PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Kugelstoßen ist eine Leichtathletik-Veranstaltung, die bis in die griechische Zeit zurückreicht. Auch wenn du Kraft fürs Kugelstoßen brauchst, ist die Technik und Form viel wichtiger. Nimm die richtige Haltung ein, indem du mit einem Fuß einen Schritt nach hinten machst und deinen Körper senkst, sodass deine Knie und Hüfte gebeugt sind. Halt die Kugel mit deinen Fingern und nicht mit der Handfläche. Stoß die Kugel mithilfe deines gesamten Körpergewichts und lass sie in einem 45 Grad Winkel los.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Haltung einnehmen und Kugel halten

PDF herunterladen
  1. Stell dich nicht direkt in Richtung deines Ziels, mach eine ein Viertel Drehung, sodass du zur Seite des Rings schaust. Fängst du mit einem 90 Grad Winkel an, kannst du deine Hüfte drehen und so mehr Schwung in deinen Kugelstoß bekommen. [1]
  2. Als Rechtshänder machst du mit dem linken Fuß einen Schritt zurück und umgekehrt. Das gibt dir Stabilität und du bekommst mehr Schwung in deinen Kugelstoß. [2]
  3. Dadurch bekommst du ebenfalls mehr Schwung. Dreh dich in Richtung der Rückseite des Rings und halte deinen nicht stoßenden Arm tief. [3]
  4. Du solltest du Kugel nicht in der Handfläche halten, sondern mit deinen leicht auseinander gespreizten Fingern. Dadurch kannst du die Kugel von deiner Hand schubsen. [4]
    • Hand in eine gespannte Position zurückbeugen. Stell dir vor, du balancierst ein Tablett oder eine Pizzabox. Deine Hand sollte fest sein, aber nicht überdehnt, dadurch könntest du dich nämlich verletzen. [5]
  5. Dein Ellenbogen sollte gebeugt und parallel zum Boden sein. Der Daumen sollte in Richtung deines Schlüsselbeins zeigen und deine Handfläche in Stoßrichtung. [6]
    • Halte deine Augen und Kopf lieber nach hinten und richte sie nicht zu sehr auf den Stoß. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Stoßen

PDF herunterladen
  1. Dreh deinen Körper beim Aufrichten in dieselbe Richtung, in die deine Handfläche zeigt, sodass du am Ende beim Stoßen in Richtung deines Ziels schaust. [8]
  2. Strecke deinen Arm auf seine volle Länge durch und dreh deine Hüfte so, dass sie nach vorne zeigt. [9]
  3. Lass die Kugel in einem 45 Grad Winkel los. Dein Arm sollte voll ausgestreckt sein, bevor du die Kugel loslässt. Du kannst dein Handgelenk auch etwas anwinkeln, um noch mehr Schwung zu bekommen, aber sei vorsichtig und übertreib es nicht. [10]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Aufwärmen und Abkühlen

PDF herunterladen
  1. Deine Muskeln sollten vor und nach dem Kugelstoßen beweglicher sein. Um deine Schultern zu dehnen, stellst du dich an eine Türöffnung und hebst deinen Arm, sodass er parallel zum Boden ist. Halt dich am Türrahmen fest und lehne dich langsam nach vorn, dadurch wird dein Arm hinter der Schulter gestreckt. Halt die Position für 30 Sekunden und wiederhole die Übung mit dem anderen Arm.
  2. Dadurch belastest du deine Muskeln nicht zu sehr und du kannst mit voller Muskelkapazität trainieren. Lockere deine Muskeln mit allgemeinen Aufwärmübungen und trainiere dann bestimmt bestimmte Bereiche.
    • Das typische Aufwärmen kann aus Laufen , Schwimmen , oder Radfahren bestehen.
    • Spezifische Armübungen sind Liegestütze oder Gewichtheben.
  3. Dehne deine Muskeln nach dem Kugelstoßen zum Abkühlen. Du könntest große Kreisbewegungen mit deinen Armen machen, um deine Muskeln zu dehnen. Es ist wichtig, sich abzukühlen, da deine Muskeln sich nach dem Training sonst verhärten können. Dadurch kannst du Verletzungen und den Aufbau von Milchsäure verhindern.
    • Lauf ein wenig um die Strecke und schwinge mit deinen Armen um, um deine Muskeln zu lockern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Übe die Bewegung des Kugelstoßens erst ohne Kugel, um deine Haltung zu perfektionieren.
  • Als Anfänger solltest du erst eine leichte Kugel nehmen und das Gewicht langsam steigern.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du solltest dich beim Kugelstoßen nicht zu sehr belasten. Fang mit einer leichten Kugel an und geh sicher, dass du die richtige Haltung einnimmst, um dich nicht zu verletzen.
  • Trage immer geschlossene Schuhe, falls du die Kugel fallen lässt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.336 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige