PDF herunterladen PDF herunterladen

An der Ranke gereifte Kiwis sind am besten, doch einige Sorten schmecken ebenso gut, wenn sie zu Hause nachgereift sind. Der Trick ist, sich zu Anfang eine gute Kiwi auszusuchen. Danach brauchst du sie nur noch auf deine Küchentheke zu legen und warten, bis sie ihren saftigen, geschmacklichen Höhepunkt erreicht hat. Gehe nun zu Schritt 1, um zu lernen, wie du eine Kiwi reifen lassen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine Kiwifrucht reifen lassen

PDF herunterladen
  1. Suche dir eine Kiwi aus, die keine dunklen Stellen oder Risse in der Schale hat. Nimm die Kiwis in die Hand und wähle eine aus, die sich fest anfühlt.
    • Die meisten Kiwisorten, die es in Supermärkten zu kaufen gibt, reifen auch noch von der Ranke gepflückt perfekt nach.
    • Wenn du eine eigene Kiwihecke hast und du wissen möchtest, woran du erkennen kannst, dass die Kiwis reif sind, dann hole Erkundigen über deine Sorte ein, um festzustellen, ob du die Früchte an den Ranken lassen musst, bis sie reif sind, oder sie im harten Zustand ernten solltest.
  2. Watermark wikiHow to Kiwi zuhause nachreifen und lagern
    Wenn dir viele Früchte zur Verfügung stehen, dann schneide eine auf und sieh dir die Samenkörner an. Eine Kiwi wird nicht nachreifen, wenn ihre Samenkörner noch grün oder gelb sind – sie müssen schwarz sein. Schwarze Samenkörner sind ein Zeichen dafür, dass die Kiwi ausreichend Zucker hat, um ordentlich zu reifen. [1]
  3. Watermark wikiHow to Kiwi zuhause nachreifen und lagern
    Harte Kiwis halten sich im Kühlschrank wenigstens vier Monate. [2] Lagere Kiwis immer für sich, damit sie nicht mit anderen Obstsorten in Kontakt kommen, die Ethylen freisetzen (das Gas, das Obst reifen lässt).
  4. Stelle sie in einer Schüssel auf die Küchentheke und warte einfach ein paar Tage ab. Die Frucht wird in drei bis fünf Tagen reif sein, wenn sie bei Zimmertemperatur gelagert wird.
    • Setze die Kiwi keinem direkten Sonnenlicht aus, da dies dazu führen könnte, dass sie sich verfärbt und zu schnell verdirbt.
  5. Lege die Kiwifrucht neben einen Apfel, eine Banane oder eine Birne. Dadurch wird die Kiwi dem Ethylen, das die anderen Obstsorten produzieren, ausgesetzt. Halte die reifende Kiwi von Sonnenlicht und Hitzequellen fern.
    • Damit die Kiwifrucht sogar noch schneller reift, lege sie zusammen mit einem Apfel, einer Banane oder einer Birne in eine Papiertüte oder einen luftdurchlässigen Plastikbeutel. Lagere sie dann ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur.
  6. Watermark wikiHow to Kiwi zuhause nachreifen und lagern
    Kiwis sind reif, wenn sie leichtem Druck nachgeben. Eine zum Verzehr bereite Kiwi ist fest und duftet aromatisch.
  7. Watermark wikiHow to Kiwi zuhause nachreifen und lagern
    Achte darauf, sie an ihrem Reifehöhepunkt zu essen, da sie danach anfangen wird zu verderben.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Reife Kiwifrüchte lagern

PDF herunterladen
  1. Du kannst die Lagerungszeit um eine weitere Woche verlängern, indem du sie in einem Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahrst. Durch den Beutel wird das Austrocknen verringert und die Frische länger erhalten.
  2. Lege die ganzen Kiwis einfach in einen gefrierfesten Behälter und lagere dann mehrere Monate im Gefrierfach.
  3. Watermark wikiHow to Kiwi zuhause nachreifen und lagern
    Kiwischeiben eignen sich großartig zum Garnieren oder als Zutat in Smoothies und anderen gesunden Leckerbissen. Wenn du noch Kiwis übrig hast, kannst du sie in Scheiben schneiden und einfrieren. [3]
    • Schneide die Kiwis in Scheiben und streue etwas Zucker darauf, damit sie fest und voller Aroma bleiben.
    • Verteile die gezuckerten Kiwischeiben auf einem Backblech und lege sie in dein Gefrierfach.
    • Fülle die gefrorenen Kiwischeiben vom Backblech in einen Gefrierbeutel aus Plastik. Lagere sie dann im Gefrierfach.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kiwis müssen nach dem Pflücken dem Gas Ethylen ausgesetzt werden, um mit dem Reifungsprozess beginnen zu können, den der Verbraucher zu Hause vervollständigt. Wenn die Kiwi-Anbauer und die Spediteure nicht anfangen, die Früchte reifen zu lassen, kann sich die Stärke in ihnen nicht schnell genug zu Zucker umwandeln, sodass sie verschrumpeln würden.
  • Kiwifrüchte enthalten viele Vitamine und Mineralien, u.a. Vitamin C und E, Kalium, Magnesium und Kupfer. Sie haben nur wenige Kalorien, sind ballaststoffreich und frei von Fett und Natrium.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kiwifrucht
  • Plastikbeutel
  • Banane, Apfel oder Birne
  • Papiertüten
  • Zucker
  • Backblech
  • Gefrierbeutel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 71.890 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige