PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du auf der Suche bist nach einem reichhaltigen Kuchen, der sich leicht zusammenrühren lässt, dann backe einen nigerianischen Kuchen. Schlage Butter und Margarine mit Zucker schaumig auf. Schlage dann Mehl und Backpulver mit Milch unter. Verteile den Teig auf zwei runde Kuchenformen und backe sie goldbraun. Nigerianischer Kuchen ist toll, wenn er einfach serviert wird, aber du kannst ihn mit Glasur bestreichen und übereinanderstapeln oder mit Fondant überziehen.

Zutaten

  • 520 g Mehl
  • 400 g Zucker
  • 225 g weiche Butter
  • 225 Margarine
  • 10 Eier (auf Zimmertemperatur)
  • 1 EL Vanille
  • 4 EL Milchpulver oder 120 ml Milch
  • 120 ml Wasser, wenn du Milchpulver verwendest
  • 1 EL Backpulver
  • ½ TL geriebene Muskatnuss, optional

Für 2 runde Kuchen mit einem Durchmesser von 20 oder 23 cm

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Teig anrühren

PDF herunterladen
  1. Du kannst zwei Kuchenformen mit einem Durchmesser von 20 oder 23 cm nehmen. Buttere und mehle die Formen oder streiche sie mit Öl oder Fett aus. [1]
    • Um das Herausnehmen der Kuchen später zu erleichtern, erwäge, die Formen mit Pergamentpapier auszulegen.
  2. Miss 4 EL (25 g) Milchpulver in eine Schüssel und gieße 120 ml Wasser hinzu. Verrühre dies gut miteinander, bis das Milchpulver komplett aufgelöst ist. [2]
    • Wenn du möchtest, verwende statt Milchpulver und Wasser 120 ml Milch.
  3. Gib 520 g Mehl in eine große Schüssel und gib 1 EL Backpulver hinzu. Wenn du den Kuchen leicht gewürzt magst, gibt ½ TL geriebene Muskatnuss hinzu. [3]
    • Verrühre die trockenen Zutaten etwa 30 Sekunden, bis sie gut miteinander vermischt sind.
  4. Gib 225 g weiche Butter, 225 Margarine und 400 g Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage dies mit einem Elektro- oder Handmixer bei mittlerer Geschwindigkeit auf. [4]
    • Die aufgeschlagene Mischung sollte blass und schaumig werden.
    • Wenn du keinen Mixer hast, nimm einen Holzlöffel. Denke daran, dass das Aufschlagen von Hand fünf bis zehn Minuten länger dauert.
  5. Lasse den Mixer laufen, während du ein Ei nach dem anderen in die cremige Mischung gibst. Wenn ein Ei untergeschlagen ist, gib das nächste hinzu. Schlage sie weiter auf, bis du insgesamt zehn Eier untergeschlagen hast. [5]
    • Eier bei Zimmertemperatur mischen sich am besten in den Teig. Wenn sie kalt sind, kann es sein, dass sich der Teig trennt, aber wenn du die trockenen Zutaten hinzugibst, bindet er wieder.
  6. Drehe den Mixer hoch und schlage den Teig auf, bis er blass wird. Gib dann 1 EL Vanille hinzu und schlage sie unter. [6]
  7. Stelle den Mixer auf niedrige Stufe und rühre etwa ein Drittel der Trockenmischung ein. Rühre dann die Hälfte der Milch ein, bevor du ein weiteres Drittel der Trockenmischung hinzugibst. Rühre den Rest der Milch unter und dann den Rest des Mehls. Höre auf zu rühren, sobald der letzte Teil der Trockenmischung untergerührt ist. [7]
    • Es ist okay, wenn sich ein paar Klumpen im Teig befinden.
    • Wenn du den Teig zu lange rührst, wird er zäh und fest.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die Kuchen backen

PDF herunterladen
  1. Löffle die Hälfte des Teigs in eine der gefetteten Kuchenformen und verteile den Rest in der anderen Form. Streiche die Oberseiten mit der Rückseite des Löffels glatt. [8]
  2. Schiebe beide Formen in den Ofen und backe sie, bis die Kuchen goldbraun sind und sich vom Rand der Formen lösen. [9]
    • Um zu testen, ob die Kuchen gar sind, stich einen Kuchentester oder einen Spieß in die Mitte. Der Tester sollte sauber herauskommen. Wenn nicht, backe den Kuchen weitere drei bis fünf Minuten und teste noch einmal.
  3. Nimm die Kuchen aus dem Ofen und stelle sie zum Abkühlen auf einen Abkühlrost. Wenn sie komplett abgekühlt sind, drehe die Formen auf den Kopf, damit die Kuchen herauskommen, und lege die Kuchen auf den Abkühlrost. [10]
  4. Verteile Vanille-Buttercreme auf einem der Kuchen und setze den anderen Kuchen darauf. Verteile mehr Glasur auf der Oberseite und an den Seiten. [11]
    • Du kannst für ein besonderes Aussehen auch ausgerollten Fondant auf der Oberseite verteilen.
  5. Wenn du die Kuchen nicht mit einer Glasur überziehen möchtest, kannst du sie mit gesiebtem Puderzucker bestreuen. Schneide Stücke vom Kuchen ab und serviere sie mit Sojamilch, Rohrzuckersaft oder Erdmandelmilch (kunnu aya). [12]
    • Reste kannst du abdecken und in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur ein bis zwei Tage oder im Kühlschrank bis zu eine Woche aufbewahren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du für den Geschmack Weinbrand mit hineinrühren möchtest, schlage 1 bis 2 EL davon in den Teig, wenn du die Vanille hinzugibst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Messbecher und -löffel
  • Schüsseln
  • Löffel
  • Einen Elektromixer mit Quirl
  • Öl zum Fetten
  • Pergamentpapier, optional
  • Einen Kuchentester oder Spieß
  • 2 runde Kuchenformen (20 oder 23 cm Durchmesser)
  • Einen Abkühlrost aus Metall

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.532 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige