PDF herunterladen PDF herunterladen

Kräuter zu trocknen, ist eine einfache und nützliche Möglichkeit, um sie zur Verwendung beim Kochen und Basteln zu konservieren. Viele Kräuter eignen sich gut zum Trocknen, und in manchen Fällen kann man die Blätter, Blüten und Stiele eines Krauts trocknen. Beim Trocknen von Kräutern kommt es darauf an, zu wissen, welche Kräuter man am besten trocknet, sie zur richtigen Zeit zu pflücken und richtig zu lagern, um das Aroma zu bewahren.

Methode 1
Methode 1 von 9:

Die Kräuter zum Trocknen auswählen

PDF herunterladen
  1. Einige Kräuter lassen sich leichter trocknen als andere, da sie härtere Blätter und kräftigere Öle besitzen. Jedoch lassen sich auf die eine oder andere Weise alle Kräuter trocknen. Versuch und Experimentieren sind die beste Art, herauszufinden, welche Kräuter sich am besten trocknen lassen. Man sollte dabei davon ausgehen, dass manche Kräuter getrocknet schrumpeln und unschön braun werden, während andere ihre Farbe und Struktur gut bewahren.
  2. Es gibt dann viele Knospen, die anzeigen, dass die Blüte bald stattfindet. Was die Tageszeit angeht, ist es immer am besten, Kräuter nach dem Morgentau zu ernten, und bevor die Sonne die flüchtigen Öle in den Kräutern evaporieren konnte. Dies ist normalerweise der frühe Vormittag, je nach Standort ein wenig früher oder später.
    • Auch wenn allgemein dazu geraten wird, Kräuter zu ernten, bevor sich die Blüten öffnen, lohnt es sich, zu experimentieren. Manchmal ist es besser, danach zu ernten. Es hängt alles davon ab, welche Form den Kräutern ermöglicht, ihre Form und ihr Aroma am besten zu erhalten. Und wenn du eigentlich Blüten willst, macht es Sinn, zu warten, bis das Kraut blüht.
  3. Die Kräuter lassen sich am besten aufbewahren, wenn man sie sofort verarbeitet. Wenn man sie herumliegen und welken oder Feuchtigkeit aufnehmen lässt, werden ihr Aroma, ihre Farbe und ihr Aussehen verdorben.
  4. Manche Kräuter muss man vorher waschen und aussortieren, um Schmutz, getrocknetes Gras oder Unkraut zu entfernen. Man kann Kräuter vorsichtig unter kaltem Wasser waschen und leicht schütteln, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 9:

Einfache Schnelltrocknung zum Kochen

PDF herunterladen

Diese Methode behandelt frische (und saubere) Kräuter zum Kochen, statt getrockneter Kräuter. Am besten führt man sie eine halbe Stunde vor dem Kochen aus, damit sie trocknen können.

  1. Verwende die kleinstmögliche Menge an Wasser, um zu vermeiden, die Kräuter zu verletzen. Du kannst die Kräuter in ein Sieb unter fließendem Wasser legen oder einfach unter das Wasser halten. Schüttle sie zum Schluss vorsichtig über dem Waschbecken aus, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen.
  2. Wenn du mehr als einen hast, breite sie auf dem Tuch aus. Versuche zu verhindern, dass sie überlappen.
  3. Berühre sie, um zu fühlen, ob die Kräuter trocken genug sind, und verwende sie wie erforderlich im Rezept.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 9:

Trocknen in der Sonne oder draußen

PDF herunterladen

Dies ist die am wenigsten empfehlenswerte Trocknungsmethode. Der Grund dafür ist, dass die Kräuter ausbleichen und ihren Geschmack verlieren. Zum Basteln kann es jedoch nützlich sein.

  1. Halte die Blätter und Blüten nach unten.
  2. Binde nach dem Bündeln eine Papiertüte herum. Hänge die Tüte draußen auf. Die Tüte bietet Schutz vor dem Sonnenlicht. Sie fängt auch alle Samen auf, falls du diese sammeln möchtest.
  3. Die Kräuter sind trocken, wenn sie gerade rösch geworden sind, und man keine Feuchtigkeit mehr fühlen kann.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 9:

Lufttrocknen innen

PDF herunterladen

Drinnen zu trocknen, ist die bevorzugte Methode, weil Geschmack, Farbe und Qualität der Kräuter besser erhalten werden als wenn man sie draußen trocknet. Es ist auch sehr einfach, denn sobald du die Kräuter einmal vorbereitet hast, lässt du sie einfach hängen, ohne dass du mehr tun musst.

  1. Binde ein Gummiband um die Kräuterstiele. Alle Blüten sollten nach unten zeigen.
  2. Die Papiertüte kann die Trocknung beschleunigen und Samen, Blätter, etc. auffangen. Auf der anderen Seite sehen Kräuterbündel ohne Papiertüte in deinem Haus wunderhübsch aus.
  3. Dazu kannst du alle Arten von Dingen benutzen, an die man Kräuter hängen kann, wie Leitern, Deckenbalken, Kleiderbügel, einen Nagel, etc.
  4. Die Kräuter sollten fern von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit trocknen, da sie sonst verderben. Die Trocknungszeiten dauern zwischen 5 Tagen bis zu mehreren Wochen, je nach Art der Kräuter, die du trocknest.
  5. Die Kräuter sind trocken, wenn sie gerade rösch sind, und man keine Feuchtigkeit fühlt.
  6. Viele trockene Kräuter lassen sich einfach zerkrümeln, wodurch sie sich einfach in Kräutermischungen wie Bouquet Garni verwendet werden können. Trockene Kräuter sind oftmals auch gute Zugaben zu Potpourri.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 9:

Trocknen im Ofen

PDF herunterladen

Kräuter können im Ofen getrocknet werden, und eignen sich dann zu kulinarischen und medizinischen Zwecken.

  1. Lasse die Tür offen.
  2. Lasse die Kräuter trocknen, wende sie jedoch häufig. Wenn sie etwas trocken erscheinen, nimm sie aus dem Ofen.
  3. Lege die Kräuter zum Trocknen darauf.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 9:

Trocknen in der Mikrowelle

PDF herunterladen

Wenn du trockene Kräuter zum Basteln brauchst, ist diese Methode ausgezeichnet! Aufgrund der Toxizität von Siliziumgel ist diese Methode „nicht“ geeignet zum Trocknen kulinarischer oder medizinischer Kräuter. Sei darauf gefasst, dass die Trocknungszeit stark variieren kann, je nachdem welche Kräuter verwendet werden, und dass Trocknen in der Mikrowelle eine sehr frustrierende Erfahrung sein kann!

  1. Verteile sie gleichmäßig und vermeide, dass sich die Blätter oder Blüten gegenseitig berühren.
  2. Verwende eine niedrige Einstellung, wie Auftauen oder niedrig. Trockne sie 2 Minuten lang und lasse sie 10 weitere Minuten stehen. Prüfe die Trockenheit. Wenn sie genügt, verwende die Kräuter nach Bedarf. Wenn nicht, trockne sie eine weitere Minute.
    • Wenn das Trocknen der Kräuter zu lang dauert und die Kräuter zu trocken geworden sind, nimm neue Kräuter und reduziere die Trocknungszeit um 30 Sekunden. Experimentiere weiter, um das richtige Timing in Abhängigkeit von der Art der Kräuter herauszufinden.
    • Kräuter, die mit wenig Schrumpfung gut an der Luft trocknen, brauchen weniger Zeit in der Mikrowelle als Kräuter, die nicht so gut an der Luft trocknen (wie Basilikum).
  3. Wie bereits vermerkt, eignen sich diese Kräuter aufgrund des verwendeten Silikons nicht mehr zum Verzehr.
    Werbeanzeige
Methode 7
Methode 7 von 9:

Mit Trocknungsmitteln trocknen

PDF herunterladen

Mit dieser Methode getrocknete Kräuter können zur Dekoration und zum Basteln verwendet werden. Verwende diese Methode „nicht“ für Kräuter, die zu kulinarischen oder medizinischen Zwecken bestimmt sind.

  1. Ein Trocknungsmittel ist eine Substanz, die Feuchtigkeit entzieht. Für Kräuter geeignete Trocknungsmittel sind Maismehl, Sand, Orriswurzel, Silikongel und sogar Katzenstreu. l
    • Silikongel ist beliebt, weil es leicht ist und die Kräuter nicht zerdrückt; man bekommt es leicht in Bastelläden. Wenn du damit arbeitest, trage eine Maske gegen die Dämpfe.
  2. Pflücke sie, wenn keine Feuchtigkeit auf den Kräutern oder Blüten vorhanden ist.
  3. Glas und Plastik erzeugen keine Feuchtigkeit.
  4. Die Blüten sollten sich nicht berühren. Nahe zusammen liegende Blätter und Blüten müssen separiert werden, damit das Trocknungsmittel Lücken füllen kann und alle Teile der Kräuter trocknet.
    • Wenn die Form der Blätter und Blüten wichtig ist, prüfe ob alles gerade liegt und lege sie beim Einfüllen des Trocknungsmittels richtig hin.
    • Wenn du möchtest, kannst du Trocknungsmittel und Kräuter in Schichten einfüllen. Achte nur darauf, dass je mehr Gewicht darauf liegt, desto eher wird das Pflanzenmaterial zerdrückt.
  5. Dies dauert nur ein paar Tage. Das Trocknungsmittel macht die Blätter und Blüten der Kräuter knochentrocken und dadurch ein wenig brüchig. Um das Trocknungsmittel zu entfernen, verwende eine kleine Bürste und bürste das Trocknungsmittel von der Pflanze ab, ohne sie zu beschädigen. Gehe vorsichtig vor.
    • Vermeide es, die Kräuter zu viel zu trocknen, da sie sonst einfach auseinanderfallen.
  6. Die Kräuter eignen sich nicht zum Verzehr.
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 9:

An Ort und Stelle trocknen

PDF herunterladen

Manche Kräuter trocknen ganz einfach dort, wo man sie anbringt, wie etwa in Blumenarrangements, oder als ein Teil eines Bastelprojekts.

  1. Nicht alle Kräuter lassen sich auf diese Art gut trocknen, aber einige Blätter und Blüten können so getrocknet werden, wie Thymian, Fenchel und Rosmarin.
  2. Zum Beispiel in einer Vase/Strauß mit anderen Pflanzen, oder in einem Bastelobjekt wie einem Armband oder einem gewebten Objekt.
  3. Lasse sie trocknen, aber prüfe sie regelmäßig. Wenn du Anzeichen von Schimmel siehst oder etwas anderes, das nicht gut aussieht, nimm die Kräuter weg.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kräutersamen lassen sich am besten an der Luft trocknen, indem man sie in eine Papiertüte fallen lässt. Lagere sie in einem luftdichten Behälter.
  • Kräuter, die zum Trocknen geboren sind, sind etwa: Lavendel (sieht ‚‘‘jahrelang‘‘‘ gut aus); Rosmarin (hält sich auch jahrelang), Lorbeer, weicher, grauer Oregano und rosa Majoran.
  • Alle zerstoßenen oder gemahlenen Kräuter sollten in luftdichten Behältern fern von direkter Sonne aufbewahrt werden. Für das beste Aroma sollten die meisten Kräuter innerhalb von 6 Monaten nach dem trocknen verwendet werden.
  • Kräuter einzufrieren, ist eine weitere Trocknungsmethode. Dies ist für kulinarische Zwecke das Beste, wenn es eher auf Aroma als auf Aussehen ankommt.
  • Ein sehr einfaches Trocknungsgestell kann man aus einem Stück Holz mit Holz mit Holzdübeln, die in gleichmäßigen Intervallen angebracht sind, hergestellt werden. Befestige einen Aufhänger an der Rückseite und male ein paar „Blätter“ darauf, um an seinen Zweck zu erinnern. Befestige die Kräuter an den Dübeln, sodass sie sich gegenseitig nicht berühren. Die Kräuter, die sich für dieses Gestell am besten eignen sind Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei, Majoran und Blütenknospen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Viele Kräuter schrumpeln und sehen braun und unansehnlich aus, wenn man sie trocknet. Man muss beim Trocknen von Kräutern viel selbst ausprobieren. Manchmal musst du dich sogar zwischen Duft, Aroma und Aussehen entscheiden und die dafür angemessene Methode verwenden, wenn nicht alle drei beim Trocknen erhalten werden können.
  • Verwende Gummibänder statt Schnüren zum Trocknen. Der Grund ist einfach: Gummibänder ziehen sich zusammen, wenn die Stiele beim Trocknen schrumpfen. Schnur tut das nicht, was bedeutet, dass die Kräuter herausfallen können.
  • Silikongel ist giftig. Halte es außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren, und halte dich fern von seinen Dämpfen (trage eine Maske). Verzehre keine Kräuter, die mit Silikongel getrocknet wurden.
  • Feuchte Kräuter werden faul und schimmlig. Wenn dies passiert, wirf sie weg.
  • Vermeide es, Kräuter an feuchten Orten zu trocknen, wie dem Bad oder der Küche. Wenn du deine Küche richtig warm halten und Feuchtigkeit sofort abziehen kannst, kann die Küche eine Ausnahme sein.
  • Hohe Temperaturen zerstören Kräuter. Vermeide zu viel Hitze beim Trocknen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kräuter
  • Trocknungsvorrichtung
  • Papiertüten (optional, wenn relevant)
  • Luftdichte Aufbewahrungsbehälter

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du schnell Kräuter zum Kochen trocknen willst, musst du zuerst die gewünschten Kräuter sammeln. Wasch sie dann vorsichtig in Wasser und leg sie auf ein Handtuch. Lass sie vor der Verwendung mindestens 30 Minuten in einer warmen Küche trocknen. Wenn du deine Kräuter stattdessen langsam im Innenbereich trocknen willst, musst du sie mit einem Gummiband an den Stielen bündeln. Zum Trocknen kannst du einen Ständer, ein Sieb, einen Kleiderbügel oder eine Leiter verwenden. Häng die Kräuter dort auf. Lass sie dann fünf Tage unter Vermeidung von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit trocknen.

Diese Seite wurde bisher 14.008 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige