butter in eine Pfanne und stelle den Herd auf die mittlere Stufe. Rühre die Zutaten ständig um, bis die Mischung anfängt zu kochen. [2]
    • Lasse die Butter zuerst fünfzehn Minuten bei Raumtemperatur weich werden.
  3. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Rühre die Zutaten bei mittlerer Hitze noch fünf Minuten lang um. Lasse die Mischung nicht wieder aufkochen. [3]
    • Du solltest ein Bonbon-Thermometer verwenden, um die Temperatur der Bonbonmischung beim Kochen zu überwachen. Befestige das Thermometer an der Seite des Topfes und positioniere es so, dass die Spitze nicht den Boden der Pfanne berührt, sondern in die flüssige Bonbonmasse eintaucht. Die Temperatur sollte an diesem Punkt etwa 110 Grad Celsius betragen.
  4. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Stelle den Topf auf eine kalte Herdplatte oder eine Oberfläche, die nicht brennt und gieße 2,5 ml Vanilleextrakt ein. Rühre die Bonbonmasse mit einem hitzebeständigen, nicht klebenden Spatel (z.B. einem Silikonspatel) gründlich um, bis sie vollständig vermischt ist. [4]
    • Du solltest keine Schlieren des Vanilleextrakts in der Mischung sehen.
  5. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Gib den Puderzucker, das Milchpulver und die Salzmischung in den Topf mit der flüssigen Bonbonmasse. Benutze den gleichen hitzebeständigen, nicht klebenden Spatel, um die beiden Mischungen schnell miteinander zu verrühren, bis die trockenen Zutaten vollständig mit den feuchten vermischt sind. [5]
    • Die Mischung sollte weich sein und keine sichtbaren Klumpen aufweisen.
  6. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Lege das Backblech mit Pergamentpapier oder einer Silikon-Backmatte aus. Gieße die Bonbonmasse in die Form und kratze die Seiten des Topfes mit dem Spachtel aus, um die an der Seite klebende Masse zu entfernen. [6]
    • Lasse die Bonbonmasse abkühlen, bis sie kühl genug ist, damit du sie anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen. Du solltest sie nicht ganz abkühlen lassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Bonbons färben

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Teile den Bonbonteig in drei gleiche Teile, aus denen du die drei verschiedenen Schichten für deine Bonbons herstellst. Lege jedes Teigstück in eine andere Schüssel. [7]
    • Wenn die Bonbonmasse noch warm ist und sich noch nicht in die Konsistenz eines Teiges verwandelt hat, lasse sie noch einige Minuten abkühlen.
  2. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Gib zwei bis drei Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe in eine Schüssel und zwei bis drei Tropfen orangefarbene Lebensmittelfarbe in eine andere Schüssel. Lasse eine Schüssel Teig ungefärbt. [8]
    • Bei Bedarf kannst du danach leicht mehr Lebensmittelfarben hinzufügen.
  3. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Achte darauf, dass deine Hände sauber sind und knete die Farbe in die Bonbonmasse ein. Knete so lange, bis die Bonbonmasse eine einzige Farbe hat und keine Schlieren mehr vorhanden sind. [9]
    • Vielleicht solltest du Einweg-Plastikhandschuhe tragen, damit deine Hände nicht verschmutzt werden. Trage nicht für jede farbige Charge das gleiche Paar Handschuhe, um sie zu kneten. Wechsle die Handschuhe zwischen den einzelnen Farben. Wenn du keine Handschuhe trägst, wasche deine Hände nach dem Einkneten der ersten Farbe, bevor du die zweite Farbe einknetest.
    • Wenn der Teig zu klebrig wird, nachdem er mit der Wärme deiner Hände in Berührung gekommen ist, musst du ihn eventuell abkühlen lassen. Wenn du den Verdacht hast, dass er zu weich geworden ist, lasse ihn im Kühlschrank 20 Minuten lang abkühlen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Bonbons formen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Rolle jede Teigcharge zu einem langen, schmalen Streifen aus. Jeder Strang soll etwa gleich lang und dick sein. [10]
    • Um leicht zu verarbeitende Stücke zu schaffen, sollten die Stränge etwa 1,25 cm dick und 55 cm lang sein, aber du kannst sie so dick oder dünn machen, wie du willst. Dickere Stränge ergeben größere Bonbons und dünnere Stränge ergeben kleinere Bonbons.
  2. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Lege den gelben Strang unten, den orangefarbenen in der Mitte und den weißen oben an. Benutze deine Finger, um den Teig mit einem Nudelholz zusammenzupressen. [11]
    • Wenn du ein Nudelholz verwendest, lege ein Stück Wachspapier oder Pergamentpapier über die Bonbonstränge, um zu verhindern, dass sie am Nudelholz kleben bleiben. Rolle das Nudelholz vorsichtig über die Stränge, gerade so stark, dass sie zusammengedrückt werden, ohne sie flach zu drücken.
  3. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Erstelle ein Zick-Zack-Muster über den Teig, so dass die Hälfte der Dreiecke traditionell gefärbt sind, mit einer weißen Spitze und einer gelben Unterseite. Die andere Hälfte wird umgedreht, mit einer weißen Unterseite und einer gelben Spitze. [12]
    • Du kannst auch einen Pizzaschneider oder ein anderes glattschneidiges Schneidewerkzeug, anstelle eines Messers verwenden, um die Dreiecke zu schneiden. [13]
  4. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Dein Messer wird während der Arbeit mit Süßigkeitenresten verklebt. Reinige das Messer mit einem sauberen Tuch, bevor du die Bonbons weiter ausschneidest, um zu vermeiden, dass die Rückstände auf andere Stücke übertragen werden. [14]
    • Achte darauf, dass dein Messer oder Schneidinstrument scharf ist, bevor du anfängst, damit du am Ende saubere Schnitte machen kannst!
  5. Watermark wikiHow to Kaubonbons herstellen
    Trenne die Bonbons so, dass sie sich nicht miteinander verbinden oder berühren. Lasse sie ein bis zwei Stunden auf Pergamentpapier trocknen, bis sie nicht mehr klebrig sind. [15]
    • Du solltest die Bonbons nicht stapeln, da sie sonst zusammenkleben.
  6. Du wirst zwei Chargen Bonbons haben. Eine mit der traditionellen Färbung und eine mit einem umgekehrten Farbmuster. Es liegt an dir, ob du den Gästen nur die traditionelle Charge servierst oder sie mischen willst! [16]
    • Die beiden Chargen werden gleich lecker sein!
    • Lagere deinen übrig gebliebenen Bonbons in einem luftdichten Behälter. Bilde Schichten, die durch Pergament oder Wachspapier getrennt sind, damit sie nicht aneinander kleben. Die Bonbons sind bis zu einem Jahr haltbar.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • eine mittelgroße Schüssel
  • eine mittelgroße Pfanne
  • drei kleine Schüsseln
  • ein Bonbon-Thermometer
  • einen Silikonspatel
  • ein Backblech
  • Kunststoffhandschuhe
  • Pergamentpapier oder Wachspapier
  • ein Nudelholz
  • einen Pizzaschneider

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.709 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige