PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Ablehnung durch die Familie ist vielleicht eines der schwersten Dinge, die ein Mensch durchmachen kann. Es ist verständlich, dass man Wellen von Schmerz und Trauer erlebt und diese Gefühle gehen nicht über Nacht weg. Wenn du mit der Zurückweisung durch deine Familie zu kämpfen hast, hast du einen wichtigen ersten Schritt zur Heilung getan, indem du nach Möglichkeiten gesucht hast, damit umzugehen. Du kannst eine Menge tun, um deine Gefühle zu verarbeiten, zu akzeptieren, was du nicht ändern kannst und schließlich gestärkt und widerstandsfähiger aus diesem Prozess hervorzugehen.

Methode 1
Methode 1 von 10:

Gib dir Zeit, deine Gefühle zu verarbeiten

PDF herunterladen
  1. Es kann sehr schwer sein, traurigen Gefühlen ehrlich ins Auge zu sehen, aber wenn du deine Gefühle verdrängst, werden sie auch nicht verschwinden. Höre traurige Musik, weine und sei ehrlich zu dir selbst, was du fühlst. Zurückweisung tut weh, egal wer es ist und wenn man von einem Familienmitglied zurückgewiesen wurde, können diese Gefühle noch stärker sein. Es ist in Ordnung, sich einzugestehen, dass man traurig ist und es könnte den Weg zum Glück sehr viel einfacher machen. [1]
    • Versuche jedoch, nicht zu lange bei deinen Gefühlen zu verweilen. Nachdem du ein paar traurige Lieder gehört hast, schalte die Musik aus und gehe spazieren. Du musst nicht alles auf einmal empfinden, um die Situation zu bewältigen. [2]
    • So schwer es auch ist, erinnere dich daran, dass du das Verhalten deiner Familie nicht kontrollieren kannst. Du kannst jedoch kontrollieren, wie du darauf reagierst. Konzentriere dich auf dein eigenes emotionales Wachstum, damit du aus dem Trauerprozess gestärkt hervorgehst. [3]
    • Versuche dich daran zu erinnern, dass die Ablehnung durch deine Familie kein Hinweis auf deinen Selbstwert ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 10:

Schreibe deine Gefühle auf

PDF herunterladen
  1. Möglicherweise empfindest du angesichts der Ablehnung durch deine Familie viele verschiedene Dinge, darunter Traurigkeit, Wut und Schock. Kaufe dir ein Tagebuch oder ein Notizbuch und schreibe auf, was du fühlst. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um das zu verarbeiten. Wenn du schreibst, wirst du deine Gefühle hoffentlich besser verstehen. [4]
    • Nutze das Tagebuch, um dein Selbstwertgefühl nach einer Zurückweisung wieder aufzubauen. Ablehnung in der Familie tut wirklich weh. Um zu verhindern, dass sie sich auf dein Selbstwertgefühl auswirkt, schreibe alle Dinge auf, die du an dir selbst magst. Wenn du dich das nächste Mal niedergeschlagen fühlst, siehe dir deine Liste an. [5]
    • Das Tagebuchschreiben kann dir auch helfen, bestimmte Auslöser zu erkennen. Lies deine alten Einträge durch und notiere dir die Tage, an denen du dich besonders traurig gefühlt hast. Schaue, was sie alle gemeinsam hatten und überlege, welche Änderungen du vornehmen kannst, um diese Auslöser zu vermeiden. [6]
Methode 3
Methode 3 von 10:

Wiederhole positive Affirmationen, wenn du dich niedergeschlagen fühlst

PDF herunterladen
  1. Motivierende Sätze können eine einfache, aber sinnvolle Möglichkeit sein, um dich aus einer besonders schwierigen Lebenssituation zu befreien. Verwende Sätze wie „Ich bin es wert, geliebt und respektiert zu werden", „Ich bin ein talentierter und schöner Mensch" und „Ich bin stark und kann alles durchstehen". Auch wenn es dir anfangs schwerfällt, daran zu glauben, kann es dich ermutigen, dich selbst und deine Situation in einem positiven Licht zu sehen. Sprich diese Sätze in deinem Kopf oder laut aus. [7]
    • Andere positive Affirmationen, die du verwenden kannst, sind „Ich bin zu Großem fähig", „Ich verdiene es, gut behandelt zu werden" und „Ich liebe mich selbst".
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 10:

Schränke dein negatives Denken so gut es geht ein

PDF herunterladen
  1. Es kann sehr schwer sein, sich nicht selbst die Schuld für diese Art von Ablehnung zu geben, aber versuche, dich nicht von diesen Gedanken beherrschen zu lassen. Wann immer du dich dabei ertappst, wie du dir selbst die Schuld gibst, ändere deine Gedanken in eine positivere Richtung. Wenn du etwas denkst wie: „Ich werde nie wieder glücklich sein", ersetze diesen Gedanken durch etwas Positives. Versuche: „Das ist wirklich schwer, aber ich weiß, dass ich in Zukunft wieder glücklich sein werde." [8]
    • Negatives Denken kann verhindern, dass du dein Glück findest, weil du aufhörst, die guten Dinge im Leben zu bemerken. [9]
Methode 5
Methode 5 von 10:

Siehe die Ablehnung als etwas Positives

PDF herunterladen
  1. Das gilt besonders, wenn du emotionalen oder körperlichen Missbrauch erlebt hast. Diese Verhaltensweisen können bleibende Auswirkungen haben und es ist möglicherweise nicht sicher, zu vergeben oder wieder Kontakt aufzunehmen. Wenn du in deiner Kindheit eine toxische oder missbräuchliche Familiendynamik erlebt hast, erinnere dich daran, dass du ohne sie sicherer bist. Betrachte ihre Ablehnung als eine Gelegenheit, dich mit Menschen zu umgeben, bei denen du dich sicher, respektiert und geliebt fühlst. [10]
    • Wenn du irgendeine Form von Missbrauch erlebt hast, kannst du auf Websites wie: www.telefonseelsorge.de weitere Ressourcen finden, die dir helfen und dich unterstützen.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 10:

Konzentriere dich auf Selbstfürsorge

PDF herunterladen
  1. Iss gesunde, nährstoffreiche Lebensmittel. Schlafe ausreichend (sieben bis zehn Stunden pro Nacht), damit du dich ausgeruht und bereit für den nächsten Tag fühlst. [11] Treibe Sport, um Stress abzubauen und deinen Körper fit und stark zu halten. Probiere neue Hobbys aus, die dein Leben bereichern, z.B. ein Instrument spielen oder einem Buchclub beitreten. All diese Maßnahmen geben dir das Gefühl, dass sich dein Leben in eine positive Richtung bewegt, selbst wenn du mit dem Schmerz der Entfremdung von deiner Familie zu kämpfen hast. [12]
    • Vermeide es, zu Drogen oder Alkohol zu greifen, um dich besser zu fühlen. Das hilft auf Dauer nicht und kann dazu führen, dass du dich noch schlechter fühlst als vorher.
Methode 7
Methode 7 von 10:

Suche anderweitig nach engen Beziehungen

PDF herunterladen
  1. Schließe enge Freundschaften und suche dir gesunde, mitfühlende Beziehungen zu romantischen Partnern. Wähle Freunde und Partner, bei denen du dich sicher, umsorgt und geliebt fühlst. Du solltest dich mit Menschen umgeben, die dir ein gutes Gefühl geben. [13]
    • Mache einen Filmabend mit Freunden, wenn du früher gerne mit deiner Familie ins Kino gegangen bist. Lade deine Freunde zu einem Familienessen ein. Du kannst sogar die Feiertage mit einer Gruppe von engen Freunden verbringen.
    • Versuche, neue Freunde zu finden, indem du dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde engagierst, einem örtlichen Buchclub beitrittst oder im Internet mit anderen in Kontakt trittst.
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 10:

Sprich mit jemandem, dem du vertraust, über deine Gefühle

PDF herunterladen
  1. Teile ihm mit, was du gerade erlebst und frage ihn, ob er dir einen Rat geben kann oder ob du deine Gefühle mit ihm verarbeiten kannst. Ein guter Freund kann dich unterstützen und dich daran erinnern, dass es Menschen gibt, die dich lieben und sich um dich sorgen. [14]
    • Wenn du nach dem Gespräch mit deinen Freunden immer noch Hilfe brauchst, um deine Gefühle zu verarbeiten (oder wenn du niemanden kennst, mit dem du darüber reden kannst), wende dich an einen Fachmann. Ein Therapeut oder Berater kann dir Strategien zur Bewältigung geben.
Methode 9
Methode 9 von 10:

Setze Grenzen, wenn deine Familie dich weiterhin schlecht behandelt

PDF herunterladen
  1. Wenn sie dich schlecht behandeln, sage ihnen, dass ihr Verhalten inakzeptabel ist. Wenn sie dich das nächste Mal schlecht behandeln, sag ihnen, wie du dich fühlst. Sage etwas wie: „Es tut weh, wenn du so mit mir sprichst" oder „Ich kann dieses Gespräch nicht fortsetzen, wenn du mich so behandelst." Wenn die Person nicht mit einer Verhaltensänderung reagiert, ist es vielleicht an der Zeit, den Kontakt mit ihr einzuschränken, um dein emotionales Wohlbefinden zu schützen. [15]
    • Wenn du dich unsicher fühlst oder sie deine Grenzen nicht respektieren, ist es in Ordnung, die Kommunikation mit ihm abzubrechen. So schmerzhaft es auch sein mag, kein Kontakt zu haben, könnte die beste Entscheidung für deine Sicherheit und psychische Gesundheit sein. [16]
    • Du musst deine Entscheidung nicht sofort treffen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dich fühlst, nimm dir etwas Zeit, um die Grenzen herauszufinden, die dich am sichersten und glücklichsten machen. [17]
    Werbeanzeige
Methode 10
Methode 10 von 10:

Verarbeite deine Gefühle mit einem Berater oder Therapeuten

PDF herunterladen
  1. Sie kann dir auch eine Außenperspektive geben, die ein vertrauter Familienfreund vielleicht nicht bieten kann. Suche auf Websites wie https://www.psychotherapiesuche.de nach einem Therapeuten oder Berater in deiner Nähe. Suche nach einer Fachkraft, die sich auf Entfremdung in der Familie spezialisiert hat, um jemanden zu finden, der dir helfen kann, deine Gefühle zu verarbeiten. [18]
    • Manchmal dauert es ein wenig, bis man den richtigen Therapeuten oder Berater findet. Wenn der erste, den du aufsuchst, nicht passt, lasse dich nicht entmutigen. Versuche, eine andere Fachkraft in deiner Nähe zu finden, die dir besser helfen kann.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.557 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige