PDF herunterladen PDF herunterladen

Hamster sind unterhaltsame Haustiere und von Natur aus neugierig und sehr aktiv. Bewegung und Spiel jeden Tag sind wichtig, damit dein Hamster gesund und glücklich bleibt. [1] Eine gute Verbindung zu deinem Hamster zu entwickeln und ihm ausreichend Gelegenheiten zum Spielen und sich Bewegen zu bieten tragen dazu bei, dass er lange lebt und ein tolles Haustier wird.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deinen Hamster anfassen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Mit einem Hamster spielen
    Deinen Hamster anzufassen ist eine tolle Möglichkeit, um eine Verbindung zu ihm aufzubauen, aber er braucht ein wenig Zeit, um sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen. Lasse ihm etwa 12 bis 24 Stunden, um seinen Käfig zu erforschen und sich mit seiner Umgebung vertraut zu machen. Während dieser Zeit kannst du sanft mit ihm sprechen oder mit ihm interagieren, aber stecke nicht deine Hand in den Käfig.
    • Dein Hamster braucht einen großen Käfig, damit er ausreichend Platz zum Rennen und Spielen hat. Die Mindestgröße für den Käfig beträgt 59 x 36 x 25 cm. Idealerweise sollte sein Käfig auch Röhren und Leitern haben. [2]
  2. Hamster sehen nicht sehr gut und nehmen üblicherweise mit ihrer Nase Hinweise aus der Umgebung auf. Wenn du z.B. gerade erst etwas gegessen hast und dann deinen Hamster anfassen gehst, riecht er das Essen an deinen Händen und es kann sein, dass er versucht, dich zu beißen. Wenn du mehr als einen Hamster hast, könnte ein Hamster den Geruch des anderen aufnehmen, den du gerade angefasst hast, was er als Angriff durch den anderen Hamster wahrnehmen könnte.
    • Wasche dir die Hände mit duftfreier Seife.
    • Wenn du mehrere Hamster anfasst, wasche dir die Hände vor und nach dem Anfassen jedes Hamsters.
  3. Bevor dein Hamster sich daran gewöhnt hat, dass du ihn anfasst, muss er sich zuerst an deine Hand gewöhnen. Stecke deine Hand in seinen Käfig und lasse sie drin, damit er daran schnuppern und sie erkunden kann. Wenn er versucht, dich in die Hand zu beißen oder daran zu knabbern, ziehe die Hand langsam und vorsichtig weg und puste ihm sanft ins Gesicht, um ihn von diesem Verhalten abzuhalten.
    • Hamster sind Beutetiere, daher könnte es für ihn so aussehen, als würde ein Vogel herabstoßen, um ihn zu schnappen, wenn du deine Hand in seinen Käfig steckst. Je wohler er sich mit deiner Hand fühlt, desto weniger Angst wird er davor haben, wenn du ihn hochnimmst.
    • Es kann zwischen ein paar Stunden und ein paar Tagen dauern, bis er sich an deine Hand gewöhnt hat.
    • Wenn du ihm Leckerlis fütterst, kann dies ebenfalls dazu beitragen, dass er sich daran gewöhnt, dass deine Hand in seinem Käfig ist. [3]
  4. Wenn dein Hamster deine Hand nicht mehr als Bedrohung ansieht, kannst du ihn langsam hochnehmen. Reiche langsam in den Käfig und lasse ihn zuerst deine Hand sehen und an ihr schnuppern. Lege dann eine Hand unter seine Brust und eine unter sein Hinterteil und hebe ihn vorsichtig hoch zu dir. Sprich mit sanfter Stimme mit ihm und achte darauf, dass du ihn nicht zu sehr quetschst.
    • Am besten sitzt du auf dem Boden oder stehst über einer Tischplatte. Es kann sein, dass dein Hamster springen will, was zu Verletzungen führen könnte, daher solltest du darauf achten, dass du so nahe wie möglich an einer festen Oberfläche bist.
    • Wenn du ihn hochgenommen hast, kannst du dich auch mit dem Rücken auf den Boden legen und ihn auf deiner Brust umherwandern lassen. [4]
    • Wenn du Schwierigkeiten damit hast, ihn mit den Händen hochzunehmen, könntest du ihn auch aus dem Käfig heben, indem du ihn sanft in eine Tasse oder kleine Schüssel schubst.
    • Denke daran, dass Hamster es im Allgemeinen nicht mögen, wenn sie längere Zeit angefasst werden. [5] Halte ihn anfangs ein paar Sekunden und steigere die Zeit, die du ihn hältst, langsam. [6] Wenn er unruhig wird, setze ihn so vorsichtig und langsam wieder in den Käfig, wie du ihn herausgeholt hast.
    • Weil sie Beutetiere sind, sind Hamster in Bezug auf plötzliche Veränderungen in ihrer Umgebung misstrauisch. Langsam in den Käfig zu reichen und deinen Hamster hochzunehmen wird seine Angst mindern, dass er von einem Raubtier gefasst wird.
  5. Hamster reagieren im Allgemeinen nicht auf Bestrafung, weil sie keine klare Verbindung zwischen dem Verhalten und den Konsequenzen herstellen können. Statt deinen Hamster anzuschreien oder ihn zu schlagen, kannst du ihm sanft ins Gesicht pusten und mit fester Stimme "nein" sagen. Die Luft in seinem Gesicht wird wahrscheinlich dazu führen, dass er zurückweicht und blinzelt. Dies sollte genug sein, um ihn davon abzuhalten, dich noch einmal zu beißen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Außerhalb seines Käfigs mit deinem Hamster spielen

PDF herunterladen
  1. Dein Hamster braucht tägliches Spielen außerhalb seines Käfigs. [7] Damit dies eine angenehme Erfahrung für ihn wird, musst du sicherstellen, dass sein Spielbereich sicher ist. Du musst z.B. alle Elektrokabel entfernen oder abdecken, die er annagen könnte. Du solltest außerdem alle möglichen Bereiche absperren, in die er sich hineinquetschen oder wo er sich verstecken könnte, z.B. unter Möbeln oder zwischen den Kissen auf dem Sofa.
    • Wenn du andere Haustiere hast, sollten sie den Spielbereich deines Hamsters nicht betreten dürfen.
    • Ein sauberes Badezimmer ist ein guter Bereich hierfür. Stelle sicher, dass der Klodeckel herabgelassen ist, damit er nicht versehentlich in die Toilette fällt.
  2. Ein Spielball ist eine tolle Möglichkeit, wie dein Hamster Bewegung bekommen kann. Solche Bälle gibt es in verschiedenen Arten im Zooladen. Da Hamster nicht sonderlich gut sehen, achte darauf, dass der gewählte Ball aus durchsichtigem Plastik ist. [8]
    • Nachdem du deinen Hamster vorsichtig in den Ball gesetzt hast, klebe die Tür des Balls zu, damit sie sich nicht öffnet, während der Hamster drinnen ist. [9]
    • Lege den Ball in einen Bereich mit Teppich, der dem Ball mehr Grip verleiht. [10]
    • Beaufsichtige deinen Hamster gut, wenn er im Ball ist, so dass er nicht gegen Möbel läuft oder zu nahe an eine Treppe kommt.
    • Lasse ihn nicht länger als 20 Minuten in dem Ball und gib ihm Wasser und Futter, wenn du ihn wieder in den Käfig setzt.
    EXPERTENRAT
    Dr. Elliott, BVMS, MRCVS ist Tierärztin mit über 30 Jahren Erfahrung in der Haustierpraxis. Sie schloss ihr Studium an der Universität Glasgow 1987 mit einem Abschluss in Veterinärmedizin und Chirurgie ab. Nach Abschluss ihrer Ausbildung arbeitete Dr. Elliot 7 Jahre lang als Tierärztin. Anschließend trat sie in die Praxis einer Tierklinik in ihrer Heimatstadt ein, wo sie seit über 20 Jahren arbeitet.

    Pippa Elliott, eine zugelassene Tierärztin, schlägt Folgendes vor: "Wenn du den Spielball benutzt, achte darauf, dass sich keine anderen Haustiere im Raum befinden. Dein Hund mag es zwar lieben, den Ball zu jagen, dein Hamster wird sich aber sehr wahrscheinlich fürchten und kann traumatisiert werden."

  3. Watermark wikiHow to Mit einem Hamster spielen
    Ein Laufstall ist eine weitere Möglichkeit, wie dein Hamster außerhalb seines Käfigs spielen kann. Idealerweise sollte er größer sein als der Käfig des Hamsters. Damit der Laufstall unterhaltsam für ihn ist, lege Spielzeug hinein. Beaufsichtige ihn gut, damit er nicht aus dem Laufstall klettert und abhaut.
    • Laufställe gibt es im Zooladen.
  4. Watermark wikiHow to Mit einem Hamster spielen
    Du kannst deinen Hamster auch einen hamstersicheren Bereich erkunden lassen, ohne dass er in einem Spielball oder Laufstall ist. Wenn du im Badezimmer bist, könntest du ihn in die Badewanne setzen und herumrennen lassen. Lege Spielzeug in einen offenen Bereich und erschaffe einen Hindernis-Parcours, um ihn interessiert zu halten. [11]
    • Der Hindernis-Parcours kann aus üblichen Haushaltsdingen bestehen, z.B. leeren Kartons und Klopapierrollen.
  5. Trotz aller Anstrengungen, den Bereich hamstersicher zu machen und ihn gut im Auge zu behalten, kann er dennoch eine Möglichkeit finden, zu entkommen und sich zu verstecken. Wenn du ihn nach der Spielzeit nicht finden kannst, schau an den Stellen, an denen er sich höchstwahrscheinlich verstecken würde: hinter oder unter Möbeln, zwischen den Kissen auf dem Sofa, in Schubladen oder Kartons etc.
    • Wenn du all diese Stellen durchsucht hast und kein Glück hattest, lege etwas Futter in die Nähe oder in seinen Käfig, um ihn dazu zu ermutigen, wieder in seinen Käfig zurückzukommen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

In seinem Käfig mit deinem Hamster spielen

PDF herunterladen
  1. Ein Laufrad wird als tragende Säule für die Bewegung eines Hamsters angesehen. Ein Laufrad mit Drahtstäben könnte die Pfoten deines Hamsters verletzen, wähle daher eines mit einer durchgehenden Oberfläche oder einer aus Maschen. Suche außerdem nach einem, das du innen am Käfig befestigen kannst. [12]
    • Das Laufrad sollte groß genug sein (mindestens 30 cm Durchmesser), um zu verhindern, dass sich der Rücken des Hamsters beim Rennen im Rad verbiegt. [13]
    • Lausche, wenn dein Hamster in seinem Rad rennt. Wenn es quietscht, möchtest du den Käfig des Hamsters vielleicht aus deinem Schlafzimmer rausstellen. Hamster sind nachtaktive Tiere, daher rennt dein Hamster nachts in seinem Käfig. [14]
  2. Watermark wikiHow to Mit einem Hamster spielen
    Dein Hamster will mehr machen als nur in seinem Laufrad rennen. Er hat auch Spaß daran, durch Tunnel zu laufen und Spielzeug zum Nagen zu haben. Das Nagespielzeug hilft, die Zähne deines Hamsters kurz zu halten. [15] Statt eine Menge Spielzeug im Zooladen zu kaufen, könntest du selbst Spielzeug machen.
  3. Watermark wikiHow to Mit einem Hamster spielen
    Auch wenn dein Hamster wahrscheinlich nicht aus seinem Käfig entkommen wird, solltest du dennoch sicherstellen, das er sicher in seinem Käfig spielen kann. Wenn sein Käfig z.B. aus Draht ist, kann es sein, dass er an den Seiten des Käfigs hochklettert. Der Draht könnte nicht nur seine Pfoten verletzen, sondern er könnte sich auch ernsthaft verletzen, wenn er beim Klettern herunterfällt. [16]
    • Wenn du siehst, dass er klettert, könntest du langsam in den Käfig fassen und ihn sanft wieder auf den Boden des Käfigs setzen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Quetsche einen Hamster nie.
  • Greife einen Hamster nie von hinten. So würde ihn ein Raubvogel packen.
  • Bade einen Hamster nicht! Wenn du deinen Hamster badest, dann besorge dir ein Sandbad im Laden. Wenn du ihn badest, kannst du das Fett in seinem Fell entfernen, das er braucht.
  • Lerne die Körpersprache deines Hamsters. Wenn dein Hamster lange Zeit lethargisch ist und sich nicht fürs Spielen zu interessieren scheint, solltest du den Hamster wieder in den Käfig setzen, da er vielleicht müde ist. Spiele ein anderes Mal mit ihm.
  • Wenn du Kinder hast, beaufsichtige sie, wenn sie mit dem Hamster spielen.
  • Hamster sind Einzelgänger, [17] daher brauchen sie nicht unbedingt einen anderen Hamster als Spielkameraden. Außerdem sind sie territorial, [18] setze also nicht mehr als einen Hamster in einen Käfig.
  • Hamster spielen gerne mit Klopapierrollen.
  • Spiele jeden Tag mit deinem Hamster. Du musst dich täglich mit deinem Hamster beschäftigen, damit er glücklich und zufrieden bleibt. [19]
  • Hamster sind nachtaktiv, d.h. sie schlafen tagsüber und sind nachts aktiv. Statt deinen Hamster tagsüber zum Spielen aufzuwecken, warte damit bis später am Abend. [20]
  • Goldhamster sind normalerweise einfacher zu handhaben als Zwerghamster. [21]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 26.317 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige